/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

#relichat - Informelles Lernen mit Twitter

Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice
Karl Peböck , local web 
Thumbnail des PDFs

iconDiese Doktorarbeit erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Rolf Arnold, Ben Bachmair, Peter Baumgartner, Klaus Beck, Ralf Biermann, Gerhard Brandhofer, Franz Breuer, Sarah Diefenbach, Beat Döbeli Honegger, Nicola Döring, Luciano Floridi, Johannes Fromme, Nina Grünberger, Jörg Hafer, Peter M. Hejl, Klaus Himpsl, Andreas Hohenstein, Edmund Huditz, Ivan Illich, Benjamin Jörissen, Michael Kerres, Wolfgang Klafki, Axel Krommer, Udo Kuckartz, Christoph Kucklick, Christian Leineweber, Martin Lindner, Jörn Loviscach, Heinz Mandl, Alexander Markowetz, Winfried Marotzki, Martina Mauch, Torsten Meyer, Dejan Mihajlović, Kai Müller, Jöran Muuß-Merholz, Armin Nassehi, Tim O'Reilly, Eli Pariser, Christine Pauli, Sabine Payr, Dominik Petko, Doreen Prasse, Annabell Preussler, Andreas Reckwitz, Gabi Reinmann, Kurt Reusser, Hartmut Rosa, Rolf Schulmeister, Friedemann Schulz von Thun, Marlen Schumann, Ingeborg Schüßler, Wolfgang Schweiger, John R. Searle, Michael Seemann, Clay Shirky, George Siemens, Dieter Spanhel, Manfred Spitzer, Felix Stalder, Michael Steiner, Bertelsmann Stiftung, James Surowiecki, Christian Swertz, Petra Szucsich, Jean M. Twenge, Daniel Ullrich, Dan Verständig, Philippe Wampfler, David Weinberger, Franz E. Weinert, Etienne Wenger, Karl Wilbers, Claudia de Witt

