ENpS-Beschaffung 6: Achten Sie auf mechanische Teile des Notebooks
Diese Seite wurde seit 16 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Gegen Ende des Beobachtungszeitraums hatten fünf
der dreizehn Schulen zu einem Hersteller gewechselt,
der besonders robuste, auf den Schulbedarf zugeschnittene
Notebooks anbietet. Die ersten Erfahrungen
mit diesen Geräten sind an allen Schulen positiv, allerdings
bleibt abzuwarten, welche Erfahrungen langfristig
gemacht werden.
Von Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke in der Broschüre Lernen in Notebook-Klassen (2007) auf Seite 46Als Ursache
für Defekte werden in erster Linie Fertigungsfehler
(11 von 13 Schulen) und Abnutzung (8 von 13 Schulen)
vermutet. Auch aus den Interviews geht hervor, dass
die Ursache für Hardware-Defekte vor allem in der
mangelnden Qualität der Geräte gesehen wird sowie
darin, dass die Geräte der Belastung, die die Nutzung
im Schulalltag mit sich bringt, nicht gewachsen sind.
Von Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke in der Broschüre Lernen in Notebook-Klassen (2007) auf Seite 46Robuste Hardware anschaffen: An allen Schulen wurde von Hardware-Defekten berichtet, und zwar umso
mehr, je älter die Geräte waren. Hardware-Defekte
gehörten an den von uns beobachteten Schulen zu
den gravierenden Problemen. Sie beeinträchtigen die
Unterrichtsarbeit, da während der Reparaturzeit den
Schülern das Notebook als unterrichtsrelevantes Arbeitsgerät
nicht zur Verfügung steht. Darüber hinaus
belasten sie die schulische Support-Struktur, da in
jedem Fall die Fehlerursache geklärt und gegebenenfalls
die Reparatur der betroffenen Geräte in Auftrag
gegeben werden muss. Am besten sollten deshalb
Hardware-Defekte durch die Auswahl robuster (im
Idealfall speziell für die Nutzung in der Schule konstruierter)
Geräte bestmöglich minimiert werden. Die Erfahrungen
der Schulen unserer Stichprobe zeigen, dass
herkömmliche Geräte den Belastungen des Schulalltags
auf Dauer nicht standhalten.
Von Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke in der Broschüre Lernen in Notebook-Klassen (2007) auf Seite 126Verwandte Begriffe
Zitationsgraph
2 Erwähnungen
- Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms (Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli) (2001)
- Lernen in Notebook-Klassen - Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen" (Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) (2007)