Zusammenfassungen
War der Neoliberalismus die Eroberung immer neuer Felder durch den Markt, dann ist der digitale Kapitalismus die Eroberung des Marktes selbst durch eine kleine Zahl privatwirtschaftlicher Unternehmen.
Von Philipp Staab im Buch Digitaler Kapitalismus (2019) im Text Einleitung: Nach dem Neoliberalismus auf Seite 50Beherrschten vor 20 Jahren noch Industriekonglomerate, Energiekonzerne und Banken die Rangliste der wertvollsten Unternehmen, wurden diese längst von Internetgiganten wie Google, Apple, Amazon und Tencent abgelöst. Digitale Technik ist allgegenwärtig: Wir tragen Hochleistungsrechner in unseren Taschen herum, Waschmaschinen können sich mit dem Internet verbinden. Doch erschöpft sich darin das Neue am digitalen Kapitalismus?
Philipp Staab beleuchtet den digitalen Kapitalismus aus unterschiedlichen Perspektiven, um ihn präziser auf den Begriff zu bringen. Er zeigt, wie digitale Überwachungs- und Bewertungspraktiken in immer mehr Bereiche der Wirtschaft vordringen und dabei die soziale Ungleichheit verschärfen. Das Spezifische am digitalen Kapitalismus, so Staab, ist die Herausbildung »proprietärer Märkte«: Kam es früher darauf an, Dinge herzustellen und mit Gewinn zu verkaufen, geht es im Zeitalter der Unknappheit um das Eigentum an den Märkten selbst.
Von Klappentext im Buch Digitaler Kapitalismus (2019) Philipp Staab beleuchtet den digitalen Kapitalismus aus unterschiedlichen Perspektiven, um ihn präziser auf den Begriff zu bringen. Er zeigt, wie digitale Überwachungs- und Bewertungspraktiken in immer mehr Bereiche der Wirtschaft vordringen und dabei die soziale Ungleichheit verschärfen. Das Spezifische am digitalen Kapitalismus, so Staab, ist die Herausbildung »proprietärer Märkte«: Kam es früher darauf an, Dinge herzustellen und mit Gewinn zu verkaufen, geht es im Zeitalter der Unknappheit um das Eigentum an den Märkten selbst.
Kapitel
- 1. Einleitung: Nach dem Neoliberalismus
- 2. Die Wurzeln des digitalen Kapitalismus
- 3. Finanzkapitalismus online
- 4. Ein System proprietärer Märkte
- 5. Arbeit im digitalen Kapitalismus
- 6. Privatisierter Merkantilismus, Ungleichheit und Konflikt
- 7. Kann es einen digitalen Kapitalismus europäischer Prägung geben?
Dieses Buch erwähnt ...
Personen KB IB clear | Ulrich Beck , Yochai Benkler , Erik Brynjolfsson , Christoph Butterwegge , Clayton Christensen , Bettina Lätsch , Karl Marx , Paul Mason , Blake Masters , Steffen Mau , Andrew McAfee , Oliver Nachtwey , Frank Pasquale , Thomas Piketty , Ralf Ptak , Jeremy Rifkin , Aaron Sahr , Daniel Schiller , Nick Srnicek , Peter Thiel , Max Weber , Shoshana Zuboff | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Betriebssysteme können zu einem Lock-In-Effekt führen
Plattformen können zu einem Lock-In-Effekt führen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Agile Methoden , amazon , Android , Apple , Arbeitwork , Arthurs LawArthurs Law , Bargeld , Betriebssystemoperating system , China , Demokratiedemocracy , Deutschlandgermany , Dezentralität , Digitalisierung , Dotcom-Blase , EuropaEurope , facebook , Faschismus , Finanzkrise , GAFA , Gatekeepergatekeeper , Gegenwartpresent , Geheimdienste , Globalisierungglobalization , Google , Grenzkostenmarginal cost , Grenzkostenlosigkeitzero marginal cost phenomenon , ICTICT , Inflation , Innovationinnovation , Internetinternet , iOS , Kapitalismus , Lock-In-EffektLock-In-Effect , Machtpower , Marktmarket , Militär , Neoliberalismus , netflix , Netzwerkeffekte , Ökonomieeconomy , ÖsterreichAustria , Palantir , Paradigmaparadigm , Plattformen , Plattformkapitalismus , Politikpolitics , Postkapitalismus , Social Credit System , Soziologiesociology , Staat , Steueroptimierung , Success to the SuccessfulSuccess to the Successful , Technologietechnology , Tinder , Trickle-down-Theorie , Überwachung , Unternehmencompany , USA , Wirtschafteconomy , Zensurcensorship | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Aufmerksamkeitsökonomie, Bildung, Computer, Daten, Digitalität, E-Mail, Gesellschaft, Internet in der Schule, Kommunismus, LehrerIn, Lernen, Metcalfe's law, Microsoft, Schule, Schweiz, Steueroptimierung durch ausländische Tochterfirmen, Überwachungskapitalismus, Unternehmenskultur, Unterricht, WWW (World Wide Web), Zukunft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- 6. Plattformpolitik
- Gymnasiale Bildung in der digitalen Gesellschaft - Überlegungen und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR (Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat, Michael Geiss) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Big Tech muss weg! - Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft - wir werden sie stoppen (Martin Andree) (2023)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Transformationen des Bildungswissens - eine wissenstheoretische und -geschichtliche Perspektive auf digitale Wissenskulturen (Norbert Ricken, Sabine Reh, Joachim Scholz)
- Kommunizieren und Herrschen - Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft (Janosik Herder) (2023)
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)
Co-zitierte Bücher
(Felix Stalder) (2016)
How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy
(Cathy O’Neil) (2016)(Rob Kitchin) (2014)
Volltext dieses Dokuments
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.