Überwachung |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
Überwachung, surveilance
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Geheimdienste, Überwachungskapitalismus, Panoptikum, Privatsphäreprivacy, Gesichtserkennungface recognition |
![]() Verwandte Aussagen | Überwachung gefährdet Privatsphäre Learning Management Systeme ermöglichen das Überwachen der Lernenden student information sytems ermöglichen das Überwachen der Lernenden |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zeitleiste
77 Erwähnungen 
- «Swiss Pass hat Potenzial zur Massenüberwachung» (Felix Huber, Matthias Schüssler)
- 1984 (George Orwell) (1948)
- Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses (Michel Foucault) (1975)
- Netzpiraten - Die Kultur des elektronischen Verbrechens (Armin Medosch, Janko Röttgers) (2001)
- Flaschengeist - Erneuter Ruf nach Kryptoregulierung (Reinhard Wobst) (2002)
- Education in Cyberspace (Ray Land, Siân Bayne) (2004)
- 11. Screen or Monitor? - Surveillance and disciplinary power in online learning environments (2002)
- 11. Screen or Monitor? - Surveillance and disciplinary power in online learning environments (2002)
- Das Internet der Dinge - Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis: Visionen, Technologien, Anwendungen, Handlungsanleitungen (Elgar Fleisch, Friedemann Mattern) (2005)
- Die Privatsphäre im Ubiquitous Computing - Datenschutzaspekte der RFID-Technologie (Marc Langheinrich)
- Die Privatsphäre im Ubiquitous Computing - Datenschutzaspekte der RFID-Technologie (Marc Langheinrich)
- Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten (Michael Lohmann) (2006)
- Kontrolle durch Transparenz / Transparenz durch Kontrolle - Materialsammlung zur Tagung (Martin Warnke, Debora Weber-Wulff) (2008)
- Transparenzgesellschaft (Byung-Chul Han) (2012)
- Kameraüberwachung gegen Datenklau per Handy taugt nichts (Angela Barandun) (2012)
- Obama verteidigt Überwachung (David Hesse) (2013)
- Seid Sand im Getriebe! -
Widerstand gegen Datenschnüffelei (Shoshana Zuboff) (2013)
- Allianz gegen US-Überwachung (Philippe Reichen, Mario Stäuble) (2013)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- 1. Allgegenwärtige Überwachung
- 23. Fernüberwachung
- 1. Allgegenwärtige Überwachung
- Privat 2.0 - Kursbuch 177 (Armin Nassehi) (2014)
- «Überwachung ist das Geschäftsmodell des Internets» (Bruce Schneier, Angela Barandun, Philippe Zweifel) (2014)
- Überwachung total - Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen (Peter Schaar) (2014)
- «Wir leben in einer Welt der Totalüberwachung» (Sascha Lobo, Mathias Morgenthaler) (2014)
- Data und Goliath - Die Schlacht um die Kontrolle unserer Welt (Bruce Schneier) (2015)
- Grosse Schwester, sprich mit mir (Peter Praschl) (2015)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- Auf dem Weg zum Weltüberwachungsmarkt (Gerhart Baum)
- Auf dem Weg zum Weltüberwachungsmarkt (Gerhart Baum)
- Gut gerüstet gegen Überwachung im Web - Wie Sie verschlüsselt mailen, chatten und surfen (Johanna Christina Czeschik, Matthias Lindhorst, Roswitha Jehle) (2015)
- Die Schweiz wird zum Überwachungsstaat (Dominik Balmer) (2016)
- Die smarte Diktatur - Der Angriff auf unsere Freiheit (Harald Welzer) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- IT-Branche warnt vor Überwachungswillkür (Barnaby Skinner) (2017)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- 9. Transparenz und Disziplinierung
- Die Datenflut bändigen - Datenstrukturen Z3 (Bettina Waldvogel) (2017)
- Smarte grüne Welt - Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit (Tilman Santarius, Steffen Lange) (2018)
- Die Daten, die ich rief - Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen (Katharina Nocun) (2018)
- Die Digitalisierung frisst ihre User - Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen (Anabel Ternès, Hans-Peter Hagemes) (2018)
- Im Darknet der Seele (Christof Gertsch) (2018)
- Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) (2018)
- Praktiken der Überwachten - Öffentlichkeit und Privatheit im Web 2.0 (Martin Stempfhuber, Elke Wagner) (2018)
- 5. Überwachung und die Digitalisierung der Lebensführung (Jochen Steinbicker)
- 5. Überwachung und die Digitalisierung der Lebensführung (Jochen Steinbicker)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 14. Kritische Theorie des Lifeloggings als Prüfstein möglicher Gestaltungsperspektiven der Datenökonomie? (Peter Schulz, Sebastian Sevignani)
- 14. Kritische Theorie des Lifeloggings als Prüfstein möglicher Gestaltungsperspektiven der Datenökonomie? (Peter Schulz, Sebastian Sevignani)
- Taktiken der Entnetzung - Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter (Guido Zurstiege) (2019)
- «Eine solche App erzieht zur Abhängigkeit» (Margrit Stamm, Sarah Fluck) (2019)
- Im Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) (2019)
- Traue keinem unter 30! - Zum Geburtstag des World Wide Web und wie sein Gründer es retten will (Roberto Simanowski) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- The Datafication of Education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2019)
- Editorial: the datafication of education
- 3. The datafication of discipline - ClassDojo, surveillance and a performative classroom culture (Jamie Manolev, Anna Sullivan, Roger Slee) (2018)
- Editorial: the datafication of education
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
- 360°-Überwachung «made in Turkey» - jedes Gesicht in Sekunden identifiziert (Adrienne Fichter) (2019)
- Mit Kameras gegen Paketdiebe und Einbrecher (Jürgen Schmieder) (2019)
- Gaggle: Echtzeitüberwachung von US-Schülern mit Künstlicher Intelligenz (Stefan Krempl) (2019)
- Angst vor der totalen Überwachung (Jannis Brühl, Simon Hurtz, Nadia Pantel) (2019)
- Wie uns die Digitalisierung kränkt (Pascal Blum) (2019)
- «Der Umgang mit Big Tech ist entscheidend für eine progressive Politik» (Evgeny Morozov, Daniel Binswanger) (2020)
- We’re Banning Facial Recognition. We’re Missing the Point. (Bruce Schneier) (2020)
- Geknebelt - Immer mehr Länder zensieren das Internet systematisch (Monika Ermert, Christian Wölbert) (2020)
- Julian Assange, Agent der Freiheit (Milosz Matuschek) (2020)
- Ist der Skandal der eigentliche Skandal? (Doris Fiala) (2020)
- Von wegen vorbildliche Schweiz (Patrick Meier) (2020)
- Ein Test für unseren Bürgersinn (2020)
- Reading in the panopticon - your kindle may be spying on you, but you can't be sure (Stephen B. Wicker, Dipayan Ghosh) (2020)
- Das grosse sozial-digitale Experiment (Adrienne Fichter) (2020)
- Und wie elektrische Schafe träumen wir - Humanität, Sexualität, Digitalität (Timothy Snyder) (2020)
- School Work and Surveillance (Audrey Watters) (2020)
- Erfassen und modellieren - Covid-19 und die Politik von «Big Data» (Felix Stalder) (2020)
- Microsoft erobert die Schulen (Christian Füller) (2020)
- Der Spiegel 23/2020 (2020)
- Und es hat Zoom gemacht (Guido Mingels)
- Und es hat Zoom gemacht (Guido Mingels)
- Das Ende der Anonymität - Gesichtserkennung: zwischen Bequemlichkeit und Überwachung (Themenspecial der Zeitschrift c't 14/2020) (2020)
- China und der Algorithmus (Christoph Giesen) (2020)
- Technologies of Speculation - The Limits of Knowledge in a Data-Driven Society (Sun-ha Hong) (2020)
- «Die Schulen haben sich fünf Jahre Entwicklung gespart» (Richard Herold) (2020)
- Seine falschen Freunde hörten mit (John Goetz, Elena Kuch, Gianna Niewel) (2020)
- Zuckerbrot und Peitsche (Steven Baert, Holger Alich, Mario Stäuble) (2020)
- «Facebook tötet die Demokratie» (Tristan Harris, Roger McNamee, Jannis Brühl) (2020)
- Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier - oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung (Ralf Lankau) (2020)
- Microsoft 365, Zeitgeist 1984 - Akribische Anwenderüberwachung durch Microsofts Office-Software (Hans-Peter Schüler) (2020)
- Soziale Netzwerke an die kurze Leine (Stephan Israel) (2020)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- Wie der Tesla uns überwacht (Angelika Gruber) (2021)