digi.kompP |
![]() |

BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | digi.komp(0.08), DigComp 2.0(0.07), DigCompEdu(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Brandhofer

Eickelmann

Herrlinger

Rothland

Forkosh-Baruch

Brande

Carretero

Ruber

Vuorikari

Bos

Punie

Goertz

Fehrmann

Petko

Mishra

Koehler

Wiesner

Institut für Medien- und Kompetenzforschung

Baeßler

Herzig

Florian

Weinert

Martin

Labusch

Kultusministerkonferenz
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
26 Erwähnungen 
- Kompetenzen in der digitalen Welt (Birgit Eickelmann) (2017)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Ist Unterricht ohne digitale Medien und Werkzeuge noch gut genug? (Thomas Nárosy)
- Offenheit als Chance - Warum wir unsere Klassenzimmer öffnen sollten (Elke Höfler)
- Ist Unterricht ohne digitale Medien und Werkzeuge noch gut genug? (Thomas Nárosy)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Schule neu denken? - Einführende Überlegungen zur Publikation Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger)
- Das Digitale in der Schule - Mehrwert oder ein Wert an sich? (Gerhard Brandhofer)
- Tablet oder Papier: Ist das wirklich die Frage? (Gerald Geier, Elke Höfler)
- Schule neu denken? - Einführende Überlegungen zur Publikation Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger)
- Medienbildung im Kontext der Digitalisierung (Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner) (2018)
- Deutschunterricht 4.0 - Die Zukunft des Lernens ist digital (Lisa Pardy, Wolfgang B. Ruge) (2019)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- Tagungsband zur Tagung Inverted Classroom and beyond 2020 (Gerhard Brandhofer, Josef Buchner, Christian Freisleben-Teutscher, Karin Tengler) (2020)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften (Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Erik Kremser, Alexander Finger, Johannes Huwer, Sebastian Becker)
- Potenziale digitaler Lehre und digitaler Kooperations- und Unterstützungsangebote zur Förderung der Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrer*innenbildung (Björn Bulizek, Tanja Freudenau, Alexandra Habicher, Tobias Hasenberg, Katja Heim, Kirsten Jäger, Anja Pitton, Christine Preuß)
- Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften (Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Erik Kremser, Alexander Finger, Johannes Huwer, Sebastian Becker)
- digi.kompP (2021) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 8. Schulen im digitalen Wandel begleiten - am Beispiel von eEducation Austria (Andreas Riepl, Walter Steinkogler)
- 8. Schulen im digitalen Wandel begleiten - am Beispiel von eEducation Austria (Andreas Riepl, Walter Steinkogler)
- Informatik und Digitale Kompetenz - OCGJournal 01-02 2021 (2021)
- Digitales Kompetenzmodell für Österreich - DigComp 2.2 AT (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) (2021)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in einer sächsischen Lehrkräftefortbildung - Anwendung von Kompetenzrahmen im Projekt „UndiMeS – Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen“ (Ines Herrmann, Lydia Drewanz, Sylvia Schulze-Achatz, Christine Dallmann)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in einer sächsischen Lehrkräftefortbildung - Anwendung von Kompetenzrahmen im Projekt „UndiMeS – Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen“ (Ines Herrmann, Lydia Drewanz, Sylvia Schulze-Achatz, Christine Dallmann)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich - Eine empirische Studie am Beispiel von Volksschulen in Oberösterreich (Anna-Maria Ebner) (2021)
- Pädagogik 2/2022 (2022)
- Digi-was? - zeitschrift schule verantwiorten 1/22 (2022)
- Lernen - personalisiert & digital (2022)
- digi.kompP - Digitale Kompetenzen für personalisiertes Lernen (Gerhard Brandhofer) (2022)
- digi.kompP - Digitale Kompetenzen für personalisiertes Lernen (Gerhard Brandhofer) (2022)
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
- Die Auswirkung der Digitalisierung auf das Belastungserleben von Lehrkräften (Katharina Burgstaller) (2024)