/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digitale Bildung im Grundschulalter

Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen
Mareike Thumel, , , local 
Thumbnail des PDFs

iconZusammenfassungen

Digitale Bildung im GrundschulalterIm Kontext einer zunehmenden Durchdringung aller gesellschaftlichen Teilbereiche mit digitalen Medien sind „Digitale Kompetenzen“ immer häufiger Grundlage erfolgreicher Arbeits- und Bildungsbiografien (15. Kinder- und Jugendbericht). Daher sollen verstärkt Enkulturationshilfen zum Aufbau „Digitaler Souveränität“ entwickelt werden (Aktionsrat Bildung 2018). Die Schule soll nach den Strategien des Bundes, der KMK und der Länder schon für Grundschulkinder „Bildung in einer digitalen Welt“ ermöglichen. In der außerschulischen Bildung entstehen neben medienpädagogischen Angeboten zunehmend neue Ansätze, die auf die informatische Bildung von Kindern abzielen. Es kommen auch neue Aufgaben und Problemfelder für den Kinder- und Jugendmedienschutz und für die Elternarbeit hinzu. Insbesondere für das mittlere Kindesalter, d.h. die 5-12-Jährigen, treffen ganz unterschiedliche Vorstellungen zu einer entwicklungsgemäßen Ausgestaltung einer digitalen Grundbildung aufeinander. Dabei wird aus unterschiedlichen Perspektiven auf pädagogische Begründungsformen zugegriffen. In Strategiepapieren wird betont, dass das Primat der Pädagogik gelten solle. Die Pädagogik muss den Einsatz digitaler Technik bestimmen, nicht umgekehrt (BMBF 2016, ähnlich KMK 2016).
In diesem Sammelband werden Perpektiven aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und Bildungsbereichen zum Themenbereich „Digitale Grundbildung“ zusammengeführt. Zum Aufwachsen in der mediatisierten Gesellschaft werden aktuelle Aspekte der Sozialisationsforschung und der Entwicklungspsychologie vorgestellt. Für die Schule werden die Rolle der informatischen Bildung und der Medienbildung aus erziehungswissenschaftlicher, schulpädagogischer und fachdidaktischer Perspektive diskutiert und aktuelle Konzepte präsentiert. Neue Formen und Inhalte der außerschulischen Medienarbeit mit Kindern werden vorgestellt und es wird den Konsequenzen für die Aus- und Fortbildung von Lehrkäften und außerschulischen Pädagoginnen und Pädagogen nachgegangen.
Von Klappentext im Buch Digitale Bildung im Grundschulalter (2020)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
John Ainley, Stefan Aufenanger, Dirk Baecker, Alexander Best, Ralf Biermann, Marilyn Binkley, Wilfried Bos, Martin Brämer, Lieve Van den Brande, Esther Care, Stephanie Carretero, Rhonda Christensen, Isabella Corradini, Andreas Dengel, Beat Döbeli Honegger, Kerstin Drossel, Sabine Eder, Birgit Eickelmann, Wolfgang Einsiedler, Ola Erstad, Sabine Feierabend, Maria Fölling-Albers, Elena Forzani, Steffen Friedrich, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Jon Good, Margarete Götz, Silke Grafe, Patrick Griffin, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joan Herman, Bardo Herzig, Ute Heuer, Michael Hielscher, Kai-Uwe Hugger, Thomas Irion, Joachim Kahlert, Rudolf Kammerl, Gerald Knezek, Sven Kommer, Hilde Köster, Kultusministerkonferenz, Amelie Labusch, Kwok-Wing Lai, Lotta Larson, Dieter Lenzen, Donald J. Leu, Alex Lishinki, Michael Lodi, Niklas Luhmann, Johannes Magenheim, Sarah Marggraf, Barry McGaw, mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Claudia Mikat, Susanne Miller, May Miller-Ricci, Enrico Nardelli, Markus Peschel, Dominik Petko, Doreen Prasse, Yves Punie, Senta Raizen, Thomas Rathgeb, Theresa Reutter, Martin Ripley, Ralf Romeike, Mike Rumble, Uwe Sandfuchs, Phil Sands, Heike Schaumburg, Heidi Schelhowe, Carsten Schulte, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Felix Stalder, Philipp Straube, Angela Tillmann, Gerhard Tulodziecki, Jan Vahrenhold, Joke Voogt, Riina Vuorikari, Harald Welzer, Steffen Wittkowske, Aman Yadav

Begriffe
KB IB clear
4K-Modell, Antolin, Bildungeducation (Bildung), calliope mini, Dagstuhl DreieckDagstuhl triangle, DigComp, DigComp 2.0, DigCompEdu, Digitalisierung, Digitalität, Elternarbeit, Frankfurt-Dreieck, Gesellschaftsociety, informatische Bildung, Kinderchildren, kulturelles Kapital, Leitmedienwechsel, Medienbildung, Omnimetrie, Ozobot, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school, Reformpädagogik, Schulbuch / Lehrmittelschoolbook, Schuleschool, Selbstwirksamkeitself efficacy, Sozialisation, Unterricht, Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1997 Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Dieter Lenzen, Niklas Luhmann) 1, 4, 2, 2, 1, 2, 3, 1, 2, 3, 5, 18312822
2005   Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Steffen Friedrich) 10, 9, 10, 13, 11, 10, 25, 13, 23, 10, 16, 37042435955
2007  local  Technologie, Imagination und Lernen (Heidi Schelhowe) 8, 7, 1, 4, 9, 5, 13, 11, 12, 10, 19, 36022832794
2010  local  Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) 1, 4, 8, 7, 2, 2, 9, 2, 10, 3, 12, 2521232969
2011 local  Assessment and Teaching of 21st Century Skills (Patrick Griffin, Barry McGaw, Esther Care) 16, 2, 6, 3, 5, 2, 2, 6, 8, 4, 20, 124621715
2011 local  Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) 7, 4, 2, 6, 4, 2, 7, 8, 10, 3, 19, 212132421578
2013 Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) 3, 3, 1, 5, 2, 7, 7, 4, 6, 4, 12, 15524411022
2014 local  Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) 3, 15, 7, 8, 4, 5, 10, 2, 9, 10, 12, 11326611020
2015 local  Handbuch Didaktik des Sachunterrichts (Joachim Kahlert, Maria Fölling-Albers, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Susanne Miller, Steffen Wittkowske) 2, 1, 2, 2, 2, 2, 6, 4, 7, 3, 6, 26112152
2015 local web  Informatik allgemeinbildend begreifen (Jens Gallenbacher) 6, 6, 2, 6, 5, 4, 8, 8, 13, 3, 18, 3432633846
2016 Neue Medien in der Grundschule 2.0 (Markus Peschel, Thomas Irion) 1, 3, 4, 7, 3, 2, 7, 7, 10, 2, 12, 133391503
2016  local  Mehr als 0 und 1 (Beat Döbeli Honegger) 35, 39, 30, 44, 26, 28, 49, 52, 44, 33, 38, 23188734235358
2016 local  Die smarte Diktatur (Harald Welzer) 1, 2, 3, 3, 1, 1, 6, 1, 10, 2, 15, 215272421
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 7, 5, 1, 6, 2, 6, 6, 6, 12, 7, 14, 11271071681
2016 local web  DigComp 2.0: The Digital Competence Framework for Citizens (Riina Vuorikari, Yves Punie, Stephanie Carretero, Lieve Van den Brande) 2, 1, 1, 2, 2, 2, 9, 7, 5, 4, 9, 11171195
2017 Software takes command (Sabine Eder, Claudia Mikat, Angela Tillmann) 2, 5, 6, 3, 3, 1, 7, 3, 13, 3, 18, 123661597
2017 ICER 2017 (Josh Tenenberg, Donald Chinn, Judy Sheard, Lauri Malmi) 1, 3, 5, 5, 3, 2, 7, 5, 10, 4, 13, 2291832493
2017 local  Coding (Stefan Aufenanger) 1, 10, 7, 4, 10, 10, 12, 1, 14, 5, 15, 171151897
2017 local  Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Ira Diethelm) 3, 5, 5, 5, 6, 2, 10, 12, 14, 4, 17, 3916293783
2017 local web  Spannungsfelder und blinde Flecken (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) 4, 4, 4, 10, 2, 2, 6, 1, 8, 1, 13, 1182431360
2018 local web  Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) 2, 2, 1, 3, 3, 2, 9, 4, 12, 4, 13, 3415903429
2018 local  Digitale Bildung versus Informatikunterricht?5, 6, 7, 3, 5, 2, 7, 6, 12, 4, 15, 2171462650
2018   Digitale Transformation8, 5, 2, 9, 4, 2, 7, 8, 11, 3, 20, 3271453655
2019 local web  Kim-Studie 2018 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Theresa Reutter) 1, 1, 2, 1, 1, 1, 7, 1, 7, 5, 7, 11931400
2019 local web  ICILS 2018 #Deutschland (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) 3, 2, 2, 3, 2, 3, 7, 13, 8, 5, 13, 1841221453
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2005 local web  Erwartungen und Wahlverhalten von Schülerinnen und Schülern gegenüber dem Schulfach Informatik (Carsten Schulte, Johannes Magenheim) 2, 4, 2, 6, 7, 2, 6, 5, 16, 7, 13, 191411270
2011 local  Defining Twenty-First Century Skills (Marilyn Binkley, Ola Erstad, Joan Herman, Senta Raizen, Martin Ripley, May Miller-Ricci, Mike Rumble) 2, 3, 4, 2, 1, 1, 6, 1, 9, 3, 9, 17201512
2011 local web  Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen (Sven Kommer, Ralf Biermann) 6, 9, 39, 14, 2, 1, 7, 2, 12, 5, 18, 218262734
2012 local web  Medienbildung in der Schule (Kultusministerkonferenz) 1, 3, 2, 4, 3, 2, 5, 4, 9, 4, 13, 150231670
2014 local web  Mediatisierte Kindheit - Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten (Angela Tillmann, Kai-Uwe Hugger) 1, 1, 1, 2, 2, 2, 8, 1, 3, 7, 4, 1141178
2015 local  Das Bild der Informatik von Sachunterrichtslehrern (Alexander Best, Sarah Marggraf) 4, 7, 2, 11, 2, 3, 14, 10, 15, 5, 10, 310183634
2016 local web  Wie verändert die Digitalisierung unser Denken und unseren Umgang mit der Welt? (Dirk Baecker) 6, 5, 1, 2, 1, 2, 5, 4, 10, 4, 7, 38403426
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 6, 12, 6, 12, 5, 5, 14, 9, 8, 8, 14, 7244237757
2017 local web  21st Century Skills (Stefan Aufenanger) 3, 3, 1, 3, 1, 1, 6, 1, 9, 4, 14, 15281399
2017 local web  Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) 7, 4, 6, 12, 5, 1, 8, 5, 16, 7, 16, 221332695
2017 local  Aufbau des Internets (Andreas Dengel, Ute Heuer) 3, 5, 2, 3, 3, 1, 7, 1, 14, 7, 11, 17271447
2017 Computational Thinking als internationales Zusatzmodul zu ICILS 2018 (Birgit Eickelmann) 4, 9, 9, 1, 1, 1, 2, 1, 4, 1, 5, 1431217
2017 local web  Conceptions and Misconceptions about Computational Thinking among Italian Primary School Teachers (Isabella Corradini, Michael Lodi, Enrico Nardelli) 2, 1, 3, 4, 1, 1, 11, 6, 10, 2, 11, 14161277
2017 local web  Das Potential der Medien für die Bildung des Subjekts (Rudolf Kammerl) 1, 2, 2, 5, 1, 1, 6, 1, 3, 6, 3, 1161114
2018 local web  The Twenty-First Century Curriculum: Issues and Challenges (Ola Erstad, Joke Voogt) 3, 5, 1, 6, 2, 1, 7, 2, 8, 3, 4, 13141121
2018 local web  New Literacies: Curricular Implications (Lotta Larson, Elena Forzani, Donald J. Leu) 9, 8, 3, 3, 5, 2, 7, 3, 7, 4, 6, 1181153
2018 local web  Students and Their Computer Literacy (John Ainley) 2, 3, 15, 4, 2, 3, 4, 3, 1, 3, 5, 1191138
2018 local web  Computer Science and Computational Thinking in the Curriculum (Aman Yadav, Phil Sands, Jon Good, Alex Lishinki) 8, 2, 2, 1, 1, 1, 5, 4, 8, 4, 7, 12171118
2018 local web  Bildung in der digitalen Welt (Steffen Friedrich) 2, 3, 1, 3, 1, 1, 6, 3, 15, 2, 9, 18221344
2018 local web  Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) 5, 5, 1, 5, 2, 1, 6, 2, 11, 5, 10, 17461447
2018 local web  Digitale Transformation in Bildung und Schule (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) 7, 5, 1, 8, 4, 3, 9, 4, 12, 3, 13, 520885686
2019 local  Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich (Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Heike Schaumburg, Amelie Labusch) 4, 6, 2, 3, 4, 2, 6, 1, 6, 4, 8, 115251322

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon15 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Schule 2.0

Bausteine zur Medienkompetenz

(Heinz Moser) (2010) local 
Buchcover

Medienmündig

Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen

(Paula Bleckmann) (2012) local 
Buchcover

Mehr als 0 und 1

Schule in einer digitalisierten Welt

(Beat Döbeli Honegger) (2016)  local 
Buchcover

Neue Medien in der Grundschule 2.0

Grundlagen - Konzepte - Perspektiven

(Markus Peschel, Thomas Irion) (2016)
Buchcover

TIMSS 2011

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

(Wilfried Bos, Heike Wendt, Olaf Köller, Christoph Selter) (2012) local web 
Buchcover

Monitor Digitale Bildung

Die Hochschulen im digitalen Zeitalter

(Ulrich Schmid, Lutz Goertz, Sabine Radomski, Sabrina Thom, Julia Behrens) (2017) local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Digitale Bildung im Grundschulalter: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 5997 kByte)
Selbstwirksamkeitserwartungen und Interesse von Grundschulpädagogik-Studierenden und Grundschullehrkräften bezüglich informatischer Inhalte: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 191 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.