/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digitale Lernwelten

Konzepte, Beispiele und Perspektiven
, Markus Walber ,  local 
Buchcover

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Rolf Arnold, Ben Bachmair, Tamara Bianco, Sigrid Blömeke, Pierre Bourdieu, Peter A. Bruck, David Buckingham, Katie Clinton, Peter Diepold, Martin Jürg Eppler, John Erpenbeck, Helmut Felix Friedrich, Friederike von Gross, Jörg Hagedorn, Bardo Herzig, Wolf Hilzensauer, Kai-Uwe Hugger, Tanja Jadin, Henry Jenkins, Manuela Kämmerer, Sybille Krämer, Martin Lindner, Heinz Mandl, Humberto R. Maturana, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, David N. Perkins, Ravi Purushotma, Gabi Reinmann, Christoph Richter, Alice J. Robison, Gerhard Roth, Gavriel Salomon, Uwe Sander, Werner Sauter, Sandra Schön, Rolf Schulmeister, James Surowiecki, Klaus P. Treumann, Gerhard Tulodziecki, Francisco J. Varela, Wolf-Rüdiger Wagner, Paul Watzlawick, Margaret Weigel, Claudia de Witt, Eva Zöserl, Reinhard Zürcher

Begriffe
KB IB clear
Allgemeinbildunggeneral education, Autopoieseautopoiesis, Bildungeducation (Bildung), Computerspielecomputer game, Didaktikdidactics, E-LearningE-Learning, E-Portfolioe-portfolio, Erwachsenenbildung, Gehirnbrain, Hochschulehigher education institution, Intelligent Tutoring System (ITS)Intelligent Tutoring System, Internetinternet, Kommunikationcommunication, LehrerInteacher, Lernenlearning, Lerntagebuch, Machtpower, Medienmedia, Medienbildung, Mediendidaktik, Medienerziehung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Medienpädagogik, microbloggingmicroblogging, mobile learningmobile learning, Mobiltelefonmobile phone, Multimediamultimedia, Ökosystemecosystem, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment, Psychologiepsychology, Reformpädagogik, Schuleschool, Second lifeSecond life, Selbstorganisationself organisation, Selbstorganisiertes Lernen (SOL), Selbstreguliertes Lernen, serious gamesserious games, soziales Kapital, Sprachelanguage, Viabilitätviability, Virtual Realityvirtual reality, Virtualitätvirtuality, Weblogsblogging, WebQuest, Wikiwiki, Wikipedia, Willensfreiheitfree will, Wissen, Wissenschaftscience, Wissensmanagementknowledge management
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 1, 1, 4, 4, 4, 6, 3, 2, 8, 5, 13, 376134310334
Medien in Erziehung und Bildung (Gerhard Tulodziecki) 9, 12, 18, 2, 2, 3, 1, 2, 7, 1, 9, 350232371
1984  local  Der Baum der Erkenntnis (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) 4, 10, 2, 7, 11, 8, 6, 5, 15, 5, 12, 4111125431770
1985   Einführung in den Konstruktivismus2, 2, 6, 6, 4, 3, 6, 1, 10, 7, 11, 946147924096
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 5, 5, 10, 13, 4, 21, 4, 6, 18, 14, 15, 131642271315807
1998   Medien, Computer, Realität (Sybille Krämer) 3, 1, 3, 4, 1, 3, 3, 2, 6, 1, 13, 4415545988
2000 local  Medienpädagogische Kompetenz (Sigrid Blömeke) 17, 27, 1, 3, 1, 7, 3, 3, 8, 4, 9, 368133746
2001  local  Fühlen - Denken - Handeln (Gerhard Roth) 17, 2, 3, 3, 4, 7, 3, 2, 7, 13, 8, 325327321211
2003 media education (David Buckingham) 9, 12, 13, 1, 2, 6, 1, 1, 5, 2, 7, 11321455
2004   Medienkompetenz revisited (Wolf-Rüdiger Wagner) 23, 5, 9, 5, 1, 4, 4, 3, 6, 7, 9, 61815562889
2004  local  Die Weisheit der Vielen (James Surowiecki) 18, 11, 1, 1, 2, 3, 1, 1, 8, 2, 8, 547351251
2005 Handbuch Lernstrategien (Heinz Mandl, Helmut Felix Friedrich) 2, 5, 5, 3, 1, 3, 7, 1, 6, 6, 9, 3262231638
2005 Jahrbuch Medienpädagogik 4 Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Ben Bachmair, Peter Diepold, Claudia de Witt) 17, 8, 2, 2, 3, 3, 2, 2, 6, 2, 7, 541451010
2005   Blended Learning in der Lehrerbildung (Gabi Reinmann) 3, 1, 6, 8, 1, 4, 3, 3, 6, 8, 13, 63817463959
2006 local  Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) 14, 14, 2, 1, 4, 2, 2, 1, 6, 4, 9, 481524699
2006 local  Convergence Culture (Henry Jenkins) 14, 16, 4, 1, 8, 2, 4, 2, 6, 2, 10, 44834623
2006  local web  Confronting the Challenges of Participatory Culture (Henry Jenkins, Katie Clinton, Ravi Purushotma, Alice J. Robison, Margaret Weigel) 2, 3, 5, 4, 1, 3, 3, 4, 6, 8, 11, 8723381915
2007   Ich lerne, also bin ich (Rolf Arnold) 1, 4, 3, 5, 1, 3, 2, 2, 7, 1, 12, 1105911081
2007 Medienhandeln Jugendlicher (Klaus P. Treumann, Dorothee M. Meister, Uwe Sander, Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer) 6, 12, 15, 2, 1, 3, 1, 2, 6, 1, 6, 332243682
2007 local web  Informelles Lernen und der Erwerb von Kompetenzen (Reinhard Zürcher) 15, 6, 1, 2, 5, 4, 4, 3, 9, 6, 5, 542251041
2007   Kompetenzentwicklung im Netz (John Erpenbeck, Werner Sauter) 17, 13, 6, 2, 2, 2, 2, 3, 8, 7, 11, 3194431313
2007   Wissenswege (Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) 11, 20, 1, 3, 5, 5, 1, 2, 6, 1, 10, 3136231655
2008 local web  Gibt es eine 'Net Generation'? (Rolf Schulmeister) 17, 1, 7, 6, 4, 6, 2, 3, 8, 1, 7, 8424181626
2008 local web  Selbstorganisiertes Lernen im Internet (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) 1, 3, 4, 6, 1, 6, 2, 3, 7, 3, 10, 32310331572
2008 local web  Microlearning 2008 (Peter A. Bruck, Martin Lindner) 5, 3, 2, 4, 3, 3, 1, 2, 5, 2, 7, 52115590
2008 eLearning Papers Nr. 915, 18, 1, 1, 2, 4, 1, 1, 5, 2, 6, 47354776
2008 Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) 3, 9, 7, 5, 2, 7, 3, 3, 10, 8, 11, 6736356820
2008 local web  Offener Bildungsraum Hochschule (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) 14, 14, 13, 7, 13, 16, 1, 4, 3, 4, 1, 3, 434176101920
2009  local  Medienwissen für Pädagogen (Ben Bachmair) 10, 12, 17, 1, 3, 3, 3, 1, 6, 3, 10, 620496779
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1983 local web  Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital (Pierre Bourdieu) 331800
1985 Wirklichkeitsanpassung oder angepasste 'Wirklichkeit' ? (Paul Watzlawick) 3, 4, 3, 2, 1, 6, 2, 1, 9, 2, 9, 114281110451
1998 local web  Individual and Social Aspects of Learning (Gavriel Salomon, David N. Perkins) 7800
2006 local web  Medienpädagogik als Element professioneller Lehrerausbildung (Bardo Herzig) 1, 2, 1, 2, 1, 2, 1, 1, 2, 1, 5, 41134386
2008 local web  Knowledge Blogs zwischen Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit (Gabi Reinmann, Tamara Bianco) 22, 3, 1, 4, 3, 5, 2, 1, 7, 2, 10, 683961107
2008 local web  On the way towards Personal Learning Environments (Sandra Schön, Wolf Hilzensauer) 18, 1, 1, 3, 4, 5, 1, 1, 5, 2, 7, 48354896
2008 Formelle und informelle Lernsituationen aus Sicht österreichischer Studierender (Tanja Jadin, Christoph Richter, Eva Zöserl) 16, 2, 1, 3, 1, 4, 2, 1, 6, 1, 4, 2332698

