Wissensrepräsentation
Definitions
Bücher first.





Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) | Wissensnutzung(0.29), Wissensgenerierung(0.24), Wissenskommunikation(0.22) |
Relevant Authors
Authors often citing this
Often co-cited authors

Raub

Novak

Deussen

Probst

Romhardt

Mandl

Fischer

Takeuchi

Nonaka

Mintzes

Wandersee

Norvig

Russell

Eppler

Erlach

Neubauer

Reinmann

Buzan

Boelter

Yacci

Fischer

Gerstenmaier

Beissner

Röll
Statistical Concept Network 
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
31 References 
- Computereinsatz in der Grundschule? - Fragen der didaktischen Legitimierung und der Software-Gestaltung (Günter Krauthausen, Volker Herrmann) (1994)
- Individuelles Wissensmanagement - Strategien für den persönlichen Umgang mit Information und Wissen am Arbeitsplatz (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2000)
- Wissen managen - Das Münchener Modell (Gabi Reinmann) (2001)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Wissensmanagement lernen - Ein Leitfaden zur Gestaltung von Workshops und zum Selbstlernen (Gabi Reinmann, Heinz Mandl, Christine Erlach, Andrea Neubauer) (2001)
- 1. Erste Überlegungen zu Wissen und Wissensmanagement
- Mappingverfahren zur Wissensorganisation - Diplomarbeit (Heiko Haller) (2002)
- Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Ben Bachmair, Claudia de Witt, Peter Diepold) (2003)
- Digitaler Campus - Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (Michael Kerres, Britta Voß) (2003)
- Psychologie des Wissensmanagements (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2004)
- Wissensmanagement mit Concept Maps (Sigmar-Olaf Tergan)
- Die Bedeutung der Sprache im Wissensmanagement (Wolfgang Schnotz, Silke Frieda Heiss)
- Wissensmanagement und Lernen (Katharina Schnurer, Heinz Mandl)
- Die Bedeutung der Motivation beim Umgang mit Wissensmanagement (Friedemann Nerdinger)
- Individuelles Wissensmanagement - ein Rahmenkonzept für den Umgang mit personalem und öffentlichem Wissen (Gabi Reinmann) (2005)
- Concept Maps: Theory, methodology, technology - Proceedings of the 1st international conference on concept mapping (Alberto J. Cañas, F. M. González, Joseph D. Novak) (2005)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- Didaktische Überlegungen und Einsatzszenarien zur Implementierung von eLearning in der Hochschullehre (Michael Kerres, Axel Nattland, Jörg Stratmann) (2005)
- Wissensarbeit mit Social Software - Konzeption & Entwicklung eines Systems für die kollborative Wissensarbeit in der Forschung basierend auf Social Software (Johannes Kleske) (2006)
- Wissensmanagement am Gymnasium - Anforderungen an die Wissensgesellschaft (Joseph Maisch) (2006)
- Weblogs in der Wissensgesellschaft - Nutzungsmöglichkeiten von Weblogs für wissensgesellschaftlich relevante Themen (Wolfgang Schweiger) (2006)
- Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule (Jörg Stratmann) (2007)
- 3. Didaktisches Design an einer Notebook-Universität
- Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht (Werner Prüher) (2007)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 4. Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie - Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis (Jan Sebastian Schmalz)
- 4. Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie - Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis (Jan Sebastian Schmalz)
- Good Tags - Bad Tags - Social Tagging in der Wissensorganisation (Birgit Gaiser, Thorsten Hampel, Stefanie Panke) (2008)
- Künstliche Intelligenz (Stuart Russell, Peter Norvig) (2012)
- Didaktik der Informatik (Eckart Modrow, Kerstin Strecker) (2016)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Was haben Staubsaugerroboter, Spielekonsolen und Smartphones gemeinsam? - Schülervorstellungen von Teil-Ganzes-Beziehungen in Informatiksystemen (Nils Pancratz, Ira Diethelm) (2019)
- Was haben Staubsaugerroboter, Spielekonsolen und Smartphones gemeinsam? - Schülervorstellungen von Teil-Ganzes-Beziehungen in Informatiksystemen (Nils Pancratz, Ira Diethelm) (2019)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Künstliche Intelligenz - vom Subjekt zur Umgebung (Heidrun Allert, Christoph Richter)
- Künstliche Intelligenz - vom Subjekt zur Umgebung (Heidrun Allert, Christoph Richter)
- Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte - Eine fachliche Einführung mit didaktischen Hinweisen (Ulrich Furbach, Emanuel lKitzelmann, Tilman Michaeli, Ute Schmid) (2024)
- Künstliche Intelligenz in der Schule - Eine Handreichung zum Stand in Wissenschaft und Praxis (Katharina Scheiter, Elisabeth Bauer, Yoana Omarchevska, Clara Schumacher, Michael Sailer) (2025)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2