Gesundheit health |
BiblioMap
Bemerkungen
Von Paul Watzlawick im Buch Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit (1982) auf Seite 22
Wenn jemand von Gesundheit spricht, wenn das Wort Therapie oder unter den Anhängern eines New Age der Begriff der Heilung auftaucht, wird sofort die Idee der Krankheit eingeführt und der andere implizit pathologisiert.
Von Heinz von Foerster im Buch Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners (1998) im Text Psychotherapie auf Seite 78Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Krankheit(0.14), Elektrosmog(0.06), Corona-Pandemie(0.05), Impfung(0.05), Virus(0.05), Mensch(0.03), SchweizSwitzerland(0.03), Nichtionisierende Strahlung (NIS)(0.03), 5G(0.03), Schlafsleep(0.03), Stressstress(0.03), Atemmaske(0.03) |
Verwandte Fragen | Schaden Computerspiele der Gesundheit? |
Verwandte Aussagen | ICT ist gesundheitsschädigend für Kinder Glück fördert Gesundheit Die Ehe ist gesundheitsfördernd Stress gefährdet die Gesundheit Elektrosmog ist ein Gesundheitsrisiko Quantified self fördert Gesundheit Das Coronavirus gefährdet die Gesundheit Krankheiten schwächen die Gesundheit |
CoautorInnenlandkarte
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
428 Erwähnungen
- Elektrosmog im Alltag - Elektromagnetische Felder erkennen und vermindern (Fachstelle Umwelt und Energie Stadt St.Gallen)
- Vorsicht WLAN! - ratgeber Elektrosmog 3 (Klaus Scheler)
- Kämpfer gegen den Elektrosmog (Carmen Roshard)
- Die Gesundheitsfalle - Zwölf Thesen zu Ihrer Heilung (Klaus Dörner)
- Psychologie (Philip G. Zimbardo, Richard J. Gerrig)
- Was hat Bill Gates mit Corona zu tun? (Rüdiger Maas)
- Das Überlebensprogramm (Frederic Vester) (1975)
- Neuland des Denkens - Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter (Frederic Vester) (1980)
- 6. Gesundheit - Der Mensch im Regelkreis
- Wendezeit - Bausteine für ein neues Weltbild (Fritjof Capra) (1982)
- 10. Ganzheit und Gesundheit
- Lehrplan Volksschule Kanton Solothurn (1992)
- 12. Besondere Erziehungsanliegen
- Geist im Netz - Modelle für Lernen, Denken und Handeln (Manfred Spitzer) (1996)
- Nachgeschichte - Eine korrigierte Geschichtsschreibung (Vilém Flusser) (1997)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Eine Landkarte der Zeit - Wie Kulturen mit Zeit umgehen (Robert Levine) (1998)
- 7. Gesundheit, Reichtum, Glück und soziales Engagement
- Der Wissensnavigator - Das Lexikon der Zukunft (Artur P. Schmidt) (1999)
- Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (1999)
- So lügt man mit Statistik (Walter Krämer) (2000)
- Überfachliche Kompetenzen - Theoretische Grundlegung und empirische Erprobung eines Indikatorensystems (Urs Grob, Katharina Maag Merki) (2001)
- 2. Zur theoretischen Fundierung von Indikatoren überfachlicher Kompetenzen
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- 7. Implikationen drahtloser Netzwerktechnologien
- Die Droge Verwöhnung - Beispiele, Folgen, Alternativen (Jürg Frick) (2001)
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Mobilfunk- und WLL-Basisstationen - Vollzugsempfehlung zur NISV (BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft) (2002)
- Umwelt Schweiz 2002 - Statistiken und Analysen (2002)
- Evaluation Mittelschulen - Überfachliche Kompetenzen - Schlussbericht der ersten Erhebung 2001 (Katharina Maag Merki) (2002)
- Mobilkommunkation - Umwelt und Gesundheit (Swisscom) (2002)
- Hochfrequente Strahlung und Gesundheit - Bewertung von wissenschaftlichen Studien an Menschen im Niedrigdosisbereich (BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Martin Röösli, Regula Rapp) (2003)
- Effects of Global Communication system radio-frequency fields on Well Being and Cognitive Functions of human subjects with and without subjective complaints - TNO-report FEL-03-C148 (A.P.M. Zwamborn, S.H.J.A. Vossen, B.J.A.M van Leersum, M.A. Ouwens, W.N. Mäkel) (2003)
- Die Krankheitserfinder - Wie wir zu Patienten gemacht werden (Jörg Blech) (2003)
- Association between child and adolescent television viewing and adult health - a longitudinal birth cohort study (Robert J Hancox, Barry J Milne, Richie Poulton) (2004)
- Mobilfunk und Gesundheit - zwischen Evidenz und Emotionen (R. Berz) (2004)
- Stellungnahme zum Artikel von Prof. Dr. med. Berz - Mobilfunk und Gesundheit - zwischen Evidenz und Emotionen (Martin Röösli, Matthias Egger, Charlotte Braun-Fahrländer) (2004)
- Gesundheitsrisiko der Mobilfunkstrahlung (Martin Röösli, Kerstin Hug) (2004)
- Akzeptanz von Wireless LAN an der ETH Zürich (Marianne Leuenberger, Daniela Matthaei) (2004)
- e-learning am Ausbildungzentrum Insel - Grundlagen und Erfahrungen am Beispiel der Hebammenschule (An Ackaert, Lisa Fankhauser, Marianne Haueter, Bernd Raepple) (2004)
- Vorsicht Bildschirm! - Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2005)
- 2. Körperliche Gesundheit
- 6. Gewalt im Fernsehen
- 8. Was tun?
- Last Child in the Woods - Saving Our Children From Nature-Deficit Disorder (Richard Louv) (2005)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- 2. Was ist Glück?
- 5. Was uns wirklich glücklich macht
- 6. Warum wir nicht glücklicher sind, als wir sind
- 8. Das Glücksprinzip
- 9. Wirtschaft und Glück
- 11. Mit Sicherheit zum Glück
- Elektrosmog in der Umwelt - Buwal-Broschüre (BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Alexander Reichenbach) (2005)
- Heillose Medizin (Jörg Blech) (2005)
- 7. Bericht der Koordinationsgruppe Informationsgesellschaft (KIG) an den Bundesrat (Bundesamt für Kommunikation BAKOM) (2005)
- Warnung vor Schnurlos-Telefonen (Ruedi Baumann) (2005)
- Nichtionisierende Strahlung und Gesundheitsschutz in der Schweiz (BAG Bundesamt für Gesundheit) (2006)
- Wissensmanagement 3/2006 (2006)
- Wissensmanagement im Krankenhaus (Sabine Bohnet-Joschko, Ulrich Bretschneider)
- Nichtionisierende Strahlung und Gesundheitsschutz in der Schweiz - Überblick, Handlungsbedarf und Empfehlungen - Bericht einer interdepartementalen Arbeitsgruppe des Bundes in Erfüllung des Postulats Sommaruga (00.3565) (Mirjana Moser) (2006)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Bleiben Sie noch ein bisschen! (Alex Beck)
- Das releveante Neue (Bruno Giussani)
- Zwischen Hardware und Softskills - Informatikerinnen und Informatiker berichten über ihren Beruf (Jürg Baillod, Peter Roos) (2006)
- Zwischen Emotionen und Fakten - Das Spannungsfeld Mobilkommunikation, Umwelt und Gesundheit (Swisscom) (2006)
- Vier Tretmühlen, die uns vom Glück trennen (Mathias Binswanger) (2006)
- Die Tretmühlen des Glücks - Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher. Was können wir tun? (Mathias Binswanger) (2006)
- Soziale Intelligenz - Wer auf andere zugehen kann, hat mehr vom Leben (Daniel Goleman) (2006)
- Informal Learning - Rediscovering the Natural Pathways That Inspire Innovation and Performance (Jay Cross) (2006)
- Videogestützte Unterrichtsforschung - Zeitschrift für Pädagogik 6/2006 (2006)
- Risikosubstanzenkonsum und somatische Beschwerden - Ergebnisse einer Längsschnittstudie bei Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe (Katharina Maag Merki)
- Mobilfunk und Gesundheit - Arbeitsgruppe «Elektromagnetische Felder und Gesundheit» der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (Edith Steiner-Rüedi, Yvonne Gilli, Cornelia Semadeni, Bruno Germann, Bernhard Aufdereggen) (2007)
- Hochfrequente Strahlung und Gesundheit (2. akt. Auflage) - Bewertung von wissenschaftlichen Studien im Niedrigdosisbereich (BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Kerstin Hug, Regula Rapp, Nicole Taschner, Primo Schär) (2007)
- Superkapitalismus - Wie die Wirtschaft unsere Demokratie untergräbt (Robert Reich) (2007)
- Beanspruchung und Bewältigung im Lehrerberuf - Eine salutogenetische und biografische Untersuchung im Kontext unterschiedlicher Karriereverläufe (Silvio Herzog) (2007)
- Risikopotenzial von drahtlosen Netzwerken - Bericht in Erfüllung des Postulates 04.3594 Allemann vom 8. Oktober 2004 (BAG Bundesamt für Gesundheit, Stefanie Gruber, Martin Meier, Mirjana Moser, Salome Ryf, Rolf Burgherr, Mark Fitzpatrick, Markus Riederer, Andreas Siegenthaler, Daniel Reusser) (2007)
- Schlussbericht Netzwerkmonitor 2006 (Urs Bieri, Claude Longchamp, Stephan Tschöpe, Silvia Ratelband-Pally) (2007)
- Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule - (HarmoS-Konkordat) (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2007)
- Arbeitsort Schule - Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven (Andreas Krause, Heinz Schüpbach, Eberhard Ulich, Marc Wülser) (2008)
- Der gute Schüler von heute ist ein Mädchen (Remo Largo, Martin Beglinger) (2008)
- Plädoyer für Fantasie und Risikobereitschaft - Rede anlässlich der Eröffnung der informatica08 (Doris Leuthard) (2008)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter - Empirische Befunde zu Ursachen, Diagnostik und Komorbiditäten unter besonderer Berücksichtigung spielimmanenter Abhängigkeitsmerkmale (Florian Rehbein, Matthias Kleimann, Thomas Mößle) (2009)
- Start with Why - How Great Leaders Inspire Everyone To Take Action (Simon Sinek) (2009)
- Gesundheit und Neue Medien - Psychologische Aspekte der Interaktion mit Informations- und Kommunikationstechnologien (2009)
- Total Recall - How the E-Memory Revolution Will Change Everything (Gordon Bell, Jim Gemmell) (2009)
- Ängste durch Unwissenheit - NZZ online, 28.10.09 (2009)
- Das iPhone-Projekt läuft weiter (Laura Zambelli) (2009)
- Gigaherz.ch kämpft weiter (2009)
- Schweizer Mobilfunk-Gegner setzen auf das Liechtensteiner Volk (Antonio Cortesi) (2009)
- Handbuch Online-Kommunikation (Wolfgang Schweiger, Klaus Beck) (2010)
- 50 Schlüsselideen Genetik (Marc Henderson) (2010)
- Workstyle - GDI Impuls 4/2010 (2010)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- Digitale Spielkultur (Sonja Ganguin, Bernward Hoffmann) (2010)
- Für die Betroffenen ist WLAN schrecklich - Drahtloser Internetzugang: Elektrosensible Menschen berichten von ihren gesundheitlichen Leiden (Ernst Meierhofer) (2010)
- Mobile Gemeinschaften - Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit (Sandra Schön, Diana Wieden-Bischof, Cornelia Schneider, Martin Schumann) (2011)
- Professionelle Intelligenz - Worauf es morgen ankommt (Gunter Dueck) (2011)
- Kind und Natur - Die Bedeutung der Natur für die Psychische Entwicklung (Ulrich Gebhard) (2011)
- Poor Economics - Plädoyer für ein neues Verständnis von Armut (Abhijit Banerjee, Esther Duflo) (2011)