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon35 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Lernen im Digitalen Zeitalter

Dokumentation der Pre-Conference zur DeLFI2009 - Die 7. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V.

(Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) (2009) local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Digitale Lernwelten in der Beruflichen Bildung. Die Praxis entwickelt sich langsam, aber sie tut es!: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 198 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Orientierung im virtuellen Raum - Mentale Modelle internetgestützter Lernumgebungen im Studium der Sozialen Arbeit: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 432 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Mobiles Lernen: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 426 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Web3 im Hochschuleinsatz: Potenziale digitaler Lernwelten: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 322 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Selbststudium und Web 2.0: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 477 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Selbstorganisiertes Lernen und Lehren in einer digitalen Umwelt: Theorie und Praxis zu E-Portfolios in der Hochschule: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 443 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Digitale Lernwelten: Annäherungen an die Zukunft. Eine Diskussion: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 145 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Digitale Lernwelten und Lernsoftware: Die ›Designer-Perspektive‹ oder Wie kann man Metaphern mit Leben füllen?: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 1056 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Digitale Lernwelten in der Hochschule: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 328 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Digitale Lernwelten in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 182 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Digitale Lernwelten: Annäherungen aus der Gegenwart: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 157 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW »Serious Games« oder »taking games seriously«?: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 207 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Interaktive Professionalisierung in Digitalen Sozialräumen: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 428 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Qualität für digitale Lernwelten: Von der Kontrolle zur Partizipation und Reflexion: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 185 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Auf dem WWW Lernprozesse als Performanz von Bildung in den Neuen Medien: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 224 kByte; WWW: Link OK 2020-11-28)
Digitale Lernwelten: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1652 kByte)
Digitale Lernwelten und Schule: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 71 kByte)
Auf dem WWW Selbstorganisation auf dem Prüfstand: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 97 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2010-10-28)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

Beat ( 08.10.2010), PH Schwyz (756.3 ), PHZH (DW 4020 H891 ), IFE (DP 1960 184 )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Digitale Lernwelten D - - 0 3531163655 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.