Birgitta KoppDies ist keine offizielle Homepage von Birgitta Kopp, E-Mails an Birgitta Kopp sind hier nicht möglich! |
Bücher von Birgitta Kopp 

Aktuelle theoretische Ansätze und empirische Befunde im Bereich der Lehr-Lern-Forschung
Schwerpunkt Erwachsenenbildung
(Heinz Mandl, Birgitta Kopp, Susanne Dvorak) (2004)

5 Texte von Birgitta Kopp 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2005 | ![]() ![]() | 9, 15, 24, 10, 9, 9, 7, 10, 14, 19, 4, 3 | Computer support for collaborative learning environments (Heinz Mandl, Bernhard Ertl, Birgitta Kopp) | Text |
2006 | ![]() ![]() | 8, 14, 21, 10, 10, 10, 9, 5, 9, 20, 2, 3 | Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven (Heinz Mandl, Birgitta Kopp) | Text |
2006 | ![]() ![]() | 5, 7, 15, 9, 6, 6, 8, 9, 13, 17, 1, 1 | Selbst gesteuert kooperativ lernen mit neuen Medien - Praxisbericht Nr. 33 (Birgitta Kopp, Heinz Mandl) | Text |
2007 | Verteilte Kognition und ihre Bedeutung für E-Learning (Birgitta Kopp, Heinz Mandl) erschienen in Überwindung von Schranken durch E-Learning ![]() | Text | ||
2009 | 13, 4, 10, 4, 8, 8, 7, 11, 11, 11, 2, 1 | Collaborative Learning in Virtual Seminars - Analyzing Learning Processes and Learning Outcomes (Birgitta Kopp, Katharina Schnurer, Heinz Mandl) erschienen in CSCL 2009 ![]() | Konferenz-Paper |
Definitionen von Birgitta Kopp
design-based research |
|
Medienkompetenz/media literacy |
|
Bemerkungen von Birgitta Kopp
Von Birgitta Kopp gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Susanne Dvorak, Bernhard Ertl, Heinz Mandl, Katharina Schnurer
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Birgitta Kopp
Zitationsgraph
8 Erwähnungen 
- Wissensmanagement in Communities - Communities als zentrales Szenario der Weiterbildungslandschaft im dritten Jahrtausend (Praxisbericht Nr. 27) (Heinz Mandl, Katrin Winkler) (2003)
- Interactive Learning Environments for Mathematical Topics (Ruedi Arnold) (2007)
- Innovative Lernsysteme - Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software (Annette Kuhlmann, Werner Sauter) (2008)
- Didaktische Konzeption von Serious Games - Zur Verknüpfung von Spiel- und Lernangeboten (Michael Kerres, Mark Bormann, Marcel Vervenne) (2009)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- SuGI - Eine nachhaltige Infrastruktur zur Erstellung und Distribution digitaler Lerninhalte (Marc Seifert, Viktor Achter)
- SuGI - Eine nachhaltige Infrastruktur zur Erstellung und Distribution digitaler Lerninhalte (Marc Seifert, Viktor Achter)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Wie gut sind die guten alten FAQs? - Voraussetzungen der Wissenskommunikation über mediengestützte kulturelle Artefakte in Wissensgemeinschaften (Nicolae Nistor, Monika Schustek)
- Wie gut sind die guten alten FAQs? - Voraussetzungen der Wissenskommunikation über mediengestützte kulturelle Artefakte in Wissensgemeinschaften (Nicolae Nistor, Monika Schustek)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |