Bedürfnis nach Autonomieerleben
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Bemerkungen
Das Bedürfnis nach Autonomie ist das wohl am meisten missverstandene Bedürfnis im Rahmen der Selbstbestimmungstheorie: Autonomie bedeutet hier nämlich keinesfalls Unabhängigkeit von externen Faktoren. Vielmehr ist autonom, wer selbst über die eigenen Belange entscheiden kann, Dinge freiwillig tut bzw. mit den Normen/Vorgaben des sozialen Umfeldes übereinstimmt. Oder anders formuliert: Wenn man sich autonom fühlt, dann ist dies in der Regel - laut der Selbstbestimmungstheorie - ein Erleben der prinzipiellen Übereinstimmung zwischen dem, was man tut, und dem eigenen Selbst. Oder mit den Worten von Deci und Ryan (2000, p. 242): "Autonomy involves being volitional, acting from one´s integrated sense of self, and endorsing one´s actions".
Von Gabi Reinmann, Tamara Bianco im Buch Selbstorganisiertes Lernen im Internet im Text Knowledge Blogs zwischen Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit (2008) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Bedürfnis nach Kompetenzerleben(0.85), Bedürfnis nach sozialer Eingebundenheit(0.82), Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan(0.65), Knowledge Blog(0.05), Motivation, extrinsischeextrinsic motivation(0.04), Motivation, intrinsische(0.04) |
Häufig co-zitierte Personen
Richard M.
Ryan
Ryan
Edward L.
Deci
Deci
Jan
Schmidt
Schmidt
Edgar
Franzmann
Franzmann
Florian
Mayer
Mayer
Lilia
Efimova
Efimova
Klaus
Schönberger
Schönberger
Martin
Röll
Röll
Mihaly
Csikszentmihalyi
Csikszentmihalyi
Albert
Bandura
Bandura
Gabi
Reinmann
Reinmann
Tamara
Bianco
Bianco
Martin
Wilbers
Wilbers
Diana
Wieden-Bischof
Wieden-Bischof
Thomas Bernhard
Seiler
Seiler
Helmut
Willke
Willke
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
27 Erwähnungen
- Intrinsic Motivation and Self-determination in Human Behavior (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) (1985)
- Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) (1993)
- The «What» and «Why» of Goal Pursuits - Human Needs and the Self-Determination of Behavior (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) (2000)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- Selbst gesteuert kooperativ lernen mit neuen Medien - Praxisbericht Nr. 33 (Birgitta Kopp, Heinz Mandl) (2006)
- Lehren als Wissensarbeit? - Persönliches Wissensmanagement mit Weblogs (Gabi Reinmann) (2008)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Knowledge Blogs zwischen Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit - Arbeitsbericht 17 (Gabi Reinmann, Tamara Bianco) (2008)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- 5. Partizipation an Wikis - motivationale und soziale Erklärungsansätze (Joachim Kimmerle)
- Bloggen - Pflichtübung oder Passion? - Eine empirische Untersuchung von Knowledge Blogs als Tool des persönlichen Wissensmanagements vor dem Hintergrund der Selbstbestimmungstheorie (Tamara Bianco) (2008)
- Neuere Trends im Internet und eLearning - Was sind Web 2.0-Methoden im Studium wert? (Rolf Schulmeister) (2009)
- Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- Are Wikis and Weblogs an Appropriate Approach to Foster Collaboration, Reflection and Students’ Motivation? (Mathias Krebs, Christian Schmidt, Michael Henninger, Matthias Ludwig, Wolfgang Müller) (2010)
- Motivation und Handeln (Jutta Heckhausen, Heinz Heckhausen) (2010)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Technology enhanced collaborative learning in projects - Dimensions of knowledge building: student’s activity, collaboration and communication (Michele Notari) (2012)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 3. Es geht um Menschen - und denen geht es nicht sonderlich gut
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Macht Gewalt in Unterhaltungsmedien aggressiv? (Tobias Rothmund, Malte Elson, Markus Appel, Julia Kneer, Jan Pfetsch, Frank Schneider, Carmen Zahn) (2015)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- 5. Educational Apps Ontology (Michele Notari, Michael Hielscher, Mark King)
- Gute Bildung ist schlicht gute Zusammenarbeit - Helix Nr. 1 (2019)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 2. Wer lehren will, muss das Lernen verstehen - Die kognitionspsychologischen Grundlagen des menschlichen Lernen (Elsbeth Stern)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- New Learner needed!? - Der Lernende im Fokus
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Was Homeoffice mit uns macht (Alice Lanzke) (2021)
- Pädagogik 7&8/2022 (2022)
- Beziehungsgestaltung (auch) im digitalen Raum (Stefan Markus)