Thomas HermannDies ist keine offizielle Homepage von Thomas Hermann, E-Mails an Thomas Hermann sind hier nicht möglich! |

Bücher von Thomas Hermann 

Klicken, lesen und spielend lernen
Interaktive Spielgeschichten für Kinder
(Thomas Ammann, Thomas Hermann) (2004)
4 Texte von Thomas Hermann 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2009 | ![]() |
2, 3, 5, 12, 4, 5, 6, 3, 8, 3, 5, 2 | Expertise Medien und ICT - Auftrag des Volkschulamtes der Bildungsdirektion des Kantons Zürich an die Pädagogische Hochschule Zürich vom Oktober 2008. (Thomas Merz, Heinz Moser, Cornelia Biffi, Thomas Hermann, Ursula Schwarb, Flurin Senn, Friederike Tilemann, Simon Baumgartner, Stefanie Schild) | Text |
2014 | ![]() ![]() |
Dokumentations- und Austauschräume - Der Einsatz von Blogs in der berufspraktischen Ausbildung von Lehrpersonen (Alexandra Totter, Thomas Hermann) erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Seite 187 - 199) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2015 | ![]() ![]() |
5, 6, 8, 3, 1, 3, 4, 4, 2, 2, 2, 3 | Coping through blogging - A review of studies on the potential benefits of weblogs for stress reduction (Dominik Petko, Nives Egger, Felix Michael Schmitz, Alexandra Totter, Thomas Hermann, Sissel Guttormsen) erschienen in Cyberpsychology: Journal of Psychosocial Research on Cyberspace, 9(2), article 5 | Journal-Artikel |
2024 | ![]() |
Nachhaltigkeit in TV-Serien und -Reihen (Bettina Waldvogel, Thomas Hermann) erschienen in Medien – Bildung – Nachhaltige Entwicklung (Seite 180 - 198) ![]() ![]() | Kapitel |
Definitionen von Thomas Hermann
Medienbildung |
|
Mediendidaktik |
|
Medienkompetenz/media literacy |
|
Medienpädagogik |
|
Bemerkungen von Thomas Hermann
Von Thomas Hermann gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Thomas Ammann, Simon Baumgartner, Cornelia Biffi, Nives Egger, Sissel Guttormsen, Thomas Merz, Heinz Moser, Dominik Petko, Stefanie Schild, Felix Michael Schmitz, Ursula Schwarb, Flurin Senn, Friederike Tilemann, Alexandra Totter, Bettina Waldvogel
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Thomas Hermann
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
11 Erwähnungen 
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Stufenübergreifendes ICT-Konzept für die Zürcher Volksschule - Diskussionsgrundlage (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2009)
- Umfrage zum Stand der Integration von Medien und ICT in der Zürcher Volksschule - Bericht zuhanden der Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Volksschulamt, Abteilung Pädagogisches, Fachstelle Bildung und ICT (Stéphanie Berger, Florian Keller, Urs Moser, Thomas Merz) (2010)
- Grosser Bedarf an pädagogischem und didaktischem Support - Befragung von Lehrpersonen zur Nutzung von Medien im Unterricht (Thomas Merz) (2011)
- ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser) (2012)
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Digitale Schlüsselkompetenzen von Jugendlichen beim Übertritt in die Berufslehre (Helen Stadelmann) (2015)
- Praktikumsbegleitende Weblogs - Ein geeignetes Mittel im Umgang mit Stress? (Nives Egger, Alexandra Totter, Dominik Petko) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Online-Reflexion mittels Weblogs - Ein disziplinübergreifender Ansatz zum Umgang mit Belastung in der berufspraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen und Mediziner/innen (Alexandra Totter, Felix Schmitz, Dominik Petko)
- Online-Reflexion mittels Weblogs - Ein disziplinübergreifender Ansatz zum Umgang mit Belastung in der berufspraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen und Mediziner/innen (Alexandra Totter, Felix Schmitz, Dominik Petko)
- Gemeinsam hilfreich oder einsam lästig? - Beurteilung von praktikumsbegleitenden Weblogs von angehenden Lehrpersonen (Nives Egger) (2017)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Entgrenzung pädagogischer Expertise durch Soziale Medien - Doing Family im Social Web (Petra Dinter)
- Entgrenzung pädagogischer Expertise durch Soziale Medien - Doing Family im Social Web (Petra Dinter)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Nachhaltigkeit in TV-Serien und -Reihen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Expertise Medien und ICT: Artikel als Volltext (![]() ![]() |