Sozialpsychologie des InternetDie Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen
|
Empfehlungen
- Die sozialpsychologischen Aspekte des Internet werden (in ihrer Vielfalt!) fundiert aufgearbeitet
- Endlich gibt's einen Überblick über bereits bestehende Forschung
- Die Themen sind nicht nur für Psychologen relevant, sondern auch für andere Berufsgruppen, die mit Online-Kommunikation und Netz-Gemeinschaften zu tun haben (Marketing, Journalismus, Schulen)
- Eine besondere Wohltat ist die sachliche, fundierte Behandlung von Themen, die von den Medien einseitig oder verzerrt dargestellt werden (Internet-Sucht, Cybersex, soziale Vereinsamung durch Internet-Nutzung etc.)
Zusammenfassungen
Kapitel
- 1. Kennzeichen des Internet (Seite 15 - 32)
- 2. Zeitversetzte Kommunikation im Internet (Seite 33 - 89)
- 3. Zeitgleiche Kommunikation im Internet (Seite 91 - 138)
- 4. Die Internet-Population und ihre Nutzungsmuster (Seite 139 - 170)
- 5. Methodische Erfassung computervermittelter Kommunikation (Seite 171 - 208)
- 6. Theoretische Modellierung computervermittelter Kommunikation (Seite 209 - 253)
- 7. Identitäten und Internet (Seite 255 - 313)
- 8. Soziale Beziehungen und Internet (Seite 315 - 368)
- 9. Gruppen und Internet (Seite 369 - 417)
- 10. Diskussion (Seite 419 - 426)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Asynchrone Kommunikation, Bildung, Daten, Digitalisierung, E-Mail-Umfrage / E-Mail Survey (EMS), facebook, Filterführung, Google, Information, Internet in der Schule, LehrerIn, Schule, Synchrone Kommunikation, Unterricht, Viewtime, Virtual Reality |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
86 Erwähnungen
- Pädagogische Beziehungen im Zeitalter von Facebook - Ein Soziales Netzwerk zwischen Professionalität und Freundschaft? (Nicole Alfert, Viola Roggenbach)
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Jugendmedienschutz und Medienerziehung im digitalen Zeitalter - Eine explorative Studie zur Rolle der Eltern (Thorsten Junge)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Internet für Psychologen (Bernad Batinic) (1997)
- 14. Identitäten, soziale Beziehungen und Gemeinschaften im Internet (Nicola Döring)
- Communities und Wissensmanagement - Wenn hohe Erwartungen und wenig Wissen zusammentreffen (Forschungsbericht Nr. 129) (Gabi Reinmann) (2000)
- Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft (Peter A. Bruck, Guntram Geser) (2000)
- gutenbytes (2000)
- 6. Alt escape ? - Die Generationenfrage (Anja Brockert)
- Schule Online - Ein Ratgeber zur schulischen Nutzung des Internet (Rudolf Apflauer, Anton Reiter) (2000)
- Computergestützter Unterricht - Ein pädagogisch-organisatorischer Praxisleitfaden (Nicola Döring)
- Die Informationsgesellschaft - Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Einführung des Internets an Schulen (Werner Stangl)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- Medienkompetenz - Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen (Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann) (2002)
- Bildung in der Digitale - Eine Untersuchung der Bildungsrelevanz virtueller Welten (Benedikta Neuenhausen) (2002)
- Scripts for computer-supported collaborative learning - Effects of social and epistemic collaboration scripts on collaborative knowledge construction (Armin Weinberger) (2003)
- Computerunterstütztes kooperatives Lehren und Lernen - Eine problemorientierte Einführung (Christian Filk) (2003)
- E-Collaboration - Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer Handlungsfelder (Daniel Stoller-Schai) (2003)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- E-Learning in Hochschulen - Die Implementierung von E-Learning an Präsenzhochschulen aus hochschuldidaktischer Perspektive (Rainer Albrecht) (2003)
- Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Ben Bachmair, Claudia de Witt, Peter Diepold) (2003)
- Wie verändern sich soziale Beziehungen durch Mobilkommunikation? - Eine Analyse von Paar-, Familien- und Freundschaftsbeziehungen (Nicola Döring) (2004)
- eLearning in der Berufsbildung (Dieter Euler, Sabine Seufert, Karl Wilbers) (2004)
- Wenn Autoren und ihre Werke Kollaborateure werden - was ändert sich dann? - Oder: wenn Kommunikation ein Recht, gar ein Menschenrecht wird - was ändert sich dann? (Rainer Kuhlen) (2004)
- CSCL-Kompendium - Lehr- und Handbuch zum computerunterstützen kooperativen Lernen (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) (2004)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Soziale Beziehungen und Emotionen beim E-Learning (Nicola Döring, F. Fellenberg)
- Virtuelle Kommunikation - Zeitschrift für e-learning 01/2006 (2006)
- Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht - Möglichkeiten und Grenzen schulischen Lernens mithilfe von webbasierenden Kommunikationswerkzeugen (Erwin Abfalterer) (2006)
- Exploration innovativer virtueller Lernräume im Internet - und die sich daraus ergebenden Impulse für die Ausbildung von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (Raphael Kurz) (2006)
- 3. Soziale Dimension des Internets
- Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen - Eine Handlungsorientierung für innovative Bildungsarbeit in der Hochschule (Dieter Euler, Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres, Sabine Seufert) (2006)
- Internet - Bildung - Gemeinschaft - Medienbildung und Gesellschaft, Band 1 (Friederike von Gross, Winfried Marotzki, Uwe Sander) (2007)
- Unterstützung von Wissensgemeinschaften im Pflichtschulbereich durch Social Software am Beispiel der 'wiener radiobande' (Christian Berger) (2007)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- WE blog - Netznovela - Ein Medienprojekt in der außerschulischen Jugendbildung (Verena Ketter)
- Persönliche Weblogs in Organisationen - Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? (Karsten Ehms) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Die Beziehung zwischen sozialer Präsenz und Privatsphäre in Lernplattformen (Elisabeth Katzlinger)
- Wissenswege - Methoden für das persönliche Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) (2007)
- Identität - Computer und Unterricht Nr. 68 (2007)
- Plaudern im Cyberspace - Einblicke in das Chatten als jugendkulturelle Kommunikationsform (Tobias Praschak)
- Information and Computer Literacy - A Comparaitve Analysis on Educational Level in the United States of America and Germany (Martina Schenk) (2008)
- Weltweite Welten - Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive (Herbert Willems) (2008)
- Wissen und Handeln in virtuellen sozialen Welten - Neue berufliche Handlungs- und Gestaltungsspielräume von PädagogInnen (Susan Bittkau-Schmidt) (2008)
- Neue Medien im Deutschunterricht - eine Zwischenbilanz (Volker Frederking, Hartmut Jonas) (2008)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Spielen im Netz - Zur Systematisierung des Phänomens "Online-Games" (2008)
- Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis (Annette Kielholz) (2008)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Schreiben im Netz - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Internetnutzung von 12- bis 16-jährigen Jugendlichen - Grundzüge, Nutzertypen und Sozialisationsrelevanz (Martin Hermida) (2008)
- Gesundheit und Neue Medien - Psychologische Aspekte der Interaktion mit Informations- und Kommunikationstechnologien (2009)
- Die Form der Unruhe - Das Statement (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2009)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Fokus Medienpädagogik - Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder (Petra Bauer, Hannah Hoffmann, Kerstin Mayrberger) (2010)
- Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs (Rolf Schulmeister, Roland Leikauf, Mathias Bliemeister)
- Handbuch Online-Kommunikation (Wolfgang Schweiger, Klaus Beck) (2010)
- Social Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2010)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Wie Jugendliche schreiben - Schreibkompetenz und neue Medien (Christa Dürscheid, Franc Wagner, Sarah Brommer) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Digitale Medientechnologien - Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft (Maren Hartmann) (2011)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 13. Kommunikation und Moderation - Internetgestützte Kommunikation zur Lernunterstützung (Gabriela Bäuml-Westebbe, Ilona Buchem, Martin Ebner, Marc Egloffstein, Christian Lehr, Birgit Peterson, Sandra Schön)
- Schulentwicklung 2.0 - Digitale Lern- und Arbeitswelten (Martin Kohn) (2011)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Online-Moderation: Tutorielle Betreuung in interregionalen Lerngruppen (Elisabeth Katzlinger, Ursula Windischbauer)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Problemlösen lernen mit digitalen Medien - Förderung grundlegender Problemlösetechniken durch den Einsatz dynamischer Werkzeuge (Reinhold Haug) (2012)
- Netzguidance für Jugendliche - Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung (Eveline Hipeli) (2012)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- 17. Backmatter
- Informelles Lernen in virtuellen Gemeinschaften (Nina Kahnwald) (2013)
- DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) (2013)
- Webinare als Kommunikations- und Kooperationswerkzeug im e-Learning - Erfahrungen aus der Q2P-Webinar-Reihe (Maria Müller, Helge Fischer) (2013)
- Digitale Jugendkulturen (Kai-Uwe Hugger) (2014)
- 8. Digitale Medien - Jugendkulturen - Identität (Waldemar Vogelgesang)
- 14. Zur Genese und zum Bedeutungswandel von Gleichaltrigengruppen (Wilfried Ferchhoff, Kai-Uwe Hugger)
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 5. Like-Wahn
- leseforum.ch 1&2/2014 (2014)
- Verfilme Gutes und rede darüber! - Zum didaktischen Potenzial von Online-Kommunikation über Literaturverfilmungen (Ricarda Freudenberg)
- Der Bürger im Staat 4/2014 - Politik und Internet (2014)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- Mediatisierte Organisationswelten in Schulen (2015)
- Wie Heranwachsende zu Internetnutzern werden - Persönlichkeit, Eltern und Umwelt als Einflussfaktoren auf Chancen, Risiken und Kompetenzen (Martin Hermida) (2017)
- Selbstverdatungsmaschinen - Zur Genealogie und Medialität des Profilierungsdispositivs (Andreas Weich) (2017)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- (Digitale) Präsenz - Ein Rundumblick auf das soziale Phänomen Lehre (Marija Stanisavljevic, Peter Tremp) (2020)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Kommunikation online: Notbehelf oder kreative Spielwiese? (Stephan Winter, Uli Gleich, Roland Gimmler)
- Kompetenzen kommunikativen Handelns im Kontext mediatisierter Digitalität (Ann-Kathrin Watolla) (2024)
Co-zitierte Bücher
Ein Bild ist mehr als ein Bild
Visuelle Kompetenz in der Multimedia-Gesellschaft
(Christian Doelker) (1997)Sprache, Interaktion, Sozialität & Identität in synchroner computervermittelter Kommunikation. Perspektiven auf ein interdisziplinäres Forschungsfeld
(Michael Beißwenger) (2001)Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe (E-Learning Praxishandbuch)
(Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2002)Didaktik des computerunterstützten Lernens
Praktische Gestaltung und theoretische Grundlagen
(Dieter Euler) (1992)Kleines Handbuch Didaktischer Modelle
(Karl-Heinz Flechsig) (1996)Computergestütztes kooperatives Lernen
Einführung in Technik, Pädagogik und Organisation des CSCL
(Udo Hinze) (2004)Visualisieren, Präsentieren, Moderieren
(Josef W. Seifert)Wie entdecken Kinder das Internet?
Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern
(Christine Feil, Regina Decker, Christoph Gieger) (2004)Mediennutzung und Schriftlernen
Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation
(Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Peter Sieber) (2004)Jugend, Information, (Multi-) Media
(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2006)Kinder + Medien, Computer + Internet
(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2007)Grenzen virtueller Gemeinschaft
Strukturen internetbasierter Kommunikationsforen
(Christian Stegbauer) (2001)Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-jähriger
(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2007)Medienkompetenzen Messen?
(Harald Gapski) (2006)Aufwachsen in virtuellen Medienwelten
Chancen und Gefahren digitaler Medien aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive
(Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2008)Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web
Grundlagen und Methoden: Von der Gesellschaft zum Individuum
(Ansgar Zerfaß, Martin Welker, Jan Schmidt) (2008) Bei amazon.de anschauenStandorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Sozialpsychologie des Internet | D | Paperback | - | 1 | 1999 | 3801712559 | |||||
Sozialpsychologie des Internet | D | - | - | 2 | 2002 | 3801714667 |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es wird auch häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert.