work-life-balance |
![]() |

BiblioMap 
Synonyme
work-life-balance, work life balance, work life separation
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
![]() Verwandte Aussagen | Teilzeitabeit fördert Work-Life-Balance |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

König
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
173 Erwähnungen 
- Was unterscheidet Babyboomer und die Generationen X, Y und Z? (Miriam Engelhardt)
- Deutschland digital - Unsere Antwoirt auf das Silicon Valley (Marc Beise, Ulrich Schäfer)
- Das Mind-Map-Buch - Die beste Methode zur Steigerung ihres geistigen Potentials (Tony Buzan, Barry Buzan) (1997)
- Führen - Leisten - Leben - Wirksames Management für eine neue Zeit (Fredmund Malik) (2000)
- Visible Thinking - Unlocking Causal Mapping for Practical Business Results (John M. Bryson, Fran Ackermann, Colin Eden, Charles B. Finn) (2004)
- Schooling: A Sustainable Learning Organisation? - Perceptions and forces at pley in institutional change in education in the light of the up-take of ICT (Margrit Hofer, Alan McCluskey, David Wood) (2004)
- Educating the Net Generation (Diana G. Oblinger, James L. Oblinger) (2005)
- 2. Is It Age or IT - First Steps Toward Understanding the Net Generation
- 2. Is It Age or IT - First Steps Toward Understanding the Net Generation
- Wenn du es eilig hast, gehe langsam - Mehr Zeit in einer beschleunigten Welt (Lothar Seiwert) (2005)
- Beyond E-Learning - Approaches and Technologies to Enhance Organizational Knowledge, Learning, and Performance (Marc J. Rosenberg) (2005)
- Beitrag zur Beschreibung und Analyse von Wissensarbeit - Entwicklung eines Systems zur Beschreibung von Wissensarbeit in Struktur und Prozess sowie ... (Gerhard Hube) (2005)
- Microlearning: Emerging Concepts, Practices and Technologies after e-Learning - Proceedings of Microlearning 2005. Learning & Working in New Media (Theo Hug, Martin Lindner, Peter A. Bruck) (2006)
- Microlearning with Mobile Weblogs (Roger Fischer)
- Microlearning with Mobile Weblogs (Roger Fischer)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Blackbox Lernprozess und informelle Lernszenarien (Gottfried S. Csanyi, Jutta Jerlich, Margit Pohl, Franz Reichl)
- Blackbox Lernprozess und informelle Lernszenarien (Gottfried S. Csanyi, Jutta Jerlich, Margit Pohl, Franz Reichl)
- The Culture of Speed - The Coming of Immediacy (John Tomlinson) (2007)
- Innovative Lernsysteme - Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software (Annette Kuhlmann, Werner Sauter) (2008)
- The Tower and The Cloud - Higher Education in the Age of Cloud Computing (Richard N. Katz) (2008)
- Mastering the Hype Cycle - How to Choose the Right Innovation at the Right Time (Jackie Fenn, Mark Raskino) (2008)
- Psychologie und Geschlechterforschung (Gisela Steins) (2009)
- Advances in Teacher Emotion Research (Paul A. Schutz, Michalinos Zembylas) (2009)
- Computer Science Education 4/2009 (2009)
- Building project management communities - exploring the contribution of patterns supported by web 2.0 technologies (Elizabeth Burd, Andrew Hatch, Colin Ashurst, Alan Jessop) (2009)
- Building project management communities - exploring the contribution of patterns supported by web 2.0 technologies (Elizabeth Burd, Andrew Hatch, Colin Ashurst, Alan Jessop) (2009)
- Start with Why - How Great Leaders Inspire Everyone To Take Action (Simon Sinek) (2009)
- Musterbrecher - Führung neu leben (Hans A. Wüthrich, Dirk Osmetz, Stefan Kaduk) (2009)
- Von Trends, neuen Technologien und dem kreativen Umgang mit dem Unvorhersehbaren - Teil 2 der 3-Jahres-Studie "Zukunft des Lernens" der time4you GmbH und des Center for Education and New Learning der School of Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Beate Bruns, Andreas König) (2009)
- Reducing stress in the classroom - How interactive whiteboards and solution-based integration improve teacher quality of life (2009)
- Ist unsere Schule noch zeitgemäss und artgerecht? - Ein etwas anderer Blick auf das Fundament unseres Bildungssystems - Die "Volksschule" (Heinz Bachmann, Urs Hunziker, Alfred Vogel) (2009)
- 1. Volksschule, Wirtschaft und Gesellschaft (Heinz Bachmann)
- 1. Volksschule, Wirtschaft und Gesellschaft (Heinz Bachmann)
- The Art of Community - Building the new age of Participation (Jono Bacon) (2009)
- Being Geek - The Software Developer's Career Handbook (Michael Lopp) (2010)
- Open Networked 'i-Learning' - Models and Cases of "Next-Gen" Learning" (Gianluca Elia, Antonella Poce) (2010)
- Mastering Your Phd - Survival and Success in the Doctoral Years and Beyond (Patricia Gosling) (2010)
- Educational Leadership and Management - Developing Insights and Skills (Marianne Coleman, Derek Glover) (2010)
- Social Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2010)
- Presentation Zen Design - Simple Design Principles and Techniques to Enhance Your Presentations (Garr Reynolds) (2010)
- Die Wahrheit über IKEA - Ein Manager packt aus (Johan Stenebo) (2010)
- Macrowikinomics - Rebooting Business and the World (Don Tapscott, Anthony D. Williams) (2010)
- Erfolgreich Forschen - Ein Leitfaden für Bachelor-, Master-Studierende und Doktoranden (Armin Töpfer) (2010)
- Platons grotesker Irrtum - und 98 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2010)
- The PLE Conference - Cornellà // Barcelona // July 8-9 2010 (Ricardo Torres, Graham Attwell, Ilona Buchem, Cristina Costa, Rafael Martín, Tobias Nelkner, Maria Perifanou, Andrea Pozzali) (2010)
- Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor (Simone Kauffeld) (2011)
- Lasst Kinder wieder Kinder sein! - Oder: Die Rückkehr zur Intuition (Michael Winterhoff) (2011)
- Learning Futures - Education, Technology and Social Change (Keri Facer) (2011)
- 50 Schlüsselideen Management (Edward Russell-Walling) (2011)
- Job Future Future Jobs - Wie wir von der neuen Arbeitswelt profitieren (Lynda Gratton) (2011)
- Digital Difference - Perspectives on Online Learning (Ray Land, Siân Bayne) (2011)
- Cisco Connected World Technology Report (Cisco) (2011)
- The Blind Giant - Being Human in a Digital World (Nick Harkaway) (2012)
- Das Megatrend-Prinzip - Wie die Welt von morgen entsteht (Matthias Horx) (2012)
- Open Initiatives - Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft (Ulrich Herb) (2012)
- Preparing Teachers and Developing School Leaders for the 21st Century - Lessons from around the World (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development, Andreas Schleicher) (2012)
- Warum französische Kinder keine Nervensägen sind - Erziehungsgeheimnisse aus Paris (Pamela Druckerman) (2013)
- Leben im Büro - Die schöne neue Welt der Angestellten (2013)
- The Psychology of Digital Media at Work (Daantje Derks, Arnold Bakker) (2013)
- Crowdsourcing (Daren C Brabham) (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 4. Es geht um Kompetenzen - Und die sollen fit machen fürs Leben
- 4. Es geht um Kompetenzen - Und die sollen fit machen fürs Leben
- E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf (Damian Miller, Benno Volk) (2013)
- The Big Disconnect - Protecting Childhood and Family Relationships in the Digital Age (Catherine Steiner-Adair, Teresa H. Barker) (2013)
- Lehrplan 21 - Empfehlungen der Bildungskoalition NGO zuhanden interessierter Vernehmlassungspartner (Bildungskoalition NGO) (2013)
- alphabet: Angst oder Liebe (Erwin Wagenhofer, Sabine Kriechbaum, André Stern) (2013)
- The Circle (Dave Eggers) (2013)
- An Education in Facebook? - Higher Education and the World's Largest Social Network (Mike Kent, Tama Leaver) (2014)
- Reinventing Organizations (Frederic Laloux) (2014)
- Leaders Eat Last - Why Some Teams Pull Together and Others Don't (Simon Sinek) (2014)
- Lernumgebungen an der Hochschule - Auf dem Weg zum Campus von morgen (Tina Skerlak, Helen Kaufmann, Gudrun Bachmann) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Auf dem Weg zum Campus von morgen (Sabina Brandt, Gudrun Bachmann)
- «Räumchen wechsle dich» - Eigenräume und Raumwechsel beim Aufbau einer Online Community of Practice (Patricia Arnold, Swapna Kumar)
- Auf dem Weg zum Campus von morgen (Sabina Brandt, Gudrun Bachmann)
- Soziale Online-Netzwerke - Computer + Unterricht Nr. 95/2014 (2014)
- Dueck's Jahrmarkt der Futuristik - Gesammelte Kultkolumnen (Gunter Dueck) (2014)
- 1. Life Alienation Syndrome
- 36. Vorstellungsbilder rund um die Informatik
- 1. Life Alienation Syndrome
- Gesellschaft der Angst (Heinz Bude) (2014)
- smartphone geht vor - Wie Schule und Hochschule mit dem Aufmerksamkeitskiller umgehen können (Andreas Belwe, Thomas Schutz) (2014)
- The Engineer is King (ergon AG) (2014)
- ICER 2014 - International Computing Education Research Conference, ICER 2014, Glasgow, United Kingdom, August 11-13, 2014 (Quintin I. Cutts, Beth Simon, Brian Dorn) (2014)
- New enactments of mentoring and activism - U.S. women of color in computing education and careers (Apriel K. Hodari, Maria Ong, Lily T. Ko, Rachel R. Kachchaf) (2014)
- New enactments of mentoring and activism - U.S. women of color in computing education and careers (Apriel K. Hodari, Maria Ong, Lily T. Ko, Rachel R. Kachchaf) (2014)
- Fragen an das Leben (Rolf Dobelli) (2014)
- schwarmdumm - So blöd sind wir nur gemeinsam (Gunter Dueck) (2015)
- Elon Musk - Tesla, SpaceX, and the Quest for a Fantastic Future (Ashlee Vance) (2015)
- Teaching Computing - Developing as a Reflective Secondary Teacher (Carl Simmons, Claire Hawkins) (2015)
- Pressed for Time - The Acceleration of Life in Digital Capitalism (Judy Wajcman) (2015)
- Data-Ism - The Revolution Transforming Decision Making, Consumer Behavior, and Almost Everything Else (Steve Lohr) (2015)
- Jugend forsch - Kursbuch 181 (Armin Nassehi) (2015)
- Coping through blogging - A review of studies on the potential benefits of weblogs for stress reduction (Dominik Petko, Nives Egger, Felix Michael Schmitz, Alexandra Totter, Thomas Hermann, Sissel Guttormsen) (2015)
- DeLFI 2015 - Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Hans Pongratz, Reinhard Keil) (2015)
- Mobil in und aus Situationen lernen - Erste Erfahrungen zum Studieneinstieg von Studierenden verschiedener Fachrichtungen (Alexander Knoth, Alexander Kiy, Mathias Klein)
- Mobil in und aus Situationen lernen - Erste Erfahrungen zum Studieneinstieg von Studierenden verschiedener Fachrichtungen (Alexander Knoth, Alexander Kiy, Mathias Klein)
- e-Pedagogium 11/2015 (2015)
- Horizonte 09/2015 (2015)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- Reclaiming Conversation - The Power of Talk in a Digital Age (Sherry Turkle) (2015)
- Die vier Dimensionen der Bildung - Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen (Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling) (2015)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- The Future of Jobs - Employment, Skills and Workforce Strategy for the Fourth Industrial Revolution (World Economic Forum (WEF)) (2016)
- Resonanz - Eine Soziologie der Weltbeziehung (Hartmut Rosa) (2016)
- Lern- und Bildungsprozesse gestalten - Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13) (Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Diana Bücker, Sandra Hofhues, Ulrike Lucke, Mandy Schiefner, Christin Schramm, Marlen Schumann, Timo van Treeck) (2016)
- Die Abstiegsgesellschaft - Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne (Oliver Nachtwey) (2016)
- Digitale Depression - Wie neue Medien unser Glücksempfinden verändern (Sarah Diefenbach, Daniel Ullrich) (2016)
- 'Meine To-do-Liste wurde in der Firma zum Running Gag' (Christian Stocker, Mathias Morgenthaler) (2016)
- L. A. Multimedia 4-2016 (2016)
- Coaching, Beratung und Gehirn - Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte (Gerhard Roth, Alica Ryba) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Berufswechsel in den Lehrberuf - Neue Wege der Professionalisierung (Catherine Bauer, Christine Bieri Buschor, Netkey Safi) (2017)
- Weissbuch Arbeiten 4.0 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2017)
- Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0 (Sarah Genner, Larissa Probst, Rafel Huber, Birgit Werkmann-Karcher, Ellen Gundrum, Anna-Lena Majkovic) (2017)
- Digitale Transformation - Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in der Schweiz - Ausbildung, Bildung, Arbeit, Freizeit (Sarah Genner) (2017)
- Bildung 2030 - Sieben Trends, die die Schule revolutionieren (Olaf-Axel Burow, Charlotte Gallenkamp) (2017)
- Digitale Intelligenz - Warum die Generation Smartphone kein Problem, sondern unsere Rettung ist (Verena Gonsch) (2017)
- Hochschule der Zukunft - Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2017)
- 9. Ist die Zukunft der Hochschullehre digital? (Jutta Pauschenwein, Gert Lyon)
- 9. Ist die Zukunft der Hochschullehre digital? (Jutta Pauschenwein, Gert Lyon)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- 13. Bridging Formal and Informal Learning Through Technology in the Twenty-First Century: Issues and Challenges (Cathy Lewin, Amina Charania)
- 13. Bridging Formal and Informal Learning Through Technology in the Twenty-First Century: Issues and Challenges (Cathy Lewin, Amina Charania)
- Shaping the Fourth Industrial Revolution (Klaus Schwab) (2018)
- Quantified Self - Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin (Ursula Meidert, Mandy Scheermesser, Yvonne Prieur, Stefan Hegyi, Kurt Stockinger, Gabriel Eyyi, Michaela Evers-Wölk, Mattis Jacobs, Britta Oertel, Heidrun Becker) (2018)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 3. Veränderungen in der Didaktik durch Mobile Learning (Ilona Buchem)
- 3. Veränderungen in der Didaktik durch Mobile Learning (Ilona Buchem)
- Die Digitalisierung frisst ihre User - Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen (Anabel Ternès, Hans-Peter Hagemes) (2018)
- Me, My Selfie and I - Was Jugendliche heute wirklich bewegt (Jean M. Twenge) (2018)
- Berufe der Informatik (Hasler Stiftung) (2018)
- Soziale Medien und Kritische Theorie (Christian Fuchs) (2018)
- Angewandte Psychologie - Beiträge zu einer menschenwürdigen Gesellschaft (Daniel Süss, Christoph Negri) (2019)
- Der Mensch im digitalen Zeitalter - Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung (Michael Litschka, Larissa Krainer) (2019)
- 6. Media Social Responsibility an der Schnittstelle von Media Accountability und Corporate Social Responsibility (Isabell Koinig, Denise Voci, Franzisca Weder, Matthias Karmasin)
- 6. Media Social Responsibility an der Schnittstelle von Media Accountability und Corporate Social Responsibility (Isabell Koinig, Denise Voci, Franzisca Weder, Matthias Karmasin)
- Unsichtbare Frauen - Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert (Caroline Criado Perez) (2019)
- The Infinite Game (Simon Sinek) (2019)
- OECD Lernkompass 2030 - OECD-Projekt Future of Education and Skills 2030 - Rahmenkonzept des Lernens (2019)
- Indistractable - How to Control Your Attention and Choose Your Life (Nir Eyal) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- 3. Ich twittere, also bin ich
- 7. Die «intelligente» Fabrik
- 3. Ich twittere, also bin ich
- Public Management - Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen (6. Auflage) (Adrian Ritz, Norbert Thom) (2019)
- 9. Die personale Dimension des Public Managements
- 9. Die personale Dimension des Public Managements
- Rethinking education in the digital age (Anette Braun, Anna März, Fabian Mertens, Annerose Nisser) (2020)
- The Lonely Century - How Isolation Imperils Our Future (Noreena Hertz) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- bildung + schuledigital 1/2020 (2020)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Das neue Land - Wie es jetzt weitergeht! (Verena Pausder) (2020)
- Homeoffice schadet der Firmenkultur (Maren Meyer, Angelika Gruber) (2020)
- The Code Breaker - Jennifer Doudna, Gene Editing, and the Future of the Human Race (Walter Isaacson) (2021)
- Four Thousand Weeks - Time Management for Mortals (Oliver Burkeman) (2021)
- Laziness Does Not Exist (Devon Price) (2021)
- Die Corona-Chance - Durch sieben Schritte zur »Resilienten Schule« (Olaf-Axel Burow) (2021)
- Wie Corona die Hochschullehre verändert - Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2021)
- Lehren aus der Distanzlehre ziehen - eine Interviewstudie zur Distanzlehre an der Wirtschaftsuniversität Wien (Bettina Greimel-Fuhrmann, Julia Riess, Tim Loibl, Susanne Schuster)
- Lehren aus der Distanzlehre ziehen - eine Interviewstudie zur Distanzlehre an der Wirtschaftsuniversität Wien (Bettina Greimel-Fuhrmann, Julia Riess, Tim Loibl, Susanne Schuster)
- 4K und digitale Kompetenzen - Chancen und Herausforderungen (Manfred Pfiffner, Saskia Sterel, Dominic Hassler) (2021)
- Pädagogik 07-08/2021 (2021)
- Erkennen - Das Persönlichkeits-Testbuch für Neugierige (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Optimierung - Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Henrike Terhart, Sandra Hofhues, Elke Kleinau) (2021)
- Whitepaper Frauen in der IT - Warum der Frauenanteil in ITBerufen noch immer zu niedrig ist und wie Unternehmen zu einer positiven Entwicklung beitragen können (Jürgen Astl, Cara Fried, Sandrine Rossi) (2021)
- Pädagogik 11/2021 - Kognitiv aktivieren (2021)
- Koli Calling 2021 (2021)
- Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte - bildungsmediale Anregungen (Felicitas Macgilchrist) (2021)
- Stolen Focus - Why You Can't Pay Attention- - and How to Think Deeply Again (Johann Hari) (2022)
- Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität (Thomas Damberger, Ines Schell-Kiehl, Johannes Wahl) (2022)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)
- Die Macht des Büros - Wie wir in Zukunft arbeiten werden - NZZ Folio 1/2022 (2022)
- Trends Shaping Education 2022 (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2022)
- 2. Living and working
- 2. Living and working
- So arbeiten Sie im Homeoffice, ohne sich zu verzetteln (Susanne Stettler) (2022)
- Pädagogik 2/2022 (2022)
- Bildung in the Digital Age - Exploring Bildung through Digital Media in Education (David Kergel, Michael Paulsen, Jesper Garsdal, Birte Heidkamp-Kergel) (2022)
- 2022 EDUCAUSE Horizon Report - Teaching and Learning Edition (Kathe Pelletier, Mark McCormack, Jamie Reeves, Jenay Robert, Nichole Arbino, with Maha Al-Freih, Camille Dickson-Deane, Carlos Guevara, Lisa Koster, Melchor Sánchez-Mendiola, Lee Skallerup Bessette, Jake Stine) (2022)
- Keine Subventionierung der persönlichen Work-Life-Balance - Motion im Zürcher Kantonsrat (Marc Bourgeois, Angie Romero, Doris Meier) (2022)
- Neue Narrative - Das Magain für neues Arbeiten (2022)
- Arbeiten bis zum Umfallen? Nein danke (Alexandra Kedves) (2022)
- Wer will, kann ab sofort bei den SBB nur noch 60 Proezent arbeiten (Simone Luchetta) (2022)
- Das Ende des Kapitalismus - Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden (Ulrike Hermann) (2022)
- Chefs verzweifeln an der Generation Z (Birgit Schmid) (2022)
- Digitaler Habitus - Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte (Andreas Langenohl, Katrin Lehnen, Nicole Zillien) (2022)
- Pädagogik 11/2022 - Ängste von Lehrer:innen (2022)
- Pädagogik 12/2022 - Selbstregulation (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Postdigitale Lernkulturen im Kontext qualitativer Subjektivierungsforschung: «Is the medium still the message?» (Juliane Engel, Lara Karpowitz)
- Postdigitale Lernkulturen im Kontext qualitativer Subjektivierungsforschung: «Is the medium still the message?» (Juliane Engel, Lara Karpowitz)
- The Good Life (2023)
- Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? (Sara Weber) (2023)
- Lernen im Zeitalter der Digitalisierung - Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt (Mark Harwardt, Peter F.-J. Niermann, Andre M. Schmutte, Axel Steuernagel) (2023)
- Talentmanagement durch Digitalisierung (Philipp Kaß)
- Talentmanagement durch Digitalisierung (Philipp Kaß)
- «Wir arbeiten zu viel» (Sara Weber, Martin Fischer) (2023)
- Studierte müssten mindestens 70 Prozent arbeiten (Fabienne Riklin) (2023)
- Erst teuer studieren, dann Steuern optimieren (Albert Steck) (2023)
- Befragung zum Lehrpersonenmangel im Kanton Luzern (Nicole Kaiser, Marco Lügstenmann, Lorenz Meyer, Linda Mülli, Hans-Martin Binder, Barbara Haering) (2023)
- Forschung und Lehre 4/23 (2023)
- «Wir haben verlernt, bei der Arbeit Mensch zu sein» (Nicole Kopp, Albert Steck) (2023)
- Forschung und Lehre 5/23 (2023)
- Warum manche Menschen ständig zu spät kommen (Nina Himmer) (2023)
- «Die Generation Z bewegt sich auf dem Arbeitsmarkt wie auf Tinder» (Eliza Filby, Christin Severin) (2023)