Norbert GroebenDies ist keine offizielle Homepage von Norbert Groeben, E-Mails an Norbert Groeben sind hier nicht möglich! |
3 Bücher von Norbert Groeben
3 Texte von Norbert Groeben
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1999 | 2, 4, 1, 3, 4, 5, 6, 7, 2, 6, 3, 1 | Psychologie des Lesens (Ursula Christmann, Norbert Groeben) erschienen in Handbuch Lesen (Seite 145 - 223) | Text | |
2001 | Das Inventar zur Computerbildung (INCOBI) - Ein Instrument zur Erfassung von Computer Literacy und computerbezogenen Einstellungen bei Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften ( Norbert Groeben, Johannes Naumann, Tobias Richter) erschienen in Psychologie in Erziehung und Unterricht, 48, 1-13. | Text | ||
2001 | 12, 1, 2, 5, 9, 2, 6, 6, 1, 4, 5, 2 | Validierung des INCOBI anhand eines Vergleichs von Anwendungsexperten und Anwendungsnovizen (Johannes Naumann, Tobias Richter, Norbert Groeben) erschienen in Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, November 2001 Vol. 15, No. 3/4, 219-232 | Text |
Definitionen von Norbert Groeben
Hamburger Verständlichkeitskonzept |
|
INCOBI |
|
Bemerkungen von Norbert Groeben
Von Norbert Groeben gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Texte KB IB clear | Validierung des INCOBI anhand eines Vergleichs von Anwendungsexperten und Anwendungsnovizen |
Begriffe KB IB clear | Hamburger Verständlichkeitskonzept |
Zeitleiste
CoautorInnen
Ursula Christmann, Bettina Hurrelmann, Johannes Naumann, Tobias Richter
Zitationsnetz
Begriffswolke von Norbert Groeben
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
54 Erwähnungen
- Der Leser als Spinner - Gedanken zur Logik des Lesens im Web (Uwe Wirth)
- Validierung des INCOBI anhand eines Vergleichs von Anwendungsexperten und Anwendungsnovizen (Johannes Naumann, Tobias Richter, Norbert Groeben) (2001)
- Medienkompetenz - Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen (Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann) (2002)
- Gemeinsame Wissenskonstruktion in computervermittelter Kommunikation - Wirkungen von Kooperationsskripts auf den Erwerb anwendungsorientierten Wissens (Forschungsbericht 156) (Armin Weinberger, Frank Fischer, Heinz Mandl) (2003)
- Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht - Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II (Carsten Schulte) (2003)
- Klicken, lesen und spielend lernen - Interaktive Spielgeschichten für Kinder (Thomas Ammann, Thomas Hermann) (2004)
- Medienkompetenz revisited - Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm (Wolf-Rüdiger Wagner) (2004)
- Teaching Library in Deutschland - Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz als Kernaufgabe für Öffentliche Bibliotheken (Claudia Lux, Wilfried Sühl-Strohmenger) (2004)
- Mediennutzung und Schriftlernen - Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation (Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Peter Sieber) (2004)
- Flexibel Studieren an der Notebook-Universität? - Räumliche und zeitliche Flexibilisierung von studienrelevanten Tätigkeiten und Auswirkungen auf Selbststeuerung, Überforderung, Kooperation und Kommunikation (Benjamin Rath) (2004)
- Nach PISA - Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien (Volker Frederking, Hartmut Heller, Annette Scheunpflug) (2005)
- 8. Deutschdidaktik und Deutschunterricht nach PISA - Eine Bestandsaufnahme nebst einigen hochschul- und bildungspolitischen Anmerkungen (Volker Frederking)
- Internet-Recherche von Grundschulkindern - Eine qualitativ-empirische Studie mit dem Schwerpunkt auf l(indergesprächen (Sibylle Seih) (2006)
- Bildung und Betreuung 4- bis 8-jähriger Kinder - BZL, 24. Jahrgang Heft 2/2006 (2006)
- Was (zukünftige) Lehrpersonen über wissenschaftliche Methoden und Statistik wissen sollen und wollen (Winfried Humpert, Bernhard Hauser, Willi Nagl)
- Bericht der Begleituntersuchung zum Projekt myMoment (Esther Wiesner, Aleksandra Gnach) (2006)
- Webliteralität - Lesen und Schreiben im World Wide Web (Jörg Dieter) (2007)
- educaguide Didaktik - Computer im Unterricht - Didaktik und Methodik (Walter Scheuble, Heinz Moser, Dominik Petko) (2007)
- 1. Grundbegriffe - Worum geht es? (Dominik Petko)
- Studierendenbarometer 2007 - Untersuchung der E-Learning Infrastruktur der Studierenden (Mandy Schiefner) (2007)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule - Mediennutzung im Kontext von Entwicklungstendenzen sowie technischer Voraussetzungen (Andreas Bertow) (2008)
- Internetnutzung von 12- bis 16-jährigen Jugendlichen - Grundzüge, Nutzertypen und Sozialisationsrelevanz (Martin Hermida) (2008)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Eine revidierte Fassung des Inventars zur Computerbildung (INCOBI-R) (Tobias Richter, Johannes Naumann, Holger Horz) (2010)
- Textbasierte Digitalmedien und Förderung der Lesekompetenz im Primarbereich - Wissenschaft, Bildungspolitik und schulische Praxis im Vergleich (Sonja Peschutter) (2010)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Schule in der digitalen Welt - Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) (2011)
- Handeln und Lernen in einer von Medien mitgestalteten Welt - Handeln und Lernen in einer von Medien mitgestalteten Welt (Gerhard Tulodziecki)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Netzguidance für Jugendliche - Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung (Eveline Hipeli) (2012)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Mediendidaktische Basisqualifikation für alle angehenden Lehrkräfte - Entwicklung und Evaluation eines Pilottrainings (Aylin Arnold, Frank Fischer, Ulrike Franke, Nicolae Nistor, Florian Schultz-Pernice)
- Die digitale Generation - Jugendliche lesen anders (Gerhard Falschlehner) (2014)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- syndromeX: Lernplattform und Onlinespiel (Harald Angerer)
- Medien und Kindheit - merz 2/2015 (2015)
- «Medienbildung ist Glückssache» - Medienkompetenzförderung in der Kindheit (Friederike Tilemann, Angelika Speck-Hamdan)
- Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs - 33. Jahrgang Heft 2/2015 (2015)
- Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) (2015)
- Wie Heranwachsende zu Internetnutzern werden - Persönlichkeit, Eltern und Umwelt als Einflussfaktoren auf Chancen, Risiken und Kompetenzen (Martin Hermida) (2017)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
- Aufwachsen im digitalen Zeitalter - Bericht der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ)) (2019)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- 3. Bedeutung des wahrgenommenen motivierenden Umgangs für die intrinsische Lese- und Mathematikmotivation in der Sekundarstufe (Justine Stang-Rabrig, Franziska Schwabe, Nele McElvany)
- Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung - Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht (Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din, Jonas Scharfenberg) (2022)
- Von Digitalisierung zu Digitalisierungen - Ansätze zur Vermessung einer multidimensionalen Herausforderung (Jonas Scharfenberg, Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din)
- Fragmentierung in der Lehrkräftebildung - Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft (Anne Gräf, Simon Helling, Daniel Losch, Thassilo Polcik, Pia Rojahn, Sebastian Wendland) (2024)
Anderswo finden
Volltexte
Medienkompetenz: Gesamtes Buch als Volltext (: , 19367 kByte) | |
Psychologie des Lesens: Artikel als Volltext (: , 3031 kByte) |