digi.komp

BiblioMap 
Definitionen

Was sollen Schülerinnen und Schüler also können? Die Kompetenzmodelle gliedern sich jeweils in 4 Bereiche und sind durch einen ausführlichen Kompetenzkatalog im Detail modelliert.
Die Kompetenzmodelle, typische Aufgabenstellungen für den Einsatz im Unterricht sowie weiterführende Informationen sind unter www.digikomp.at abrufbar.
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() |
Häufig co-zitierte Personen

Wiesner

Brandhofer

Fehrmann

Ruber

Reintjes

Irion

Bente

Mangold

Vorderer

Thumel

Labusch

Bastian
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
9 Erwähnungen 
- digi.komp4 (bmuk Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur) (2013)
- Kein Kind ohne digitale Kompetenzen! - Ein Handbuch für Lehrende und die Schulaufsicht (Barbara Buchegger) (2013)
- Die digi.komp8 Fibel - Den digi.komp8-Kompetenzkatalog verstehen und vertiefen (Eva Schütz, August Novak, Thomas Nárosy) (2014)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Offenheit als Chance - Warum wir unsere Klassenzimmer öffnen sollten (Elke Höfler)
- Offenheit als Chance - Warum wir unsere Klassenzimmer öffnen sollten (Elke Höfler)
- Deutschunterricht 4.0 - Die Zukunft des Lernens ist digital (Lisa Pardy, Wolfgang B. Ruge) (2019)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 8. Schulen im digitalen Wandel begleiten - am Beispiel von eEducation Austria (Andreas Riepl, Walter Steinkogler)
- 8. Schulen im digitalen Wandel begleiten - am Beispiel von eEducation Austria (Andreas Riepl, Walter Steinkogler)
- Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich - Eine empirische Studie am Beispiel von Volksschulen in Oberösterreich (Anna-Maria Ebner) (2021)
- Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung - Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht (Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din, Jonas Scharfenberg) (2022)
- Von Digitalisierung zu Digitalisierungen - Ansätze zur Vermessung einer multidimensionalen Herausforderung (Jonas Scharfenberg, Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din)
- Von Digitalisierung zu Digitalisierungen - Ansätze zur Vermessung einer multidimensionalen Herausforderung (Jonas Scharfenberg, Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din)
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)