/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Handbuch Lernen mit digitalen Medien

G. Brägger, Hans-Günter Rolff ,  local 
Buchcover

iconZusammenfassungen

Handbuch Lernen mit digitalen MedienDigitale Medien eröffnen Chancen für den binnendifferenzierten Unterricht und eine neue Lernkultur, bergen bei einem unkritischen Einsatz aber auch Risiken. Inwiefern können sie personalisiertes und kooperatives Lernen sowie einen lernwirksamen Unterricht mit heterogenen Gruppen fördern? Dieses Handbuch bietet auf dem aktuellen Stand der Praxis und der wissenschaftlichen Forschung konkrete Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dabei gehen die Autor_innen insbesondere auf die Merkmale eines kompetenzorientierten Unterrichts ein und untersuchen, inwiefern sich der Einsatz digitaler Medien speziell für dieses pädagogische Konzept anbietet. Andere Beiträge befassen sich mit Lernplattformen, Learning Analytics sowie mit Unterrichtskonzepten, die einen hybriden, das heißt gemischten Einsatz digitaler und analoger Lernsettings vorsehen. Das Handbuch schließt mit einem Überblick zu digitalen Medien im Unterricht, gibt dazu didaktische Empfehlungen und bringt Ideen für die Praxis.
Von Klappentext im Buch Handbuch Lernen mit digitalen Medien (2021)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Isabell van Ackeren, Hans Aebli, John Ainley, Murat Akçayır, Herbert Altrichter, Stamatina Anastopoulou, Stefan Aufenanger, Matthias Baer, Jasmin Bastian, Julia Behrens, Jael Bernath, Sigrid Blömeke, B. S. Bloom, Wilfried Bos, Gerold Brägger, Barbara Bray, Andreas Breiter, Patrick Bronner, John Seely Brown, Olaf-Axel Burow, Andrea Cantieni, Michelene T. H. Chi, Ruth Cohn, Allan Collins, Mihaly Csikszentmihalyi, Edward L. Deci, Sharon Derry, D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz, Beat Döbeli Honegger, Jörg Dräger, Kerstin Drossel, Daniel Duckworth, Hakan Dündar, Nives Egger, Birgit Eickelmann, Petra Evanschitzky, Sabine Feierabend, Christian Fischer, Julian Fraillon, Viktor Frankl, Tim Friedman, Steffen Friedrich, Michael Fuchs, Peter Füglister, Martin Fugmann, Charlotte Gallenkamp, Sarah Genner, Julia Gerick, Lutz Goertz, Frank Goldhammer, Hannes Grassegger, Yvan Grepper, Thorsten Hampel, Werner Hartmann, B. Haßler, John Hattie, Andreas Helmke, Arne Hendrik Schulz, S. Hennessy, Hartmut von Hentig, Bardo Herzig, Michael Hielscher, Katrin Hille, Delia Hillmayr, Andreas Hohenstein, Wayne Holmes, Heinz Günter Holtappels, Heike Hunneshagen, Gerald Hüther, Ludwig J. Issing, Nina Iten, Werner Jank, Rudolf Kammerl, Julia Knopf, Frido Koch, Helmut Krcmar, Axel Krommer, Céline Külling, Kultusministerkonferenz, Amelie Labusch, Susanne Lajoie, Jaron Lanier, Ralf Lankau, Detlef Leutner, Martin Lindner, Niklas Luhmann, Herbert Luthiger, Jean-François Lyotard, Katharina Maag Merki, Felicitas Macgilchrist, L. Major, Manolis Mavrikis, Kerstin Mayrberger, Kathleen McClaskey, Nele McElvany, Hilbert Meyer, Microsoft, Dejan Mihajlović, Jens Möller, Ralph Müller-Eiselt, Jöran Muuß-Merholz, Jan Neumann, S. E. Newmann, Helmut M. Niegemann, Dominic Orr, Christine Pauli, Dominik Petko, Theresa Plankenhorn, Doreen Prasse, Sabine Radomski, Britta Ratajczak, Thomas Rathgeb, Andreas Reckwitz, Frank Reinhold, Kristina Reiss, L. B. Resnick, Kurt Reusser, Hans-Günter Rolff, Gerhard Roth, Richard M. Ryan, Susanne Scharnagl, Heike Schaumburg, Heike Scheika, Katharina Scheiter, Mandy Schiefner, Ulrich Schmid, Regina Schmid, Pia Schoch, Wolfram Schulz, Renate Schulz-Zander, Franziska Schwabe, Knut Schwippert, Neil Selwyn, Martin Senkbeil, Manfred Spitzer, Felix Stalder, Rita Stebler, Bertelsmann Stiftung, Björn Eric Stolpmann, Judith Streb, Daniel Süss, Lilian Suter, Jörg Teichert, Ewald Terhart, Sabrina Thom, Ulrich Thünken, William Tobin, Karin Tschackert, David Tyack, Jan Vahrenhold, Lew Semjonowitsch Vygotsky, Gregor Waller, Philippe Wampfler, Armin Weinberger, Stefan Welling, Chris Welti, Heike Wendt, Etienne Wenger, Claudia Wespi, Karl Wilbers, Elke Wild, Susanne Wildhirt, Markus Wilhelm, Isabel Willemse, Jeannette M. Wing, Ruth Wylie, Heinz Wyss, Anja Zeising, Klaus Zierer, Lisa Ziernwald, Mark Zuckerberg, Johannes Zylka

Fragen
KB IB clear
Warum ICT in der Schule?Why ICT in schools?
Was bringt Computereinsatz in der Schule?

Aussagen
KB IB clear
Der digitale Raum als vierter Pädagoge
Der Raum als dritter Pädagoge
Lernen ist ein aktiver Prozesslearning is an active process
Lernen ist ein konstruktiver Prozesslearning is a constructive process
Lernen ist ein sozialer Prozesslearning is a social process
Open Educational Ressources fördern die Reputation der AutorInnen

Begriffe
KB IB clear
4K-Modell, AffordanceAffordance, Aktives Zuhören, Algorithmusalgorithm, AltSchool, Arbeitwork, Arbeitszufriedenheit, bettermarks, Bibliotheklibrary, big databig data, Bildungeducation (Bildung), Bildungsmonitoring, Bildungsstandards, Blended LearningBlended Learning, BYODbring your own device, Change ManagementChange Management, Chatchat, cognitive apprenticeshipcognitive apprenticeship, Computercomputer, creative commonscreative commons, Curriculum / Lehrplancurriculum, cyber-mobbingcyber-mobbing, Datendata, Datenschutz, Datensicherheit, Demokratiedemocracy, Denkenthinking, Deutschlandgermany, Didaktikdidactics, DigComp, DigComp 2.0, DigCompEdu, digi.komp, digi.kompP, Digitalisierung, Digitalität, Digitalpakt, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Einzelarbeit, E-LearningE-Learning, Elternparents, Erfolg, facebook, Fake-News, Familiefamily, Feedback (Rückmeldung)Feedback, Fehlererror, Fernsehentelevision, flipped classroomflipped classroom, Flow-Erlebnis, Frontalunterricht, Gatekeepergatekeeper, Gesellschaftsociety, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, Google, Google Classroom, grammar of schooling, Gruppenarbeitgroup work, Gymnasium, Hausaufgabenhomework, Heterogenität, ICAP framework, ICILS, ICILS 2013, ICILS 2018, Informationinformation, Informationskompetenzinformation literacy, Informationstechnikinformation technology, Instagram, Intelligent Tutoring System (ITS)Intelligent Tutoring System, Internetinternet, itslearning, K1 knowledge / Wissen, K2 comprehension / Verständnis, K3 application / Anwendung, K4 analysis / Analyse, K5 synthesis / Synthese, K6 evaluation / Beurteilung, Khan Academy, Kinderchildren, Klassenchatclass chat, Kognitioncognition, Kompetenzcompetence, Kompetenzorientierung, Kooperationcooperation, Kreativitätcreativity, Kulturculture, learning analyticslearning analytics, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, LearningView, LehrerInteacher, Lehrmittelverlagtextbook publisher, Lehrplan 21, Leitidee, Lernenlearning, Lernlupe, Lerntagebuch, Lernumgebung, Lernziellearning goal, Logineo, LUKAS-Modell, mebis, Medienmedia, Mediendidaktik, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Mensch, Metakognitionmetacognition, Methodenkompetenz, Minimalstandard, Moodle, Motivationmotivation, Nachhaltigkeit, Notebooklaptop, Notebooks an Schulennotebooks in schools, One-to-One-ComputingOne-to-One-Computing, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, opportunity-to-learn standardsopportunity-to-learn standards, Optimierung, Orientierungswissen, ÖsterreichAustria, Personalisiertes Lernen, PersonalisierungPersonalization, PISA-StudienPISA studies, Planung, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school, Privatschule, Problemproblem, Projektmanagementproject management, Prozess, Radioradio, Regelstandard, Reputationreputation, SAMR-Model, Schularchitektur, Schulbuch / Lehrmittelschoolbook, Schuleschool, Schulleitung, SchweizSwitzerland, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Selbstorganisiertes Lernen (SOL), Selbstwirksamkeitself efficacy, snapchat, social media / Soziale Mediensocial networking software, Softwaresoftware, Staat, Steve-Jobs-Schulen, Strukturstructure, Taxonomien von Bloom, TCO, TCO in Education, Teamfähigkeit, Toleranztolerance, Überfachliche Kompetenzen, Unternehmencompany, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Urheberrecht, USA, Wikipedia, Wissen, Wochenplan, Zone of Proximal Development, Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Das Leiden am sinnlosen Leben (Viktor Frankl) 3200
Unterrichtsqualität (Andreas Helmke) 11, 5, 1, 2, 2, 5, 4, 3, 7, 5, 7, 22622668
1930 local  Mind in Society (Lew Semjonowitsch Vygotsky) 4, 4, 1, 3, 1, 6, 4, 4, 12, 12, 11, 31763932113
1956   Taxonomy of educational objectives (B. S. Bloom) 1, 1, 3, 5, 2, 3, 2, 2, 8, 4, 13, 61332563017
1961 Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) 13200
1975   Das flow-Erlebnis (Mihaly Csikszentmihalyi) 3, 1, 6, 5, 2, 2, 2, 1, 6, 2, 10, 5263458836
1976 Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion (Ruth Cohn) 11200
1982 local  Das postmoderne Wissen (Jean-François Lyotard) 10, 16, 3, 2, 1, 5, 1, 1, 2, 3, 3, 22132484
1983   Zwölf Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) 5, 2, 3, 8, 7, 5, 5, 6, 11, 5, 11, 443103422165
1984 Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) 2, 1, 4, 4, 2, 4, 3, 2, 6, 1, 12, 5295153712
1987   Unterrichtsmethoden I (Hilbert Meyer) 2, 4, 7, 9, 4, 7, 6, 4, 11, 6, 11, 734102710299
1989 Knowing, Learning, and Instruction (L. B. Resnick) 17, 2, 3, 5, 2, 4, 3, 2, 7, 9, 8, 21321222172
1993 Computers as Cognitive Tools (Susanne Lajoie, Sharon Derry) 19, 8, 3, 2, 5, 5, 2, 1, 6, 1, 6, 22152804
1994 1. Jahreskongress SGL/SSFE15, 2, 1, 2, 4, 3, 2, 1, 3, 5, 3, 35413546
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 5, 3, 7, 9, 2, 12, 10, 7, 10, 9, 14, 112412311110517
1997 local  Die Gesellschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 13, 2, 1, 2, 1, 5, 1, 4, 9, 1, 11, 4812141588
1999  local web  Anytime Anywhere Learning (Microsoft) 14, 8, 1, 3, 2, 3, 1, 1, 6, 1, 9, 5112152108
1999 Communities of practice (Etienne Wenger) 24, 21, 1, 2, 10, 8, 4, 2, 7, 6, 9, 5110351151
1999  local web  Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen (Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) 1, 2, 5, 6, 1, 13, 7, 11, 11, 19, 9, 8675887696
2001   IT-Management in Schulen (Andreas Breiter) 15, 1, 5, 4, 2, 8, 4, 3, 9, 9, 12, 83210685436
2001  local web  Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen (Chris Welti, Beat Döbeli Honegger) 2, 1, 3, 5, 1, 9, 2, 2, 14, 4, 9, 6234365127
2001 local web  Virtuelle Wissensräume (Thorsten Hampel) 15, 11, 2, 1, 3, 4, 1, 1, 6, 2, 9, 461941138
2002  local  Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben (Hartmut von Hentig) 2, 1, 3, 4, 1, 6, 2, 3, 7, 2, 12, 54217756748
2002   Didaktische Modelle (Werner Jank, Hilbert Meyer) 19, 1, 1, 3, 5, 9, 2, 2, 7, 6, 10, 5438753620
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 7, 5, 9, 7, 5, 10, 7, 9, 10, 11, 11, 3184434314045
2002  local  Lernen mit Laptops (Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing) 21, 3, 2, 6, 6, 4, 3, 8, 8, 5, 13, 3502533367
2003 Informationsmanagement (Helmut Krcmar) 5, 5, 7, 9, 19, 10, 1, 1, 1, 2, 1, 5, 26721394
2004 local  Was ist guter Unterricht? (Hilbert Meyer) 8, 6, 10, 10, 3, 15, 9, 1, 10, 2, 13, 5542554871
2005   Innovationen in Schulen (Heike Hunneshagen) 14, 9, 1, 1, 1, 8, 2, 1, 6, 1, 9, 61796829
2006 Didaktik auf psychologischer Grundlage (Matthias Baer, Michael Fuchs, Peter Füglister, Kurt Reusser, Heinz Wyss) 3, 7, 5, 2, 1, 3, 1, 1, 5, 1, 6, 1701198
2007 local web  Lernen in Notebook-Klassen (Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) 2, 2, 5, 4, 9, 12, 12, 10, 12, 13, 16, 8554581618
2009 local  Pädagogische Psychologie (Elke Wild, Jens Möller) 13, 15, 3, 2, 3, 4, 1, 2, 5, 2, 10, 519305530
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 1, 3, 5, 6, 2, 4, 6, 2, 9, 6, 10, 51765551591
2010 Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren (Birgit Eickelmann) 1, 1, 3, 7, 8, 6, 3, 5, 11, 4, 11, 763471190
2010 local  Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem (Herbert Altrichter, Katharina Maag Merki) 2, 1, 1, 2, 1, 8, 3, 2, 6, 2, 7, 41984446
2010  local  Lernplattformen in Schulen (Dominik Petko) 9, 3, 6, 7, 4, 9, 11, 8, 15, 15, 13, 43126342698
2011  local  Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) 13, 3, 2, 2, 1, 5, 2, 1, 5, 2, 9, 41116641031
2012  local web  Bedingungen innovativen Handelns in Schulen (Doreen Prasse) 4, 3, 3, 5, 5, 3, 9, 6, 10, 9, 9, 631906859
2012  local  Digitale Demenz (Manfred Spitzer) 7, 4, 11, 11, 2, 5, 7, 2, 10, 15, 12, 10179224103061
2012 local  E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) 13, 14, 18, 7, 4, 4, 3, 2, 7, 10, 7, 41111841261
2013  local  Who Owns the Future? (Jaron Lanier) 15, 15, 1, 5, 3, 2, 1, 1, 6, 8, 9, 425414690
2013 local web  International Computer and Information Literacy Study (Julian Fraillon, Wolfram Schulz, John Ainley) 6, 1, 2, 1, 3, 4, 2, 4, 9, 10, 10, 536185757
2014  local  Einführung in die Mediendidaktik (Dominik Petko) 9, 6, 13, 7, 9, 10, 14, 11, 29, 15, 26, 1445412143026
2014 Die Hattie-Studie in der Diskussion (Ewald Terhart) 12, 7, 2, 1, 2, 2, 1, 1, 6, 1, 7, 5515228
2014   Digitale Dividende (Olaf-Axel Burow) 18, 22, 4, 3, 2, 6, 4, 1, 7, 2, 11, 68946876
2014 local web  ICILS 2013 (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) 2, 4, 5, 3, 1, 5, 5, 3, 14, 7, 14, 41779841018
2014 Make Learning Personal (Barbara Bray, Kathleen McClaskey) 6, 6, 9, 2, 1, 1, 2, 2, 2, 1, 3, 2622177
2015 local web  Mediatisierte Organisationswelten in Schulen8, 5, 2, 1, 1, 1, 2, 1, 2, 1, 2, 4384265
2015 local web  Lehrplan 21 (Druckversion) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) 6, 2, 4, 5, 3, 6, 6, 6, 10, 14, 17, 31855731173
2015 local  Die digitale Bildungsrevolution (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) 2, 1, 4, 2, 1, 3, 2, 2, 8, 16, 11, 359503641
2015 Individuell fördern mit digitalen Medien (Bertelsmann Stiftung) 17, 8, 8, 5, 1, 6, 3, 3, 7, 6, 9, 4502554999
2016  local  Mehr als 0 und 1 (Beat Döbeli Honegger) 21, 45, 35, 39, 30, 44, 26, 28, 49, 52, 44, 33186734335297
2016 local web  Lernen und Unterrichten in Tabletklassen (Doreen Prasse, Nives Egger, Nina Iten, Andrea Cantieni) 15, 12, 3, 3, 4, 4, 2, 2, 7, 1, 9, 613236570
2017 local  Die Gesellschaft der Singularitäten (Andreas Reckwitz) 22, 5027905072
2017 local web  OER in Deutschland: Praxis und Politik (Dominic Orr, Jan Neumann, Jöran Muuß-Merholz) 17, 13, 1, 3, 5, 2, 1, 1, 8, 1, 9, 62166362
2017 local  Tablets in Schule und Unterricht (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) 6, 3, 5, 4, 1, 3, 3, 1, 6, 7, 9, 3632173891
2017 local  Pädagogischer Mehrwert? (Christian Fischer) 1, 3, 5, 7, 2, 6, 4, 2, 7, 9, 12, 9201519798
2017 local web  Monitor Digitale Bildung (Ulrich Schmid, Lutz Goertz, Sabine Radomski, Sabrina Thom, Julia Behrens) 14, 2, 3, 3, 3, 10, 5, 2, 7, 7, 12, 637126627
2017   Lernen 4.0 (Klaus Zierer) 13, 20, 1, 4, 4, 4, 3, 2, 6, 2, 10, 231312517
2017 Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1)24, 1, 3, 1, 2, 7, 4, 3, 6, 8, 11, 110681789
2017 local  Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung (Johannes Zylka) 11, 13, 13, 5, 2, 4, 2, 1, 6, 2, 9, 45224308
2017 local  Bildung 2030 (Olaf-Axel Burow, Charlotte Gallenkamp) 14, 23, 4, 3, 1, 4, 3, 1, 5, 4, 10, 74427419
2017 local web  Kompetenzen in der digitalen Welt (Birgit Eickelmann) 14, 2, 2, 3, 3, 1, 1, 1, 2, 2, 8, 212302468
2017 journal für schulentwicklung 3/20174, 8, 5, 7, 1, 7, 5, 3, 9, 8, 10, 612486776
2017 Kein Mensch lernt digital (Ralf Lankau) 3, 1, 5, 5, 2, 5, 4, 3, 8, 8, 9, 5201685680
2017 local web  Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe (Delia Hillmayr, Frank Reinhold, Lisa Ziernwald, Kristina Reiss) 2, 3, 5, 4, 2, 6, 3, 2, 10, 2, 13, 49294626
2018 Digitalisierung in der schulischen Bildung (Nele McElvany, Franziska Schwabe, Wilfried Bos, Heinz Günter Holtappels) 12, 14, 1, 1, 1, 2, 2, 1, 6, 2, 6, 31873347
2018 Kompetenzförderung mit Aufgabensets (Herbert Luthiger, Markus Wilhelm, Claudia Wespi, Susanne Wildhirt) 72, 8, 2, 1, 1, 5, 1, 2, 416496
2018 local web  Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen (Jöran Muuß-Merholz) 18, 8, 2, 2, 3, 3, 2, 1, 4, 3, 7, 33233451
2018 local web  MIKE-Studie 2017 (Sarah Genner, Lilian Suter, Gregor Waller, Pia Schoch, Isabel Willemse, Daniel Süss) 12, 1, 1, 3, 3, 4, 4, 2, 7, 3, 8, 710257603
2018 local web  Schulblatt Thurgau 2/201816, 1, 1, 5, 6, 2, 1, 1, 3, 1, 8, 14531466
2018 local web  Synergie #0510, 13, 8, 6, 2, 4, 2, 1, 7, 2, 8, 58195291
2018 local web  Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien (Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) 2, 2, 6, 6, 6, 3, 6, 2, 7, 5, 11, 412334666
2018 local  Digitale Schulentwicklung (Johannes Zylka) 20, 1, 4, 6, 2, 6, 3, 4, 23, 3, 14, 59405514
2018 local web  JAMES-Studie 2018 (Lilian Suter, Gregor Waller, Jael Bernath, Céline Külling, Isabel Willemse, Daniel Süss) 8, 4, 10, 9, 4, 2, 2, 2, 6, 5, 11, 47174251
2018  local web  Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) 13, 10, 9, 9, 3, 13, 4, 3, 14, 8, 11, 1137390111128
2018  local  Medien und Schule (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) 6, 3, 4, 5, 9, 7, 10, 5, 12, 16, 12, 7154177782
2018 local web  JIM-Studie 2018 (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Theresa Plankenhorn) 16, 10, 1, 2, 2, 2, 1, 1, 4, 2, 5, 47214308
2018   Digitale Transformation20, 1, 8, 5, 2, 9, 4, 2, 7, 8, 11, 3271453632
2019 local  Die Smartphone-Epidemie (Manfred Spitzer) 14, 13, 6, 1, 2, 4, 2, 1, 6, 6, 7, 410434445
2019 local  BYOD17, 1, 6, 5, 1, 6, 2, 2, 9, 1, 9, 22742334
2019 local web  Bildung und Digitalisierung17, 13, 1, 5, 5, 5, 4, 2, 6, 5, 8, 3151053314
2019 Lernen mit Bildungstechnologien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) 27, 4, 5, 5, 2, 7, 5, 9, 10, 7, 9, 483364659
2019  local  Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) 22, 6, 5, 4, 1, 4, 4, 2, 6, 8, 8, 2622242521
2019 local web  ICILS 2018 #Deutschland (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) 21, 17, 3, 2, 2, 3, 2, 3, 7, 13, 8, 5821225439
2019 local web  Preparing for Life in a Digital World (Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Daniel Duckworth) 10, 14, 10, 1, 1, 7, 3, 2, 5, 4, 8, 312103305
2020 Digitalisierung: Neue Aufgaben der Schulleitung (Jörg Teichert, Britta Ratajczak) 3, 4, 4, 2, 1, 1, 2, 2, 1, 2, 1, 1141200
2020 local web  Bildung Schweiz 05/202011, 12, 8, 4, 2, 3, 3, 2, 6, 3, 10, 32323253
2020 local web  «Langsam vermisse ich die Schule...» (Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein) 9, 1, 1, 3, 3, 3, 4, 1, 6, 1, 9, 221392171
2020 local  Digital gestütztes Lernen (Hans-Günter Rolff, Ulrich Thünken) 5, 1, 3, 3, 2, 11, 6, 8, 5, 2, 6, 65306233
2021 Handbuch Schulforschung (Tina Hascher, Til-Sebastian Idel, Werner Helsper) 8, 3, 2, 6, 1, 9, 5, 3, 6, 2, 4, 462374152
2021  local  Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) 5, 9, 7, 6, 8, 9, 10, 3, 12, 14, 11, 4184694700
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local  Schule und Lernen unter Bedingungen der Digitalisierung (Birgit Eickelmann) 7, 2, 5, 3, 2, 3, 2, 1, 2, 2, 3, 22162137
1989 local  Cognitive Apprenticeship (Allan Collins, John Seely Brown, S. E. Newmann) 3, 2, 3, 5, 2, 4, 3, 2, 7, 3, 10, 51031153146
1993 Tutoring Systems and Pedagogical Theory (Kurt Reusser) 5100
1993 local web  Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) 4, 3, 6, 5, 5, 10, 8, 6, 13, 9, 30, 8481484189
1994 local web  Die Rolle von Lehrerinnen und Lehrern neu denken (Kurt Reusser) 16, 2, 2, 5, 2, 4, 2, 1, 3, 7, 8, 24272224
1994 local web  The «Grammar» of Schooling (David Tyack, William Tobin) 11, 15, 2, 1, 4, 5, 2, 2, 4, 3, 9, 51875320
1995 Adaptivität und Adaptierbarkeit multimedialer Lehr- und Informationssysteme (Detlef Leutner) 12, 13, 1, 1, 1, 2, 1, 1, 2, 1, 4, 41244204
1995 local web  Lehr-Lernkultur im Wandel (Kurt Reusser) 1900
2006 local web  Computational Thinking (Jeannette M. Wing) 4, 4, 4, 4, 3, 4, 4, 6, 12, 10, 18, 51812151116
2012 local web  iLegende Wollmilchsau? (Beat Döbeli Honegger) 18, 26, 6, 5, 4, 4, 3, 2, 7, 8, 12, 3106931157
2014 local web  Implementing tablet PCs in schools (Hakan Dündar, Murat Akçayır) 11, 3, 1, 1, 1, 5, 2, 1, 3, 1, 4, 1361268
2014 local web  Sixth Graders Benefit from Educational Software when Learning about Fractions (Susanne Scharnagl, Petra Evanschitzky, Judith Streb, Manfred Spitzer, Katrin Hille) 12, 17, 4, 4, 3, 5, 3, 2, 5, 1, 6, 44124466
2014 local web  The ICAP Framework (Michelene T. H. Chi, Ruth Wylie) 57, 6, 2, 2, 6, 11, 6, 51717538
2014 local web  Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? (Bardo Herzig) 14, 11, 2, 4, 3, 5, 2, 1, 7, 1, 10, 327283563
2014 local  Das Konstrukt der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen in ICILS 2013 (Martin Senkbeil, Frank Goldhammer, Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Knut Schwippert, Julia Gerick) 2, 1, 3, 4, 2, 1, 2, 1, 2, 1, 8, 49174390
2015 local web  Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen (Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Anja Zeising) 13, 13, 3, 3, 4, 6, 3, 2, 6, 6, 10, 413354574
2015 local web  Tablet use in schools (B. Haßler, L. Major, S. Hennessy) 8, 11, 13, 2, 2, 4, 2, 9, 6, 3, 8, 611236369
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 2, 5, 6, 12, 6, 12, 5, 5, 14, 9, 8, 8243238736
2017 local web  Mobiles Lernen. Auch zu Hause? (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) 2, 1, 3, 4, 1, 4, 2, 5, 5, 2, 15, 17551606
2017 local web  Tablets zur Neubestimmung des Lernens? (Jasmin Bastian) 11, 8, 1, 2, 2, 7, 1, 2, 2, 3, 8, 1931173
2017 local web  Digitale Heterogenität von Lehrpersonen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) 12, 16, 16, 5, 3, 8, 6, 2, 9, 6, 8, 510655605
2017 Die Bedeutung von Lernmanagementsystemen für die Unterrichtsentwicklung (Martin Fugmann) 1200
2017 local  Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko, Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser) 2, 3, 5, 4, 6, 5, 6, 3, 6, 6, 10, 47354489
2017 local web  IT-Ausstattung an Schulen: Kommunen brauchen Unterstützung für milliardenschwere Daueraufgabe (Andreas Breiter, Anja Zeising, Björn Eric Stolpmann, Bertelsmann Stiftung) 7, 2, 2, 2, 2, 3, 3, 1, 6, 1, 10, 45144404
2017 local  Die Schule der Zukunft und der Sprung ins digitale Zeitalter (Dominik Petko) 1, 1, 4, 6, 1, 2, 2, 1, 2, 1, 6, 54525444
2018 local web  Herausforderungen der Digitalität jenseits der Technologie (Felix Stalder) 6, 11, 13, 5, 1, 3, 2, 2, 6, 1, 11, 38103263
2018 local web  Prüfsteine für die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien (Hilbert Meyer) 1, 9, 14, 5, 2, 7, 1, 4, 8, 1, 11, 45404450
2018 local web  Digitale Transformation in Bildung und Schule (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) 1, 3, 7, 5, 1, 8, 4, 3, 9, 4, 12, 320883668
2019 local web  Digitalisierung in der Lehrerbildung (Isabell van Ackeren, Stefan Aufenanger, Birgit Eickelmann, Steffen Friedrich, Rudolf Kammerl, Julia Knopf, Kerstin Mayrberger, Heike Scheika, Katharina Scheiter, Mandy Schiefner) 15, 1, 1, 5, 4, 2, 1, 1, 6, 2, 11, 721177345
2019 local  Vom BYOD-Projekt zur 1:1-Ausstattung (Patrick Bronner) 1, 1, 8, 3, 2, 3, 1, 1, 4, 1, 6, 41174170
2019 local web  Digitale Bildungsmedien im Diskurs (Felicitas Macgilchrist) 5, 3, 2, 2, 1, 4, 3, 1, 7, 2, 9, 512285155
2019 local  Der große Verstärker (Jöran Muuß-Merholz) 5500
2019 local web  Partizipation im digitalen Wandel (Dejan Mihajlović) 2200
2019 local web  Ein GA für News (Hannes Grassegger) 3, 9, 9, 8, 5, 1, 1, 6, 1, 5, 7, 81288230
2019 local  Die Studie ICILS 2018 im Überblick (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Amelie Labusch) 4, 3, 1, 2, 1, 2, 2, 1, 6, 2, 9, 31463180
2019 local  Anlage, Forschungsdesign und Durchführung der Studie ICILS 2018 (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) 11, 12, 14, 2, 1, 3, 1, 1, 6, 2, 10, 42154317
2019 local  Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe in Deutschland im zweiten internationalen Vergleich (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Amelie Labusch) 8, 3, 2, 3, 2, 2, 1, 1, 2, 1, 2, 73127260
2019 local  Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich (Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Heike Schaumburg, Amelie Labusch) 1, 1, 4, 6, 2, 3, 4, 2, 6, 1, 6, 415254313
2019 local web  What’s the Problem with Learning Analytics? (Neil Selwyn) 39, 39, 2, 2, 1, 1, 4, 2, 1, 2, 1, 1414195
2020 local web  Lernen trotz und durch Corona (Beat Döbeli Honegger) 7, 9, 7, 3, 3, 7, 2, 1, 7, 2, 11, 42194232
