Johannes FrommeDies ist keine offizielle Homepage von Johannes Fromme, E-Mails an Johannes Fromme sind hier nicht möglich! |
9 Bücher von Johannes Fromme
Computer Games and New Media Cultures
A Handbook of Digital Games Studies
(Johannes Fromme, Alexander Unger) (2012)Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe
(Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien
(Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte
(Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven
(Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler) (2020)9 Texte von Johannes Fromme
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2007 | 3, 2, 5, 1, 4, 5, 7, 8, 5, 2, 2, 3 | Virtuelle Welten und Cyberspace (Johannes Fromme) erschienen in Internet - Bildung - Gemeinschaft | Text | |
2007 | 1, 11, 11, 4, 3, 2, 4, 6, 5, 1, 4, 3 | Computerspiele - Herausforderungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Hartmut Warkus, Johannes Fromme, Bernd Schorb) erschienen in Identität | Journal-Artikel | |
2008 | 3, 1, 2, 6, 2, 4, 7, 6, 2, 1, 6, 3 | Bildungspotenziale digitaler Spiele und Spielkulturen (Johannes Fromme, Benjamin Jörissen, Alexander Unger) erschienen in Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten | Journal-Artikel | |
2010 | 1, 1, 6, 2, 4, 4, 3, 5, 8, 1, 4, 4 | «Serious Games» oder «taking games seriously»? (Johannes Fromme, Ralf Biermann, Alexander Unger) erschienen in Digitale Lernwelten (Seite 39 - 57) | Kapitel | |
2014 | 5, 7, 1, 4, 3, 3, 6, 7, 4, 1, 6, 2 | Bildungspotenziale von Computerspielen - Überlegungen zur Analyse und bildungstheoretischen Einschätzung eines hybriden Medienphänomens (Johannes Fromme, Christopher Könitz) erschienen in Perspektiven der Medienbildung (Seite 235 - 286) | Kapitel | |
2014 | 3, 9, 5, 3, 1, 5, 3, 4, 12, 4, 4, 3 | Medienkompetenz und Medienbildung - Medienpädagogische Perspektiven auf Kinder und Kindheit (Johannes Fromme, Ralf Biermann, Florian Kiefer) erschienen in Handbuch Kinder und Medien (Seite 59 - 73) | Kapitel | |
2017 | 3, 6, 1, 2, 1, 2, 2, 5, 5, 5, 4, 2 | Berufsfelder von Medienpädagogen/-innen - Befunde einer quantitativ-empirischen Verbleibstudie von Studierenden der ‹Medienbildung› (Johannes Fromme) erschienen in Spannungsfelder und blinde Flecken (Seite 239 - 269) | Journal-Artikel | |
2021 | 1, 2, 6, 1, 2, 5, 5, 8, 8, 2, 6, 2 | Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Digitale Spiele (Johannes Fromme, Stefan Iske, Ralf Biermann) erschienen in Handbuch Medienpädagogik | Kapitel | |
2021 | 1, 1, 1, 2, 2, 2, 8, 7, 7, 3, 7, 3 | Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Informelles Lernen mit digitalen Medien (Stefan Iske, Johannes Fromme) erschienen in Handbuch Medienpädagogik | Kapitel |
Bemerkungen von Johannes Fromme
Von Johannes Fromme gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Jasmin Bastian, Ralf Biermann, Petra Grell, Theo Hug, Kai-Uwe Hugger, Stefan Iske, Benjamin Jörissen, Florian Kiefer, Christopher Könitz, Therese Leik, Kerstin Mayrberger, Manuela Pietraß, Steffi Rehfeld, Klaus Rummler, Bernd Schorb, Werner Sesink, Angela Tillmann, Alexander Unger, Dan Verständig, Hartmut Warkus
Zitationsnetz
Begriffswolke von Johannes Fromme
Zitationsgraph
59 Erwähnungen
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Immersives Lernen? - Didaktisches Design für Augmented / Virtual Reality und reaktive Objekte / Umwelten (Michael Kerres, Josef Buchner, Miriam Mulders) (2021)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- Bildung im Netz - Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities (Christoph Jan Koenig) (2011)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Netzguidance für Jugendliche - Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung (Eveline Hipeli) (2012)
- Medienbildungschancen von Risikolernern - Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern angelegten Chancen für Medienbildung (Klaus Rummler) (2012)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- 5. Selbst-, Welt- und Technologieverhältnisse im Umgang mit Digitalen Medien (Isabel Zorn)
