Zusammenfassungen

Wie es den Akteuren im Bildungssystem und den Schulen gelungen ist, der Bedeutung digitaler Informationstechnologien nachzukommen, ist zentrales Thema dieses Tagungsbandes und des gleichnamigen Symposiums „25 Jahre Schulinformatik“, das vom BMUKK und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich organisiert wurde und in der Zeit vom 27.-29. September 2010 im Stift Melk stattfand. 50 Beiträge liefern eine umfassende Standortbestimmung als Grundlage künftiger Entwicklungen im Bereich der Schulinformatik.
Kapitel 
- Back To The Future (Seite 13 - 26) (Helmut Schauer)
- Informatikunterricht im Spannungsfeld zwischen Tastendruck und UML (Seite 27 - 28) (Werner Hartmann, Steffen Friedrich)
- Building Modern Informatics as a Subject and a Culture (Seite 29 - 32) (Ivan Kalas)
- The Secret of Programming Education - Creating Motivation (Seite 33 - 34) (Michael Kölling)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Seite 35 - 44) (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- Was ist Informatik? (Seite 46 - 53) (Peter Rechenberg)
- Informatikunterricht zur Vermittlung allgemeiner Bildungswerte (Seite 54 - 73) (Roland Mittermeir)
- Medienbildung auf der Überholspur - Ein Ersatz für die informatische Bildung? (Seite 74 - 99) (Anton Reiter)
- IniK - Versuch einer Begriffsbestimmung (Seite 100 - 115) (Dieter Engbring, Arno Pasternak)
- Aktuelle Probleme der Schulinformatik (Seite 116 - 120) (Thorsten Jarz)
- Bemerkungen zur Fachdidaktik Informatik (Seite 121 - 124) (Hans-Stefan Siller, Karl Fuchs)
- Informatik, einfach ein Fach!? (Seite 125 - 132) (Ludger Humbert)
- Konzept einer stufenweisen Fortbildung für InformatiklehrerInnen (Seite 134 - 147) (Karin Hodnigg, Roland Mittermeir)
- Informatik: Schulfach - ohne Lehrkräfte (Seite 148 - 153) (Ulrich Kiesmüller)
- Qualifizierung von Informatiklehrkräften (Seite 154 - 161) (Ludger Humbert, Arno Pasternak)
- Wie viel Informatik braucht die Volksschule? - Chancen und Gefahren (Seite 164 - 168) (Peter Sykora)
- Informatik in der Volksschule spielerisch erLeben (Seite 169 - 179) (Ernestine Bischof)
- eee-pc@school - ein Schulprojekt der besonderen Art (Seite 180 - 182) (Ilse Bailicz, Martin Newald)
- Ein Erfahrungsbericht aus der Volksschule (Seite 183 - 183) (Birgit Desch)
- Computereinsatz in der Volksschule (Seite 184) (Ursula Mulley)
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Criterion of Sense, Criterion of Time, Digitalisierung, Eltern, Gesellschaft, Horizontal Criterion, Intelligenztest / IQ, Kinder, Kompetenz, Künstliche Intelligenz (KI / AI), LOGO (Programmiersprache), Neurobiologie, Notebook, Notebooks an Schulen, Pragmatik, Repräsentationskriterium, Schulbuch / Lehrmittel, Snap! (Programmiersprache), Tablets in education, Versionswissen, Vertical Criterion, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
22 Erwähnungen 
- Von der Informatik zur Medienerziehung - Ein Rückblick auf 25 Jahre Computereinsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2012)
- DoInG - Informatisches Denken und Handeln in der Grundschule (Philipp Straube, Nadia Madany Mamlouk, Hilde Köster, Volkhard Nordmeier, Claudia Müller-Birn, Carsten Schulte) (2013)
- Fach- und bildungswissenschaftliche Grundlagen für den Informatikunterricht in der Sekundarstufe I (Arno Pasternak) (2013)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- Vom IST zum Jetzt - die Education Group und das digitale Klassenzimmer (Ursula Simmetsberger, Astrid Leeb)
- Vom IST zum Jetzt - die Education Group und das digitale Klassenzimmer (Ursula Simmetsberger, Astrid Leeb)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Das 3x3-Schema zur Reflexion kontextorientierter Informatik-Unterrichtsgestaltung (Malte Buchholz)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- fnm Magazin 1/2017 (2017)
- Informatik entdecken - mit und ohne Computer (Stiftung Haus der kleinen Forscher) (2017)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler) (2018)
- 2. Konkrete Methoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler, Dieter Klaudt)
- 2. Konkrete Methoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler, Dieter Klaudt)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich - Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) (2018)
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- Informatics in Schools. Beyond Bits and Bytes: Nurturing Informatics Intelligence in Education - 16th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2023, Lausanne, Switzerland, October 23–25, 2023 (Jean-Philippe Pellet, Gabriel Parriaux) (2023)
- Navigating the Implementation of the Curriculum Digital Education in Austrian Secondary Schools: Challenges and Teacher Perspectives (Corinna Hörmann, Eva Schmidthaler, Barbara Sabitzer)
- Navigating the Implementation of the Curriculum Digital Education in Austrian Secondary Schools: Challenges and Teacher Perspectives (Corinna Hörmann, Eva Schmidthaler, Barbara Sabitzer)
- Aufbau fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Informatikkompetenzen bei Grundschullehramtsstudierenden (Christin Nenner) (2024)
Co-zitierte Bücher

Erfahrungen und Beispiel aus dem Unterricht
(Anton Reiter, Gerhard Scheidl, Heinz Strohmer, Lydia Tittler, Martin Weissenböck) (2003)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Aktuelle Probleme der Schulinformatik: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Back To The Future: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Bemerkungen zur Fachdidaktik Informatik: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Building Modern Informatics as a Subject and a Culture: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Computereinsatz in der Volksschule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | eee-pc@school - ein Schulprojekt der besonderen Art: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik in der Volksschule spielerisch erLeben: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik, einfach ein Fach!?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatikunterricht zur Vermittlung allgemeiner Bildungswerte: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | IniK - Versuch einer Begriffsbestimmung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Konzept einer stufenweisen Fortbildung für InformatiklehrerInnen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienbildung auf der Überholspur: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Qualifizierung von Informatiklehrkräften: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Secret of Programming Education: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Was ist Informatik?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie viel Informatik braucht die Volksschule?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.