/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Kritische Informations- und Medienkompetenz

Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung
,  local web 
Thumbnail des PDFs

iconZusammenfassungen

Mandy SchiefnerDie vorliegende Arbeit setzt sich mit der Neuakzentuierung von Medienkompetenz als kritische Informations- und Medienkompetenz und deren Integration am Beispiel der Lehrerausbildung auseinander. Dazu werden die theoretischen Grundlagen einer kritischen Informations- und Medienkompetenz geschaffen sowie die strukturellen Möglichkeiten der Integration kritischer Informations- und Medienkompetenz in der Lehrerausbildung empirisch untersucht. Im Zentrum des qualitativen Forschungsansatzes steht die vergleichende Analyse der strukturellen Verankerung kritischer Informations- und Medienkompetenz in zwei Hochschulen. Damit liegt neben einer theoretischen Diskussion des konzeptimmanenten Themenfeldes Medien und Kritik auch eine fundierte empirische Exploration eines bisher eher vernachlässigten Themengebietes vor.
Von Mandy Schiefner in der Dissertation Kritische Informations- und Medienkompetenz (2012)
Kritische Informations- und MedienkompetenzKritikfähigkeit erweist sich in der aktuellen Medienwelt als zunehmend notwendiger Bestandteil von Medienkompetenz. Wie müssen aber Bildungsziele der Hochschule, insbesondere der Lehrerausbildung bestimmt werden, wenn sie die durch die digitalen Medien gestellten Anforderungen an Reflexion und Kritik integrieren wollen? Hierzu wird eine Neuakzentuierung von Medienkompetenz als kritische Informations- und Medienkompetenz vorgenommen und deren strukturelle Integration in die Lehrerbildung untersucht. Neben einer theoretisch-konzeptionellen Auseinandersetzung steht im Zentrum des qualitativen Forschungsansatzes eine vergleichende Analyse der Verankerung kritischer Informations- und Medienkompetenz in der Lehrerausbildung. Damit liegt neben einer theoretischen Diskussion des Themenfeldes ‚Medien und Kritik‘ auch eine fundierte empirische Exploration eines bisher eher vernachlässigten Themengebietes vor.
Von Klappentext in der Dissertation Kritische Informations- und Medienkompetenz (2012)
Mandy SchiefnerUnter dem Titel "Kritische Informations- und Medienkompetenz in der Hochschulbildung - Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen und empirische Betrachtungen am Beispiel der universitären Lehrerausbildung" besteht zusammenfassend das Ziel der vorliegenden Arbeit darin, die theoretischen Grundlagen für eine Verankerung und Förderung der kritischen Informations- und Medienkompetenz in der universitären Lehrerausbildung zu legen und die faktischen Chancen für eine solche Verankerung beispielhaft empirisch zu untersuchen. Mit Medien einerseits und Kritik andererseits beschäftigen sich seit langem recht verschiedene Disziplinen, sodass die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema eine interdisziplinäre Herausforderung ist. Es gilt, die bestehenden Begriffe und Konzepte aus den verschiedenen (Teil-)Disziplinen zu ordnen und miteinander in Beziehung zu setzen bzw. gegeneinander abzugrenzen, um auf diesem Wege einen auch praktisch relevante Ansatz von kritischer Informations- und Medienkompetenz zu entwickeln.
Von Mandy Schiefner in der Dissertation Kritische Informations- und Medienkompetenz (2012) im Text Medien und Kritik in der Hochschulbildung auf Seite  49

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • 1. Medien und Kritik in der Hochschulbildung local 
  • 2. Forschungsfragen und Methodologie
  • 3. Kritische Informations- und Medienkompetenz - Formulierung eines integrativen Ansatzes
  • 4. Kritische Informations- und Medienkompetenz aus Sicht von Studierenden
  • 5. Strukturelle Sichtbarkeit kritischer Informations- und Medienkompetenz - eine Fallstudie
  • 6. Kritische Informations- und Medienkompetenz in der Lehrerausbildung - Diskussion aller Ergebnisse
  • 7. Chancen und Grenzen für Medien und Kritik in der Lehrerausbildung

iconDiese Doktorarbeit erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Theodor W. Adorno, Nicolas Apostolopoulos, Ralf Appelt, Markus Arens, Hermann Astleitner, Dieter Baacke, Ben Bachmair, Dirk Baecker, Matthias Baer, Jean-Luc Barras, Markus Basler, Gregory Bateson, Esther Bättig, Peter Baumgartner, Ulrich Beck, Peter Bieri, Ralf Biermann, Edith Blaschitz, Sigrid Blömeke, Stefan Böhi, Heinz Bonfadelli, Timo Borst, Claudia Bremer, Priska Bucher, Vannevar Bush, Noam Chomsky, Katie Clinton, John Dewey, Peter Diepold, Ullrich Dittler, Beat Döbeli Honegger, Bernd Dollinger, Günter Dörr, Peter Drucker, Rolf Dubs, Birgit Eickelmann, Martin Jürg Eppler, Dieter Euler, Paul Feyerabend, Uwe Flick, Urban Fraefel, Steffen Friedrich, Arnold Fröhlich, Johannes Fromme, Sonja Ganguin, Harald Gapski, Michael Giesecke, Marc Göcks, Marc Graber, Silke Grafe, Patricia M. Greenfield, Petra Grell, Norbert Groeben, Friederike von Gross, Hartmut Häfele, Jörg Hagedorn, Christian Heinisch, Nina Heinze, Cornelia Helfferich, Bardo Herzig, Walter Herzog, Andreas Hohenstein, Georg Hörmann, Veronika Hornung-Prähauser, Michael Hoyer, Kai-Uwe Hugger, Tanja Jadin, Tobias Jenert, Henry Jenkins, Marei John-Ohnesorg, David H. Jonassen, Benjamin Jörissen, Marco Kalz, Manuela Kämmerer, Reinhard Keil, Michael Kerres, Michael Klebl, Bernd Kleimann, Daniela Knüsel, Mirjam Kocher, Otto Kruse, Hans-Dieter Kübler, Udo Kuckartz, Oliver Küster, Susanne Larcher, Konrad Paul Liessmann, Michaela Luckmann, Niklas Luhmann, Kornelia Maier-Häfele, Heinz Mandl, Winfried Marotzki, Kerstin Mayrberger, Norbert Meder, Dorothee M. Meister, Corinna Merz, Torsten Meyer, Hartmut Mitzlaff, Leo Montada, Karsten Morisse, Franziska Mosele, Heinz Moser, Peter Müller, Horst Niesyto, Jürgen Oelkers, Rolf Oerter, Tim O'Reilly, Fritz Oser, Murat Özkilic, Iwan Pasuchin, Ingrid Paus-Hasebrink, Rudolf Peschke, Dominik Petko, Tina Piazzi, Manuela Pietraß, Neil Postman, Doreen Prasse, Marc Prensky, Ravi Purushotma, Jürgen Raithel, Michaela Ramm, Gabi Reinmann, Christoph Richter, Alice J. Robison, Georg Rückriem, Volker Rüddigkeit, Verena Rutschmann, D. S. Rychen, Klaus Sachs-Hombach, L. H. Salganik, Uwe Sander, Edgar Schein, Heidi Schelhowe, Jan Schmidt, Detlev Schnoor, Wolfgang Scholl, Thomas Schüler, Rolf Schulmeister, Christina Schwalbe, Andreas Schwill, Waltraud Sempert, Werner Sesink, Sabine Seufert, Stefan M. Seydel, Dieter Spanhel, Manfred Spitzer, Thomas Sporer, Clifford Stoll, Jörg Stratmann, Daniel Süss, Wey-Han Tan, Thomas Tekster, Klaus P. Treumann, Gerhard Tulodziecki, Oliver Vorndran, Wolf-Rüdiger Wagner, Markus Walber, Klaus Wannemacher, Max Weber, Margaret Weigel, Andreas Weissenbäck, Martin Welker, Rolf Wernstedt, Svenja Wichelhaus, Karl Wilbers, Helmut Willke, Claudia de Witt, Corinne Wyss, Sabine Zauchner, Ansgar Zerfaß, Isabel Zorn, Eva Zöserl

Fragen
KB IB clear
Warum wird ICT in der Bildung nicht stärker genutzt?
Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt?
Welche ICT-Ausbildung benötigen LehrerInnen?

Begriffe
KB IB clear
Bibliotheklibrary, Bildungeducation (Bildung), Buchbook, Buchdruckprinting press, Falsifizierbarkeit, Gesellschaftsociety, Globalisierungglobalization, Hochschulehigher education institution, Informationinformation, Informationsflutinformation overflow, Informationskompetenzinformation literacy, Informationsmanagementinformation management, Innovationinnovation, knowledge workerknowledge worker, Kompetenzcompetence, Komplexitätcomplexity, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Leitmedienwechsel, Medienmedia, Medienbildung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Medienpädagogik, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Qualitätsmanagement, Schuleschool, social softwaresocial software, teacher beliefsteacher beliefs, Vernetzung, Virtualitätvirtuality, Vorlesung, Vorlesungsaufzeichnung, Wissen, Wissensgenerierung
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 1, 1, 4, 4, 4, 6, 3, 2, 8, 5, 13, 376133310334
local  Einführung Pädagogik (Jürgen Raithel, Bernd Dollinger, Georg Hörmann) 12, 4, 2, 3, 1, 2, 1, 1, 5, 2, 7, 5475471
local web  e-Learning (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) 18, 1, 1, 2, 2, 3, 2, 3, 6, 4, 9, 671661282
  Entwicklungspsychologie (Rolf Oerter, Leo Montada) 2, 1, 4, 6, 2, 6, 5, 1, 9, 4, 12, 9247697662
local  Mythos Wissensgesellschaft (Hans-Dieter Kübler) 15, 1, 5, 6, 3, 3, 3, 1, 7, 3, 10, 449341301
Theorie der Halbbildung (Theodor W. Adorno) 12000
1910 Wie wir denken (John Dewey) 7, 3, 1, 3, 1, 2, 2, 3, 6, 1, 7, 215521382
1964 Wirtschaft und Gesellschaft (Max Weber) 22300
1969 Aspekte der Syntax-Theorie (Noam Chomsky) 31200
1969 The Age of Discontinuity (Peter Drucker) 25000
1972  local  Ökologie des Geistes (Gregory Bateson) 6, 4, 4, 11, 4, 11, 7, 5, 14, 3, 10, 9116193918571
1973 Kommunikation und Kompetenz (Dieter Baacke) 54000
1975   Wider den Methodenzwang (Paul Feyerabend) 7, 12, 13, 13, 1, 3, 1, 2, 6, 1, 12, 4281846347
1982 local  The disappearance of childhood (Neil Postman) 14, 3, 5, 3, 2, 4, 2, 2, 9, 20, 8, 4473643064
1985 Organizational culture and leadership (Edgar Schein) 8100
1985 local  Wir amüsieren uns zu Tode (Neil Postman) 4, 1, 7, 3, 2, 4, 2, 4, 10, 28, 8, 2695525428
1986 local  Risikogesellschaft (Ulrich Beck) 14, 12, 3, 1, 1, 3, 2, 1, 7, 2, 10, 37273544
1993 Formen und Themen der Fort- und Weiterbildung11, 13, 2, 4, 3, 4, 2, 1, 3, 3, 2, 33263594
1994   Die Führung einer Schule (Rolf Dubs) 14, 13, 1, 1, 2, 8, 2, 2, 6, 1, 10, 411441719
1996 Computers in the classroom (David H. Jonassen) 9, 18, 15, 1, 2, 3, 1, 2, 6, 3, 9, 2371121119
1996   Die Wüste Internet (Clifford Stoll) 16, 9, 3, 2, 3, 6, 1, 1, 6, 1, 11, 326233962
1996 Medienkompetenz3, 3, 4, 3, 2, 3, 4, 6, 7, 2, 9, 5332552127
1998 Kritisches Denken (Hermann Astleitner) 4, 10, 9, 4, 1, 2, 1, 1, 2, 6, 6, 1131822
2000 Zum Bildungswert des Internet (Winfried Marotzki, Dorothee M. Meister, Uwe Sander) 15000
2000   Individuelles Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 1, 1, 5, 9, 9, 8, 11, 10, 13, 12, 18, 132329133723
2000 local  Medienpädagogische Kompetenz (Sigrid Blömeke) 17, 27, 1, 3, 1, 7, 3, 3, 8, 4, 9, 368133746
2001 Die Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Jürgen Oelkers, Fritz Oser) 13, 4, 5, 1, 3, 7, 4, 2, 7, 4, 8, 215421120
2001 local  Medien machen Schule (Bardo Herzig) 12, 16, 2, 3, 7, 12, 2, 2, 6, 3, 11, 7421571522
2001 local  Schulen ans Netz7, 10, 19, 4, 4, 3, 3, 1, 7, 3, 9, 2127123829
2001 Systemisches Wissensmanagement (Helmut Willke) 10, 19, 1, 4, 3, 4, 1, 1, 8, 1, 9, 324731281
2001 Multimedia (Randall Packer, Ken Jordan) 23, 7, 4, 8, 4, 5, 6, 3, 12, 7, 10, 81365782964
2002 local  Das Erziehungssystem der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 13, 17, 1, 2, 2, 3, 4, 1, 7, 3, 12, 315623869
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 7, 5, 9, 7, 5, 10, 7, 9, 10, 11, 11, 3184432314045
2002 Medienkompetenz (Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann) 3, 1, 3, 4, 1, 3, 1, 2, 6, 2, 10, 3293432047
2002  local  Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft (Michael Giesecke) 2, 3, 6, 6, 2, 7, 3, 3, 8, 3, 12, 8719981660
2003 Key Competencies for a Successful Life and a Well-Functioning Society (D. S. Rychen, L. H. Salganik) 12, 3, 2, 2, 1, 3, 1, 1, 7, 1, 11, 31423662
2003 local web  Schulen für die Wissensgesellschaft (Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) 21, 6, 5, 5, 15, 5, 5, 3, 7, 1, 13, 41311041588
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 6, 7, 3, 4, 3, 5, 5, 4, 8, 2, 13, 52209555013
2003   Medien im Lebenszusammenhang14, 18, 1, 2, 2, 4, 4, 3, 2, 6, 12, 393231126
2003 Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Ben Bachmair, Claudia de Witt, Peter Diepold) 18, 2, 3, 5, 1, 3, 2, 2, 6, 7, 10, 112821406
2003 local web  Medienkompetenz in der Informationsgesellschaft (Daniel Süss, Verena Rutschmann, Stefan Böhi, Corinna Merz, Markus Basler, Franziska Mosele) 2, 5, 10, 12, 13, 14, 9, 13, 13, 7, 14, 482141813
2004   Medienkompetenz revisited (Wolf-Rüdiger Wagner) 23, 5, 9, 5, 1, 4, 4, 3, 6, 7, 9, 61815562889
2004   Didaktik der Notebook-Universität (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) 4, 2, 4, 7, 5, 5, 3, 6, 8, 9, 18, 53713254053
2004  local  E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (Dieter Euler, Sabine Seufert) 14, 15, 3, 4, 4, 3, 3, 2, 7, 3, 10, 54418553064
2004   Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft (Heinz Bonfadelli, Priska Bucher, Ingrid Paus-Hasebrink, Daniel Süss) 1, 3, 4, 4, 2, 4, 4, 1, 6, 3, 12, 4218342299
2005  local  Vorsicht Bildschirm! (Manfred Spitzer) 4, 4, 6, 6, 3, 5, 5, 2, 9, 9, 9, 86713787817
2005 local  Information Literacy an Hochschulen (Esther Bättig) 13, 1, 1, 3, 1, 4, 2, 2, 7, 2, 9, 331531142
2005 Hochschulen im digitalen Zeitalter (Reinhard Keil, Michael Kerres) 13, 1, 1, 1, 4, 3, 2, 1, 6, 4, 8, 48154946
2005   Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Steffen Friedrich) 16, 11, 10, 9, 10, 13, 11, 10, 25, 13, 23, 1070424105936
2006 local web  Digitale Medien in der Schule (Bardo Herzig, Silke Grafe) 15, 16, 2, 3, 1, 3, 2, 2, 2, 7, 10, 525265420
2006 local  Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) 14, 14, 2, 1, 4, 2, 2, 1, 6, 4, 9, 481464699
2006 Medienkompetenzen Messen? (Harald Gapski) 20000
2006  local  Theorie der Unbildung (Konrad Paul Liessmann) 17, 9, 1, 3, 3, 4, 3, 1, 6, 2, 8, 315733868
2006  local  Auf dem Weg zu Standards? (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) 16, 6, 7, 24, 12, 13, 27, 27, 30, 18, 15, 162490163876
2006  local web  Confronting the Challenges of Participatory Culture (Henry Jenkins, Katie Clinton, Ravi Purushotma, Alice J. Robison, Margaret Weigel) 2, 3, 5, 4, 1, 3, 3, 4, 6, 8, 11, 8723381915
2007  local  Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) 4, 13, 6, 12, 3, 6, 2, 7, 11, 16, 19, 9844191932
2007 Medienhandeln Jugendlicher (Klaus P. Treumann, Dorothee M. Meister, Uwe Sander, Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer) 6, 12, 15, 2, 1, 3, 1, 2, 6, 1, 6, 332143682
2007  local  Web 2.0 - Internet Interaktiv4, 1, 4, 10, 2, 6, 3, 6, 8, 8, 10, 6179063021
2007 DeLFI 2007 (Christian J. Eibl, Johannes Magenheim, Sigrid E. Schubert, Martin Wessner) 24, 6, 4, 5, 1, 4, 7, 11, 6, 8, 11, 236521049
2007  local  ICT und Bildung: Hype oder Umbruch?16, 1, 1, 4, 6, 6, 3, 2, 9, 4, 11, 35812931757
2007   Wissenswege (Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) 11, 20, 1, 3, 5, 5, 1, 2, 6, 1, 10, 3136231655
2008 Aufwachsen in virtuellen Medienwelten (Ullrich Dittler, Michael Hoyer) 9, 15, 9, 2, 1, 6, 1, 1, 6, 1, 7, 3793590
2008 Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web (Ansgar Zerfaß, Martin Welker, Jan Schmidt) 7100
2008 local web  Gibt es eine 'Net Generation'? (Rolf Schulmeister) 17, 1, 7, 6, 4, 6, 2, 3, 8, 1, 7, 8424181626
2008 local  Wie Medien Wirklichkeit konstruieren9, 10, 9, 2, 1, 2, 1, 1, 2, 1, 8, 51105528
2008 local web  Selbstorganisiertes Lernen im Internet (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) 1, 3, 4, 6, 1, 6, 2, 3, 7, 3, 10, 32310331572
2008 Pädagogische Medientheorie (Johannes Fromme, Werner Sesink) 12, 1, 1, 1, 3, 3, 1, 2, 6, 1, 9, 348113559
2008 local web  Neue Medien in der Bildung (Rolf Wernstedt, Marei John-Ohnesorg) 5, 11, 17, 1, 1, 1, 3, 1, 6, 2, 10, 5495445
2008   E-Strategy (Jörg Stratmann, Michael Kerres) 16, 20, 4, 2, 10, 3, 4, 6, 7, 4, 14, 532351083
2008 Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) 3, 9, 7, 5, 2, 7, 3, 3, 10, 8, 11, 6716276820
2008 local web  Offener Bildungsraum Hochschule (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) 14, 14, 13, 7, 13, 16, 1, 4, 3, 4, 1, 3, 434176101920
2008 local web  Studieren im Web 2.0 (Bernd Kleimann, Murat Özkilic, Marc Göcks) 11, 1, 1, 3, 1, 1, 2, 2, 3, 29, 9, 322173909
2009 local  Die Qualität qualitativer Daten (Cornelia Helfferich) 7, 9, 16, 9, 2, 2, 1, 1, 2, 1, 6, 31143461
2009 local  Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten (Udo Kuckartz) 14, 1, 2, 1, 1, 4, 1, 2, 6, 1, 8, 11241438
2009 local  Informationskompetenz in Deutschland (Harald Gapski, Thomas Tekster) 12, 9, 9, 12, 2, 4, 2, 2, 8, 6, 8, 3963805
2009 Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden (Ralf Biermann) 11, 3, 1, 1, 2, 3, 2, 1, 6, 1, 5, 419254633
2009 local web  E-Learning: Eine Zwischenbilanz (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) 2, 4, 4, 5, 2, 6, 2, 6, 8, 9, 9, 52911951534
2009  local  Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) 10, 6, 4, 4, 4, 4, 3, 3, 8, 5, 7, 61339261663
2009 local web  Die Form der Unruhe (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) 15, 3, 1, 3, 3, 1, 4, 2, 5, 3, 9, 42374601
2009 local web  Lernen im Digitalen Zeitalter (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) 8, 13, 16, 1, 2, 4, 4, 1, 6, 2, 7, 89338650
2009 local web  Lernen im Digitalen Zeitalter (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) 6, 8, 9, 16, 4, 11, 5, 6, 15, 6, 20, 5199352086
2009 local  Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) 6, 2, 1, 4, 1, 3, 5, 7, 9, 5, 7, 8279281279
2010 Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) 8, 3, 4, 6, 3, 8, 4, 2, 7, 4, 14, 8427581471
2010  local  Digitale Lernwelten (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) 10, 5, 9, 9, 17, 28, 24, 12, 8, 10, 10, 53411352253
2010 local  Jahrbuch Medienpädagogik 8 (Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto) 15, 1, 4, 8, 1, 2, 2, 2, 7, 8, 7, 2759321034
2010 local  Neue Impulse der Hochschuldidaktik (Ulrike Eberhardt) 14, 1, 9, 5, 1, 3, 3, 2, 7, 1, 10, 23552960
2010 Medienbildung und Medienkompetenz (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) 26, 2, 4, 5, 1, 4, 2, 1, 7, 1, 12, 310920431535
2011 local  Triangulation (Uwe Flick) 8, 13, 13, 11, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 4, 5835323
2011 local  Medien & Bildung (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) 4, 1, 5, 8, 3, 5, 5, 5, 8, 11, 12, 41714341814
2011  local  The Digital Divide (Mark Bauerlein) 21, 2, 1, 1, 4, 4, 1, 2, 9, 1, 6, 51773852148
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 3, 1, 2, 4, 3, 7, 2, 2, 7, 8, 9, 2267322174
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local  Werden angehende Lehrpersonen durch das Studium kompetenter? (Matthias Baer, Günter Dörr, Urban Fraefel, Mirjam Kocher, Oliver Küster, Susanne Larcher, Peter Müller, Waltraud Sempert, Corinne Wyss) 3, 4, 3, 4, 2, 9, 9, 1, 7, 3, 8, 731071233
1945 local web  As We May Think (Vannevar Bush) 3, 4, 3, 4, 2, 11, 4, 3, 7, 4, 8, 7981372457
1993 local web  Wissenschaftliche Bildung: Die Behauptung der Universität für die Schule (Jürgen Oelkers) 2, 1, 1, 3, 1, 4, 2, 1, 2, 3, 4, 52105416
1996 local  Kompetenz der Kompetenz der Kompetenz (Hans-Dieter Kübler) 6, 2, 6, 4, 5, 9, 8, 6, 8, 3, 23, 4141942132
1996 local  Medienkompetenz als Netzwerk (Dieter Baacke) 13, 17, 3, 1, 1, 4, 2, 4, 6, 3, 10, 718671615
1999 local web  Professionalisierung im Dilemma (Walter Herzog) 14, 11, 2, 1, 2, 2, 3, 1, 6, 2, 10, 21352785
2000 local  Toward a Design Theory of Problem Solving (David H. Jonassen) 11, 17, 2, 1, 3, 5, 1, 1, 5, 2, 13, 2152721588
2000 Medienbildung für die Netz-Generation (Claudia de Witt) 5000
2001 local  Was hemmt und was fördert die schulische Internet-Nutzung? (Wolfgang Scholl, Doreen Prasse) 12, 16, 3, 2, 3, 4, 2, 1, 5, 2, 7, 36133526
2001 Standards: Kompetenzen von Lehrpersonen (Fritz Oser) 3300
2001 local web  Digital Natives, Digital Immigrants (Marc Prensky) 3, 5, 5, 7, 1, 5, 3, 6, 12, 2, 13, 41361044448
2002 Standards in der Lehrerbildung (Fritz Oser) 15300
2002 Anforderungen an die theoretische Konzeptualisierung von Medienkompetenz (Norbert Groeben) 20, 1, 3, 3, 3, 4, 1, 2, 6, 2, 9, 381731251
2002 local  Inmitten der Informationsflut herrscht Informationsmangel (Christian Heinisch) 13, 5, 3, 2, 2, 1, 11, 8, 8, 19, 4, 421841459
2003 Erfassung und Beurteilung von Medienkompetenz (Bardo Herzig) 15, 15, 3, 3, 2, 2, 1, 1, 3, 2, 4, 31113503
2003 local web  Das allmähliche Verschwinden der Medienpädagogik (Arnold Fröhlich) 4, 1, 2, 5, 2, 5, 3, 3, 8, 1, 12, 662161154
2004 local web  Nur ein neues Werkzeug? (Heidi Schelhowe) 14, 2, 3, 4, 2, 3, 1, 1, 6, 2, 10, 363131575
2004 Medienkompetenz in der Schule (Arnold Fröhlich) 13, 1, 1, 2, 1, 4, 2, 1, 6, 1, 10, 213321629
2005 local web  Individuelles Wissensmanagement (Gabi Reinmann) 21, 1, 3, 3, 2, 2, 2, 1, 6, 1, 9, 464941548
2005 local web  Wiki und die starken Lehrerinnen (Beat Döbeli Honegger) 15, 15, 4, 5, 6, 6, 4, 3, 7, 4, 13, 3202532301
2005 local web  What Is Web 2.0 (Tim O'Reilly) 14, 15, 1, 2, 2, 6, 3, 2, 6, 3, 10, 649236914
2005 local web  Wie wäre es, gebildet zu sein? (Peter Bieri) 13, 16, 3, 2, 2, 1, 1, 2, 8, 1, 12, 672061280
2005 local web  Lernort Universität? (Gabi Reinmann) 7, 12, 12, 1, 3, 3, 1, 1, 2, 5, 7, 14191957
2006 local  Web 2.0: Social Software & E-Learning (Peter Baumgartner) 9, 16, 2, 1, 1, 2, 3, 1, 4, 3, 6, 5665448
2006 local web  Medienpädagogik als Element professioneller Lehrerausbildung (Bardo Herzig) 1, 2, 1, 2, 1, 2, 1, 1, 2, 1, 5, 41134386
2006 local web  Medienpädagogische Ausbildung und Professionalisierung (Kai-Uwe Hugger) 1, 1, 6, 1, 9, 10, 1, 1, 1, 2, 2, 4, 2122182
2006 local web  Theorie der Medienbildung (Norbert Meder) 9, 12, 14, 1, 1, 1, 3, 1, 6, 1, 7, 51535331
2006 local web  Bildung und Medium (Werner Sesink) 9, 8, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 9, 1921301
2006 local web  Empirische Forschung zu neuen Medien in Schule und Lehrerausbildung (Sigrid Blömeke) 7, 2, 1, 2, 3, 3, 2, 1, 6, 1, 8, 1221221
2006 local web  Zur Standortbestimmung der Medienpädagogik aus anthropologischer und bildungswissenschaftlicher Sicht (Dieter Spanhel) 13, 8, 1, 2, 1, 12, 1, 1, 7, 1, 10, 1931298
2006 Standards für die Medienbildung (Heinz Moser) 11, 18, 1, 2, 3, 2, 1, 2, 1, 1, 4, 619256900
2006 Die Verortung von Medienbildung in den Fachdidaktiken (Wolf-Rüdiger Wagner) 14, 1, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 3, 11121473
2006 local web  Potenziale von Web 2.0 nutzen (Michael Kerres) 19, 2, 3, 3, 4, 4, 3, 1, 6, 2, 11, 1443412079
2006 local  Die nächste Universität (Dirk Baecker) 1, 1, 4, 4, 1, 4, 2, 2, 6, 3, 12, 32303727
2007 local web  Anreizsysteme zur Intensivierung von E-Teaching an Hochschulen (Klaus Wannemacher) 5, 6, 8, 16, 2, 2, 2, 1, 6, 3, 7, 4144393
2007 Web 2.0 und Schule (Rudolf Peschke, Volker Rüddigkeit, Wolf-Rüdiger Wagner) 13, 2, 2, 2, 1, 7, 2, 1, 4, 3, 4, 63176852
2007 local  ICT in Primarschulen (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) 2, 2, 4, 5, 1, 5, 2, 2, 8, 2, 13, 2257521806
2007 local web  Computer und Internet in Schweizer Schulen (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) 6, 5, 7, 7, 4, 8, 12, 12, 16, 3, 18, 5542951522
2008 local  Oversold - Underused Revisited (Dominik Petko) 2, 2, 2, 3, 1, 3, 1, 1, 4, 1, 9, 6946377
2008 Wie die Medien unseren Zugang zur Wirklichkeit verändern (Wolf-Rüdiger Wagner) 1600
2008 Marshall McLuhans Medientheorie aus bildwissenschaftlicher Sicht (Klaus Sachs-Hombach) 10, 5, 2, 1, 1, 6, 1, 1, 5, 2, 6, 2132223
2008 Wissen, Artikulation und Biographie (Winfried Marotzki, Benjamin Jörissen) 9, 2, 1, 2, 1, 10, 2, 1, 6, 4, 6, 6716311
2008 Zwischen Kanal und Lebens-Mittel (Torsten Meyer) 1, 1, 1, 3, 1, 6, 1, 1, 5, 2, 6, 11101316
2008 Projekt i-literacy (Nina Heinze, Thomas Sporer, Tobias Jenert) 1, 2, 2, 4, 2, 3, 3, 1, 4, 1, 4, 1281500
2008 local  Medienkompetenz und selbstorganisiertes Lernen (Svenja Wichelhaus, Thomas Schüler, Michaela Ramm, Karsten Morisse) 6, 1, 1, 4, 2, 3, 7, 11, 9, 1, 10, 511451298
2008 local  Fit fürs Web 2.0? (Claudia Bremer) 9, 12, 1, 1, 2, 1, 2, 2, 1, 3, 1, 1151295
2008 Fachkulturen als Herausforderung für E-Learning 2.0 (Kerstin Mayrberger) 13, 4, 3, 3, 3, 1, 1, 2, 3, 25, 5, 12161617
2008 Formelle und informelle Lernsituationen aus Sicht österreichischer Studierender (Tanja Jadin, Christoph Richter, Eva Zöserl) 16, 2, 1, 3, 1, 4, 2, 1, 6, 1, 4, 2332698
2009 local web  Technology and Informal Education (Patricia M. Greenfield) 6, 7, 14, 1, 1, 3, 1, 1, 6, 1, 9, 22112306
2009 Medienkompetenz im E-Learning (Iwan Pasuchin) 3200
2009 local  Bildung in der Mediengesellschaft (Dieter Spanhel) 4, 2, 3, 3, 3, 2, 2, 2, 7, 1, 11, 616146834
2009 local  Digital Literacies (Manuela Pietraß) 10, 2, 2, 3, 3, 2, 1, 1, 2, 1, 1, 5315198
2009 Digitale Medien in Schule und Alltagswelt (Bardo Herzig, Silke Grafe) 2, 2, 2, 3, 1, 3, 1, 1, 2, 1, 3, 1811376
2009 local  Umbauten im und am Bildungsraum (Christina Schwalbe, Torsten Meyer) 9, 2, 1, 10, 7, 6, 3, 5, 6, 3, 9, 351731028
2010 local web  Selbstorganisation auf dem Prüfstand (Gabi Reinmann) 2, 1, 3, 3, 4, 5, 3, 2, 5, 8, 8, 29422888
2010 local web  Standards für die Medienbildung als eine Grundlage für die empirische Erfassung von Medienkompetenz-Niveaus (Gerhard Tulodziecki) 9, 12, 12, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 8, 2842410
2010 local web  Die empirische Erfassung von Medienkompetenz mit Hilfe einer triangulativen Kombination qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden (Klaus P. Treumann, Markus Arens, Sonja Ganguin) 6, 15, 3, 1, 1, 8, 1, 1, 6, 1, 7, 3423344
2010 local web  Web 2.0 in der Hochschule (Kerstin Mayrberger) 2, 1, 1, 3, 2, 1, 1, 1, 2, 2, 1, 3433255
2010 local web  Risikokompetenz als Teil der Medienkompetenz (Michael Klebl, Timo Borst) 12, 4, 4, 2, 2, 3, 2, 1, 2, 1, 5, 12171301
2010 local  Kritisches Denken im Zeichen Bolognas (Otto Kruse) 14, 1, 3, 6, 2, 3, 2, 1, 7, 1, 7, 42174507
2010 local web  ICT im Unterricht der Sekundarstufe I (Dominik Petko, Marc Graber) 5, 1, 3, 3, 1, 7, 3, 1, 7, 6, 10, 65166755
2010 local web  Mittel, Vermittlung, Medium (Georg Rückriem) 16, 13, 2, 1, 2, 4, 2, 2, 6, 1, 10, 22272628
2010 local web  Zur Notwendigkeit der Bestimmung einer auf Digitale Medien fokussierten Medienkompetenz und Medienbildung (Isabel Zorn) 3, 4, 2, 4, 1, 3, 1, 1, 5, 1, 11, 55315671
2010 local web  Pädagogische Leitbegriffe (Heinz Moser) 16, 2, 2, 3, 1, 4, 1, 1, 6, 3, 10, 210212752
2010 local web  Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik (Dieter Spanhel) 14, 1, 1, 3, 1, 1, 1, 1, 2, 3, 6, 614146602

iconDiese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZeitleiste

icon26 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Didaktik und Neue Medien

Konzepte und Anwendungen in der Hochschule

(U. Rinn, Dorothee M. Meister) (2004) Bei amazon.de anschauen

Qualitätsmanagement für Schulen

(Rolf Dubs) Bei amazon.de anschauen
Buchcover

Forschungsmethoden und Evaluation

für Human- und Sozialwissenschaftler

(Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)  local 
Buchcover

Medienhandeln Jugendlicher

Mediennutzung und Medienkompetenz. Bielefelder Medienkompetenzmodell

(Klaus P. Treumann, Dorothee M. Meister, Uwe Sander, Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer) (2007)
Buchcover

Blended Learning in der Lehrerfortbildung

Evaluation eines onlinegestützten, teambasierten und arbeitsbegleitenden Lehrerfortbildungsangebots im deutschsprachigen Raum

(Alexander Florian) (2008) local web 
Buchcover

Informationskompetenz in Deutschland

Überblick zum Stand der Fachdiskussion und Zusammenstellung von Literaturangaben, Projekten und Materialien zu einzelnen Zielgruppen

(Harald Gapski, Thomas Tekster) (2009) local 

Medienkompetenzen Messen?

(Harald Gapski) (2006)
Buchcover

Triangulation

Eine Einführung, 3 Auflage

(Uwe Flick) (2011) local 
Buchcover

Lernen durch Kooperation

Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts

(Sandra Hofhues) (2012) local web 
Buchcover

Digitale Medien in der Schule

Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft

(Bardo Herzig, Silke Grafe) (2006) local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Medien und Kritik in der Hochschulbildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 260 kByte)
Auf dem WWW Kritische Informations- und Medienkompetenz: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 9716 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Kritische Informations- und Medienkompetenz D - - 0 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und diese Dissertation

Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.