Lernen in Notebook-KlassenEndbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen"
|
Zusammenfassungen
Schulen ans Netz e. V. hat die vorliegende Studie in Auftrag gegeben. Sie wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Ziel dieser Studie ist zum einen, eine differenzierte Rückmeldung zum Stand des Projekts sowohl den beteiligten Schulen als auch dem Auftraggeber zu geben. Zum anderen sollen gestützt auf die Erfahrungen in den Notebook-Schulen Problembereiche bei der Einführung von Notebook-Klassen identifiziert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Wir sind überzeugt, dass die Ergebnisse dieser Evaluation auch über den Personenkreis der unmittelbar Beteiligten hinaus für alle diejenigen interessant sind, die Notebook- Projekte in Schulen planen oder bereits umsetzen. Aus den Ergebnissen werden deshalb in Kapitel 5 dieses Berichts praktische Hinweise und Hilfen für die Durchführung von Notebook-Projekten abgeleitet.
Diese Broschüre erwähnt ...
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, One-to-One-Computing, Sachkompetenz, Schreiben, Schweiz, Selbstkompetenz, Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
2 Vorträge von Beat mit Bezug
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
55 Erwähnungen
- Nachhaltigkeit von Medienprojekten in der Lehrerfortbildung - Abschlussbericht zur Evaluation des Blended Learning Lehrerfortbildungsprogramms "Intel® Lehren - Aufbaukurs Online" (Eva Häuptle, Gabi Reinmann, Alexander Florian) (2008)
- Integration von Tablet PCs im Rahmen des Medieneinsatzes einer gymnasialen Oberstufe - Endbericht (Björn Eric Stolpmann, Stefan Welling) (2009)
- Ressourceneffiziente IT in Schulen - Optionen des energie- und materialeffizienten Einsatzes von Informationstechnik (IT) (Jens Clausen, Klaus Fichter) (2009)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Hamburger Netbook-Projekt - Sekundarstufen-Schulen: Projektbericht - Dokumentation - Evaluation (Arthur Gottwald, Michael Vallendor) (2010)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- 9. Mehr Computer = mehr Computereinsatz im Unterricht? - Ein empirischer Vergleich unterschiedlicher ICT-Infrastrukturen (Dominik Petko) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 11. Unterrichtserleben in Notebook-Klassen - Eine explorative Studie im kaufmännischen Unterricht (Marc Egloffstein, Kristina Kögler)
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- Nutzung privater Hardware im Unterricht - Schülerbefragung an einem Gymnasium (Richard Heinen, Manfred Kresse) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Nutzung privater Hardware im Unterricht - Schülerbefragung an einem Gymnasium (Richard Heinen, Manfred Kresse) (2011)
- Messung computer- und informationsbezogener Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern als Schlüsselkompetenz im 21. Jahrhundert - Messen was sich ständig ändert: zur Messung von ICT-Literacy auf der Grundlage des CIL-Konzeptes in der IEA-Studie ICILS 2013 (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos) (2012)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Framing ICT-enabled Innovation for Learning - The case of one-to-one learning initiatives in Europe (Stefania Bocconi, Panagiotis Kampylis, Yves Punie) (2013)
- Evaluation zur Umsetzung der Medienentwicklungsplanung der Stadt Detmold (Renate Schulz-Zander, Peter Schmialek, Thomas Stolz) (2013)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Persönliche Geräte ans Schulnetz - PEGASUS - Pädagogisches Konzept (Werner Hartmann, Markus Michel, Markus Kneubühler, Urs Meier, Enikö Parragne, Claudia Pfefferle, Ruedi Schenk, Markus T. Schmid, Edwin Steiner, Alexander Wymann, Stefan Zurkirchen) (2013)
- Elektronische Medien im Unterricht - Eine empirische Studie über neu eingerichtete Notebook-Jahrgänge (1:1-Modelle) in der Sekundarstufe I und II an Braunschweiger Schulen (Inga Niehaus, : Sylvia Brink, Roderich Henrÿ, Kerstin Pohl, Sören Schmidt, Verena Radkau, Friederike Vorwergk) (2014)
- Elektronische Medien im Unterricht - Eine empirische Studie über neu eingerichtete Notebook-Jahrgänge (1:1-Modelle) in der Sekundarstufe I und II an Braunschweiger Schulen (Inga Niehaus) (2014)
- Leben in einer digitalen Welt: Wissenschaftliche Befundlage und problematische Fehlschlüsse - Stellungnahme zur Erwiderung von Spitzer (2015) (Markus Appel, Constanze Schreiner) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- «Die Dosis macht das Gift» (Marcel Gamma) (2016)
- Gaming für Studium und Beruf - Warum wir lernen, wenn wir spielen (Martin Lorber, Thomas Schutz) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - 1. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015) (Doreen Prasse, Nives Egger, Nina Iten, Andrea Cantieni) (2016)
- Perceived quality of educational technology matters - A Secondary Analysis of Students' ICT Use, ICT-Related Attitudes, and PISA 2012 Test Scores (Dominik Petko, Andrea Cantieni, Doreen Prasse) (2016)
- Erfolgsfaktoren für die Einführung digitaler Medien in Schulen - eine Prozessanalyse (Mina Ghomi) (2016)
- Evaluationsbericht zum Projekt «Lehren und Lernen mit digitalen Medien» - Notebookklassen an einer kaufmännischen Berufsschule (Doreen Prasse, Nives Egger, Michael Hielscher) (2016)
- Risiken und Nebenwirkungen digitaler Informationstechnik (Manfred Spitzer) (2016)
- Schule digital - der Länderindikator 2016 - Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich (Wilfried Bos, Ramona Lorenz, Manuela Endberg, Birgit Eickelmann, Rudolf Kammerl, Stefan Welling) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Tableteinsatz in Schule und Unterricht - wo stehen wir? (Stefan Aufenanger, Jasmin Bastian)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- 11. Einsatz von Tablets in Grundschulen (Alexander Tillmann, Claudia Bremer)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - 2. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2016) (Doreen Prasse, Martin Hermida, Nives Egger) (2017)
- Trojanisches Pferd «Digitale Bildung» - Auf dem Weg zur Konditionierungsanstalt in einer Schule ohne Lehrer? (Peter Hensinger) (2017)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - 3. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2017) (Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni, Doreen Prasse) (2018)
- Gelingensbedingungen für eine Implementierung von Tablets in Schule und Unterricht unter dem Aspekt der Schulentwicklung (Marcel Soares Martins) (2018)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Ein roter Faden (Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015-2019) (Doreen Prasse, Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni) (2020)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- Bildung, Schule, Digitalisierung (Kai Kaspar, Michael Becker-Mrotzek, Sandra Hofhues, Johannes König, Daniela Schmeinck) (2020)
- ICT-Beliefs und ICT-Professionalisierung - Befunde und Implikationen der #LPiDW-Studie zu Strukturen und Inhalten von berufsbezogenen Überzeugungen angehender Lehrpersonen über ICT (Robin Schmidt, Christian Reintjes) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- 7. Der Einsatz von Tablets am Gymnasium und der Zusammenhang mit der Entwicklung computerbezogener Kompetenzen von Schüler*innen (Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) (2021)
- 7. Mediendidaktische Konzepte und die Kultur der Digitalität (Micha Pallesche)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- 15. Bedingungen für die Umsetzung motivationsförderlicher Unterrichtsstrategien durch digitale Medien (Charlott Rubach, Rebecca Lazarides)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Björn Klein, Robin Schmidt) (2022)
- Digitalpolitik und Pädagogik - Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme – und darüber hinaus (Robin Schmidt)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
Co-zitierte Bücher
Von der technischen Ausstattung zur pädagogischen Integration
( Peter A. Bruck, Guntram Geser, Andreas Pointner, Günther Stocker) (1998)Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes
(Andreas Breiter) (2001)Report of a Laptop Program Pilot
A Project for Anytime Anywhere Learning by Microsoft Corporation Notebooks for Schools by Toshiba America Information Systems
(S. Rockman) (1997)Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops?
Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts
(Heike Schaumburg) (2002)eine internationale Studie zu regionalen Implementationsstrategien
(Gunhild Wiggenhorn, Oliver Vorndran) (2003)ICT-Nutzung an 'High-Tech-Schulen'
Forschungsbericht der pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Luzern
(Ernst Elsener, Herbert Luthiger, Markus Roos) (2003)Abschlussbericht der Evaluierungsergebnisse und Maßnahmenkatalog mit Handlungsempfehlungen zur Implementierung von Notebook-Klassen
(Christiane Spiel, Vera Popper) (2003)Beiträge von der WissPro-Wintertagung 2002
(Wolf-Gideon Bleek, Detlev Krause, Horst Oberquelle, Bernd Pape) (2002)Schüler und Schülerinnen präsentieren ihre Computerleistungen
(Heinz Moser) (2005)Qualität im Bildungswesen
(Helmut Fend) (1998)Hochschulen im digitalen Zeitalter
Innovationspotenziale und Strukturwandel
(Reinhard Keil, Michael Kerres) (2005)The Impact of Maine’s One-to-One Laptop Program on Middle School Teachers and Students
Phase One Summary Evidence
(David L. Silvernail, Dawn M. M. Lane) (2004)Eine Einzelfallstudie zur Wirkung des Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Lernen und Schule
(Eva Häuptle, Gabi Reinmann) (2006)Organizational culture and leadership
(Edgar Schein) (1985)Schulen für die Wissensgesellschaft
Ergebnisse des Netzwerkes Medienschulen
(Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) (2003)Notebook-Klassen an einer Hauptschule
Eine Einzelfallstudie zur Wirkung eines Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Schüler und Schule
(Eva Häuptle) (2006)Benchmarking Access and Use of ICT in European Schools 2006
Final Report from Head Teacher and Classroom Teacher Surveys in 27 European Countries
(Werner B. Korte, Tobias Hüsing) (2006)Pedagogy and ICT Use in Schools around the World
Findings from the IEA SITES 2006 Study
(2008)Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen
(Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) (2010)Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
(Heinz-Hermann Krüger, Winfried Marotzki) (1999)Handlungsleitende Kognitionen beim Einsatz digitaler Medien
Eine Studie zu Überzeugungen und Skripts von Lehrerinnen und Lehrern
(Christiane Schmotz) (2009)Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren
Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung
(Birgit Eickelmann) (2010)Cross-Cultural Validation of the Will, Skill, Tool Model of Technology Integration
(Cesáreo Morales Velázquez) (2006)Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung
(Sigrid Blömeke) (2000)IT-Ausstattung der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in Deutschland
Bestandsaufnahme 2006 und Entwicklung 2001 bis 2006
(BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2006)Bedingungen innovativen Handelns in Schulen
Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen
(Doreen Prasse) (2012)Overview and Analysis of 1:1 Learning Initiatives in Europe
(Anja Balanskat, Diana Bannister, Benjamin Hertz, Ester Sigillò, Riina Vuorikari) (2013)Medien. Bildung. Soziale Ungleichheit
Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher
(Helga Theunert) (2010)A review of studies of ICT impact on schools in Europe
(Anja Balanskat, Roger Blamire, Stella Kefala) (2006)ICT im Unterricht der Primarstufe
Ergebnisse einer empirischen Bestandsaufnahme im Kanton Thurgau
(Dominik Petko, Doreen Prasse, Andrea Cantieni) (2013)Medienbildung an deutschen Schulen
Handlungsempfehlungen für die digitale Gesellschaft
(Frank Wetterich, Martin Burghart, Norbert Rave, Initiative D21) (2014)Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
(Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) (2014)International Computer and Information Literacy Study
Assessment Framework
(Julian Fraillon, Wolfram Schulz, John Ainley) (2013)Preparing for Life in a Digital Age
The IEA International Computer and Information Literacy Study International Report
(Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Eveline Gebhardt) (2014)Lernen und Unterrichten in Tabletklassen
1. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015)
(Doreen Prasse, Nives Egger, Nina Iten, Andrea Cantieni) (2016)Lernen und Unterrichten in Tabletklassen
2. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2016)
(Doreen Prasse, Martin Hermida, Nives Egger) (2017)Teaching with Technology
Creating Student-Centered Classrooms
(Judith Haymore Sandholtz, Cathy Ringstaff, David C. Dwyer) (1997) Bei amazon.de anschauenSchule digital - der Länderindikator 2017
Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017
(Ramona Lorenz, Wilfried Bos, Manuela Endberg, Birgit Eickelmann, Silke Grafe, Jan Vahrenhold) (2017)Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich
(Wilfried Bos, Heike Wendt, Olaf Köller, Christoph Selter) (2012)Überblicksstudie zum Thema Digitalisierung in der Lehrerbildung
Überblicksstudie zu elf ausgewählten Fallbeispielen
(Lutz Goertz, Berit Baeßler, MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung) (2018)Preparing for Life in a Digital World
IEA International Computer and Information Literacy Study 2018 International Report
(Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Daniel Duckworth) (2019)ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs
Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)
(Robin Schmidt) (2020)Volltext dieses Dokuments
Lernen in Notebook-Klassen: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1073 kByte; : 2021-03-21) | |
Lernen in Notebook-Klassen: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1124 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es wird häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert. Beat hat diese Broschüre auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.