Jürgen BortzDies ist keine offizielle Homepage von Jürgen Bortz, E-Mails an Jürgen Bortz sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Jürgen Bortz
Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler
(Jürgen Bortz)Forschungsmethoden und Evaluation
für Human- und Sozialwissenschaftler
(Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)Definitionen von Jürgen Bortz
Metaanalyse |
|
Bemerkungen von Jürgen Bortz
Von Jürgen Bortz gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Texte KB IB clear | Metaanalyse |
Begriffe KB IB clear | apple-and-oranges-Problemapple-and-oranges-problem, GIGO-Argumentgarbage in - garbage out argument |
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Jürgen Bortz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
99 Erwähnungen
- Vernetztes Lernen mit digitalen Medien - Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt (2000)
- 10. Evaluation der CASTLE Umgebung für kooperatives Lernen (Christine Koppenhöfer, Tilo Böhmann, Helmut Krcmar)
- Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (Claus Ebster, Lieselotte Stalzer) (2003)
- Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht - Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II (Carsten Schulte) (2003)
- Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven (Heinz Mandl, Birgitta Kopp) (2006)
- Digitale Medien in der Schule - Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft (Bardo Herzig, Silke Grafe) (2006)
- Wiki-Systeme im eLearning (Rihab Osman-El Sayed) (2006)
- Qualitative Evaluation - Der Einstieg in die Praxis (Udo Kuckartz, Thorsten Dresing, Stefan Rädiker, Claus Stefer) (2007)
- Informatische Bildung in der Wissensgesellschaft - Praxisband der 12. Fachtagung "Informatik und Schule - INFOS 2007" der Gesellschaft für Informatik e. V. (Peer Stechert) (2007)
- E-Learning 2.0 im Einsatz - "Du bist der Autor!" - Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster (Thomas Bernhardt, Marcel Kirchner) (2007)
- E-Learning in der Schule - Grundlagen, Modelle, Perspektiven (Jochen Hettinger) (2008)
- Mobiles Lernen in der Praxis - Eine Studie zum Einsatz des Handys als Lernmedium im Unterricht (Heike Ernst) (2008)
- Schüler, Lehrer und Neue Medien in der Grundschule - Mediennutzung im Kontext von Entwicklungstendenzen sowie technischer Voraussetzungen (Andreas Bertow) (2008)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 67. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Mobile Medien (Kai-Uwe Hugger, Christian Noll) (2021)
- Lerntagebücher, Lernstrategien und Lernerfolg - Eine quasiexperimentelle Studie im Kontext neuer Medien (Marc Graber) (2008)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- ICT-Chancengerechtigkeit durch Einsatz persönlicher Smartphones (André Frey) (2009)
- Interviews mit Kindern - Grundlagen, Techniken, Besonderheiten, Beispiele (Thomas Trautmann) (2010)
- Das Geschäft mit dem Terror - Wie sich al-Kaida und Co. finanzieren und was uns ihre Taten kosten (Sita Mazumder) (2010)
- Was kann ein standardisierter Berufseignungstest, was die Schulnoten nicht können? - Eine quantitative Fallstudie zum Signalwert zweier Instrumente der Lehrlingsselektion (Michael Siegenthaler) (2010)
- Didaktik der Informatik - Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik - 6. Workshop der GI-Fachgruppe DDI (Ira Diethelm, Christina Dörge, Claudia Hildebrandt, Carsten Schulte) (2010)
- Wie funktioniert eigentlich das Internet? - Empirische Untersuchung von Schülervorstellungen (Ira Diethelm, Stefan Zumbrägel) (2010)
- Supportive and hindering factors to a sustainable implementation of ICT in schools (Birgit Eickelmann) (2011)
- Präsentieren in Wissenschaft und Forschung (Barbara Hey) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- Epistemische Überzeugungen von Schülerinnen und Schülern - Entwicklung eines Erfassungsinstrumentes für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 (Andrea Anschütz) (2012)
- Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht! (Hilbert Meyer) (2012)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Medienintegration in der Grundschule - Untersuchung zur Förderung von Medienkompetenz und der unterrichtlichen Mediennutzung in Grundschulen sowie ihrer Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen (Andreas Breiter, Stefan Aufenanger, Ines Averbeck, Stefan Welling, Marc Wedjelek) (2013)