- Resultate aus dem nationalen Forschungsprogramm zu den möglichen gesundheitlichen Risiken elektromagnetischer Strahlung (2011)
- Handystrahlen machen nicht krank, verändern aber unsere Hirnströme (Felix Straumann) (2011)
- Die Angst der Woche - Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten (Walter Krämer) (2011)
- Prävalenz der Internetabhängigkeit (PINTA) (Hans-Jürgen Rumpf, Christian Meyer, Anja Kreuzer, Ulrich John) (2011)
- Touch-screen tablet user configurations and case-supported tilt affect head and neck flexion angles (Justin G. Young, Matthieu Trudeau, Dan Odell, Kim Marinelli, Jack T. Dennerlein) (2012)
- Die Macht der Disziplin (Roy F. Baumeister, John Tierny) (2012)
- Generation 2.0 und die Kinder von morgen - aus der Sicht eines Kinder- und Jugendpsychiaters (Reinhart Lempp) (2012)
- Gefährdungspotenzial von Internet und Online-Games - Expertenbericht des BAG in Erfüllung der Postulate Forster-Vannini (09.3521) vom 09.06.2009 und Schmid-Federer (09.3579) vom 10.06.2009 (BAG Bundesamt für Gesundheit) (2012)
- Sinnlose Wettbewerbe im Bildungsbereich - Referat von Prof. Dr. Mathias Binswanger (Mathias Binswanger) (2012)
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Aggression - Warum sie für uns und unsere Kinder notwendig ist (Jesper Juul) (2013)
- Leben im Büro - Die schöne neue Welt der Angestellten (2013)
- Wie Kinder heute wachsen - Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken (Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther) (2013)
- 3. Natur und Gesundheit - Langsamkeit
- Green IT & Schule - Mit ICT Umwelt und Ressourcen schonen (Markus Fischer, Martin Frieden, Judith Mathez, Priska Messmer, Benoît Molineaux, Ricarda Reimer, Doris Slezak, Reto Sollberger, Res Witschi) (2013)
- Big Data - A Revolution That Will Transform How We Live, Work and Think (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2013)
- Der hausgemachte Elektrosmog - Gesundheitstipp-Messungen in Privatwohnungen zeigen: Am stärksten strahlt drahtloses Internet (2013)
- Physical activity patterns of primary school children in everyday life - A cross-sectional study among 5th grades in the principality of Liechtenstein and the canton of Schwyz (Jürgen Kühnis, Anna Bürgler, Marino Britschgi, Flurin Dermon, Jolanda Imholz, Jeannine Marty, Simone Rickenbacher, Michel Steffan, Beat Wachter, Marianne Zurfluh) (2013)
- The New Digital Age - Reshaping the Future of People, Nations and Business (Eric Schmidt, Jared Cohen) (2013)
- Der vermessene Mensch - Mit Apps protokollieren immer mehr Leute besessen ihre Körperdaten. (Thomas Widmer) (2013)
- brennpunkt Ausgabe 09.05.2013 - Tablet-PCs und andere WLAN-Geräte: Ein Bildungs- und Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche (Diagnose Funk) (2013)
- digitale agenda 2.0 - auf dem weg zu «smart switzerland» (ICTswitzerland, economosuisse) (2013)
- Verteilkampf um Lehrplan 21 ist lanciert (Anja Burri) (2013)
- Lehrplan 21 (Entwurfsfassung) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2013)
- «Ungeimpfte entscheiden sich wie rationale Egoisten» (Cornelia Betsch, Volker Stollorz) (2013)
- Spielwiese Internet - Sucht ohne Suchtmittel (Kai Müller) (2013)
- «Bullshit-Jobs» sind auf dem Vormarsch (Philipp Löpfe) (2013)
- Gratuliere, Sie sind schwanger! (Beat Metzler) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- Biologie 1 (Heiko Przyhodnik, Hans Hellfried Wedenig) (2013)
- Big Brother und der intelligente Autositz - Big Data ist da und wird unser Leben umkrempeln. Wie und warum schildern zwei neu erschienene Bücher. (Philipp Löpfe) (2013)
- Welche Volksschule ist zukunftsfähig? (Georges T. Roos) (2013)
- Für WLAN-freie Primarschulen (2013)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 33. Kinder und Internet (Claudia Lampert) (2013)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- 96. Gesundheitserziehung (Georg Hörmann)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 16. Apps gegen Stress
- Bring your own device (BYOD) in der Volksschule - Masterarbeit im MAS Social Informatics (Armin Lüchinger) (2014)
- The Zero Marginal Cost Society - The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism (Jeremy Rifkin) (2014)
- Feigheit vor dem Feind (Beat Metzler) (2014)
- Trotz Warnung: WLAN-Boom an Schulen (Christian Ballat) (2014)
- Gefangen im Netz - Überwachung und Manipulation (Peter Hensinger) (2014)
- Offener Brief an die baden-württembergische Sozialministerin Altpeter und Kultusminister Stoch - Betr.: WLAN und digitale Endgeräte (SmartPhones, TabletPCs) an Schulen (Ärztearbeitskreis Digitale Medien Stuttgart) (2014)
- Bildung Schweiz 11a/2014 (2014)
- Kampf gegen Ebola: Der alte Mann und das Wer (Kai Kupferschmidt) (2014)
- Selbststeuerung - Die Wiederentdeckung des freien Willens (Joachim Bauer) (2015)
- c't 3/2015 (2015)
- Protokollanten - Aktivitäts- und Schlaftracker (Jan-Keno Janssen, Stefan Vitalianus Porteck) (2015)
- Big Brother und die Körperdaten - Cloud-Zwang, Datenschutz und Versicherungen: Sind Aktivitätstracker gefährlich? (Jan-Keno Janssen)
- Spion am Handgelenk - Kommerzieller Wearables-Einsatz und Datenschutz (Marc Störing)
- Big Data - Zeitschrift APuZ 11-12/2015 (2015)
- Politikfeld Big Data - Hoffnungen, Vorhaben und viele offene Fragen
- Auf dem Weg zum Dr. Algorithmus? - Potenziale von Big Data in der Medizin (Peter Langkafel)
- Abschalten in der Schule unmöglich (Carmen Roshard) (2015)
- Medien und Kindheit - merz 2/2015 (2015)
