Sybille KrämerDies ist keine offizielle Homepage von Sybille Krämer, E-Mails an Sybille Krämer sind hier nicht möglich! |
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
4 Bücher von Sybille Krämer
3 Texte von Sybille Krämer
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1992 | 3, 2, 7, 6, 2, 4, 7, 5, 4, 4, 1, 3 | Symbolische Maschinen, Computer und der Verlust des Ethischen im Geistigen Tun (Sybille Krämer) erschienen in Sichtweisen der Informatik (Seite 335 - 341) | Kapitel | |
1997 | 4, 3, 6, 4, 4, 2, 6, 2, 2, 4, 2, 4 | Werkzeug-Denkzeug-Spielzeug - Zehn Thesen über unseren Umgang mit Computern (Sybille Krämer) erschienen in Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft (Seite 7 - 13) | Konferenz-Paper | |
2023 | Chat GPTs als eine Kulturtechnik betrachtet - eine philosophische Reflexion (Sybille Krämer) | Blogposting |
Bemerkungen von Sybille Krämer
Von Sybille Krämer gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Sybille Krämer
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
51 Erwähnungen
- Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (Rainer Kuhlen)
- Dokumentation zu 'Ästhetisches System' (Stefan Asmus) (1999)
- Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung - Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung (Ulrike Wilkens) (2000)
- gutenbytes (2000)
- 2. Datenschauer - Der vielkanalige Mensch (Falk Fischer)
- 3. Echt virtuell - Mediale Wirklichkeiten (Wolfgang Streitbörger)
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- Jahrbuch Medienpädagogik 2 (Ben Bachmair, Dieter Spanhel, Claudia de Witt) (2001)
- Neue Medien im erziehungswissenschaftlichen Studium (Claudia de Witt)
- Medienkompetenz - Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systhemtheoretischen Rahmenkonzept (Harald Gapski) (2002)
- Bildung in der Digitale - Eine Untersuchung der Bildungsrelevanz virtueller Welten (Benedikta Neuenhausen) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- Medienkompetenz revisited - Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm (Wolf-Rüdiger Wagner) (2004)
- Mythos Wissensgesellschaft - Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen (Hans-Dieter Kübler) (2005)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) (2006)
- 1. Medienpädagogik unter den Auspizien des mediatic turn - eine explorative Skizze in programmatischer Absicht (Theo Hug)
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- Mobile Learning - Zeitschrift für e-learning 04/2007 (2007)
- Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) (2009)
- Jahrbuch Medienpädagogik 8 - Medienkompetenz und Web 2.0 (Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2010)
- Digitale Lernwelten - Konzepte, Beispiele und Perspektiven (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Medienkompetenz und Medienbildung - zwei unterschiedliche theoretische Positionen und ihre Deutungskraft (Manuela Pietraß)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- 11. Bildungspotenziale von Computerspielen - Überlegungen zur Analyse und bildungstheoretischen Einschätzung eines hybriden Medienphänomens (Johannes Fromme, Christopher Könitz)
- Die granulare Gesellschaft - Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst (Christoph Kucklick) (2014)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- Medienbildung in der Medienkatastrophe - Big Data als Herausforderung
- Thinking with Diagrams - The Semiotic Basis of Human Cognition (Sybille Krämer, Christina Ljungberg) (2016)
- CyberPlaces - Philosophische Annäherungen an den virtuellen Ort (Tobias Holischka) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- Selbstverdatungsmaschinen - Zur Genealogie und Medialität des Profilierungsdispositivs (Andreas Weich) (2017)
- Affekt Macht Netz - Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft (Rainer Mühlhoff, Anja Breljak, Jan Slaby) (2019)
- Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung - Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL (Thorsten Junge, Horst Niesyto) (2019)
- Neue Formen des digitalen Lernens - fächerübergreifender Unterricht mit dem iPad (Anja Marquardt, Daniel Autenrieth)
- Lernende Schule 91/2020 (2020)
- Schreiben mit der Hand - Begriffe - Diskurs - Praktiken (Andi Gredig) (2021)
- Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte - bildungsmediale Anregungen (Felicitas Macgilchrist) (2021)
- Digitalität - Zur Philosophie der digitalen Lebenswelt (Jörg Noller) (2022)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Kooperative Unterrichtsentwicklung im digitalen Raum - Reflexionen sozialer Praktiken von Research Learning Communities (René Breiwe, Anke B. Liegmann, Kathrin Racherbäumer)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Die Kultivierung der Sprachlosigkeit - Zur sozialen Funktion der informatischen Sinnform vor und in der Digitalisierung (Sebastian Manhart)
- Die datafizierte Schule (Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2023)
- Digital ist besser!? - Wie Software das Verständnis von guter Schule neu definiert (Jasmin Troeger, Irina Zakharova, Felicitas Macgilchrist, Juliane Jarke)
- Adaptive Lernsoftware oder adaptierende Lehrkräfte? - Das Ringen um Handlungsspielräume (Felicitas Macgilchrist, Sieglinde Jornitz, Ben Mayer, Jasmin Troeger)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Zur (Un-)Berechenbarkeit der Künste - Wie algorithmische Strukturen die Bedingungen für Ästhetik und ästhetische Bildung verändern (Juliane Ahlborn)
Volltexte
Berechenbare Vernunft: Gesamtes Buch als Volltext (: , 21466 kByte) | |
Thinking with Diagrams: Gesamtes Buch als Volltext (: , 12720 kByte) | |
Werkzeug-Denkzeug-Spielzeug: Kapitel als Volltext (: , 826 kByte) | |
Symbolische Maschinen, Computer und der Verlust des Ethischen im Geistigen Tun: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 913 kByte; : ) | |
Chat GPTs als eine Kulturtechnik betrachtet: Artikel als Volltext (: , 190 kByte; : ) |