Begriffe
KB IB clear
Algorithmusalgorithm, Bildungeducation (Bildung), Chatchat, CommunityCommunity, Digitalisierung, Erwachsenenbildung, facebook, Filterblase, Gesellschaftsociety, growth mindsetgrowth mindset, Identitätidentity, Internetinternet, Konnektivismusconnectivism, Kulturculture, Lebenslanges Lernenlifelong learning, LehrerInteacher, Leitmedienwechsel, Lernenlearning, Medienmedia, Medienbildung, microbloggingmicroblogging, Reformpädagogik, Religionreligion, SAMR-Model, social media / Soziale Mediensocial networking software, Twitter
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1969 Sprechakte (John R. Searle) 20100
1971 local web  Deschooling Society (Ivan Illich) 20, 2, 3, 3, 3, 3, 2, 2, 4, 3, 13, 520115639
1977 Didaktik und Praxis Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Wolfgang Klafki, Gunther Otto, Wolfgang Schulz) 4100
1981  local  Miteinander Reden 1 (Friedemann Schulz von Thun) 1, 1, 3, 5, 5, 4, 3, 2, 9, 5, 10, 83868823095
1985   Einführung in den Konstruktivismus2, 2, 6, 6, 4, 3, 6, 1, 10, 7, 11, 946147924096
1987   Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) 1, 5, 5, 3, 4, 2, 2, 2, 8, 8, 10, 380144314107
1992 Lernen mit Software (Peter Baumgartner, Sabine Payr) 12, 13, 13, 1, 3, 3, 1, 2, 6, 1, 8, 354732417
1999 Communities of practice (Etienne Wenger) 24, 21, 1, 2, 10, 8, 4, 2, 7, 6, 9, 5110351151
1999   Sozialpsychologie des Internet (Nicola Döring) 15, 2, 3, 4, 2, 6, 2, 2, 8, 3, 9, 46313248773
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 8, 14, 21, 4, 2, 5, 4, 1, 6, 3, 8, 67636967
2001 Pädagogische Psychologie (A. Krapp, Bernd Weidenmann) 15, 1, 1, 7, 7, 5, 2, 4, 8, 7, 7, 21072421563
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 7, 5, 9, 7, 5, 10, 7, 9, 10, 11, 11, 3184431314045
2002  local  Lernen (Manfred Spitzer) 20, 1, 4, 3, 2, 5, 8, 10, 6, 8, 12, 23414228664
2002   Small Pieces Loosely Joined (David Weinberger) 8, 11, 12, 12, 2, 5, 2, 2, 7, 1, 8, 21562514
2003 Ermöglichungsdidaktik (Rolf Arnold, Ingeborg Schüßler) 4, 8, 13, 10, 1, 2, 1, 2, 6, 4, 8, 3963831
2003   Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien (Reinhard Keil, Michael Kerres) 24, 1, 5, 4, 1, 4, 3, 2, 7, 2, 12, 62810263622
2004  local  Die Weisheit der Vielen (James Surowiecki) 18, 11, 1, 1, 2, 3, 1, 1, 8, 2, 8, 547351251
2008 local  Here Comes Everybody (Clay Shirky) 12, 6, 1, 1, 1, 3, 1, 1, 5, 2, 9, 34123589
2009 local  Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten (Udo Kuckartz) 14, 1, 2, 1, 1, 4, 1, 2, 6, 1, 8, 11241438
2009 local  Reflexive Grounded Theory (Franz Breuer) 5, 9, 13, 14, 1, 1, 2, 1, 2, 1, 4, 44104529
2009  local  Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) 10, 6, 4, 4, 4, 4, 3, 3, 8, 5, 7, 61338961663
2010 local  Handbuch Online-Kommunikation (Wolfgang Schweiger, Klaus Beck) 8, 11, 1, 4, 1, 6, 1, 1, 5, 3, 6, 2582395
2010 local  Jahrbuch Medienpädagogik 8 (Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto) 15, 1, 4, 8, 1, 2, 2, 2, 7, 8, 7, 2759221034
2011 local  The Filter Bubble (Eli Pariser) 19, 1, 1, 5, 4, 3, 2, 3, 9, 6, 9, 6682861156
2012  local  Digitale Demenz (Manfred Spitzer) 7, 4, 11, 11, 2, 5, 7, 2, 10, 15, 12, 10177223103061
2013  local  Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) 18, 1, 1, 6, 6, 3, 2, 2, 8, 2, 9, 6118661085
2013 local  Spielwiese Internet (Kai Müller) 9, 10, 14, 1, 3, 1, 1, 1, 3, 1, 7, 24372578
2013 Partizipative Medienkulturen (Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) 10, 1, 1, 3, 3, 3, 3, 2, 7, 3, 5, 3221063634
2014 local  Die 4. Revolution (Luciano Floridi) 8, 11, 21, 3, 7, 2, 1, 1, 6, 6, 12, 314383449
2014 local web  Das Neue Spiel (Michael Seemann) 11, 2, 1, 6, 2, 3, 1, 3, 6, 3, 8, 2221272758
2014 local  Die granulare Gesellschaft (Christoph Kucklick) 16, 1, 4, 3, 1, 2, 1, 1, 4, 3, 7, 518325547
2014 local  Subjekt Medium Bildung (Benjamin Jörissen, Torsten Meyer) 6, 4, 9, 12, 1, 3, 1, 2, 6, 1, 10, 1011510279
