Zusammenfassungen

Kapitel 
- Schule in der digitalen Corona-Welt - Versäumnisse und Disparitäten, Herausforderungen und Aufgaben (Udo Klinger)
- Digitalisierung in der Schule (Ramona Lorenz)
- Erklärvideos (Sven Kommer)
- Bildungsmedien digital (Felicitas Macgilchrist)
- Trojaner, Katalysator oder Verstärker? - Was die Digitalisierung mit der Schule macht – und umgekehrt (Jöran Muuß-Merholz)
- Flipped Classroom (Ferdinand Stipberger)
- Tutorials für den Unterricht - Lehrer Schmidt und sein virtuelles Kollegium (Antje Hagen)
- Die digitale Steinzeit ist vorbei (Nikola Poitzmann, Martina Sobel)
- Digitale Pinwände nutzen (Susanne Heinicke, Rosalie Heinen)
- Gerüstet für die Krisenzeit (Thomas Stierli)
- Unterricht digital - Das Potenzial der Möglichkeiten in den Fächern für die Schulentwicklung nutzen (Udo Klinger)
- Mein digitaler Lehreralltag (Udo Klinger)
- Homeschooling aus Elternsicht (Vera Busse)
- «Wohl mehr gelernt als sonst» - Ein Gespräch über Corona-Fernunterricht in Finnland (Vera Busse, Aapo Halonen)
Diese Zeitschrift erwähnt ...
Diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Atemmaske, Computer, Corona-Impfung, Curriculum / Lehrplan, Daten, Deutschland, Didaktik, Eltern, Gesellschaft, Gesundheit, Gymnasium, Impfung, Internet, Internet in der Schule, Kinder, Krankheit, Lehrmittelverlag, Lehrplan 21, Partnerarbeit, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Sekundarstufe II, Tablet, Verlage, Videographie, Virus |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
5 Erwähnungen 
- Digital?! - Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung (Martin Rothland, Simone Herrlinger)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Schulpraktische Studien und Professionalisierung - Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf (Christian Reintjes, Til-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes) (2021)
- Medienbildung in der Lehrer*innenbildung - Kohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curricula? (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber) (2021)
- Medienbildung in der Lehrer*innenbildung - Kohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curricula? (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich - Eine empirische Studie am Beispiel von Volksschulen in Oberösterreich (Anna-Maria Ebner) (2021)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Lernende Schule 91/2020: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.