Aufwachsen im digitalen ZeitalterBericht der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen
|
![]() |

Kapitel 
- Kinder und Jugendliche in einer digitalisierten Welt (Seite 6 - 8) (Benjamin Bosshard)
- Kompetenzen und Grundwerte im digitalen Zeitalter (Seite 9 - 15) (Sarah Genner)
- Digitalisierung und Bildung: Welche Kompetenzen sind in der künftigen Arbeitswelt gefragt? (Seite 16 - 23) (Roger Wehrli)
- Ist die duale Berufsbildung für die Digitalisierung gewappnet? (Seite 24 - 29) (Ursula Renold, Thomas Bolli)
- Die eigentliche digitale Transformation für die Schule steht noch bevor (Seite 30 - 36) (Thomas Merz)
- Wie stehen Kinder zum Thema Digitalisierung? (Seite 37 - 40) (Mirjam Rotzler)
- Plage oder Segen? Digitalisierung im Unterricht (Seite 41 - 43) (Klasse 1me der Kantonsschule Frauenfeld)
- Homo digitalis? (Seite 44 - 51) (Sébastien Gendre)
- Digitale Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Seite 52 - 57) (Olivier Steiner, Rahel Heeg)
- Frühkindliche Medienwelten im digitalen Zeitalter (Seite 58 - 64) (Friederike Tilemann, Sabine Eder)
- Der Einfluss von Smartphones auf die Qualität der sozialen Beziehungen von Jugendlichen – drei Aktionen des Projekts SMALA (Seite 65 - 66) (Simon Thévenaz)
- Media in Piazza: Die Vorteile digitaler Medien gefahrlos in zwei Tagen entdecken (Seite 67 - 68) (Luca Botturi, Aline Esposito, Giorgia Mora)
- Mädchen und Digitalisierung: Empowerment statt Schonraum! (Seite 69 - 71) (Annette Kielholz)
- Pfadi Limmattal wird digital! (Seite 72 - 73) (Walter Diggelmann)
- Überlegungen zu den psychischen Herausforderungen von «always on» bei Jugendlichen (Seite 74 - 79) (Sophia Achab)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | David Autor , Ursula Bärtschi , Peter Baumann , Sigrid Blömeke , Monika Bucher , Nicholas G. Carr , Manuel Castells , Cody R.DeHaan , Beat Döbeli Honegger , Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) , Sarah Genner , Valerie Gladwell , Norbert Groeben , Werner Hartmann , Marcus Hassler , Erich Herzog , Juraj Hromkovic , Alois Hundertpfund , Markus Hunziker , Bettina Hurrelmann , Gerald Hüther , E. Katz , Jürg Kohlas , Thomas Merz , Rudolf Minsch , Heinz Moser , René Moser , Kou Murayama , Christoph Mylaeus-Renggli , Andrew K. Przybylski , Herbert Renz-Polster , Simon Schärer , Frank Schirrmacher , Jürg Schmid , Pia Schoch , Michel Serres , Stephan Sigrist , Beatrice Straub Haaf , Daniel Süss , Lilian Suter , Gregor Waller , Roger Wehrli , Isabel Willemse , Carl August Zehnder , Beat W. Zemp | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Digitalität, Familie, Internet, Lehrplan 21, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
6 Erwähnungen 
- CHANCE MAKERSPACE - Making trifft auf Schule (Selina Ingold, Björn Maurer, Daniel Trüby) (2019)
- Grosses Potential für Schulen der Zukunft - MakerSpaces ermöglichen und erfordern neue Lernformen und Schulentwicklung (Thomas Merz)
- Grosses Potential für Schulen der Zukunft - MakerSpaces ermöglichen und erfordern neue Lernformen und Schulentwicklung (Thomas Merz)
- Studie «always on» - Wie Jugendliche das ständige On‐
line‐Sein erleben (Olivier Steiner, Rahel Heeg) (2019)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Die eigentliche digitale Transformation für die Schule steht noch bevor: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitalisierung und Bildung: Welche Kompetenzen sind in der künftigen Arbeitswelt gefragt?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Frühkindliche Medienwelten im digitalen Zeitalter: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Homo digitalis?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Ist die duale Berufsbildung für die Digitalisierung gewappnet?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kinder und Jugendliche in einer digitalisierten Welt: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kompetenzen und Grundwerte im digitalen Zeitalter: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Plage oder Segen? Digitalisierung im Unterricht: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Überlegungen zu den psychischen Herausforderungen von «always on» bei Jugendlichen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie stehen Kinder zum Thema Digitalisierung?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.