Annabell PreusslerDies ist keine offizielle Homepage von Annabell Preussler, E-Mails an Annabell Preussler sind hier nicht möglich! |
![]() |

Bücher von Annabell Preussler 
7 Texte von Annabell Preussler 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2004 | 10, 2, 7, 9, 4, 1, 6, 2, 3, 4, 2, 2 | Selbstreguliertes Lernen im Mathematikunterricht - Empirische Ergebnisse des Modellversuchs SelMa ( ![]() erschienen in Innovativer Unterricht mit neuen Medien (Seite 119 - 142) ![]() ![]() ![]() | Text | |
2006 | ![]() ![]() |
1, 6, 10, 4, 1, 1, 6, 3, 2, 8, 3, 2 | Qualitätssicherung in mediengestützten Lernprozessen - sind theoretische Konstrukte messbar? (Annabell Preussler, Peter Baumgartner) erschienen in Qualitätssicherung im E-Learning (Seite 73 - 85) | Text |
2009 | 2, 3, 5, 3, 9, 7, 5, 3, 4, 3, 2, 1 | Lernerfolg und Kompetenz - Didaktische Potenziale der Portfolio- Methode im Hochschulstudium erschienen in Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), Jg.4(Nr.1), 90-103. | Text | |
2009 | ![]() ![]() |
2, 4, 2, 6, 7, 2, 5, 3, 2, 4, 5, 4 | Soziale Netzwerkbildung unterstützen mit Microblogs (Twitter) (Michael Kerres, Annabell Preussler) erschienen in Handbuch E-Learning ![]() | Text |
2009 | ![]() |
5, 3, 5, 8, 3, 5, 4, 3, 3, 4, 4, 6 | E-Learning-Umgebungen in der Hochschule - Lehrplattformen und persönliche Lernumgebungen (Michael Kerres, Nadine Ojstersek, Annabell Preussler, Jörg Stratmann) erschienen in E-Learning: Eine Zwischenbilanz (Seite 101 - 116) ![]() ![]() | Text |
2010 | ![]() ![]() |
1, 2, 3, 7, 4, 2, 1, 4, 4, 3, 2, 1 | Digitale Lernwelten in der Hochschule (Michael Kerres, Jörg Stratmann, Nadine Ojstersek, Annabell Preussler) erschienen in Digitale Lernwelten (Seite 141 - 156) ![]() | Kapitel |
2019 | ![]() ![]() |
1, 7, 7, 4, 1, 1, 3, 2, 1, 2, 2, 3 | Hochschule(n) im digitalen Wandel - Bedarfe und Strategien (Annabell Preussler, Heike Brand, Ada Pellert) erschienen in Bildung und Digitalisierung (Seite 42 - 46) ![]() ![]() | Zeitschriftenartikel |
Bemerkungen von Annabell Preussler
Von Annabell Preussler gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Peter Baumgartner, Heike Brand, Michael Kerres, Nadine Ojstersek, Ada Pellert, Renate Schulz-Zander, Jörg Stratmann
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Annabell Preussler
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
19 Erwähnungen 
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Wir evaluieren uns zu Tode - Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Online-Lernen. Eine Meta-Evaluation. (Annabell Preussler) (2008)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Vom Wissen zum Wandel - Evaluation im E-Learning zur kontinuierlichen Verbesserung des didaktischen Designs (Melanie Paschke, Matthias Rohs, Mandy Schiefner)
- Vom Wissen zum Wandel - Evaluation im E-Learning zur kontinuierlichen Verbesserung des didaktischen Designs (Melanie Paschke, Matthias Rohs, Mandy Schiefner)
- Neuere Trends im Internet und eLearning - Was sind Web 2.0-Methoden im Studium wert? (Rolf Schulmeister) (2009)
- Masterplan Lernstick - Live-System-Learning mit Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab, Marc Widmer) (2009)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- mLearning in der Schule - Der Lernstick als Lerninstrument (Hans U. Grunder) (2011)
- 12. Masterplan Lernstick - mLearning m it Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab)
- 12. Masterplan Lernstick - mLearning m it Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Learners-as-Designers - Wissensräume mit kognitiven Werkzeugen aktiv nutzen und konstruieren (Antje Proske, Gregor Damnik, Hermann Körndle)
- Learners-as-Designers - Wissensräume mit kognitiven Werkzeugen aktiv nutzen und konstruieren (Antje Proske, Gregor Damnik, Hermann Körndle)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Zur didaktischen Konzeption von «Sozialen Lernplattformen» für das Lernen in Gemeinschaften (Michael Kerres, Tobias Hölterhof, Axel Nattland) (2011)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Einführung in die E-Portfolio-Arbeit mit einem Online-Kurs - Erfahrungen und Folgerungen (Marianne Kamper, Silvia Hartung, Alexander Florian)
- Einführung in die E-Portfolio-Arbeit mit einem Online-Kurs - Erfahrungen und Folgerungen (Marianne Kamper, Silvia Hartung, Alexander Florian)
- Autorenwerkzeuge für digitale, multimediale und interaktive Lernbausteine im Web 2.0 (Michael Hielscher) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Das Weingartener Modell der Lehrerbildung - Verschränkung von Theorie und Praxis im Schulpraktikum (Markus Janssen, Stefanie Schnebel, Jörg Stratmann, Thomas Wiedenhorn)
- Das Weingartener Modell der Lehrerbildung - Verschränkung von Theorie und Praxis im Schulpraktikum (Markus Janssen, Stefanie Schnebel, Jörg Stratmann, Thomas Wiedenhorn)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Hindernisse für die Nutzung von E-Learning an Hochschulen - Aktueller Forschungsstand (Annika Jokiaho, Birgit May)
- Hindernisse für die Nutzung von E-Learning an Hochschulen - Aktueller Forschungsstand (Annika Jokiaho, Birgit May)
- Einsatz internetbasierter Werkzeuge zur Unterstützung selbstorganisierten Lernens in einer persönlichen Lernumgebung (Thomas Bernhardt) (2017)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
Anderswo finden
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | E-Learning-Umgebungen in der Hochschule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |