Dieter SpanhelDies ist keine offizielle Homepage von Dieter Spanhel, E-Mails an Dieter Spanhel sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Dieter Spanhel 

Jugendliche vor dem Bildschirm
(Dieter Spanhel) (1987)
9 Texte von Dieter Spanhel 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2001 | ![]() |
2, 3, 4, 6, 9, 4, 1, 9, 2, 4, 2, 3 | Rahmenkonzepte für neue Medien im Lehramtsstudium: Basis- und Zusatzqualifikation (Dieter Spanhel, Gerhard Tulodziecki) erschienen in Lehrerausbildung und neue Medien (Seite 9 - 25) ![]() | Kapitel |
2003 | ![]() ![]() |
2, 2, 4, 7, 5, 1, 1, 2, 2, 3, 1, 1 | Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Ben Bachmair, Dieter Spanhel, Claudia de Witt) erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Seite 7 - 10) | Journal-Artikel |
2005 | ![]() ![]() |
2, 3, 4, 2, 2, 6, 9, 2, 3, 3, 3, 2 | Medienkompetenz nach PISA unter anthropologischen Aspekten (Dieter Spanhel) erschienen in Nach PISA (Seite 96 - 111) ![]() | Kapitel |
2006 | ![]() ![]() |
8, 3, 1, 6, 6, 3, 1, 4, 3, 1, 2, 2 | Zur Standortbestimmung der Medienpädagogik aus anthropologischer und bildungswissenschaftlicher Sicht (Dieter Spanhel) erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Seite 33 - 54) ![]() | Kapitel |
2009 | ![]() |
1, 3, 5, 2, 9, 16, 4, 9, 2, 3, 6, 2 | Bildung in der Mediengesellschaft - Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik (Dieter Spanhel) erschienen in Medienbildung in neuen Kulturräumen ![]() | Text |
2010 | ![]() ![]() |
2, 1, 5, 6, 9, 4, 1, 7, 3, 1, 1, 4 | Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik (Dieter Spanhel) erschienen in Medienbildung und Medienkompetenz | Konferenz-Paper |
2013 | ![]() ![]() |
5, 1, 2, 1, 3, 5, 2, 1, 2, 2, 3, 2 | Der Prozess der Identitätsbildung in mediatisierten Alltagswelten (Dieter Spanhel) erschienen in Medienwelten im Wandel (Seite 79 - 93) ![]() | Kapitel |
2014 | ![]() ![]() |
1, 3, 5, 4, 8, 12, 4, 2, 9, 2, 7, 2 | Der Prozess der Medienbildung auf der Grundlage von Entwicklung, Lernen und Erziehung (Dieter Spanhel) erschienen in Perspektiven der Medienbildung (Seite 121 - 148) ![]() ![]() | Kapitel |
2014 | ![]() |
1, 4, 2, 1, 8, 3, 4, 2, 4, 2, 3, 2 | Medienerziehung (Dieter Spanhel) erschienen in Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Seite 585 - 589) ![]() | Kapitel |
Bemerkungen von Dieter Spanhel
Von Dieter Spanhel gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Dieter Spanhel
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
52 Erwähnungen 
- Pädagogik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling)
- 17. Medienpädagogik (Karl Frey)
- Massenmedien bei Kindern und Jugendlichen auf dem Lande - eine repräsentative Untersuchung bei 12- und 15jährigen im Kanton Uri (Reto Stadler) (1989)
- Kind und Computer - Spielen und lernen am PC (Gerald R. Hoelscher) (1992)
- Didaktik der Informatik - bzw. einer informations- und kommunikationstechnologischen Bildung auf der Sekundarstufe II (Franz Eberle) (1996)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Sozialisation - Soziologische Antworten auf die Frage, wie wir werden, was wir sind, wie gesellschaftliche Ordnung möglich ist und wie Theorien der Gesellschaft und der Identität ineinanderspiele (Heinz Abels, Alexandra König) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Digitale Medien und Schule (Zeitschrift) - Schulpädagogik 7/2013 (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Digitale Medien und Schule (Buch) - Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung (Dietrich Karpa, Birgit Eickelmann, Silke Grafe) (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- Medien und Kindheit - merz 2/2015 (2015)
- Neue Medien in der Grundschule 2.0 - Grundlagen - Konzepte - Perspektiven (Markus Peschel, Thomas Irion) (2016)
- Digitale Medienbildung in der Grundschule - Primarstufenspezifische und medienpädagogische Anforderungen (Thomas Irion)
- Digitale Medienbildung in der Grundschule - Primarstufenspezifische und medienpädagogische Anforderungen (Thomas Irion)
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik - Bildung in einer digital geprägten Welt (Michael Kerres)
- Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik - Bildung in einer digital geprägten Welt (Michael Kerres)
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (Isabell van Ackeren, Götz Bieber) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? - Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen (Patrick Bettinger)
- Medienbildung in der Schule - Blinde Flecken und Spannungsfelder in einer Kultur der Digitalität (Mandy Schiefner)
- Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? - Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen (Patrick Bettinger)
- Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) (2018)
- 3. Grundschulbildung in der digitalen Welt (Thomas Irion, Carina Ruber, Maja Schneider)
- 3. Grundschulbildung in der digitalen Welt (Thomas Irion, Carina Ruber, Maja Schneider)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Lernen mit und über Wikibooks (Franco Rau)
- Lernen mit und über Wikibooks (Franco Rau)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Auf dem Weg zu digital souverän agierenden Schulen - Erste Erfahrungen und Erkenntnisse eines entwicklungsorientierten Modellschulprojektes (Franco Rau, Anna Geritan)
- Auf dem Weg zu digital souverän agierenden Schulen - Erste Erfahrungen und Erkenntnisse eines entwicklungsorientierten Modellschulprojektes (Franco Rau, Anna Geritan)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Kooperation zwischen ‹Zuarbeit›, ‹Beratung› und ‹Entwicklungspartnerschaft› (Franco Rau, Simone Gerber, Petra Grell)
- Kooperation zwischen ‹Zuarbeit›, ‹Beratung› und ‹Entwicklungspartnerschaft› (Franco Rau, Simone Gerber, Petra Grell)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Raus aus dem ‹Loop›! - Mögliche Zukünfte für Medienbildung with(out) KI (Annekatrin Bock, Valentin Dander, Franco Rau)
- Raus aus dem ‹Loop›! - Mögliche Zukünfte für Medienbildung with(out) KI (Annekatrin Bock, Valentin Dander, Franco Rau)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Bildung in der Mediengesellschaft: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienerziehung : Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Rahmenkonzepte für neue Medien im Lehramtsstudium: Basis- und Zusatzqualifikation: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |