Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche HerausforderungPerspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht
|
Zusammenfassungen
Digitalisierung ist ohne Zweifel eines der bestimmenden Zukunftsthemen der frühen 2020er-Jahre und als solches sowohl gesamtgesellschaftlich als auch für die am Bildungswesen beteiligten Akteur*innen von hoher praktischer Relevanz. Der Sammelband verbindet Beiträge sowohl aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung als auch aus Schulpraxis, Recht und Bildungspolitik.
Ziel ist es, eine Orientierung zu Fragen der Digitalisierung(en) sowie deren Implikationen im schulischen Kontext anhand der schulgestalterischen Bereiche Organisationsentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Personalentwicklung zu geben. Dabei zeigen wissenschaftliche Beiträge aktuelle Diskurs- und Forschungslinien auf; Fokusbeiträge werfen kaleidoskopartige Schlaglichter auf virulente Themenfelder jenseits des Diskurses (wie z. B. ethische Fragen im Umgang mit Algorithmen).
Von Klappentext im Buch Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung (2022) Ziel ist es, eine Orientierung zu Fragen der Digitalisierung(en) sowie deren Implikationen im schulischen Kontext anhand der schulgestalterischen Bereiche Organisationsentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Personalentwicklung zu geben. Dabei zeigen wissenschaftliche Beiträge aktuelle Diskurs- und Forschungslinien auf; Fokusbeiträge werfen kaleidoskopartige Schlaglichter auf virulente Themenfelder jenseits des Diskurses (wie z. B. ethische Fragen im Umgang mit Algorithmen).
Kapitel
- Von Digitalisierung zu Digitalisierungen - Ansätze zur Vermessung einer multidimensionalen Herausforderung (Jonas Scharfenberg, Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din)
- Digitalisierungsbezogene Schulentwicklung als Rechtsentwicklung - Eine Analyse bildungspolitischer Konzeptpapiere von der KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule bis zum DigitalPakt (Seite 35 - 60) (Julia Hugo)
- Vernetzung von Schulen im Kontext von Digitalisierung - Analysen zu externen digitalisierungsbezogenen Kooperationsaktivitäten auf Grundlage der Studie ICILS 2018 (Seite 61 - 76) (Julia Gerick, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann)
- (Un-)Systematische digitale Transformation von Schulen in Zeiten der Pandemie (Seite 77 - 90) (Larissa Habeck, Mona Arndt, Olivia Wüst, Falk Radisch, Tobias Feldhoff, Nina Jude, Katharina Maag Merki, Stefan Brauckmann-Sajkiewicz)
- Schulentwicklung und Unterrichtspraxis unter Bedingungen des digitalen Wandels (Seite 91 - 104) (Jens Lindström, Ulf Schweckendiek)
- Digitalisierung nutzen - Grundlagen zur schulischen Förderung des Gründergeists (Seite 105 - 114) (Martin Janßen)
- Digitale Kompetenz für das Leben in einer digitalisierten Welt - Eine begriffstheoretische Fundierung und multidimensionale Konzeptualisierung, konkretisiert an der unterrichtspraktischen Produktion von Erklärvideos (Seite 115 - 130) (Raphael Fehrmann)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Anwendungsorientierte Perspektive, Computer, Curriculum / Lehrplan, Daten, DigComp 2.0, DigCompEdu, Eltern, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, Gymnasium, ICILS 2013, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Internet, Kinder, Kompetenz, LehrerIn, Lehrplan 21, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schulbuch / Lehrmittel, Schweiz, Sekundarstufe II, Technologische Perspektive, Zukunft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
9 Erwähnungen
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Computational Thinking vermitteln - Wie Problemlösekompetenz als Bestandteil digitaler Souveränität erworben werden kann (Raphael Fehrmann, Horst Zeinz)
- Schulleitung und Digitalisierung - Bedingungen und Herausforderungen für das Handeln von Schulleitenden (Ulrike Krein) (2023)
- schule verantworten 1/2024 - Künstliche Intelligenz (2024)
- Bildung im Kontext der digitalen Transformation in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Überblick über zentrale Studien und Ergebnisse (Stephan Gerhard Huber, Uschi Klein, Isabella Lussi, Nadine Schneider, Juliana Hoffmann, Anushari Wathiyage Don) (2024)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)
- Navigator Bildung Digitalisierung - Konzeptionierung und Orientierung zum Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Uta Hauck-Thum, Kai Maaz) (2024)
Volltext dieses Dokuments
Digitalisierungsbezogene Schulentwicklung als Rechtsentwicklung: Artikel als Volltext ( : ) | |
Von Digitalisierung zu Digitalisierungen: Artikel als Volltext (: , 527 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar.