Dezentralität
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
58 Erwähnungen
- Deutsch und anders (Dieter E. Zimmer) (1997)
- Mit dem Auge denken - Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten (Bettina Heintz, Jörg Huber) (2001)
- Die Bildsprache der Homepages (Gabriele Fackler)
- Freie Software - Zwischen Privat- und Gemeineigentum (Volker Grassmuck) (2004)
- Supportstrukturen zur Förderung einer innovativen eLearning-Organisation an Hochschulen - SCIL-Arbeitsbericht III (Ingrid Schönwald, Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen - Fallstudien zu Implementierungsstrategien von eLearning als Innovationen an Hochschulen (SCIL-Arbeitsbericht 4) (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2005)
- Brauchen Hochschulen einen CIO? (Anke Sinnigen) (2007)
- Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (Birgit Gaiser, Friedrich W. Hesse, Monika Lütke-Entrup) (2007)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 4. Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie - Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis (Jan Sebastian Schmalz)
- Neoliberalismus - Analysen und Alternativen (Christoph Butterwegge, Bettina Lätsch, Ralf Ptak) (2008)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Unterwegs auf dem Wiki-Way - Wikis in Lehr- und Lernsettings (Stefanie Panke, Anne Thillosen) (2008)
- Evaluation - Ein systematisches Handbuch (Thomas Widmer, Wolfgang Beywl, Carlo Fabian) (2009)
- Das Buch des Wandels - Wie Menschen Zukunft gestalten (Matthias Horx) (2009)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 6. Schulraum und Schulentwicklung - Ein historischer Abriss (Michael Göhlich)
- 19. Schulische Mobitektur - Bauen für die Bildung (Laura Kajetzke, Markus Schroer)
- E-Learning: Eine Zwischenbilanz - Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) (2009)
- Adresse nicht gefunden - Auf den digitalen Spuren der E-Teaching-Förderprojekte (Simone Haug, Joachim Wedekind)
- Informationsdesign von Bildungsportalen - Struktur und Aufbau netzbasierter Bildungsressourcen (Stefanie Panke) (2009)
- Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) (2009)
- 4. Von der 'kalifornischen Ideologie' zur 'Folksonomy' - die Entwicklung der Internetkultur (Udo Thiedeke)
- Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem (Herbert Altrichter, Katharina Maag Merki) (2010)
- Die Zukunft des Kapitalismus (Frank Schirrmacher, Thomas Strobl) (2010)
- Wertewandel in der Schweiz 2030 - Vier Szenarien (Georges T. Roos, Francis Müller, Basil Rogger, Andreas M. Walker, Marianne Jossen, Claudia Willi) (2011)
- Vertiefungsstudie Volksschule 2030 - Vier Szenarien zur Zukunft der Schule (Georges T. Roos, Peter Tremp, Basil Rogger, M. Rosenmund, Claudia Willi) (2013)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 41. Webbasiertes Lernen in Unternehmen - Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernformen und Erfolgsfaktoren (Christian Böhler, Conrad Lienhardt, Jochen Robes, Werner Sauter, Maria Süß, Kirsten Wessendorf)
- Bildung im Netz - Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities (Christoph Jan Koenig) (2011)
- NEXT - Erinnerungen an eine Zukunft ohne uns (Miriam Meckel) (2011)
- Alles auf dem Schirm? - Jugendliche in vernetzten Informationswelten (Helga Theunert, Ulrike Wagner) (2011)
- Open Initiatives - Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft (Ulrich Herb) (2012)
- Denken 3.0 - Von der künstlichen Intelligenz zum digitalen Denken (Frank Schirrmacher) (2013)
- Bildung darf nicht gratis sein - Ein Fachbeitrag über den MOOC-Hype sowie zur Frage weshalb MOOCs das Bildungssystem nicht revolutionieren werden (Eddie Brand, Max Meister, Donatus Berlinger) (2013)
- Die analoge Revolution - Wenn Technik lebendig wird und die Natur mit dem Internet verschmilzt (Christian Schwägerl) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Vom Raum in die Cloud: Lehren und Lernen in cMOOCs (Daniela Pscheida, Andrea Lißner, Anja Lorenz, Nina Kahnwald)
- GML2 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2014)
- E-TutorInnen in offenen Lehr-Lern-Arrangements (Marlen Dubrau, Daniela Pscheida, Andrea Lißner, Anja Lorenz)
- Der Bürger im Staat 4/2014 - Politik und Internet (2014)
- Das Neue Spiel - Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust (Michael Seemann) (2014)
- Bitcoin ist keine Revolution - aber die Technik, die dahinter steckt (Marcel Weiß) (2014)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Hans D. Hellige)
- Mit digitalen Quellen arbeiten - Richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, Youtube und Co. (Lydia Prexl) (2015)
- Laterales Management - Das Erfolgsprinzip für Unternehmen im digitalen Zeitalter (Roland Geschwill, Martina Nieswandt) (2016)
- Wunschdenken - Europa, Währung, Bildung, Einwanderung - warum Politik so häufig scheitert (Thilo Sarrazin) (2016)
- Didaktik der Informatik (Eckart Modrow, Kerstin Strecker) (2016)
- 3. Informatik und Gesellschaft
- Blockchain Technology - Einführung für Business- und IT Manager (Daniel von Burgwinkel) (2016)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Zukunft digitale Schweiz - Wirtschaft und Gesellschaft weiterdenken (Erich Herzog, Roger Wehrli, Marcus Hassler, Simon Schärer, Stephan Sigrist) (2017)
- «Das Bitcoin-System verbraucht mehr Strom als die Schweizer Volkswirtschaft» (Alex de Vries, Claus Hecking) (2018)
- Affekt Macht Netz - Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft (Rainer Mühlhoff, Anja Breljak, Jan Slaby) (2019)
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Das neue Land - Wie es jetzt weitergeht! (Verena Pausder) (2020)
- Digitalisierung der Bildung - FIfF-Kommunikation 4/2020 (2020)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Der Wert der Digitalisierung - Gemeinwohl in der digitalen Welt (Chris Piallat) (2021)
- Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität (Thomas Damberger, Ines Schell-Kiehl, Johannes Wahl) (2022)
- Per Anhalter durch die Blockchain (Marcel Waldvogel) (2022)
- Virtuelles Neuland - Web3 und das Metaverse: dem Internet der Zukunft auf der Spur (André Kramer) (2022)
- Datenwissenschaften und Gesellschaft - Die Genese eines transversalen Wissensfeldes (Philippe Saner) (2022)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 6. Auf dem Roboterpferd in die Schlacht (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- Der Exodus von Twitter zu Bluesky und die Hoffnung (Markus Beckedahl) (2023)
- «Bitcoin ist ein geistiges Abenteuer» (Ijoma Mangold, Philippe Zweifel) (2024)