
Die berufspraktische Ausbildung angehender Lehrpersonen und Medizinerinnen
bzw. Mediziner bietet eine wichtige Gelegenheit, theoretisch erworbenes Wissen
mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Allerdings zeigen Studien, dass sich
Studierende beider Disziplinen während ihrer Praktika auch überfordert, hilflos
und zu wenig unterstützt fühlen. In diesem Beitrag wird ein disziplinübergreifender
Ansatz zur Online-Reflexion in Form geführten Weblogschreibens
vorgestellt, der konkret bei möglichen Belastungen im Praktikum ansetzt und
Bewältigungsprozesse initiiert. Es wird dabei der Frage nachgegangen, wie diese
Online-Reflexionen charakterisiert sind. Es wurden dazu Blogbeiträge von 141
angehenden Lehrpersonen und von 146 Medizinstudierenden analysiert. Die
Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich Weblogschreiben zur gesundheitsförderlichen
Reflexion belastender Erlebnisse disziplinübergreifend einsetzen lässt.
Dabei zeigen sich jedoch auch Unterschiede im Schreibverhalten und in der
Beschaffenheit der Reflexionsbeiträge.