/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

informatische Bildung

iconDefinitionen

Der Begriff «informatische Bildung» bezeichnet die schulischen Themen im Zusammenhang mit Informatik. Medienbildung und ICT-Anwendungen sind weitere Elemente eines aktuellen Medienunterrichts.
Von SATW Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften im Text Informatische Bildung fördern (2014)

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)

iconRelevante Personen

iconHäufig erwähnende Personen

iconHäufig co-zitierte Personen

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconBlahfasel-Generator (Beta)

Informatische Bildung und Unterricht: ein passendes Paar?
Nicht erst seit neustem bewegt das Spannungsfeld "informatische Bildung" die Gemüter. Eine nüchterne Übersicht scheint dringend.
Erstmalig wurde der Begriff im Jahr 1992 besprochen. Eine lange Zeit, in der viel geschehen ist. Oft wird Ralf Romeike zum Spannungsfeld informatische Bildung zitiert. Hilde Köster wird aber ebenfalls oft erwähnt.
Ein Blick auf die Geschichte des Begriffs ist erhellend. Eine wichtige Beschreibung des Begriffs lautet: "Der Begriff «informatische Bildung» bezeichnet die schulischen Themen im Zusammenhang mit Informatik. Medienbildung und ICT-Anwendungen sind weitere Elemente eines aktuellen Medienunterrichts." (SATW Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften, 2014). ...

iconVorträge von Beat mit Bezug

iconEinträge in Beats Blog

iconZeitleiste

icon186 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.