/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Bildung im Kontext der digitalen Transformation in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Überblick über zentrale Studien und Ergebnisse
Stephan Gerhard Huber, Uschi Klein, Isabella Lussi, Nadine Schneider, Juliana Hoffmann, Anushari Wathiyage Don
Publikationsdatum:
Zu finden in: schule verantworten 1/2024, 2024 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 11 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

schule verantworten 1/2024Das Ziel des Beitrags besteht darin, einen Überblick über die zentralen Studien in den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz zum Thema und deren Ergebnisse zu geben und daraus erste Empfehlungen sowohl für die Praxis als auch für die Forschung abzuleiten. Dabei wird kein Anspruch auf Vollständig-keit erhoben, es handelt sich vielmehr um eine erste Auslegeordnung. Ein systematisches Re-view kann zu einem späteren Zeitpunkt und an anderer Stelle geleistet werden.
Von Uschi Klein, Isabella Lussi, Nadine Schneider, Juliana Hoffmann, Anushari Wathiyage Don, Stephan Gerhard Huber in der Zeitschrift schule verantworten 1/2024 im Text Bildung im Kontext der digitalen Transformation in Deutschland, Österreich und der Schweiz (2024)
schule verantworten 1/2024Dieser Aufsatz ist der zweite Aufsatz in einer Reihe der Auseinandersetzung mit Digitalität und Leadership (DigiLead). Im ersten Aufsatz, erschienen in #schuleverantworten 1/2022, wurde mit dem Handlungsmodell Schulgestaltung ein theoretisches Modell entwickelt, mit dem eine theoretische Rahmung von Bildung, Lernen und Schulgestaltung mit Digitalität vorgenommen und Prämissen, Empfehlungen, konzeptionelle Ideen und Möglichkeiten sowie das thematische Spektrum aufgezeigt wurden.
Im vorliegenden zweiten Aufsatz wird jetzt der Forschungsstand zur digitalen Transformation in einzelnen Ländern diskutiert. Hierfür gibt das Autor*innennteam einen Überblick über die zentralen Studien in den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz in Form einer ersten Auslegeordnung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, und leitet daraus erste Empfehlungen sowohl für die Praxis als auch für die Forschung ab.
Von Uschi Klein, Isabella Lussi, Nadine Schneider, Juliana Hoffmann, Anushari Wathiyage Don, Stephan Gerhard Huber in der Zeitschrift schule verantworten 1/2024 im Text Bildung im Kontext der digitalen Transformation in Deutschland, Österreich und der Schweiz (2024)

iconDieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Parvaneh Babari , Wilfried Bos , Martina Conti , Beat Döbeli Honegger , Peter Edelsbrunner , Birgit Eickelmann , Raphael Fehrmann , Julia Gerick , Frank Goldhammer , Josef Guggemos , Christoph Helm , Michael Hielscher , Stephan Gerhard Huber , Julia Hugo , Ramona Lorenz , Eva Marinus , Jonas Scharfenberg , Heike Schaumburg , Nadine Schneider , Knut Schwippert , Martin Senkbeil , Sabine Seufert , Daniel Süss , Eric Tarantini , Shirin Ud-Din , Jan Vahrenhold , Gregor Waller , Isabel Willemse

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung) , Bildungspolitikeducation politics , Dänemark , Deutschlandgermany , Digitalisierung , Digitalität , Digitalpakt , ICILS , ÖsterreichAustria , Politikpolitics , Schereneffekt , Schuleschool , SchweizSwitzerland , Staat
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2011 local web  JAMESfocus (Isabel Willemse, Gregor Waller, Daniel Süss) 8, 1, 1, 8, 2, 5, 5, 4, 2, 3, 7, 1 13 10 1 598
2018   Digitale Transformation6, 2, 4, 11, 2, 9, 6, 4, 6, 7, 14, 4 44 166 4 798
2019 local web  ICILS 2018 #Deutschland (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) 3, 1, 3, 11, 4, 8, 7, 4, 6, 8, 8, 6 142 179 6 585
2020 local web  «Langsam vermisse ich die Schule...» (Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein) 5, 1, 2, 8, 2, 8, 5, 4, 2, 4, 7, 4 26 52 4 283
2020 local  Lernende Schule 91/20205, 2, 4, 8, 2, 9, 3, 2, 2, 7, 5, 3 18 134 3 355
2022   Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung (Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din, Jonas Scharfenberg) 5, 5, 6, 10, 9, 8, 12, 8, 10, 8, 15, 7 11 69 7 466
2022 local web  Digi-was?5, 2, 1, 7, 2, 4, 3, 3, 1, 5, 4, 2 11 58 2 87
2022 local web  Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) 2, 1, 1, 11, 2, 8, 6, 2, 4, 5, 11, 7 6 130 7 210
2023 local web  COVID-19 und Bildung (Stephan Gerhard Huber, Christoph Helm, Nadine Schneider) 6, 4, 1, 1, 4, 3, 2, 7, 5, 3, 3, 3 1 17 3 127
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2018 local web  Digitale Transformation in Schulen (Sabine Seufert, Josef Guggemos, Eric Tarantini) 3, 1, 2, 6, 2, 3, 2, 4, 2, 3, 6, 5 7 18 5 425
2020 local web  Lernen mit digitalen Medien (Birgit Eickelmann, Julia Gerick) 15, 2, 1, 6, 3, 5, 4, 9, 3, 6, 5, 5 21 13 5 259
2020 local web  Digitalisierung in der Schule (Ramona Lorenz) 6, 1, 1, 4, 2, 3, 4, 2, 2, 4, 7, 5 17 9 5 268
2022 local web  Schule in der Digitalität gestalten (Stephan Gerhard Huber) 3, 1, 1, 6, 2, 3, 5, 2, 1, 2, 5, 2 7 19 2 93
2022 local web  Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… (Beat Döbeli Honegger) 3, 3, 1, 16, 8, 9, 10, 7, 3, 6, 8, 5 6 83 5 188
2023 local web  A literature review of children’s and youth’s conceptions of the internet (Parvaneh Babari, Michael Hielscher, Peter Adriaan Edelsbrunner, Martina Conti, Beat Döbeli Honegger, Eva Marinus) 4 16 0 0

iconDieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Zeitschriftenartikel

Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.