Project AthenaSupporting distributed computing at MIT
![]() Erstpublikation in: IBM Systems Journal, Vol 31, No. 3 1992 pp 550-563
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Project Athena (TM) was an educational computing initiative at the Massachusetts Institute of Technology, undertaken in partnership with the IBM Corporation and Digital Equipment Corporation from 1983 to 1991. This paper gives an overview of the network.based distributed computing services, developed for a number of UNIX-capable workstations. These services are extensions to the native operating systems of the workstations, and provide interoperability as weIl as systems administration facilities in a large heterogeneous workstation environment. Under Project Athena, a mature distributed computing environment was developed. Its organization and support structure may be used as a model when planning a new installation, whether on a university or commefcial campus. A section of this paper deals with the support requirements or distributed computing environments, based on the Project Athena experience.
Von J. M. Arfman, P. Roden im Text Project Athena (1992)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | G. A. Champine | ||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Wieviel Stellenprozente benötigt ICT-Wartung an Schulen? | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Client-ServerClient-Server
, Digital (DEC)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Michigan Technology Staffing Guidelines - Section I-IV (2000)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.