Ute HeuerDies ist keine offizielle Homepage von Ute Heuer, E-Mails an Ute Heuer sind hier nicht möglich! |
![]() |
14 Texte von Ute Heuer 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2007 | Lauschen am Internet - Experimente mit einem Nachrichten-Rekorder im Informatikunterricht (Ute Heuer) erschienen in INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis (Seite 101 - 112) | Konferenz-Paper | ||
2008 | Aufgaben in Lehrbüchern für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (Peter Brichzin, Helmar Fischer, Thomas Knapp, Ute Heuer, Markus Steinert) erschienen in LOG IN 154/155/2008 (Seite 37 - 50) ![]() | Journal-Artikel | ||
2017 | ![]() |
1, 3, 9, 1, 4, 5, 4, 6, 5, 7, 3, 8 | Aufbau des Internets - Vorstellungsbilder angehender Lehrkräfte (Andreas Dengel, Ute Heuer) erschienen in Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 87 - 96) ![]() | Konferenz-Paper |
2018 | ![]() ![]() |
2, 4, 10, 2, 3, 5, 4, 1, 5, 11, 7, 14 | A curriculum of computational thinking as a central idea of information & media literacy (Andreas Dengel, Ute Heuer) erschienen in Proceedings of the 13th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2018, Potsdam, Germany, October 04-06, 2018. | Konferenz-Paper |
2019 | ![]() ![]() |
1, 1, 6, 5, 3, 3, 1, 3, 6, 3, 2, 5 | Erfahrungsbericht zur Qualifizierungsmaßnahme Informatik als Erweiterungsfach (Lehramt Realschule) in Bayern (Marc Berges, Matthias Ehmann, Rainer Gall, André Greubel, Nicole Günzel-Weinkamm, Verena Haller, Martin Hennecke, Ute Heuer, Julia Kronawitter, Annabel Lindner, Nicolai Pöhner) erschienen in Informatik für alle (Seite 161 - 170) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
7, 6, 6, 4, 2, 5, 2, 3, 3, 6, 1, 8 | Motivation, Fachinteresse und Schulleistung in Informatik (Andreas Dengel, Ute Heuer) erschienen in Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen (Seite 113 - 122) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
9, 4, 5, 6, 2, 2, 4, 1, 2, 4, 7, 7 | Code Perfumes - Reporting Good Code to Encourage Learners (Florian Obermüller, Lena Bloch, Luisa Greifenstein, Ute Heuer, Gordon Fraser) erschienen in WiPSCE '21 | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
2, 1, 6, 2, 2, 5, 3, 4, 7, 7, 1, 6 | Effects of Hints on Debugging Scratch Programs - An Empirical Study with Primary School Teachers in Training (Luisa Greifenstein, Florian Obermüller, Ewald Wasmeier, Ute Heuer, Gordon Fraser) erschienen in WiPSCE '21 | Konferenz-Paper |
2022 | ![]() ![]() ![]() |
1, 2, 6, 5, 8, 6, 5, 12, 6, 8, 4, 10 | Common Problems and Effects of Feedback on Fun When Programming Ozobots in Primary School (Luisa Greifenstein, Isabella Graßl, Ute Heuer, Gordon Fraser) erschienen in WiPSCE '22 ![]() | Konferenz-Paper |
2022 | ![]() ![]() |
1, 1, 6, 3, 6, 3, 5, 3, 3, 6, 3, 6 | Common Patterns in Block-Based Robot Programs (Florian Obermüller, Robert Pernerstorfer, Lisa Bailey, Ute Heuer, Gordon Fraser) erschienen in WiPSCE '22 ![]() | Konferenz-Paper |
2023 | ![]() ![]() |
5 | Programmierfeedback für Kinder: Text oder Bild? - Eine Mixed-Methods-Studie in einem Roboter-Kurs (Luisa Greifenstein, Ute Heuer, Gordon Fraser) erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit (Seite 197 - 206) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2023 | ![]() ![]() |
Automatisiertes Feedback für block-basierte Programmiersprachen (Florian Obermüller, Luisa Greifenstein, Ute Heuer, Gordon Fraser) erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit (Seite 309 - 318) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2023 | ![]() ![]() |
Impact of Hint Content on Performance and Learning - A Study with Primary School Children in a Scratch Course (Luisa Greifenstein, Markus Brune, Tobias Fuchs, Ute Heuer, Gordon Fraser 0001) erschienen in WIPSCE '23 | Konferenz-Paper | |
2024 | ![]() ![]() |
Codes and Ciphers - A Digital Escape Room for Secondary Schools (Practical Report) (Wolfgang Pfeffer, Tobias Fuchs, Luisa Greifenstein, Ute Heuer) erschienen in WIPSCE '24 ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Ute Heuer
Von Ute Heuer gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | A curriculum of computational thinking as a central idea of information & media literacy, Aufbau des Internets, Automatisiertes Feedback für block-basierte Programmiersprachen, Code Perfumes, Common Patterns in Block-Based Robot Programs, Common Problems and Effects of Feedback on Fun When Programming Ozobots in Primary School, Effects of Hints on Debugging Scratch Programs, Erfahrungsbericht zur Qualifizierungsmaßnahme Informatik als Erweiterungsfach (Lehramt Realschule) in Bayern, Impact of Hint Content on Performance and Learning, Motivation, Fachinteresse und Schulleistung in Informatik, Programmierfeedback für Kinder: Text oder Bild? |
Zeitleiste
CoautorInnen
Lisa Bailey, Marc Berges, Lena Bloch, Peter Brichzin, Markus Brune, Andreas Dengel, Matthias Ehmann, Helmar Fischer, Gordon Fraser, Tobias Fuchs, Rainer Gall, Isabella Graßl, Luisa Greifenstein, André Greubel, Nicole Günzel-Weinkamm, Verena Haller, Martin Hennecke, Thomas Knapp, Julia Kronawitter, Annabel Lindner, Florian Obermüller, Robert Pernerstorfer, Wolfgang Pfeffer, Nicolai Pöhner, Markus Steinert, Ewald Wasmeier,
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Ute Heuer
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
22 Erwähnungen 
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Tagungsbericht: INFOS 2017 - Informatische Bildung in Schulen (Thorsten Junge) (2017)
- Proceedings of the 13th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2018, Potsdam, Germany, October 04-06, 2018. (Andreas Mühling, Quintin I. Cutts) (2018)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Informatik in der Grundschule - Stellschraube Lehrerbildung - Zur Notwendigkeit nachhaltiger informatischer Bildung für angehende Grundschullehrkräfte (Kathrin Haselmeier)
- Informatik in der Grundschule - Stellschraube Lehrerbildung - Zur Notwendigkeit nachhaltiger informatischer Bildung für angehende Grundschullehrkräfte (Kathrin Haselmeier)
- Digitale Bildung im Grundschulalter - Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) (2020)
- Vorerfahrungen, Interessen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Grundschullehramtsstudierenden und -lehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Martin Brämer, Daniel Rehfeldt, Caroline Bauer, Hilde Köster) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Informatik für alle?! – Informatische Bildung als Baustein in der Lehrkräftebildung (Mike Barkmin, Nadine Bergner, Leena Bröll, Johannes Huwer, Andreas Menne, Stefan Seegerer)
- Informatik für alle?! – Informatische Bildung als Baustein in der Lehrkräftebildung (Mike Barkmin, Nadine Bergner, Leena Bröll, Johannes Huwer, Andreas Menne, Stefan Seegerer)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- Computational Playground - Eine Rasch-Analyse zum Computational Thinking bei Sachunterrichtsstudierenden im Lehr-Lern-Labor (Martin Brämer, Daniel Rehfeldt, Hilde Köster) (2021)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- 4. Common Patterns in Block-Based Robot Programs (Florian Obermüller, Robert Pernerstorfer, Lisa Bailey, Ute Heuer, Gordon Fraser) (2022)
- 5. Common Problems and Effects of Feedback on Fun When Programming Ozobots in Primary School (Luisa Greifenstein, Isabella Graßl, Ute Heuer, Gordon Fraser) (2022)
- 4. Common Patterns in Block-Based Robot Programs (Florian Obermüller, Robert Pernerstorfer, Lisa Bailey, Ute Heuer, Gordon Fraser) (2022)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (Christina Utzinger) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Informatische Fachkompetenzen von Grundschullehrkräften sichtbar machen - Ein Messinstrument mit selbsteinschätzungs- und aufgabenbasierter Komponente (Christin Nenner, Nadine Bergner) (2023)
- Programmierfeedback für Kinder: Text oder Bild? - Eine Mixed-Methods-Studie in einem Roboter-Kurs (Luisa Greifenstein, Ute Heuer, Gordon Fraser) (2023)
- Informatische Fachkompetenzen von Grundschullehrkräften sichtbar machen - Ein Messinstrument mit selbsteinschätzungs- und aufgabenbasierter Komponente (Christin Nenner, Nadine Bergner) (2023)
- WIPSCE '23 - The 18th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research (Sue Sentance, Mareen Grillenberger) (2023)
- Impact of Hint Content on Performance and Learning - A Study with Primary School Children in a Scratch Course (Luisa Greifenstein, Markus Brune, Tobias Fuchs, Ute Heuer, Gordon Fraser 0001) (2023)
- Towards Fostering Code Quality in K-12 - Insights from a Literature Review (Elena Starke, Tilman Michaeli) (2023)
- Impact of Hint Content on Performance and Learning - A Study with Primary School Children in a Scratch Course (Luisa Greifenstein, Markus Brune, Tobias Fuchs, Ute Heuer, Gordon Fraser 0001) (2023)
- Förderung mediendidaktischer und informatischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (Leona S. Kruse) (2024)
- Aufbau fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Informatikkompetenzen bei Grundschullehramtsstudierenden (Christin Nenner) (2024)
Volltexte
![]() | Aufbau des Internets: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |