/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Vom E-Learning zur Digitalisierung

Mythen, Realitäten, Perspektiven
Thumbnail des PDFs

iconZusammenfassungen

Vom E-Learning zur DigitalisierungDer Begriff „Digitalisierung“ ist in aller Munde und häufig werden vor allem Anforderungen formuliert, die „digitale Transformation“ in allen Bereichen der Gesellschaft mitzugestalten. In diesem Zusammenhang wird insbesondere von Hochschulen als Forschungs- und Bildungsinstitutionen erwartet, diesen Wandel aktiv mitzugestalten.
Der Begriff „Digitalisierung“ erscheint einerseits als Heilsversprechen, andererseits ruft er auch Skepsis und Ängste hervor. Zugleich fällt auf, dass „Digitalisierung“ selten konkret definiert wird – vielmehr wird meist unhinterfragt vorausgesetzt, es gäbe einen Konsens, was im jeweiligen Kontext damit gemeint ist. Daher erscheint es besonders interessant, einschlägige Narrative im Zusammenhang mit dem Digitalisierungsbegriff offenzulegen und zu diskutieren sowie aus einer wissenschaftlichen und praktischen Sicht kritisch zu hinterfragen.
Im Band werden deswegen die Mythen und öffentlichen Vorstellungen rund um Medien und E-Learning in den Blick genommen. Hochschule bietet dazu den wesentlichen Referenzrahmen. Darüber hinaus wird nach Realitäten und Perspektiven in diesem unbestimmten Feld gesucht. In Zusammenhang mit dem Band hat die Fachgesellschaft GMW ganz unterschiedliche Personen und Akteure direkt sowie in einem Call dazu eingeladen, sich an der Diskussion um den Status quo im Bereich der Nutzung und Bedeutung von Medien in der Wissenschaft zu beteiligen. Dieser Band bildet damit sowohl den aktuellen Stand der Diskussion alsauch ihre fachlich-inhaltlichen, methodischen und konzeptionellen Facetten ab.
Von Klappentext im Buch Vom E-Learning zur Digitalisierung (2020)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Andrea Back , Daniel Bell , Oliver Bendel , Nick Bostrom , Bertold Brecht , Manuel Castells , Richard E. Clark , Ullrich Dittler , Angela Duckworth , John Dunlosky , Eike Gräf , Tristan Harris , John Hattie , Simone Haug , Hegel , Andreas Hohenstein , Hans Jonas , Paul A. Kirschner , Jakob Krameritsch , Steffen Lange , Burkhard Lehmann , Christian Leineweber , Jörn Loviscach , Richard E. Mayer , Kayla Morehead , Nicholas Negroponte , Nicolae Nistor , Cathy O’Neil , Julius Othmer , Philipp Otto , Katherine A. Rawson , Peter Rossi⁠ , Tilman Santarius , Heidi Schelhowe , Rolf Schulmeister , Christine Schwarz , Felix Stalder , Daniel Stoller-Schai , John Sweller , Anne Thillosen , Sherry Turkle , Joachim Wedekind , Andreas Weich , Joseph Weizenbaum , Karl Wilbers , Claudia de Witt , Katharina Zickwolf

