Client-Server Client-Server

Definitionen



Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Tarantella(0.05), Authentifikation(0.04), MS Windows 98MS Windows 98(0.03), MS Windows 2000MS Windows 2000(0.03) |
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
33 Erwähnungen 
- Design for an Extensible Croquet-Based Framework to Deliver a Persistent, Unified, Massively Multi-User, and Self-Organizing Virtual Environment (Julian Lombardi, Mark P. McCahill)
- Computerization and Controversy - Value conflicts and social choices
- Grundlagen für den Informatikeinsatz (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder)
- 5. Computersysteme
- Modern Operating Systems (Andrew S. Tanenbaum)
- Wirtschaftinformatik I (H. R: Hansen, G. Neumann) (1978)
- Project Athena - Supporting distributed computing at MIT (J. M. Arfman, P. Roden) (1992)
- Sicherheit in Datennetzen - Sondernummer 1/1996 von "Fakten", der Zeitschrift für Datenschutz des Kantons Zürich (Ueli Maurer) (1995)
- Handbuch IT-Management (Roy Varughese) (1997)
- 1. Entwicklung des Infrastruktur-Managements
- Interface 1/97
- Sicherheitskonzepte für das Internet - Grundlagen, Technologien und Lösungskonzepte für die kommerzielle Nutzung (Martin Raepple) (1998)
- Medienentwicklungsplan zur Realisierung eines stadtweiten Schulnetzes für eine Grossstadt (e-initiative.nrw, Siemens) (2001)
- Perspektive Datenschutz - Praxis und Entwicklungen in Recht und Technik (Bruno Baeriswil, Beat Ruedin) (2002)
- Von der Datenbank zum Ubiquitous Computing - Die Entwicklung der Technik (Carl August Zehnder)
- Neue Medien in Schulen einer Kreisfreien Stadt (e-initiative.nrw, Siemens) (2002)
- Konzeption eines Schulnetzes für einen ländlichen Kreis (e-initiative.nrw, Siemens) (2002)
- SchoolNetGuide Infrastruktur - SchoolNetGuide 2 (IBM, Swisscom, Zeix AG) (2002)
- Empfehlungen zu Thin Client Systemen an Schulen (Nils Aulie, Beat Döbeli Honegger) (2002)
- The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) (2003)
- 54. The World Wide Web (Tim Berners Lee, Robert Cailliau, Henrik Frystyk Nielsen, Ari Luotonen, Arthur Secret) (1994)
- 54. The World Wide Web (Tim Berners Lee, Robert Cailliau, Henrik Frystyk Nielsen, Ari Luotonen, Arthur Secret) (1994)
- Learning to Solve Problems with Technology (2nd ed.) - A Constructivist Perspective (David H. Jonassen, Jane Howland, Joi Moore, Rose M. Marra) (2003)
- 3. Learning From the Internet - Information to Knowledge Through Inquiry (Jane Howland, David H. Jonassen, Rose M. Marra, Joi Moore)
- E-Learning in Hochschulen - Die Implementierung von E-Learning an Präsenzhochschulen aus hochschuldidaktischer Perspektive (Rainer Albrecht) (2003)
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- Concept Maps: Theory, methodology, technology - Proceedings of the 1st international conference on concept mapping (Alberto J. Cañas, F. M. González, Joseph D. Novak) (2005)
- CmapTools - A Knowledge Modeling and Sharing Environment (Alberto J. Cañas, Greg Hill, Roger Carff, Niranjan Suri, James Lott, Gloria Gómez, Thomas Eskridge, Mario Arroyo, Rodrigo Carvajal)
- CmapTools - A Knowledge Modeling and Sharing Environment (Alberto J. Cañas, Greg Hill, Roger Carff, Niranjan Suri, James Lott, Gloria Gómez, Thomas Eskridge, Mario Arroyo, Rodrigo Carvajal)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Alltagskompetenz Internet - Computer + Unterricht Nr. 59 (2005)
- Wie organisiert eine Schule ihre IT-Technik? (Michael Höllen)
- Wie organisiert eine Schule ihre IT-Technik? (Michael Höllen)
- SketchMap - Supporting Children in Drawing 'Personal Environment Maps' (Pamela Ravasio, Vincent Tscherter, Masanori Sugimoto) (2006)
- Second International Conference on Concept Mapping (Alberto J. Cañas, Joseph D. Novak) (2006)
- KEA: A Knowledge Exchange Architecture Based on Web Services, Concept Maps and CMAP Tools (Alberto J. Cañas, Greg Hill, Larry Bunch, Roger Carff, Thomas Eskridge, Carlos Pérez)
- KEA: A Knowledge Exchange Architecture Based on Web Services, Concept Maps and CMAP Tools (Alberto J. Cañas, Greg Hill, Larry Bunch, Roger Carff, Thomas Eskridge, Carlos Pérez)
- WikiSym 2007 (2007)
- DistriWiki - A Distributed Peer-to-Peer Wiki Network (Joseph Morris, Chris Lüer)
- DistriWiki - A Distributed Peer-to-Peer Wiki Network (Joseph Morris, Chris Lüer)
- Medienkompass 2 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- Medienerziehung aktiv - Computer und Unterricht Nr. 75 (2009)
- Welche Netze brauchen Schulen? - Pädagogische Anforderungen an ein schulisches IT-Netzwerk (Martin Filbrandt, Günther Käberich, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
- Welche Netze brauchen Schulen? - Pädagogische Anforderungen an ein schulisches IT-Netzwerk (Martin Filbrandt, Günther Käberich, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- GML2 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2014)
- MobileCRS - Entwicklung eines Classroom Response Systems auf Basis mobiler Endgeräte zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Auditorium und Dozent (Julia Dauwe, Susanne Schürkmann, Markus Köbele, Roland Wismüller)
- MobileCRS - Entwicklung eines Classroom Response Systems auf Basis mobiler Endgeräte zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Auditorium und Dozent (Julia Dauwe, Susanne Schürkmann, Markus Köbele, Roland Wismüller)
- Grundkurs Informatik - Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis - Eine umfassende, praxisorientierte Einführung (Hartmut Ernst, Jochen Schmidt, Gerd Beneken) (2015)
- The Premature Obituary of Programming - Why deep learning will not replace programming (Daniel M. Yellin) (2023)