- Sehnsuchtsort Natur oder das Verschwinden der sinnlichen Wahrnehmung (Klaus Lutz) (2015)
- Beobachter 4/2015 (2015)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- «Maximale Verdummung von Kindern» (Manfred Spitzer, Andreas Rentsch) (2015)
- Abbau auf Kosten der Schüler (Anja Burri) (2015)
- Freiheit Gleicheit Datenschutz - Warum wir eine Charta der digitalen Grundrechte brauchen (Martin Schulz) (2015)
- Internetpolitik - SP-Positionspapier zur Internetpolitik (Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP)) (2015)
- Weapons of Math Destruction - How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy (Cathy O’Neil) (2016)
- 9. No Safe Zone - Getting Insurance
- Die Zukunft wird flauschig (2016)
- Wie gefährlich ist Mobilfunk wirklich? (Felix Straumann) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Online-Reflexion mittels Weblogs - Ein disziplinübergreifender Ansatz zum Umgang mit Belastung in der berufspraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen und Mediziner/innen (Alexandra Totter, Felix Schmitz, Dominik Petko)
- Digitale Paranoia - Online bleiben, ohne den Verstand zu verlieren (Jan Kalbitzer) (2016)
- «Wir müssen lernen, uns selbst auszutricksen» (Alexander Markowetz, Bianca Fritz) (2016)
- Ein kleines bisschen Wahnsinn (Philippe Zweifel) (2016)
- «Die Handys verursachen die stärkste Strahlung, nicht die Antennen» (Marc Furrer, Jürg Meier) (2016)
- smarte worte - Das kritische Lexikon der Digitalisierung (Martha Dörfler, Sabine Nuss, Patrick Stary, Rosa-Luxemburg-Stiftung) (2016)
- Diese Innovation geht unter die Haut (Rafael Zeier) (2016)
- Die sehen was, was du nicht siehst (Hannes Grassegger, Till Krause) (2016)
- QualityLand (Marc-Uwe Kling) (2017)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- Was bedeutet der Ausdruck «Internet der Dinge»? - Digitalratgeber Teil 4 erschienen in Zeitlupe 7-8/17 (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- «Das Vorbildverhalten ist enorm wichtig» (Gregor Waller, Philippe Zweifel) (2017)
- Verraten für ein Stück Teig (Beat Metzler) (2017)
- Ungute Nacht (Carmen Roshard) (2017)
- «Die Digitalisierung macht uns Menschen noch mächtiger» (Michael Hengartner, Lino Guzzella, Peer Teuwsen) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Vom Flaggenalphabet zur Vorratsdatenspeicherung - Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren technischer Aspekte der digitalen Welt (Klaus-Tycho Förster)
- Technisierte Gesellschaft - Bestandesaufnahmen und kritische Analyse eines Hypes (Hans Baumann, Martin Gallusser, Walter Herzog, Ute Kotz, Christine Michel, Beat Ringger, Holger Schatz) (2017)
- «Weltweit größtes Experiment am lebenden Objekt» (Ralf Lankau, Ralf Wurzbacher) (2017)
- Beruhigt euch (2017)
- Wenn die Chefs per E-Mail führen (Helene Arnet) (2017)
- «Ich bin komplett gegen die Akademisierung» (Sarah Springman, Yannick Nock, Patrik Müller) (2017)
- Biologische und pathologische Wirkungen der Strahlung von 2,45 GHz auf Zellen, Fruchtbarkeit, Gehirn und Verhalten (Isabel Wilke) (2018)
- Digitalisierung: Segen oder Fluch - Wie die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert (Dietmar Wolff, Richard Göbel) (2018)
- 7. Gesundheit 4.0 (Dietmar Wolff)
- 1918 - Die Welt im Fieber (Laura Spinney) (2018)
- Generation kurzsichtig (Fabienne Riklin) (2018)
- «Mehr Antennen sind besser» (Martin Röösli, Matthias Meili) (2018)
- Studie: So süchtig machen WhatsApp, Instagram und Co. (2018)
- Einsamkeit - die unerkannte Krankheit (Manfred Spitzer) (2018)
- Schule 4.0 - Bildung in der digitalen Welt (2018)
- Orwell 3.0 (Matthias Burchardt)
- Quantified Self - Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin (Ursula Meidert, Mandy Scheermesser, Yvonne Prieur, Stefan Hegyi, Kurt Stockinger, Gabriel Eyyi, Michaela Evers-Wölk, Mattis Jacobs, Britta Oertel, Heidrun Becker) (2018)
- Wäre WLAN ein Medikament, würde es sofort verboten! - Folgen dauerhafter Strahlungsexposition (Peter Hensinger) (2018)
- Umweltmediziner warnen: Hyperaktiv durch WLAN? (Eckhard Stengel) (2018)
- Tödliche Einsamkeit (2018)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Virtual:Stories - Den Umgang mit Gefahren im Internet durch Fallgeschichten lernen (Dominik Petko, Daniela Heimgartner, Robert Schmuki, Yves Weber)
- Die Generation Handy ist motorisch fit (Liliane Minor) (2018)
- Digitale Technologien in der Schule: Herausforderungen aktiv angehen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2018)
- Bildungsbericht Schweiz 2018 (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Stefanie Hof, Ramona Meier, Chantal Oggenfuss) (2018)
- Rahmenbedingungen des Bildungswesens (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung)
- «Vieles ist blankes Marketing» (Gerd Antes, Felix Straumann) (2018)
- Antennenprotest 5.0 (Liliane Minor) (2018)
- Schule in einer digitalen Welt - L'école dans un monde numérique - Was es braucht, damit digitale Technologien und Medien einen pädagogischen Mehrwert in der Schule bringen können. (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Syndicat des Enseignants Romands (SER)) (2018)
- Viele Kinder tappen in die Falle der Perfektion (Astrid Viciano) (2018)
- Wenn sich das Ohr erwärmt (Mathias Born) (2018)
- Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt - Eine Orientierungshilfe für Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche begleiten (Autorenkollektiv diagnose:media) (2018)
- Aufwachsen im digitalen Zeitalter - Bericht der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ)) (2019)
- Wie stehen Kinder zum Thema Digitalisierung? (Mirjam Rotzler)
- Angewandte Psychologie - Beiträge zu einer menschenwürdigen Gesellschaft (Daniel Süss, Christoph Negri) (2019)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 12. Auf dem Weg in eine Diktatur der Wahrscheinlichkeit? - Fragen nach der Verantwortung beim Einsatz von Prognosesoftware (Marlis Prinzing)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Ist digital egal? - Ein Gespräch mit Barbara Liebermeister über Führen im digitalen Zeitalter (Barbara Liebermeister, Christiane von Schachtmeyer)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- 3. Die Erfolgsgeschichte des Homo puppy
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- ‚Erfolgreiches‘ Altern in digitalen Zeiten - Zum Zusammenhang von digitalen Gesundheitspraktiken, Alter(n)sbildern und Ungleichheiten (Monika Urban)
- Die Homeoffice-Illusion (Christian Fichter) (2019)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- Politik bremst schnelles Handynetz (Dominik Feusi) (2019)
- «Wir fürchten uns vor dem Kontrollverlust» (Theo Wehner, Mathias Morgenthaler) (2019)
- Digitale Gefolgschaft - Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft (Christoph Türcke) (2019)
- Die Smartphone-Epidemie - Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2019)
- Geld für Games – wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird - Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren für die DAK-Gesundheit (forsa Politik- & Sozialforschung GmbH) (2019)
- Digitalisierung in der Volksschule - Themenpapier der Städteinitiative Bildung (Städteinitiative Bildung) (2019)
- Unklare Symptome - 5G kommt, bevor alle Risiken ausgeräumt sind (Michael Link) (2019)
- Mangelhafte Studien mit Patienten (Hanno Böck) (2019)
- Standpunkt Medienbildung - Grundschulkinder bei der Mediennutzung begleiten und innovative Lernpotenziale in der Grundschule nutzen* (Deutscher Grundschulverband) (2019)
- Gegenwind aus dem Westen (Philippe Reichen, David Hesse) (2019)
- Wir und die intelligenten Maschinen - Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2019)
- Wenn Computer versagen, fehlen in den Spitälern oft Notfallpläne (Vanessa Mistric) (2019)
- Digitale Plattformen: Addiction by Design? - Was Geschäftsmodelle der Digitalwirtschaft mit psychologischer Konditionierung zu tun haben (Sarah Genner) (2019)
- Wie die 5G-Verschwörungstheoretiker ihr Netz auswerfen (Andreas Tobler) (2019)
- 5G und die echten Strahlenschützer (Martin Röösli) (2019)
- ETH-Forscher Pascal Leuchtmann: «5G ist ein gutes Geschäft für Skeptiker» (Pascal Leuchtmann, Sibylle Egloff) (2019)
- Oh, mein Kind ist wieder am Gamen! (Stefan Müller) (2019)
- 5G - 7 Behauptungen, 7 Antworten (2019)
- Willkommen in der Strahlenhölle (Felix Straumann) (2019)
- Die Gesellschaft der Wearables - Digitale Verführung und soziale Kontrolle (Anna-Verena Nosthoff, Felix Maschewski) (2019)
- Bericht Mobilfunk und Strahlung (Arbeitsgruppe Mobilfunk und Strahlung) (2019)
- Soziale Medien machen Kinderseelen krank (Dominik Balmer) (2019)
- Das weisse (Irren-)Haus (Peter Wehner) (2019)
- Warten oder Grenzwerte anpassen (Felix Straumann) (2019)
- The Lonely Century - How Isolation Imperils Our Future (Noreena Hertz) (2020)
- Deepfakes - Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können (Nina Schick) (2020)
- 3. Der Westen - Bedrohung aus dem Inneren
- 6. Covid-19 - Ein globales Virus
- Diginomics verstehen - Ökonomie im Licht der Digitalisierung (Thieß Petersen) (2020)
- So gefährlich ist das neue Virus (Yannick Wiget) (2020)
- 5G – die Fragen, die Fakten (Nicolas Zahn) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Das Virus wird langfristig bleiben» (Marcel Salathé, Nik Walter) (2020)
- «Zu viele Regeln killen die Motivation» (Mathias Morgenthaler) (2020)
- «Ärzte schauten mich ungläubig an» (Robert Steffen, Felix Straumann) (2020)
- ElternMagazin 4/2020 (2020)
- Warum freiwilliges Handy-Tracking nicht funktioniert (Stefan Brink, Clarissa Henning) (2020)
- «Die Politik akzeptiert Fakten zu spät» (Reto Knutti, Martin Läubli) (2020)
- Das grosse sozial-digitale Experiment (Adrienne Fichter) (2020)
- Die App, die bei einer Ansteckung warnt (Alexandra Bröhm) (2020)
- 5G bringt keine zusätzlichen Risiken (Felix Straumann) (2020)
- Erfassen und modellieren - Covid-19 und die Politik von «Big Data» (Felix Stalder) (2020)
- Covid-19 als politischer Virus - oder: Die Corona-Welle reiten 03: Abbau von Grundrechten (Ralf Lankau) (2020)
- Das Unbehagen an der Expertokratie (Martin Ebel) (2020)
- «Wir haben unseren Luxus ertrickst» (Niko Paech, Mathias Morgenthaler) (2020)
- Die zweite Welle war die schlimmste (Guido Kalberer) (2020)
- So meistern wir den Morgen (Alexandra Kedves) (2020)
- «Das hier ist der Final Countdown» (Kevin Brühlmann) (2020)
- Sie holten die Patienten aus dem Koma (Susanne Anderegg) (2020)
- Der Wert eines Menschen in Franken (Angela Barandun) (2020)
- Future Skills - Vier Szenarien für morgen und was wir dafür können müssen (Jakub Samochowiec) (2020)
- Hört auf, die Aluhüte auszulachen! (Alexander Brentler) (2020)
- Der Spiegel 23/2020 (2020)
- Der Sündendoc (Markus Feldenkirchen, Jan Friedmann, Johann Grolle, Marc Hujer, Martin Knobbe, Dirk Kurbjuweit)