2015  local  Digitaler Burnout (Alexander Markowetz) 17, 17, 4, 3, 1, 4, 4, 1, 7, 2, 13, 311863620
2015 local web  Chancen der Digitalisierung für individuelle Förderung im Unterricht (Jöran Muuß-Merholz, Bertelsmann Stiftung) 15, 6, 1, 5, 4, 7, 6, 3, 8, 5, 13, 34683774
2016 local  Resonanz (Hartmut Rosa) 14, 16, 1, 2, 2, 3, 2, 1, 6, 1, 11, 211622372
2016  local  Mehr als 0 und 1 (Beat Döbeli Honegger) 21, 45, 35, 39, 30, 44, 26, 28, 49, 52, 44, 33184731335297
2016 local  Digitale Depression (Sarah Diefenbach, Daniel Ullrich) 13, 15, 1, 2, 2, 3, 1, 1, 4, 2, 9, 23242325
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 2, 1, 7, 5, 1, 6, 2, 6, 6, 6, 12, 71231017666
2017 local  Die Gesellschaft der Singularitäten (Andreas Reckwitz) 22, 5024825072
2017 Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) 14, 2, 4, 4, 1, 4, 3, 2, 6, 4, 9, 17641583
2017 local  Die Bildung und das Netz (Martin Lindner) 2, 5, 7, 8, 1, 4, 1, 3, 5, 5, 10, 97889972
2017 Digitale Transformation im Diskurs (Christian Leineweber, Claudia de Witt) 11, 11, 13, 5, 3, 3, 2, 1, 6, 2, 9, 416364465
2018 Me, My Selfie and I (Jean M. Twenge) 2, 2, 4, 4, 8, 7, 2, 4, 1, 7, 1, 6, 56495236
2018   Digitale Transformation20, 1, 8, 5, 2, 9, 4, 2, 7, 8, 11, 3261433632
2019 local  Muster (Armin Nassehi) 16, 1, 4, 3, 1, 3, 1, 1, 3, 1, 6, 228692563
2019 local web  Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (Jörg Hafer, Martina Mauch, Marlen Schumann) 12, 12, 2, 2, 3, 3, 3, 2, 7, 5, 9, 32223487
2019  local  Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) 22, 6, 5, 4, 1, 4, 4, 2, 6, 8, 8, 2622242521
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1977 Zum Verhältnis von Didaktik und Methodik (Wolfgang Klafki) 3000
1985 Konstruktion der sozialen Konstruktion (Peter M. Hejl) 16, 1, 4, 3, 2, 2, 1, 2, 7, 1, 9, 65961630
2000 local  Zur Rolle der Lehrperson beim kooperativen Lernen (Christine Pauli, Kurt Reusser) 14, 19, 1, 4, 4, 7, 4, 1, 6, 1, 10, 331831408
2001 local  Unterrichten und Lernumgebungen gestalten (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 2, 8, 43, 49, 6, 16, 4, 6, 10, 8, 13, 6541661235
2003  local  Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung (Michael Kerres) 15, 4, 4, 3, 2, 4, 1, 1, 7, 2, 9, 416541355
2005 local web  Innovation ohne Forschung? (Gabi Reinmann) 12, 12, 1, 1, 2, 7, 2, 1, 4, 4, 9, 217152965
2005 local web  Connectivism (George Siemens) 9, 10, 19, 3, 1, 1, 3, 1, 1, 5, 8, 130261592
2005 local web  What Is Web 2.0 (Tim O'Reilly) 14, 15, 1, 2, 2, 6, 3, 2, 6, 3, 10, 649236914
2009 local web  Soziale Netzwerkbildung unterstützen mit Microblogs (Twitter) (Michael Kerres, Annabell Preussler) 11, 9, 1, 1, 2, 1, 3, 1, 5, 3, 9, 43144515
2009 local  Bildung in der Mediengesellschaft (Dieter Spanhel) 4, 2, 3, 3, 3, 2, 2, 2, 7, 1, 11, 616146834
2010 local web  Dimensionen strukturaler Medienbildung (Winfried Marotzki, Benjamin Jörissen) 11, 1, 1, 2, 1, 5, 2, 1, 6, 2, 10, 51535398
2013 local web  Freiheit durch Partizipation (Christian Swertz) 5, 2, 1, 2, 10, 2, 1, 1, 7, 2, 9, 1241194
2017 local web  Analoge Machtspiele (Philippe Wampfler) 6, 5, 8, 10, 1, 1, 1, 1, 2, 4, 1, 91119231
2017 local web  Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lernen (Rolf Schulmeister, Jörn Loviscach) 7, 12, 11, 2, 4, 2, 3, 1, 6, 2, 8, 44364359
2018 local web  Wider den Mehrwert! (Axel Krommer) 22, 1, 2, 4, 2, 3, 1, 1, 4, 2, 7, 217172330
2018 local web  Digitale Transformation in Bildung und Schule (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) 1, 3, 7, 5, 1, 8, 4, 3, 9, 4, 12, 319883668
2019 local web  Nicht Digitalisierung, sondern Digitale Transformation (Dejan Mihajlović) 6, 7, 10, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 1, 2132122

iconDiese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW #relichat - Informelles Lernen mit Twitter: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 18605 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Dissertation

Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.