Bildung im digitalen WandelDie Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung
|
![]() |

Zusammenfassungen
Bei der Anwendung von digitalen Medien und der Wissensvermittlung über digitale Technologien kommt dem pädagogischen Personal aller Bildungsbereiche eine Schlüsselposition zu. Die Frage nach der Rolle des pädagogischen Personals in diesem Prozess berührt unterschiedliche Aspekte von der Haltung und Einstellung der Lehrenden über ihre Kompetenzen hin zu allgemeinen Entwicklungen in den Bildungsbereichen sowie zu Maßnahmen, die zur Aus- und Fortbildung von Lehrenden umgesetzt werden. Dieser Frage und ihren Unterthemen wird in diesem Band durch ein Reviewformat nachgegangen, das sich am Verfahren von Critical Reviews orientiert und die wichtigste Literatur im Feld identifiziert, die Qualität der recherchierten Literatur systematisch erfasst und in Anlehnung an den jeweiligen Fokus der Fragestellung auswertet.
Von Klappentext im Buch Bildung im digitalen Wandel (2020) auf Seite 7
Kapitel 
- Reviews zur Bildung im digitalen Wandel - Eine Einführung in Kontext und Methodik (Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, Michael Kerres, Barbara Getto)
- Digitalisierung in der frühen Bildung (Iris Nieding, E. Katharina Klaudy)
- Unterrichtspraktiken, Erfahrungen und Einstellungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien in der Schule (Bettina Waffner)
- Lehrerausbildende als Akteure für die Digitalisierung in der Lehrerbildung - Ein Review (Marcel Capparozza, Gabriele Irle)
- Digitale Medien in der Berufsbildung - Eine Herausforderung für Lehrkräfte und Ausbildungspersonal? (Katharina Hähn, Monique Ratermann-Busse)
- Die Implikationen der Digitalisierung für das Lehrpersonal in der Erwachsenen- und Weiterbildung (Jan Koschorreck, Angelika Gundermann)
dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Isabell van Ackeren, Stefan Aufenanger, Julia Behrens, Nadine Bergner, Sigrid Blömeke, Wilfried Bos, Antje Bostelmann, Bianca Brinkmann, BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung, Beat Döbeli Honegger, Birgit Eickelmann, Anusca Ferrari, Steffen Friedrich, Wassilios E. Fthenakis, Julia Gerick, Roland Gimmler, Lutz Goertz, Frank Goldhammer, Silke Grafe, Erik Haberzeth, John Hattie, Bardo Herzig, Dieter van Holst, Rudolf Kammerl, Michael Kerres, Thomas Knaus, Julia Knopf, Ilka Koppel, Hilde Köster, Kultusministerkonferenz, Silke Ladel, Christian Leineweber, Shih-Hsiung Liu, Johannes Magenheim, Kerstin Mayrberger, Kathrin Müller, Ulrich Müller, Judy M. Parr, Dominik Petko, Doreen Prasse, Sabine Radomski, Ralf Romeike, Klaus Rummler, Heike Schaumburg, Heike Scheika, Katharina Scheiter, Mandy Schiefner, Ulrich Schmid, Christina Scholz, Ulrik Schroeder, Philipp Schüepp, Carsten Schulte, Renate Schulz-Zander, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Irena Sgier, David Siekmann, Ulrike Six, Sabrina Thom, Gerhard Tulodziecki, Jan Vahrenhold, Waltraut Walbiner, Lorrae Ward, Armin Weinberger, Heike Wendt, Claudia de Witt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Berufsbildung, Bildungeducation (Bildung), ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Berufsschule, Gesellschaft, Kinder, Lernen, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.