2020 local web  Lernen mit digitalen Medien (Birgit Eickelmann, Julia Gerick) 1, 1, 1, 3, 1, 5, 2, 1, 7, 2, 6, 316133151
2021 local web  Schulentwicklungsforschung (Katharina Maag Merki) 3, 2, 1, 1, 1, 3, 2, 1, 2, 1, 4, 225255
2021 local  Kooperative Unterrichtsentwicklung (G. Brägger, Hans-Günter Rolff, Frido Koch) 1500
2021 local  Potenziale von Lern- und Arbeitsplattformen für die Unterrichtsentwicklung (G. Brägger, Frido Koch) 2, 1, 3, 4, 3, 4, 3, 1, 6, 3, 10, 45304169
2021 local  Bildungstheoretische Standards für zeitgemäße Lernkulturen (Hilbert Meyer) 2, 1, 4, 3, 3, 7, 5, 3, 10, 2, 10, 21502168

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconVorträge von Beat mit Bezug

  • Mehr als 0 oder 1?

    CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 08.07.2022

iconZeitleiste

icon17 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Adaptive Lernunterstützung und formatives Feedback in offenen Lernumgebungen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 1650 kByte)
Bildungstheoretische Standards für zeitgemäße Lernkulturen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 764 kByte)
Bildungstheoretische Standards für zeitgemäße Lernkulturen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 764 kByte)
Digital Learning Leadership: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 404 kByte)
Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 954 kByte)
Handbuch Lernen mit digitalen Medien: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 22714 kByte)
Handbuch Lernen mit digitalen Medien: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 22714 kByte)
Kindheit und Jugend in der digitalen Welt: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 250 kByte)
Kompetenzfördernde Aufgabensets konzipieren – das LUKAS-Modell: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 473 kByte)
Kompetenzorientierter Unterricht in heterogenen Lerngruppen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 509 kByte)
Kooperative Unterrichtsentwicklung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 419 kByte)
Learning Analytics: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 528 kByte)
Medienkompetenz und Mediengebrauch von Jugendlichen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 729 kByte)
Open Educational Resources: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 538 kByte)
Personalisierung mit digitalen Medien: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 296 kByte)
Potenziale von Lern- und Arbeitsplattformen für die Unterrichtsentwicklung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 859 kByte)
Schule und Lernen angesichts der Digitalisierung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 251 kByte)
Schulen im digitalen Wandel begleiten: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 267 kByte)
Schulentwicklung in Zeiten der Digitalisierung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 450 kByte)
Strategische Planung einer lernförderlichen IT-Infrastruktur für Schulen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 177 kByte)
Auf dem WWW Open Educational Resources: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 538 kByte; WWW: Link OK )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Handbuch Lernen mit digitalen Medien D - - 0 340783196X Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.