Andrew S. TanenbaumDies ist keine offizielle Homepage von Andrew S. Tanenbaum, E-Mails an Andrew S. Tanenbaum sind hier nicht möglich! |

5 Bücher von Andrew S. Tanenbaum 
Texte von Andrew S. Tanenbaum 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2016 | ![]() ![]() |
3, 2, 6, 8, 2, 2, 4, 1, 2, 2, 3, 2 | Lessons Learned from 30 Years of MINIX (Andrew S. Tanenbaum) erschienen in CACM, Volume 59 Issue 3, March 2016 | Journal-Artikel |
Definitionen von Andrew S. Tanenbaum
Browser |
|
Firewall |
|
Hyperlink |
|
Hypertext |
|
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Andrew S. Tanenbaum
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
24 Erwähnungen 
- Grundlagen für den Informatikeinsatz (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder)
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- Grundzüge der Datenverarbeitung (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder) (1980)
- Sicherheit in Datennetzen - Sondernummer 1/1996 von "Fakten", der Zeitschrift für Datenschutz des Kantons Zürich (Ueli Maurer) (1995)
- Re-Engineering und Migration betrieblicher Nutzdaten - ETH Dissertation Nr 11628 (Daniel Aebi) (1996)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- Didaktik der Informatik - Grundlagen, Konzepte und Beispiele (Peter Hubwieser) (2000)
- Die vernetzte Schule e.V. - Netzwerkleitfaden zur Planung, für den Aufbau oder die Erweiterung eines Schulnetzwerks. (2000)
- Just For Fun - Wie ein Freak die Computerwelt revolutionierte (Linus Torvalds) (2001)
- Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen (Chris Welti, Beat Döbeli Honegger) (2001)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Technische Konzepte eines Schulnetzwerks (Erwin Flohr)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Freie Netze - Geschichte, Politik und Kultur offener WLAN-Netze (Armin Medosch) (2004)
- Praxishandbuch Sicherer IT-Betrieb - Risiken erkennen - Schwachstellen beseitigen - IT-Infrastrukturen schützen (Daniel Aebi) (2004)
- 4. Netzwerksicherheit
- Fundamente der Informatik - Ablaufmodellierung, Algorithmen und Datenstrukturen (Peter Hubwieser, Gerd Aiglstorfer) (2004)
- Personal Information Organisation - Studies on User-Appropriate Classification and Retrieval Strategies and their Implications for Information Management Systems Design (Pamela Ravasio) (2004)
- Software Studies - A Lexicon (Matthew Fuller) (2008)
- Metadata (Jeffery Pomerantz) (2015)
- Dem Computer ins Hirn geschaut - Informatik entdecken, verstehen und querdenken (Eckart Zitzler) (2017)
- Theaterpädagogische Methoden im Informatikunterricht (Christian Renggli) (2019)
- WiPSCE 2020 - The 15th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (2020)
- «Draw us how smartphones, video gaming consoles, and robotic vacuum cleaners look like from the inside» - students' conceptions of computing system architecture (Nils Pancratz, Ira Diethelm) (2020)
- «Draw us how smartphones, video gaming consoles, and robotic vacuum cleaners look like from the inside» - students' conceptions of computing system architecture (Nils Pancratz, Ira Diethelm) (2020)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- "Draw us how smartphones, video gaming consoles, and robotic vacuum cleaners look like from the inside" - students' conceptions of computing system architecture (Nils Pancratz, Ira Diethelm) (2020)
- "Draw us how smartphones, video gaming consoles, and robotic vacuum cleaners look like from the inside" - students' conceptions of computing system architecture (Nils Pancratz, Ira Diethelm) (2020)
- Vorstellungen von Lernenden zum Aufbau von Informatiksystemen - eine multimethodische Untersuchung von Lernvoraussetzungen zum Denken in Teilen von Ganzen (Nils Pancratz) (2021)
Anderswo finden
Volltexte
![]() | Computer-Netzwerke: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Distributed Operating Systems: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Modern Operating Systems: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Operating Systems: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Structured Computer Organization: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |