Eckart ModrowDies ist keine offizielle Homepage von Eckart Modrow, E-Mails an Eckart Modrow sind hier nicht möglich! |
5 Bücher von Eckart Modrow
Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung
am Beispiel der theoretischen und technischen Informatik
(Eckart Modrow) (2002)11 Texte von Eckart Modrow
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2001 | So viele Fehler! - Programmverifikation und logisch falsche Programme (Eckart Modrow) erschienen in LOG IN 2/2001 (Seite 25 - 32) | Journal-Artikel | ||
2003 | Fundamentale Ideen der theoretischen Informatik (Eckart Modrow) erschienen in Informatische Fachkonzepte im Unterricht (Seite 189 - 200) | Konferenz-Paper | ||
2004 | Zelluläre Automaten - Unterrichtsbeispiel zur theoretischen Informatik in DELPHI programmiert (Eckart Modrow) erschienen in LOG IN 127/2004 (Seite 50 - 57) | Journal-Artikel | ||
2006 | Standards für die Mittelstufeninformatik? (Eckart Modrow) erschienen in 3. Workshop der GI-Fachgruppe 'Didaktik der Informatik' (Seite 71 - 78) | Konferenz-Paper | ||
2006 | 1, 2, 1, 12, 6, 1, 1, 5, 4, 3, 3, 4 | Zur Ordnungswirkung fundamentaler Ideen der Informatik am Beispiel der theoretischen Schulinformatik (Eckart Modrow) | Text | |
2011 | 4, 2, 4, 9, 5, 2, 1, 11, 4, 2, 3, 4 | Wozu JAVA? - Plädoyer für grafisches Programmieren (Eckart Modrow, Jens Mönig, Kerstin Strecker) erschienen in LOG IN 168/2011 (Seite 35 - 41) | Journal-Artikel | |
2011 | 2, 4, 7, 2, 8, 6, 2, 4, 6, 3, 2, 3 | Visuelle Programmierung - oder: Was lernt man aus Syntaxfehlern? (Eckart Modrow) erschienen in Informatik in Bildung und Beruf (Seite 27 - 36) | Konferenz-Paper | |
2015 | Neues von BYOB/SNAP! (Eckart Modrow) erschienen in Visuelles Programmieren (Seite 128 - 137) | Journal-Artikel | ||
2015 | 3, 1, 3, 1, 3, 5, 8, 1, 3, 2, 3, 2 | Im Supermarkt mit SQLsnap (Eckart Modrow) erschienen in Visuelles Programmieren (Seite 53 - 66) | Journal-Artikel | |
2018 | 3, 5, 3, 8, 11, 2, 2, 3, 1, 1, 2, 4 | Ist der Informationsbegriff für die Schulinformatik hilfreich? (Eckart Modrow) erschienen in Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (Seite 38 - 43) | Zeitschriftenartikel | |
2019 | 1, 2, 3, 1, 8, 4, 8, 5, 5, 1, 4, 3 | Eine Unterrichtssequenz zum Einstieg in Konzepte des maschinellen Lernens (Kerstin Strecker, Eckart Modrow) erschienen in Informatik für alle (Seite 335 - 344) | Konferenz-Paper |
Definitionen von Eckart Modrow
Von Eckart Modrow gibt es im Biblionetz insgesamt 9 Definitionen zu den Begriffen Algorithmisierbarkeit, Digitalisierbarkeit, Kontextualisierbarkeit, Modellierbarkeit, Realisierbarkeit, Vernetzbarkeit
Bemerkungen von Eckart Modrow
Von Eckart Modrow gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Jens Mönig, Kerstin Strecker
Zitationsnetz
Begriffswolke von Eckart Modrow
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
45 Erwähnungen
- Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich (Lukas Peter Sellin)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Fundamentale Ideen der theoretischen Informatik (Eckart Modrow)
- Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht - Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II (Carsten Schulte) (2003)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Didaktisches System für objektorientiertes Modellieren im Informatikunterricht der Sekundarstufe II (Torsten Brinda) (2004)
- Die Nintendo-Generation lernt Programmieren - Der Versuch einer didaktischen Rekonstruktion des Programmierens für den Unterricht (Claudio Landerer) (2006)
- Kreativität im Informatikunterricht (Ralf Romeike) (2008)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- Lernzielstrukturen im Informatikunterricht (Markus Steinert) (2010)
- Informatikunterricht - Wünsche und Erwartungen von Schülerinnen und Schülern (Hannelore Barthel) (2011)
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Kollaborative und altersgerechte Lernanwendung zur Vermittlung fundamentaler Ideen der Informatik (Negah Nabbi, Thiemo Leonhardt, Philipp Brauner, Ulrik Schroeder) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Visuelle Programmierung - oder: Was lernt man aus Syntaxfehlern? (Eckart Modrow) (2011)
- Lernumgebungen für den Einstieg ins Programmieren - Versuch einer Klassifikation (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) (2015)
- Informatische Schlüsselkompetenzen (Christina Dörge) (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Didaktik der Informatik (Eckart Modrow, Kerstin Strecker) (2016)
- 1. Einleitung
- 2. Der didaktische Rahmen
- 4. Informatische Grundlagen
- Ada Lovelace - LOG IN 183/184 (2016)
- Programmiereinstieg für Schülerinnen - - und auch für Schüler (Petra Nußdorfer)
- Modality matters - Understanding the Effects of Programming Language Representation in High School Computer Science Classrooms (David Weintrop) (2016)
- Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Messung des Wissens über Fehlvorstellungen in der Informatik (Laura Ohrndorf) (2016)
- Medien- & ICT-Bildungsmanagement - Metamorphose von ICT-Verantwortlichen zu CIOs als Educational Business Innovators (Roger Sigrist) (2017)
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (Isabell van Ackeren, Götz Bieber) (2017)
- Hardware, Software und Co - Informatiksysteme Z2 (Bettina Waldvogel, Eike Rösch, Stefanie Schild, Urs Ingold) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Empirische Ermittlung der Schlüsselkonzepte des Fachgebiets Datenmanagement (Andreas Grillenberger, Ralf Romeike)
- Herausforderung durch neue Programmierkonzepte in blockbasierten Programmiersprachen (Sven Jatzlau, Ralf Romeike)
- Vom Flaggenalphabet zur Vorratsdatenspeicherung - Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren technischer Aspekte der digitalen Welt (Klaus-Tycho Förster)
- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler) (2018)
- 4. Bewertung von Unterrichtsmethoden durch Informatiklehrer (Andreas Zendler, Dieter Klaudt)
- 5. Unterrichtsmethoden im Kontext bedeutsamer Lerntheorien (Andreas Zendler, Cornelia Seitz, Andreas Fest, Dieter Klaudt)
- Login 189/190 (2018)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Unterrichtseinheit Variablenkonzept auf der Sekundarstufe - Misskonzepte und deren Überwindung bei der Entwicklung des Variablenkonzepts auf der Sekundarstufe in Scratch (Christian Rauter) (2019)
- Proceedings of the 14th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2019, Glasgow, Scotland, UK, October 23-25, 2019 (2019)
- BlocklySQL - A new block-based editor for SQL (Nicolai Pöhner, Timo Schmidt, André Greubel, Martin Hennecke, Matthias Ehmann) (2019)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Programmierkompetenzen von Lehrpersonen des Zyklus 3 - Aktueller Stand der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen des Zyklus 3 bezüglich persönlicher Programmierkompetenzen (Adrian Degonda) (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Semantik statt Syntax - Entwicklung einer Plug & Play Lernumgebung für Datenbankabfragen (Sven Jacobs, Steffen Jaschke)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven - Vorpublikation der 5. Tagung Fachdidaktiken (2022)
- Überlegungen zu einem Perspektivrahmen Medien & Informatik (Adrian Regez, Caroline Conk, Martin Lehmann, Markus Michel, Sonja Schär, Thierry Schluchter, Pascal Zaugg, Urs Zuberbühler) (2022)
- Informatik mit Snap! - Snap! in Beispielen - Version 2 (Eckart Modrow) (2022)
- Aufarbeitung der Entwicklungen der Informatikdidaktik im deutschsprachgen Raum zwischen ca. 1990 - 2023 (Philipp Rüeger) (2024)
Volltexte
Informatik mit Snap!: Gesamtes Buch als Volltext (: , 34925 kByte; : 2021-03-21) | |
Visuelle Programmierung : Artikel als Volltext (: , 117 kByte; : 2021-03-21) | |
Fundamentale Ideen der theoretischen Informatik: Artikel als Volltext (: , 107 kByte; : 2021-03-21) | |
Informatik mit BYOB / Snap!: Gesamtes Buch als Volltext (: , 5110 kByte; : 2021-03-21) | |
Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung: am Beispiel der theoretischen und technischen Informatik (Volltext der Dissertation als PDF) (: , 915 kByte; : 2021-03-21) | |
Didaktik der Informatik: Gesamtes Buch als Volltext (: 8308 kByte) | |
Didaktik der Informatik: Gesamtes Buch als Volltext (: , 11083 kByte) | |
Im Supermarkt mit SQLsnap: Kapitel als Volltext (: , 3402 kByte) | |
Ist der Informationsbegriff für die Schulinformatik hilfreich?: Kapitel als Volltext (: , 195 kByte) | |
Neues von BYOB/SNAP!: Kapitel als Volltext (: , 2455 kByte) | |
Neues von BYOB/SNAP!: Kapitel als Volltext (: , 2455 kByte) | |
So viele Fehler!: Kapitel als Volltext (: , 663 kByte) | |
Eine Unterrichtssequenz zum Einstieg in Konzepte des maschinellen Lernens: Konferenzbeitrag als PDF (: , 1022 kByte; : ) | |
Informatik mit Snap!: Gesamtes Buch als Volltext (: , 40590 kByte; : ) | |
Einleitung: Artikel als Volltext (: , 87 kByte; : 2021-03-21) | |
Der didaktische Rahmen: Artikel als Volltext (: , 324 kByte; : 2021-03-21) | |
Informatik und Gesellschaft: Artikel als Volltext (: , 2478 kByte; : 2021-03-21) | |
Informatische Grundlagen: Artikel als Volltext (: , 3523 kByte; : 2021-03-21) | |
Programmieren: Artikel als Volltext (: , 1906 kByte; : 2021-03-21) | |
Methodik: Artikel als Volltext (: , 3142 kByte; : 2021-03-21) | |
Zur Ordnungswirkung fundamentaler Ideen der Informatik am Beispiel der theoretischen Schulinformatik: Artikel als Volltext (: , 89 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-11-28) | |
Wozu JAVA?: Artikel als Volltext (: , 1407 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-06-28) |
Externe Links
Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung: am Beispiel der theoretischen und technischen Informatik (Webseite zur Dissertation) ( : 2021-03-21) |