- «Die Digitalisierung verwandelt uns in Zielscheiben» (Timothy Snyder, Pascal Blum) (2020)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- Voll digital in die pädagogische Regression (Heinz-Elmar Tenorth) (2020)
- Corona Fehlalarm? - Zahlen, Daten und Hintergründe (Sucharit Bhakdi, Karina Reiss) (2020)
- «Das sieht eher nach Irrsinn aus» (Gerd Antes, Martina Frei) (2020)
- Land der Verwöhnten (Philipp Loser) (2020)
- Manöverkritik in Schwarz-Weiss - warum Sucharit Bhakdis Buch über die Corona-Krise problematisch ist (Alan Niederer) (2020)
- Digitale Medien und informatische Bildung - Lehrplan (Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Robin Schmidt) (2020)
- Haben die Corona-Skeptiker recht? (Alexandra Bröhm, Felix Straumann) (2020)
- Nichts ist, wie es scheint (Alexandra Bröhm) (2020)
- Dürfen Kinder mit Schnupfen in die Schule? (Janine Hosp, Alexandra Bröhm) (2020)
- Die Pandemie präsentiert sich heute anders (Alan Niederer, Barnaby Skinner) (2020)
- Zuckerbrot und Peitsche (Steven Baert, Holger Alich, Mario Stäuble) (2020)
- Das Handy kennt sich mit der Psyche aus (Jan Schwenkenbecher) (2020)
- Das Experiment der Durchseuchung (Kathrin Zinkant) (2020)
- Homeoffice schadet der Firmenkultur (Maren Meyer, Angelika Gruber) (2020)
- «Das BAG versteckt sich oft hinter dem Datenschutz» (M. Brupbacher, Bettina Büsser) (2020)
- «Neue Anschlagsziele sind möglich» (Julia Ebner, Aleksandra Hiltmann) (2020)
- Wie ein Excel-Fehler 16'000 britische Corona-Fälle verschwinden liess (Max Muth) (2020)
- Die Dunkelziffer ist heute viel tiefer (T. Plattner, Nik Walter) (2020)
- Sie retten nicht nur Menschenleben, sondern auch die Wirtschaft (Claus Hulverscheidt) (2020)
- So gefährlich ist Covid-19 im Vergleich (Martina Frei) (2020)
- Was wir von Japan und Südkorea lernen können (Nik Walter) (2020)
- Corona in der Schweiz - Plädoyer für eine evidenz-basierte Pandemiepolitik (Konstantin Beck, Werner Widmer) (2020)
- Über 5000 Covid-Tote - und jetzt? (Sandro Benini) (2020)
- «Das ist nicht mehr zu verantworten» (Lukas Engelberger, Philipp Loser) (2020)
- Der dogmatische Blick auf die Schulden wird für die Schweiz zur Falle (Mark Dittli) (2020)
- Weiterentwicklung der Gymnasialen Maturität - Projekt Rahmenlehrplan: Kapitel II - Transversale Bereiche (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2020)
- Vor dem Algorithmus sind nicht alle gleich (Michael Moorstedt) (2020)
- Du gehörst uns! - Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, Snapchat & Co – und wie wir uns vor der großen Manipulation schützen (Christian Montag) (2021)
- Lernen ohne Klassenzimmer (Fabienne Riklin) (2021)
- Warum Jugendliche am stärksten unter Corona leiden (Sara Belgeri) (2021)
- Zwei Ärzte, drei Meinungen (Christian Zürcher) (2021)
- Eine gefährliche Verengung auf Extreme (Michèle Binswanger) (2021)
- Jugendliche in der digitalen Isolation (Andri Rostetter) (2021)
- Putsch der Plattformen - Mit den Trump-Sperren beginnt ein postmodernes Internet (Hendrik Wieduwilt) (2021)
- Zielwasser - Mit programmierbarem Impfstoff gegen SARS-CoV-2 (Dušan Živadinović) (2021)
- Zweite Pandemiewelle als Stolperstein (Alan Niederer) (2021)
- «Die Schweiz steht kurz vor einer dritten Welle» (Peter Jüni, Felix Straumann) (2021)
- Wollen Sie wissen, womit Viola Amherd geimpft ist? (Adrienne Fichter, Patrick Seemann) (2021)
- Daten-GAU für den Impfausweis (Christoph Lenz, Luca De Carli, Angelika Gruber) (2021)
- Login 195/196 (2021)
- Für bessere Luft im Klassenzimmer - Wir bauen uns ein CO2-Messgerät (Mareen Przybylla, Stefan W. Huber) (2021)
- «Einsamkeit ist so schädlich wie 15 Zigaretten am Tag» (Noreena Hertz, Christoph Eisenring) (2021)
- Das Patriarchat der Dinge - Warum die Welt Frauen nicht passt (Rebekka Endler) (2021)
- Schule offen halten - dank Messgerät? (Joachim Laukenmann) (2021)
- «Doppelte Buchhaltung mit wenig Nutzen» (Markus Brotschi) (2021)
- Extra Life - A Short History of Living Longer (Steven Johnson) (2021)
- So funktioniert das neue Covid-Zertifikat (Fabian Fellmann) (2021)
- Die Stunde der Spinner - Wissenschaft und Freiheit (Eduard Kaeser) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das Herdplatten-Problem (2021)
- Der unglaublich stichhaltige Piks (2021)
- Die grössten Impfskeptiker (Dominik Balmer, Sven Cornehls, Oliver Zihlmann) (2021)
- Der Bund kann Digitalisierung - wenn er denn will (Barnaby Skinner) (2021)
- «Corona war eine Krise, unsere Reaktionen waren ebenso eine Katastrophe» (Benjamin H. Bratton, Harald Staun) (2021)
- «20 Prozent der Leute glauben, Bill Gates wolle ihnen einen Mikrochip einsetzen» (Hany Farid, Marie-Astrid Langer) (2021)
- Die Schweiz in der Pandemie - Eine ökonomische Einordnung (Aymo Brunetti) (2021)
- Erkennen - Das Persönlichkeits-Testbuch für Neugierige (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Wichtige Kompetenzen für eine lebenswerte Zukunft (Andera Gadeib, Stephan Noller)
- Mehr Betten gehen kaum (2021)
- Die Zahl der Intensivbetten ist jetzt tiefer als in der zweiten Welle (Christof Forster, Simon Hehli) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- 2. Was KI am besten kann - Das Prinzip der stabilen Welt
- 6. Ein Datenpunkt kann Big Data schlagen
- Deals mit gefälschten Corona-Zertifikaten in Griechenland (Wassilis Aswestopoulos) (2021)
- «Wir müssen bei der Pandemie vom Gut-Böse-Schema wegkommen» (Johannes Ulrich, Angela Barandun) (2021)
- «Menschen werden eher aktiv, wenn es den persönlichen Interessen dient» (Robert Cialdini, Claudia Fromme, Silke Wichert) (2021)
