Digitale Transformation in Bildung und SchuleFacetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Publikationsdatum:
Zu finden in: Digitale Transformation (Seite 157 bis 174), 2018
|
|
Zusammenfassungen
Petko, Döbeli Honegger und Prasse (2018) verdeutlichen die enge Verknüpfung
zwischen den Anforderungen der digitalen Transformation in der Gesellschaft
einerseits und den Anforderungen der digitalen Transformation im Schulwesen und
in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung andererseits. Vor diesem Hintergrund zeigen
die Autoren und die Autorin mögliche Entwicklungs- und Handlungsfelder für die
Lehrerinnen- und Lehrerbildung auf.
Von José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch im Text Digitaler Wandel und Bildung (2022) The development of digital technologies has led to great expectations and, at the same
time, to considerable uncertainty in all areas of life and thus also in the education sector. The
article attempts to give an overview of central aspects and to initiate some clarifications. Digital
change includes not only direct media-specific aspects but also indirect and overarching aspects.
The requirements implied by digital change in society, in the school system and in teacher education
are closely related. On the basis of these considerations, we propose four fields of development
that pertain to teacher education: 1) integrating media-related previous experiences,
convictions and attitudes of student teachers to a greater extent; 2) anchoring mandatory mediaspecific topics in all areas of teaching; 3) creating experiences of innovative media practices in
university courses and in teaching internships; and 4) making the effectiveness and the improvement
of learning and teaching a central point of reference.
Von Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse im Journal Digitale Transformation im Text Digitale Transformation in Bildung und Schule (2018) auf Seite 157Die Entwicklung digitaler Technologien führt in allen Lebensbereichen
und damit auch im Bildungssektor zu grossen Erwartungen und gleichzeitig zu grossen Unsicherheiten.
Der Beitrag versucht deshalb, einen Überblick über zentrale Aspekte zu geben und
Klärungen anzustossen. Digitaler Wandel umfasst nicht nur direkte medienspezifische Veränderungen,
sondern auch indirekte und übergreifende Dynamiken. Die Anforderungen des digitalen
Wandels in der Gesellschaft, im Schulwesen und in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sind
dabei eng verknüpft. Auf der Basis dieser Überlegungen werden vier Entwicklungsfelder für die
Lehrerinnen- und Lehrerbildung vorgeschlagen:
Von Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse im Journal Digitale Transformation im Text Digitale Transformation in Bildung und Schule (2018) auf Seite 157- medienbezogene Vorerfahrungen, Überzeugungen und Einstellungen von Studierenden stärker einbeziehen;
- medienspezifische Themen verbindlich in allen Bereichen der Lehre verankern;
- innovative Medienpraktiken in der Lehre und in Praktika erlebbar machen und erproben;
- die Frage der Wirksamkeit und der Verbesserung von Lernkultur und Unterrichtsqualität zu einem zentralen Referenzpunkt machen.
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | DigComp 2.0, Digital Immigrants, Eltern, Internet, Kinder, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Sichtstrukturen des Unterrichts |
Tagcloud
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der PHSZ | KonsultierteLiteratur | 11.04.2019 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
34 Erwähnungen
- Grundständige digitale Lehrpersonenbildung - nicht in Sicht - Editorial (Ralf Tenberg) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Bildung in der digitalen Welt: Über Wirkungsannahmen und die soziale Konstruktion des Digitalen (Michael Kerres) (2020)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015-2019) (Doreen Prasse, Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni) (2020)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Digitale Medien und informatische Bildung - Lehrplan (Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Robin Schmidt) (2020)
- Schule in einer digitalen Welt - Einleitung
- Digitale Bildung im Grundschulalter - Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) (2020)
- Digitale Grundbildung in der Grundschule - Grundlegende Bildung in der digital geprägten und gestaltbaren, mediatisierten Welt (Thomas Irion)
- Bildung im digitalen Wandel - Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, Marc Rittberger) (2020)
- Lehrerausbildende als Akteure für die Digitalisierung in der Lehrerbildung - Ein Review (Marcel Capparozza, Gabriele Irle)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- Programmierkompetenzen von Lehrpersonen des Zyklus 3 - Aktueller Stand der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen des Zyklus 3 bezüglich persönlicher Programmierkompetenzen (Adrian Degonda) (2021)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- Didaktik. Lernangebote gestalten (Michael Kerres) (2021)
- Bildung in der digitalen Transformation (Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos, Norbert Pengel) (2021)
- Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften - Beschreibung und Messung von Kompetenzzielen der Studienphase im Bereich Präsentation (Monique Meier, Christoph Thyssen, Sebastian Becker, Till Bruckermann, Alexander Finger, Erik Kremser, Lars-Jochen Thoms, Lena von Kotzebue, Johannes Huwer)
- Aktuelle Herausforderungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – 40 Jahre BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40(3) (2022)
- Digitaler Wandel und Bildung - Diskursfelder und Zukunftsfragen (José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Kooperative Unterrichtsentwicklung im digitalen Raum - Reflexionen sozialer Praktiken von Research Learning Communities (René Breiwe, Anke B. Liegmann, Kathrin Racherbäumer)
- Digitale Kompetenz von Lehrpersonen für den Medien- und Informatikunterricht in der Schweiz (Marina Grgic) (2023)
- Postdigital Disconnects - The Discursive Formation of Technology in Education (Marion Mathier) (2023)
- 3. Machines, Not Learners? - An Event Ethnography of "Technologies for Teaching and Learning"
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- Digitalisierung der Hochschullehre – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024 - ZFHE Bd. 18: Bd. 18 Nr. Sonderheft Hochschullehre (2023) (Martin Ebner, Charlotte Zwiauer) (2023)
- Two-Year Progress of Pilot Research Activities in Teaching Digital Thinking Project (TDT) (Roland Ambros, Angelika Bernsteiner, Roderick Bloem, Dominik Dolezal, David Garcia, Katrin Göltl, Claudia Haagen-Schützenhöfer, Markus Hadler, Timotheus Hell, Alina Herderich, Petar Jercic, Fares Kayali, Ferenc Kemény, Christoph Kirsch, Beate Kloesch, Daniel Kocher, Karin Landerl, Jana Lasser, Elisabeth Lex, Renate Motschnig, Claudia Plant, Lisa Posch, Markus Reiter-Haas, Thomas Schubatzky, Wolfgang Slany, Ana Sokolova, Philipp Spitzer, Matthias Steinböck, Yllka Velaj, Pelin Yüksel-Arslan)
- Kompetenzorientiert beurteilen (Hanni Lötscher, Marcel Naas, Markus Roos) (2023)
- Fake News auf der Spur - Didaktische Umsetzung und kompetenzorientierte Beurteilung eines facettenreichen Unterrichtsthemas (Flurin Senn) (2023)
- Competencies and beliefs of Swiss teachers with regard to the modular curriculum ‘Media and ICT’ (Marina Grgic) (2023)
- Die Krise als Chance - Herausforderungen im Bildungsbereich (Patrich Benkö, Thoms Gril, Sandra Waltl) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Wie gestalte ich die Kommunikation meiner Schule im digitalen Wandel? (Nicole Rosenberger, Colette Schneider Stingelin)
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
- Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation - Bestandsaufnahme in der Schweizerischen Sekundarstufe II (Philipp Gonon, Maria Luisa Schmitz, Dominik Petko, Tessa Consoli) (2024)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)
- Digitale Lehrmittel im Fokus - Bedürfnsse und Erwartungen von Lehrpersonen (Cornelia Stalder) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- Entwicklung Medien(fach)didaktischer Kompetenzen bei Lehramtstudierenden auf Basis curricular verankerter Medienprojekte (Alexander Aumann, Wolfgang Müller 0004, Jörg Stratmann, Holger Weitzel) (2024)
- Die Corona-Lektionen Pädagogischer Hochschulen - Evaluationen und Studien zur Lehre im Kontext der COVID-19-Pandemie (Carsten Quesel, Philipp Hirsch) (2024)
- Online-Reflexionsseminare während der Covid-19-Pandemie - „eine ausgesprochen ambivalente Erfahrung“ und eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Lehre (Kerstin Bäuerlein)
Volltext dieses Dokuments
Digitale Transformation in Bildung und Schule: Artikel als Volltext (: , 379 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.