Kapitel
- 1. Software für die qualitative Datenanalyse - Leistungen, Anwendungsfelder, Arbeitsschritte
- 2. Die Texte - Transkription, Vorbereitung und Import
- 3. Die Kategorien und das Codieren von Texten
- 4. Sozialwissenschaftliche Ansätze für die kategorienbasierte Textanalyse
- 5. Text-Retrieval - codierte Textstellen wiederfinden
- 6. Textexploration - Volltext-Recherche
- 7. Die Memos - Eigene Ideen aufzeichnen und organisieren
- 8. Die Fallvariablen - Strukturierte Übersicht
- 9. Komplexe Formen des Text-Retrievals
- 10. Daten-Display und Visualisierung
- 11. Praktisches Arbeiten mit Kategoriensystemen
- 12. Wortbasierte Analysefunktionen
- 13. Kombination mit statistischen Verfahren - Ähnlichkeiten, Muster und Typologien
- 14. Die Zukunft der computergestützten qualitativen Datenanalyse
Dieses Buch erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | Datendata , Rechtsextremismus , Sozialwissenschaft , Visualisierungvisualization |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen
- Jugendmedienschutz und Medienerziehung im digitalen Zeitalter - Eine explorative Studie zur Rolle der Eltern (Thorsten Junge)
- Qualitative Evaluation - Der Einstieg in die Praxis (Udo Kuckartz, Thorsten Dresing, Stefan Rädiker, Claus Stefer) (2007)
- Epistemische Überzeugungen von Schülerinnen und Schülern - Entwicklung eines Erfassungsinstrumentes für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 (Andrea Anschütz) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Der Medienpass als Instrument zur Förderung von Medienkompetenz - Vergleichende Analyse auf der Basis der Studie zur Medienintegration in Grundschulen in Nordrhein-Westfalen (Andreas Breiter, Ines Averbeck, Stefan Welling, Arne Hendrik Schulz) (2015)
- Lernwirksame Unterrichtsbesprechungen im Praktikum - Nutzung von Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende und Unterstützungsverhalten der Praxislehrpersonen (Kathrin Futter) (2016)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht - ein Vorschlag zur Diskussion (Martin Brämer, Philipp Straube, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2020)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- ‹WhatsApp, Snapchat, Instagram› (Klaus Rummler, Caroline Grabensteiner, Colette Schneider Stingelin)
- Vorstellungen von Lernenden zum Aufbau von Informatiksystemen - eine multimethodische Untersuchung von Lernvoraussetzungen zum Denken in Teilen von Ganzen (Nils Pancratz) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Medienhandeln Heranwachsender im Spannungsfeld schulischer und familialer Lernumgebungen (Klaus Rummler, Jane Müller, Anna-Maria Kamin, Lea Richter, Rudolf Kammerl, Katrin Potzel, Caroline Grabensteiner, Colette Schneider Stingelin)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
Co-zitierte Bücher
Wirtschaft und Gesellschaft
(Max Weber) (1964)Organizational culture and leadership
(Edgar Schein) (1985)Schulen für die Wissensgesellschaft
Ergebnisse des Netzwerkes Medienschulen
(Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) (2003)Mediennutzung und Medienkompetenz. Bielefelder Medienkompetenzmodell
(Klaus P. Treumann, Dorothee M. Meister, Uwe Sander, Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer) (2007)Medienkompetenzen Messen?
(Harald Gapski) (2006)Aufwachsen in virtuellen Medienwelten
Chancen und Gefahren digitaler Medien aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive
(Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2008)Medienbildung und Medienkompetenz
Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE)
(Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen
(Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) (2010)Die Qualität qualitativer Daten
Manual für die Durchführung qualitativer Interviews
(Cornelia Helfferich) (2009)Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung
(Sigrid Blömeke) (2000)Informatische Bildung und Technik in der Grundschule
Zusammenfassender Bericht der Evaluation
(Andreas Breiter, Ira Diethelm, Izumi Klockmann, Anja Zeising) (2020)Volltext dieses Dokuments
Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1577 kByte) |
Standorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten | D | - | - | 3 | 2009 | 3531166611 |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.