- ilz Magazin 2/2021 (2021)
- Weltweit grösster Test in der Schweiz - das taugt Mobility-Pricing wirklich (Stefan Häne) (2021)
- Angstblocker als Jugenddroge (Barbara Reye) (2021)
- Auf Youtube angesteckt (Martina Frei) (2021)
- «Wir haben die Infodemie überwunden» (Audrey Tang, Kai Strittmatter, Christoph Giesen) (2021)
- Bildung in der digitalen Transformation (Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos, Norbert Pengel) (2021)
- Entwicklung von Studium und Lehre in der Pandemie - Strategische Diskurse im Kontext der Digitalisierung (Barbara Getto, Franziska Zellweger Moser)
- Wie Facebook die Kontrolle verliert (Sylvain Besson, Hannes Grassegger, Oliver Zihlmann, Roland Gamp) (2021)
- Wichtige Informationen zum Covid-Zertifikat (Die Bewegung) (2021)
- Schnupfen, Grippe oder Corona? (Anke Fossgreen, Nik Walter) (2021)
- Das Schweizer Impfmysterium (Markus Häfliger) (2021)
- «Wir geben unsere Daten achselzuckend weiter» (Gerd Gigerenzer, Edgar Schuler) (2021)
- Generation lebensunfähig - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden (Rüdiger Maas) (2021)
- Die betrogenen Impfbetrüger (Slavoj Žižek) (2021)
- Nicht der Föderalismus ist das Problem, sondern jene, die nicht mit ihm umgehen können (Gerhard Pfister) (2021)
- Der europäische Datenraum aus Schweizer Sicht - Whitepaper (André Golliez, Giulia Fitzpatrick, Donat Agosti, Carmen de la Cruz, Martin Eberle, Beat Estermann, Matthias Finger, Clara-Ann Gordon, Alain Gut, Marcel Hehle, Richard Hess, Marc Holitscher, Marc Honegger, Andreas Kälin, Georg Lutz, Sebastian Sigloch, Anja Wüst) (2021)
- Entsolidarisiert die Smartwatch? - Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem (Jakub Samochowiec, Andreas Müller2) (2021)
- Wo wir künftig unsere persönlichsten Daten zeigen müssen (Jacqueline Büchi) (2021)
- Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) (2021)
- Horizonte 131 - Publizieren im Umbruch (2021)
- Kühler Kopf in 5G-Debatte (Astrid Tomczak-Plewka)
- Die Corona-Impfung im Faktencheck (Yannick Wiget) (2021)
- Was Homeoffice mit uns macht (Alice Lanzke) (2021)
- «Es droht eine grosse Ungerechtigkeit» (Oliver Zihlmann) (2021)
- Lassen Sie ihn durch, er ist Arzt! (Peter Dausend, Tina Hildebrandt) (2021)
- Eine Corona-Ansteckung macht misstrauisch (Felix Straumann) (2021)
- Wer wird hier «versehrt»? (Sandro Benini) (2021)
- «Viele glauben dem Staat nicht mehr» (Hans Brandt) (2021)
- Der Protest eskaliert (Constanze von Bullion, Ronen Steinke) (2021)
- «Netzsperren und Rausschmiss aus den App-Stores – das ist mir zu platt» (Ann Cathrin Riedel, Markus Reuter) (2021)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)
- Das zynische Geschäft mit den Bluttests (Claus Hulverscheidt) (2022)
- In 30 Minuten zum falschen Zertifikat (Alexandra Aregger, Catherine Boss, Sven Cornehls) (2022)
- Hungrig nach mehr Likes (Roland Gamp, Sven Cornehls) (2022)
- Digitaler Staat in der Schweiz - Einschätzungen und Bedürfnisse der Bevölkerung (Gordon Bühler, Michael Hermann, David Krähenbühl) (2022)
- Selbst bei Ufzgi läuft Netflix - Online-Exzess beunruhigt Lehrpersonen (Nicolas Meister, Lisa Horrer, Bettina Zanni) (2022)
- Nie allein im Netz - Fokusthema Kryptographie im Schweizer Monat Februar 2022 (2022)
- Die Cypherpunks hatten recht (Alexis Roussel) (2022)
- Bildschirme ohne Spione (Ralf Lankau) (2022)
- Was Hänschen nicht lernt... - Kritische Statements zur Digitalisierung in der Grundschule (Ralf Lankau) (2022)
- Und weg ist die Energie (Andrea Söldi) (2022)
- Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen (Pascal Koller, Romy Diehl, Lukas Dettwiler) (2022)
- Wie wir die nächste Pandemie verhindern (Bill Gates) (2022)
- Corona Unmasked (Karina Reiss, Sucharit Bhakdi) (2022)
- Trading-Sucht ist die neue Spielsucht (Tim Wirth, Konrad Staehelin) (2022)
- MünDig-Studie Waldorf - Mündigkeit und Digitalisierung an KiTas und Schulen (Paula Bleckmann, Elisabeth Denzl, Julia Kernbach, Brigitte Pemberger, Benjamin Streit) (2022)
- Technologien der Krise - Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung (Dennis Krämer, Joschka Haltaufderheide, Jochen Vollmann) (2022)
- Long Covid trifft viele Akademiker (Theres Lüthi) (2022)
- Messungen zeigen, wie stark die Strahlung schweizweit ist (Eveline Rutz) (2022)
- Arbeiten bis zum Umfallen? Nein danke (Alexandra Kedves) (2022)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- «Bei KI gibt es eine Macht-Asymmetrie» (Meredith Whittaker, Ruth Fulterer) (2022)
- «Der Druck - das war unmenschlich» (Sang-Il Kim, Luca De Carli) (2022)
- Arbeitnehmende vermehrt am längeren Hebel (Martin Huber) (2022)
- Digitalisierung in Kindergarten und Grundschule schadet der Entwicklung, Gesundheit und Bildung von Kindern - Kommentar zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK vom 19.9.2022 (Manfred Spitzer) (2022)
- «Die Diskussion über 5G muss unbedingt sachlicher werden» (Edith Graf-Litscher, Eveline Rutz) (2022)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 2. Vom ungehinderten Aufstieg zum Monopol (Lukas Hess, Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- Wie Eltern von psychisch kranken Jugendlichen Hilfe finden (Alexandra Kedves) (2023)
- Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2023)
- «Der Aufwand ist riesig geworden» (Enea Martinelli, Markus Brotschi) (2023)
- «Verliebtsein ist ein positiver Stress» (Beate Ditzen, Anke Fossgreen) (2023)
- «Die Bedenken sind gerechtfertigt» (Laetitia Ramelet, Edith Hollenstein) (2023)
- Die neue Weltmacht - Wie ChatGPT und Co. unser Leben verändern (Titelthema Spiegel 10/2023) (2023)
- «Jobs zu schützen wäre ökonomischer Wahnsinn» (Andrew McAfee, Simon Book, Patrick Beuth)
- Bildungsbericht 2023 (Stefan C. Wolter, Janine Albiez, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Samuel Lüthi, Chantal Oggenfuss, Ramona Schnorf) (2023)
- Erst teuer studieren, dann Steuern optimieren (Albert Steck) (2023)
- «Wir haben verlernt, bei der Arbeit Mensch zu sein» (Nicole Kopp, Albert Steck) (2023)
- Pornozwang, Kontrollwahn, Profilsucht - Unsere digitalen Neurosen (Michael Marti) (2023)
- Das Auto und seine Begleitkosten (Sascha Britsko) (2023)
- Jede dritte Frau ab 50 hat Schlafprobleme (Marc Brupbacher, Sebastian Broschinski) (2023)
- Elternmagazin 6/23 (2023)
- Hilft Schritte zählen der Gesundheit? (Matthias Schüssler) (2023)
- Gewissensbisse - Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik (Christina B. Class, Wolfgang Coy, Constanze Kurz, Otto Obert, Rainer Rehak, Carsten Trinitis, Stefan Ullrich, Debora Weber-Wulff) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Wohlfühl-Kontrolle (Arian Khameneh) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- 10. Fragilitätsverstärker
- 12. Das Dilemma
- Je jünger, desto kränker? (Nicole Althaus) (2023)
- «Soziale Medien bringen Jugendliche um wichtige Erfahrungen» (Carina Blaser) (2023)
- KI sagt, wir Menschen meinen.. - Humaner Verstand und denkende Systeme zu aktuellen Fragen rund um die Künstliche Intelligenz (Sita Mazumder, Wilma Fasola) (2023)
- Wir fördern Kinder völlig falsch – ja wir schaden ihnen gar (Arne Güllich, Christian Brüngger) (2023)
- Whoop 4.0 im Test - KI-Fitnessarmband mit GPT4-Coach (Nico Jurran) (2023)
- Ist Mobilfunk schädlich für Spermien? (Felix Straumann) (2023)
- Eingeschlafen um 11.37 Uhr – oder doch nicht? (Alexandra Bröhm) (2023)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Die Schweiz erneuern – digital und technologisch (Thomas Reitze) (2023)
- Wissenschaftler fordern Moratorium der Digitalisierung in KITAs und Schulen (Volker Bank, Jürg Barben, Peter Bender, Carl Bossard, Ute Büchter-Römer, Uwe Büsching, Thomas Damberger, Karl-Heinz Dammer, Thomas Fuchs, Michaela Glöckler, Johannes Grebe-Ellis, Bernhard Hackl, Gaby Herchert, Edwin Hübner, Norbert Hungerbühler, Hans-Carl Jongebloed, Rainer Kaenders, Beat Kissling, Peter Klein, Jochen Krautz, Hans-Dieter Kübler, Axel Bernd Kunze, Volker Ladenthin, Ralf Lankau, Christoph Möller, Jürgen Rekus, Ingo Reuter, Christian Rittelmeyer, Klaus Rodens, Frauke Rostalski, Klaus Scheler, Thomas Sonar, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt, Christoph Türcke, Anke Wegner, Ysette Weiss, Erich Ch.Wittmann, Tomáš Zdražil, Klaus Zierer) (2023)
- Der Schulstress nimmt weiter zu (Ev Manz) (2023)
- Wir wurden weder ärmer noch dümmer (Marc Brupbacher, Yannick Wiget, Armin Müller) (2023)
- Weniger Festnahmen, mehr Notfälle (Berit Uhlmann) (2024)
- Bildung Schweiz 2/2024 (2024)
- «Klassenlehrpersonen sind die Stützpfeiler der Schulen» (Michael Stähli, Christoph Aebischer) (2024)
- Zuckerberg entschuldigt sich bei Eltern (Fabian Fellmann) (2024)
- Alle mal runterfahren (Nicole Althaus, Gina Bachmann, Ladina Triaca) (2024)
- Stand der Nutzung digitaler Medien an Berliner Schulen und Erwartungen der Berliner Lehrkräfte - Arbeitspapier zur Arbeitsbelastung Berliner Lehrkräfte Nr 1: (Frank Mußmann, Thomas Hardwig) (2024)
- Politik streitet über Homeoffice (Jacqueline Büchi) (2024)
- Forschung & Lehre 3/24 - Zukunft der Lehre (2024)
- «Eigentlich sind wir immer auf dem Weg zum Flugzeug…» - Zur Beschleunigung und Entfremdung in unserer Arbeitswelt (Hartmut Rosa, Friederike Invernizzi)
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)
- Smartphonefreie Schulen würden jungen Menschen helfen (Michèle Binswanger) (2024)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt - Ein Lehrprojekt zu Digital Health (Magdalena Stülb, Sven Binder, Svenja Steinbrecher)
- Technologische Perspektive der digitalen Souveränität - Blick auf die Schweiz, internationale Trends sowie Empfehlungen für die «Strategie Digitale Souveränität der Schweiz» (Matthias Stürmer) (2024)
- «Wir haben Kinder fragiler gemacht» (Jonathan Haidt, Lukas Leuzinger) (2024)
- AI-Driven Behavior Change Could Transform Health Care (Sam Altman, Arianna Huffington) (2024)
- Diese Schule ist handyfrei - und die Teenager sind begeistert (Nina Fargahi) (2024)
- Das wirtschaftliche Potenzial von KI für die Schweiz (Implement Consulting Group) (2024)
- «Man kann sie stoppen» (Arne Semsrott, Alexandra Kedves) (2024)
- Erstickt künstliche Intelligenz an sich selbst? (Ruth Fulterer) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- Schleif-R - Handwerkliches Schleifen in VR (Marc Schlicker, Raphael Zender) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- «KI ist die wichtigste technologische Erfindung der Menschheit» (Marcel Salathé, Adrian Schmid, Mischa Aebi) (2024)
- Sie können nichts dafür (Jana Hauschild) (2024)
- Schaden Tiktok und Instagram wirklich? - Eine Studie gibt Entwarnung (Felix Straumann) (2024)
- Der Wunsch nach dem starken Mann (Markus Bernath) (2024)
Anderswo finden
Externe Links
Gesundheit ist das Wichtigste im Leben - und unsere Aufgabe: Warum Nahrungsergänzung? — ich bin doch gesund! ( : 2021-03-21) |