- 11. Bildungspotenziale von Computerspielen - Überlegungen zur Analyse und bildungstheoretischen Einschätzung eines hybriden Medienphänomens (Johannes Fromme, Christopher Könitz)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Lernumgebung upside down - Eine Auseinandersetzung mit der persönlichen Lernumgebung im Kontext des medienbasierten Lernens (Alexander Unger)
- Mobiles Lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht Nr. 97 (Alexander König, Maren Risch, Robert Reuter) (2015)
- Von der Hosentasche in den Schulalltag? - Mobiles Lernen unter dem Blickwinkel von Schulentwicklung (Mandy Schiefner)
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- 2. Lernprogramm, Lernraum oder Ökosystem? - Metaphern in der Mediendidaktik (Michael Kerres)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienpädagogik als Kulturwissenschaft!? - Überlegungen zu disziplinären Öffnungen und Anschlüssen (Patrick Bettinger)
- Undisziplinierte Pluralität - Anmerkungen zu einer Wissenschaftstheorie der Medienpädagogik (Wolfgang B. Ruge)
- Medienbildung in der Schule - Blinde Flecken und Spannungsfelder in einer Kultur der Digitalität (Mandy Schiefner)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- [Me]nsch - Werkzeug - [I]nteraktion - Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft (Thomas Knaus)
- Zurück in die Zukunft - Anforderungen an Medienbildung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen am Beispiel eines Praxis- und Entwicklungsprojekts (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 2. Aus der Geschichte des mobilen Lernens - Strömungen, Trends und White Spaces (Judith Seipold)
- merz 4/2018 - Medienpädagogik und Informatik (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- Informatik 2019 - Konferenzbeiträge der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (2019)
- Medienkompetenz und IT-Sicherheit - Digitale Bildung und medientechnische Mündigkeit im Kontext der Wissenskluft im tertiären Bildungsbereich am Beispiel der Medienwissenschaft (Raphael Matthias Morisco)
- Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung - Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL (Thorsten Junge, Horst Niesyto) (2019)
- Neue Formen des digitalen Lernens - fächerübergreifender Unterricht mit dem iPad (Anja Marquardt, Daniel Autenrieth)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Das «mögliche Unmögliche» in digitalen Spielwelten - Die Hervorbringung von Wirklichkeit in neuen Zeichenkonfigurationen (Manuela Pietraß)
- Hinter den Spiegeln - Ikonische Selbstthematisierungen im Netz (Viktoria Flasche)
- Instagram-Posts als relationale Kunst Jugendlicher? - Analyse eines transkulturellen medialen Produkts vor dem Hintergrund der Theorie relationaler Kunst Jacques Rancières (Lea Braun)
- Jahrbuch Medienpädagogik 15 - Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven (Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler) (2020)
- Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns (Johannes Wahl, Sebastian Zimmer)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Partizipative Mediendidaktik - Darstellung von Eckpunkten und Vertiefung des Partizipationsraums als konstituierendes Strukturelement (Kerstin Mayrberger)
- «Langsam vermisse ich die Schule...» - Schule während und nach der Corona-Pandemie (Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein) (2020)
- Disruptive Innovation! - Wie die Pandemie die „Grammatik der Schule“ herausfordert und welche Chancen sich jetzt für eine „Schule ohne Wände“ in der digitalen Wissensgesellschaft bieten (Anne Sliwka, Britta Klopsch)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- (Wie) Medien umwelten (Jens Holze)
- ‹WhatsApp, Snapchat, Instagram› (Klaus Rummler, Caroline Grabensteiner, Colette Schneider Stingelin)
- Medienpädagogisches Making - ein Begründungsversuch (Thomas Knaus, Jennifer Schmidt) (2020)
- Zur Herstellung von Öffentlichkeit in der Migrationsgesellschaft - Digitale Handlungsstrategien Jugendlicher und junger Erwachsener (Lea Braun) (2021)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 2. Post-digital, Post-internet - Propositions for Art Education in the Context of Digital Cultures (Kristin Klein)
- Dimensionen pädagogischer Räume - Erleben - Begegnen - Lernen (Ulrike Barth, Thomas Maschke) (2021)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Hegemonialität und Gouvernementalität von Optimierungsverhältnissen - Postdigitale Lernpraktiken zwischen Widerständigkeit, Prekarisierung und Affirmation (Maximilian Waldmann, Ulaş Aktaş)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Digitaler Habitus - Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte (Andreas Langenohl, Katrin Lehnen, Nicole Zillien) (2022)
- Der digitale Habitus - Das Habitus-Konzept unter Berücksichtigung von Digitalität und Algorithmizität (Ralf Biermann)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Projekt EduGraphie - Durch Eye-Viewing medienbasierte pädagogische Praktiken von Lehrer*innen im Schulalltag sichtbar machen (Carina Troxler, Isabel Neto Carvalho, Mandy Schiefner)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Bildungsbezogene Medienrepertoires als Schnittstelle informeller und formaler Bildung - ein Überblick und neue Perspektiven für die Forschung (Michaela Kramer, Rudolf Kammerl, Katrin Potzel, Lutz Wartberg)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Social Media und Geschlecht in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Medienpraktiken Jugendlicher zwischen Teilhabepotenzialen und Exklusionserfahrungen (Raik Roth, Saskia Draheim, Angela Tillmann, Patrick Bettinger)
- «Können Sie mich hören?» - Ein Leitfaden mit Anregungen für die synchrone Online-Lehre an Hochschulen (Melissa Beck, Roland Christen, Marco Longhitano, Nicolai Ruh, Lennart Schalk, Marcel Bruno Friedrich Uhr, Eckart Zitzler) (2023)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Programmierter Protest? - Ausdrucksformen des Widerstands im digitalen Zeitalter (Juliane Ahlborn, Dan Verständig)
Volltexte
Partizipative Medienkulturen als Transformation von Beteiligungsmöglichkeiten - Einleitung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 263 kByte; : 2020-11-28) | |
Medienkompetenz und Medienbildung: Medienpädagogische Perspektiven auf Kinder und Kindheit: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 177 kByte; : 2020-11-28) | |
»Serious Games« oder »taking games seriously«?: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 207 kByte; : 2020-11-28) | |
Computer Games and New Media Cultures: Gesamtes Buch als Volltext (: , 5462 kByte) | |
Lernen: Gesamtes Buch als Volltext (: , 2389 kByte) | |
Lernen und digitale Medien: Artikel als Volltext (: , 586 kByte) | |
Jahrbuch Medienpädagogik 14: Gesamtes Buch als Volltext (: , 6596 kByte; : ) | |
Der digitale Raum. Medienpädagogische Konzeptionen und Perspektiven: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 128 kByte; : ) | |
Bildungspotenziale von Computerspielen - Überlegungen zur Analyse und bildungstheoretischen Einschätzung eines hybriden Medienphänomens: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 123 kByte; : ) | |
Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 219 kByte; : ) | |
Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 251 kByte; : ) | |
Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte: Gesamtes Buch als Volltext (: , 4336 kByte; : ) | |
Digitale Transformationen von Bildung, Kultur und Gesellschaft: Artikel als Volltext @ Springer (: , 202 kByte; : ) | |
Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte: Gesamtes Buch als Volltext (: , 4336 kByte; : ) | |
Editorial: Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven: Artikel als Volltext (: , 883 kByte; : 2021-03-21) | |
Berufsfelder von Medienpädagogen/-innen: Artikel als Volltext (: , 459 kByte; : 2021-03-21) | |
Jahrbuch Medienpädagogik 15: Gesamtes Buch als Volltext (: , 8528 kByte; : 2021-03-21) |