Aussagen
KB IB clear
Korrelation bedeutet nicht Kausalität

Begriffe
KB IB clear
Belohnung , Bildungeducation (Bildung) , Campbells / Goodharts Gesetz , ClassDojo , Computercomputer , Denkenthinking , digi.kompP , digital dividedigital divide , Digitalisierung , Effektstärkeeffect size , E-LearningE-Learning , Erklärvideos , facebook , Gesellschaftsociety , gritgrit , Hochschulehigher education institution , Intelligenzintelligence , Kausalitätcausality , Korrelation , learning analyticslearning analytics , LehrerInteacher , Lernenlearning , Marketingmarketing , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , MOOCMassive Open Online Course , Motivationmotivation , Notebooklaptop , Nudging , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , ResearchGateResearchGate , Soziale Erwünschtheit , Teaching-to-the-test-EffektTeaching-to-the-test , Technologietechnology , The Stainless Steel Law of Evaluation , Verantwortungresponsability , Verstehenunderstanding , Wirtschafteconomy , Wissenschaftscience , work-life-balance , YouTube , Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
  Phänomenologie des Geistes (Hegel) 12 0 0 0
1973 Die nachindustrielle Gesellschaft (Daniel Bell) 13 0 0 0
1976   Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) 10, 8, 27, 11, 16, 19, 8, 13, 15, 14, 19, 11 161 170 11 19068
1979   Das Prinzip Verantwortung (Hans Jonas) 3, 5, 19, 2, 9, 6, 3, 2, 6, 11, 1, 8 21 19 8 7336
1984  local  The Second Self (Sherry Turkle) 1, 3, 24, 5, 10, 11, 6, 7, 13, 14, 6, 13 154 76 13 6264
1995  local  Total Digital (Nicholas Negroponte) 1, 10, 19, 5, 15, 8, 6, 11, 7, 13, 8, 9 122 53 9 8505
1996 local  Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) 1, 3, 10, 4, 7, 7, 4, 4, 5, 11, 7, 11 56 62 11 905
1999   Kursbuch Medienkultur Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) 1, 2, 2, 21, 11, 6, 7, 4, 6, 15, 5, 8 81 126 8 11831
2001 local  Multimedia Learning (Richard E. Mayer) 3, 2, 11, 4, 6, 4, 4, 6, 4, 11, 5, 12 77 19 12 1226
2001 local  E-Learning im Unternehmen (Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai) 1, 2, 10, 4, 7, 8, 6, 4, 7, 8, 1, 10 29 46 10 4962
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 2, 3, 19, 2, 12, 15, 14, 10, 8, 18, 16, 17 188 434 17 14302
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 4, 2, 23, 8, 12, 14, 15, 16, 12, 16, 21, 15 203 56 15 1850
2009 local web  E-Learning: Eine Zwischenbilanz (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) 1, 3, 5, 5, 9, 5, 6, 3, 8, 13, 8, 9 29 120 9 1688
2013 local web  MOOCs - Massive Open Online Courses (Rolf Schulmeister) 1, 3, 10, 3, 7, 10, 7, 7, 5, 9, 3, 9 15 189 9 1140
2014 local  Superintelligenz (Nick Bostrom) 1, 2, 7, 2, 4, 5, 4, 31, 5, 8, 4, 7 24 13 7 354
2016 local  Grit (Angela Duckworth) 2, 1, 4, 2, 1, 5, 2, 2, 3, 4, 2, 14 7 15 14 143
2016  local  Weapons of Math Destruction (Cathy O’Neil) 1, 4, 13, 1, 10, 7, 5, 4, 6, 14, 5, 5 43 72 5 586
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 3, 4, 17, 3, 16, 10, 8, 9, 12, 17, 13, 10 188 103 10 889
2017 3TH1CS (Philipp Otto, Eike Gräf) 1, 1, 6, 2, 2, 4, 3, 3, 3, 2, 2, 9 2 18 9 429
2017 Digitale Transformation im Diskurs (Christian Leineweber, Claudia de Witt) 2, 2, 7, 3, 6, 7, 2, 2, 3, 6, 5, 7 19 39 7 582
2018 local web  Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) 2, 2, 7, 3, 5, 8, 3, 4, 3, 5, 2, 6 10 66 6 749
2018 Smarte grüne Welt (Tilman Santarius, Steffen Lange) 2, 1, 5, 2, 1, 4, 1, 2, 3, 3, 4, 5 3 8 5 269
2018 local  merz 4/20181, 4, 11, 4, 3, 6, 3, 3, 5, 6, 3, 16 4 76 16 698
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1987 local web  The Iron Law Of Evaluation And Other Metallic Rules (Peter Rossi⁠) 6, 3, 1, 3, 3, 2, 4, 3, 1, 5, 1, 4 1 8 4 156
1999 Der Rundfunk als Kommunikationsapparat (Bertold Brecht) 13 0 0 0
2006 local web  Why Minimal Guidance During Instruction Does Not Work (Paul A. Kirschner, John Sweller, Richard E. Clark) 2, 2, 8, 3, 4, 5, 2, 4, 2, 9, 4, 9 43 22 9 1044
2009 local  Adresse nicht gefunden (Simone Haug, Joachim Wedekind) 3, 1, 5, 3, 4, 4, 3, 3, 3, 1, 2, 4 3 9 4 600
2013 local  Es liegt was in der Luft (Burkhard Lehmann) 2, 2, 3, 1, 2, 3, 2, 1, 1, 3, 2, 1 2 8 1 299
2016 local web  How Technology is Hijacking Your Mind  (Tristan Harris) 1, 1, 8, 5, 2, 6, 4, 2, 2, 1, 4, 3 3 14 3 533
2017 local web  Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lernen (Rolf Schulmeister, Jörn Loviscach) 2, 2, 5, 4, 4, 5, 4, 3, 4, 10, 4, 12 5 37 12 464
2018 local  Vom Digitalen Medium und vom Eigen-Sinn der Dinge (Heidi Schelhowe) 1, 5, 8, 2, 2, 7, 4, 3, 3, 6, 4, 7 1 13 7 510
2019 local web  How Much Mightier Is the Pen than the Keyboard for Note-Taking? (Kayla Morehead, John Dunlosky, Katherine A. Rawson) 3, 1, 2, 2, 1, 5, 1, 3, 4, 2, 4, 2 2 8 2 197

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon10 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Die digitale Bildungsrevolution

Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können

(Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015) local 
Buchcover

Monitor Digitale Bildung

Die Hochschulen im digitalen Zeitalter

(Ulrich Schmid, Lutz Goertz, Sabine Radomski, Sabrina Thom, Julia Behrens) (2017) local web 
Buchcover

Bildung im digitalen Wandel

Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen

(Annika Wilmers, Michaela Achenbach, Carolin Keller) (2021) local web 
Buchcover

Digitalität und Selbst

(Heidrun Allert, Michael Asmussen, Christoph Richter) (2017) local 

iconVolltext dieses Dokuments

Begriffsklauberei?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 162 kByte)
Digitalisierung - ja gut und dann?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 105 kByte)
Digitalisierung der Hochschullehre: Was wissen wir wirklich?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 167 kByte)
Auf dem WWW Vom E-Learning zur Digitalisierung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 32535 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.