- Fach- und bildungswissenschaftliche Grundlagen für den Informatikunterricht in der Sekundarstufe I (Arno Pasternak) (2013)
- Jahrbuch Medienpädagogik 11 - Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) (2014)
- 10. Kultivierte Haltungen von Lehrkräften zu Digitalen Medien? (Iris Bockermann)
- Eltern als Mediendidaktiker - Elterlicher Einfluss auf die bildungsbezogene Computer- und Internetnutzung von Kindern (C. Börner) (2014)
- Die «Net-Generation» - ein perpetuiertes Missverständnis - Das individuelle Medienhandeln Jugendlicher (Matthias Fuchs) (2014)
- Der Bürger im Staat 4/2014 - Politik und Internet (2014)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- Interaktive domänenspezifische Aufgabenkultur in der ökonomischen Bildung (Michael Weyland, Michael Schuhen)
- Subjektive Theorien von Informatiklehrkraften zur fachdidaktischen Strukturierung ihres Unterrichts (Ana-Maria Stoffers) (2015)
- Strategisches Studienmarketing zur Begünstigung der Aufnahme eines Informatik-Studiums (Christian Götz) (2015)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Braucht die Medienpädagogik Impulse aus der Informatik? - Erkenntnisse aus interdisziplinären Seminaren (Tilman-Mathies Klar, Dieter Engbring) (2015)
- Digitaler Hörsaal interdisziplinär - Evaluation einer Online-Vorlesung mit fachlich heterogenen Studierenden (Jeelka Reinhardt, Susanne Bergann)
- Der digitale Rucksack in vier Versuchsklassen der Stadt Zürich - Schlussbericht zur externen Evaluation (Markus Roos, Esther Wandeler, Mirjam Mosimann) (2015)
- Der Medienpass als Instrument zur Förderung von Medienkompetenz - Vergleichende Analyse auf der Basis der Studie zur Medienintegration in Grundschulen in Nordrhein-Westfalen (Andreas Breiter, Ines Averbeck, Stefan Welling, Arne Hendrik Schulz) (2015)
- Der Berufswahlprozess von Informatiklehrkräften (Dorothee Müller) (2016)
- Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Messung des Wissens über Fehlvorstellungen in der Informatik (Laura Ohrndorf) (2016)
- Zehn Jahre Elementarinformatik – Elementare Informatikkompetenzen als Basis für nicht-konsumierenden und reflektierten Umgang mit Computer-Medien in der Vor- und Grundschule, 2008-2017 - Werkstattberichte zur Elementarinformatik, Band 1 (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Nutzung eines Robotiksystems zur Förderung der Berufssprache Deutsch (Michael Brinkmeier, Stanislav Pisarenko)
- Einsatz internetbasierter Werkzeuge zur Unterstützung selbstorganisierten Lernens in einer persönlichen Lernumgebung (Thomas Bernhardt) (2017)
- HDI 2018 - 8. Fachtagung des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik (Nadine Bergner, René Röpke, Ulrik Schroeder, Detlef Krömker) (2018)
- Empirische Untersuchungen von Lückentext-Items zur Beherrschung der Syntax einer Programmiersprache (Michael Striewe, Matthias Kramer)
- Explorative Datenanalyse der Studierendenperformance in der Theoretischen Informatik (Christiane Frede, Maria Knobelsdorf)
- From Embedded Systems to Physical Computing - Challenges of the Digital World in Secondary Computer Science Education (Mareen Przybylla) (2018)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- Das «QS Wiki» als Schulentwicklungsinstrument (Jens Brauhardt) (2019)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- ICILS 2018 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2019)
- Informatics in Schools. New Ideas in School Informatics (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2019)
- Machine Learning Unplugged - Development and Evaluation of a Workshop About Machine Learning (Elisaweta Ossovski, Michael Brinkmeier)
- Jahrbuch Medienpädagogik 15 - Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven (Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler) (2020)
- Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns (Johannes Wahl, Sebastian Zimmer)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015-2019) (Doreen Prasse, Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni) (2020)
- Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung - Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule (Peter Arnold) (2020)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (Raphael Zender, Dirk Ifenthaler, Thiemo Leonhardt, Clara Schumacher) (2020)
- Was bedeutet „Digitaler Unterricht“? (Marcel Lehmann, Timon Bauer, Stefanie Kersten, Sven Hofmann, Silvia Schöneburg-Lehnert)
- Debugging im Informatikunterricht (Tilman Michaeli) (2020)
- Handbuch Schulforschung (Tina Hascher, Til-Sebastian Idel, Werner Helsper) (2021)
- 4. Quantitative Ansätze (Oliver Böhm-Kasper, Vanessa Dizinger)
- 61. Lehrerkompetenzen (Johannes König)
- Wie Corona die Hochschullehre verändert - Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2021)
- Online-Lehre - funktioniert ja! (Jutta Pauschenwein, Irmgard Schinnerl-Beikircher)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- Frauen für die Informatik begeistern (Heidi Kölliker) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- WiPSCE '21 - The 16th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event / Erlangen, Germany, October 18-20, 2021 (Marc Berges, Andraes Mühling, Michal Armoni) (2021)
- "And It's Just That Many Girls Don't Follow As Good or Aren't Able to Follow." - A Single Case Study to Explore Habitual Orientations of Computer Science Teachers (Sven Schibgilla, Fatma Batur, Torsten Brinda) (2021)
- Informatics in Schools. Rethinking Computing Education - 14th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2021, Virtual Event, November 3–5, 2021 (Erik Barendsen, Christos Chytas) (2021)
- Tell, Draw and Code - Teachers’ Intention to a Narrative Introduction of Computational Thinking (Karin Tengler, Oliver Kastner-Hauler, Barbara Sabitzer)
- Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich - Eine empirische Studie am Beispiel von Volksschulen in Oberösterreich (Anna-Maria Ebner) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Kooperative Gestaltungsaufgaben am Tablet - Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsprojekts für die Grundschule (Larissa Ade, Sanna Pohlmann-Rother, Sarah Désirée Lange)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen - Eine zweiteilige Interventionsstudie in den Fachdidaktiken Physik und Technik (Andrea Schmid) (2023)
- Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (Christina Utzinger) (2023)
- Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (Mina Ghomi) (2023)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Entgrenzung pädagogischer Expertise durch Soziale Medien - Doing Family im Social Web (Petra Dinter)
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
- Digitale Mathematikschulbücher in der Sekundarstufe I - Eine deskriptive und empirische Studie zur Struktur und Nutzung digitaler Schulbücher durch Lernende (Maximilian Poh) (2023)
- Schulleitung und Digitalisierung - Bedingungen und Herausforderungen für das Handeln von Schulleitenden (Ulrike Krein) (2023)
- Informatische Bildung im Sachunterricht - Evaluationsstudie zum code.org Express Kurs 2021 (Viola Backhau) (2023)
- Medienkompetenz messen (Julian Ernst, Christian Seyferth-Zapf, Judit Martinez Moreno, Klaus Rummler) (2024)
- Die Medienkritikfähigkeit von Kindern und Jugendlichen erforschen - Empirische Zugänge und methodologische Herausforderungen (Julian Ernst, Christian Seyferth-Zapf)
- Digitalkompetenzen von Grundschulkindern - Unfassbar und vermessen?! (Caroline Theurer, Tina Jocham, Sanna Pohlmann-Rother)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Rollenbeschreibungen von Hochschullehrenden im Kontext der Digitalisierung (Anne Vogel, Jana Riedel, Julia Henschler)
- Forschendes Entwerfen (Gabi Reinmann, Dominikus Herzberg, Alexa Kristin Brase) (2024)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)
- Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz in der Aus- und Weiterbildung - Empirische Pädagogik – 2024 – 38 (1) (2024)
- Validation of a test on prospective teachers’ basic knowledge about artificial intelligence (Jacqueline Schmidt, Roland Happ)
- Aufarbeitung der Entwicklungen der Informatikdidaktik im deutschsprachgen Raum zwischen ca. 1990 - 2023 (Philipp Rüeger) (2024)
- Informatikunterricht im Zyklus 2: Variablen - Eine Design-Based-Research Studie (Lea Gisler) (2024)