/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digitale Kulturen der Lehre entwickeln

Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake , local web 
Thumbnail des PDFs

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Heidrun Allert , Lorin W. Anderson , Michael Asmussen , Jessica Bau , Thomas Bernhardt , B. S. Bloom , Aaron Bond , Jürgen Bortz , Wilfried Bos , René Breiwe , Marcel Capparozza , Ching Sing Chai , Jacob Cohen , Edward L. Deci , Beat Döbeli Honegger , Nicola Döring , Ulf-Daniel Ehlers , Birgit Eickelmann , Britta Ervens , Maike Fischer , Julius-David Friedrich , n Cinzia Gabellini , Kathrin Gade , Sabrina Gallner , Julia Gerick , Frank Goldhammer , D. B. Gowin , Maja Graf , Bettina Greimel-Fuhrmann , Andreas Hepp , Bardo Herzig , Charles B. Hodges , Franziska Imboden , Thomas Irion , Gabriele Irle , Yasemin Jacobs , Eva-Maria Jakobs , Ulrich Janzen , Rudolf Kammerl , Marcel Kirchner , Eckhard Klieme , David R. Krathwohl , Verena Kratzer , Axel Krommer , Otto Kruse , Kultusministerkonferenz , Maaike Kuurstra , Jean Lave , Chwee Beng Lee , Martin Lehner , Anke Barbara Liegmann , Barbara B. Lockee , Tim Loibl , Niklas Luhmann , Kerstin Mayrberger , Stephanie Moore , Evgeny Morozov , Johannes Mulders , Joseph D. Novak , Martina Nußbaum , Jörg Ostertag , Malte Persike , Manuela Peschen , Kathrin Racherbäumer , Gesa Ramm , Christoph Richter , Julia Riess , Carina Ruber , Gabriela Ruhmann , Richard M. Ryan , Engelbert Sanders , Ingo Schaub , Heike Schaumburg , Joachim Schöpke , Susanne Schuster , Marion Schwehr , Knut Schwippert , Martin Senkbeil , George Siemens , Kurt Sohm , Christian Spannagel , Felix Stalder , Jutta Standop , Richard Stigulinszky , Kristin Taust , Heinz-Elmar Tenorth , Timothy Teo , Geri Thomann , Mareike Thumel , Peter Tremp , Torrey Trust , Jan Vahrenhold , Frederic Vester , Bettina Waffner , Etienne Wenger , Karsten D. Wolf , Su Luan Wong

Begriffe
KB IB clear
AI literacy , Bildungeducation (Bildung) , Blended LearningBlended Learning , CommunityCommunity , Corona-Pandemie , data literacy , design-based researchdesign-based research , Deutschlandgermany , Didaktikdidactics , Digitalisierung , Digitalität , E-Maile-mail , Escape Room , Fachdidaktik , Feedback (Rückmeldung)Feedback , flipped classroomflipped classroom , Fragebogen , gather.town , Gesellschaftsociety , Gesundheithealth , Hochschulehigher education institution , Innovationinnovation , Kinderchildren , Kommunikationcommunication , Kompetenzcompetence , Kulturculture , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lernenlearning , Lernumgebung , machine learning , Managementmanagement , Motivationmotivation , Multimediamultimedia , Online-Seminar , ÖsterreichAustria , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Portfolio , Religionreligion , Rollerole , Schreibenwriting , Schulleitung , Selbstreguliertes Lernen , Selbstwirksamkeitself efficacy , Solipsismus , Sprachelanguage , Sprachenlernenlanguage learning , storytellingstorytelling , TabletTablet , Technologietechnology , Theorietheory , Universitätuniversity , Unterricht , Verhalten , Videovideo , Videographie , Virtual Realityvirtual reality , Vorlesung , Wissenschaftscience , YouTube , Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1956   Taxonomy of educational objectives (B. S. Bloom) 1, 2, 11, 3, 9, 5, 5, 5, 7, 11, 2, 7 160 25 7 3224
1985 Intrinsic Motivation and Self-determination in Human Behavior (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) 7, 1, 7, 3, 3, 4, 4, 6, 2, 11, 3, 11 37 5 11 1036
1985  local  Learning how to learn (Joseph D. Novak, D. B. Gowin) 3, 2, 10, 2, 7, 9, 3, 2, 4, 11, 4, 5 41 37 5 2293
1988 Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences (Jacob Cohen) 8, 4, 9, 6, 7, 6, 4, 4, 4, 4, 3, 12 50 4 12 633
1991 Situated Learning (Jean Lave, Etienne Wenger) 1, 3, 14, 2, 6, 9, 10, 8, 4, 9, 8, 9 188 2 9 1637
1999 local  Communities of practice (Etienne Wenger) 4, 3, 6, 3, 10, 8, 5, 7, 11, 13, 17, 9 120 24 9 1333
1999 Schlüsselkompetenz Schreiben (Otto Kruse, Eva-Maria Jakobs, Gabriela Ruhmann) 5 2 0 0
1999  local  Die Kunst vernetzt zu denken (Frederic Vester) 1, 4, 6, 2, 6, 11, 8, 2, 5, 12, 2, 10 20 94 10 8233
2000 A Taxonomy for Learning, Teaching, and Assessing (Lorin W. Anderson, David R. Krathwohl) 9, 1, 11, 2, 5, 2, 6, 2, 3, 13, 5, 7 74 2 7 1527
2001  local  Forschungsmethoden und Evaluation (Jürgen Bortz, Nicola Döring) 1, 3, 7, 2, 6, 8, 5, 6, 5, 10, 6, 14 83 24 14 2061
2002 Ausbildung der Ausbildenden (Geri Thomann) 1, 3, 9, 3, 5, 6, 4, 1, 4, 6, 3, 11 2 83 11 2841
2002 local  Das Erziehungssystem der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 2, 3, 16, 2, 9, 6, 2, 1, 3, 9, 4, 8 16 62 8 1006
2004   eModeration (Maja Graf) 3, 3, 12, 3, 7, 9, 2, 2, 5, 5, 3, 13 10 74 13 2813
2006   Prozessorientierte Schreibdidaktik (Otto Kruse, Katja Berger, Marianne Ulmi) 1, 3, 7, 4, 6, 9, 3, 5, 5, 6, 7, 9 9 76 9 2626
2006 Videogestützte Unterrichtsforschung3, 1, 6, 2, 4, 7, 2, 2, 5, 6, 3, 5 17 27 5 1125
2007 local web  E-Learning 2.0 im Einsatz (Thomas Bernhardt, Marcel Kirchner) 1, 2, 7, 2, 5, 9, 2, 3, 2, 10, 6, 7 7 39 7 935
2011 local  Medienkultur (Andreas Hepp) 4, 4, 6, 3, 3, 9, 8, 2, 5, 9, 4, 4 11 44 4 759
2012 DeLFI 2012 (Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel) 4, 3, 10, 2, 8, 7, 3, 2, 3, 5, 3, 9 4 105 9 650
2013  local  To Save Everything, Click Here (Evgeny Morozov) 1, 4, 7, 4, 9, 9, 7, 3, 4, 7, 4, 9 44 150 9 970
2015 local web  Jahrbuch Medienpädagogik 12 (Kai-Uwe Hugger, Angela Tillmann, Stefan Iske, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) 1, 2, 8, 2, 7, 1, 2, 2, 3, 1, 1, 7 4 34 7 526
2016 local web  Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive (Malte Persike, Julius-David Friedrich) 4, 1, 3, 3, 1, 3, 2, 2, 4, 2, 1, 6 2 4 6 219
2016  local  Mehr als 0 und 1 (Beat Döbeli Honegger) 26, 46, 67, 47, 33, 39, 41, 62, 62, 50, 59, 35 223 731 35 6305
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 3, 4, 17, 3, 16, 10, 8, 9, 12, 17, 13, 10 188 103 10 889
2017 local  Digitalität und Selbst (Heidrun Allert, Michael Asmussen, Christoph Richter) 1, 1, 8, 5, 2, 7, 2, 3, 2, 9, 3, 9 22 42 9 167
2018 local  schulmanagement 2/2018 5 82 0 0
2018 local web  Synergie #051, 3, 5, 2, 2, 2, 4, 1, 4, 2, 2, 15 11 27 15 387
2019 Lernen mit Bildungstechnologien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) 2, 2, 9, 3, 11, 8, 5, 3, 7, 9, 8, 14 22 348 14 816
2019 local  Partizipative Mediendidaktik (Kerstin Mayrberger) 1, 1, 10, 4, 6, 8, 7, 3, 5, 7, 4, 10 7 118 10 613
2019 local web  ICILS 2018 #Deutschland (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) 1, 3, 11, 4, 8, 7, 4, 6, 8, 8, 6, 6 142 179 6 591
2020 local web  Future Skills (Ulf-Daniel Ehlers) 6, 3, 1, 9, 6, 4, 6, 4, 6, 5, 4, 9 14 65 9 236
2020 Digital?! (Martin Rothland, Simone Herrlinger) 1, 1, 8, 1, 5, 5, 2, 1, 7, 8, 2, 11 23 91 11 261
2020 local  Digitale Bildung im Grundschulalter (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) 1, 1, 8, 2, 5, 6, 2, 2, 4, 10, 2, 7 23 71 7 387
2020 local web  Bildung im digitalen Wandel (Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, Marc Rittberger) 1, 3, 4, 2, 1, 6, 4, 2, 5, 6, 2, 7 25 124 7 353
2021 local web  Wie Corona die Hochschullehre verändert (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) 1, 1, 8, 3, 3, 3, 3, 2, 2, 4, 2, 10 8 116 10 199
2021 local web  Lehrentwicklung by Openness (n Cinzia Gabellini, Sabrina Gallner, Franziska Imboden, Maaike Kuurstra, Peter Tremp) 9, 2, 5, 2, 1, 2, 4, 5, 5, 3, 4, 5 1 2 5 328
2021 local web  Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) 6, 3, 8, 2, 5, 8, 3, 3, 4, 7, 5, 11 32 176 11 665
2022 local  Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) 1, 3, 10, 5, 3, 9, 5, 3, 6, 8, 9, 18 1 237 18 296
2022 local web  Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) 3, 1, 8, 4, 7, 7, 9, 5, 9, 8, 3, 6 8 325 6 196
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2005 local web  Connectivism (George Siemens) 2, 2, 3, 2, 2, 4, 3, 1, 3, 9, 2, 13 37 26 13 708
2006 Prozessorientierte Schreibdidaktik (Otto Kruse, Gabriela Ruhmann) 7, 4, 1, 3, 3, 1, 6, 1, 4, 3, 7, 9 4 11 9 1121
2006 Empirische Unterrichtsforschung (Eckhard Klieme) 7 0 0 0
2009 local web  Assessing the intention to use technology among pre-service teachers in Singapore and Malaysia (Timothy Teo, Chwee Beng Lee, Ching Sing Chai, Su Luan Wong) 1, 1, 2, 3, 3, 6, 3, 5, 3, 1, 2, 4 2 4 4 288
2012 local web  Lernen mit Vorlesungsvideos in der umgedrehten Mathematikvorlesung (Maike Fischer, Christian Spannagel) 2 7 0 0
2015 local web  Erklärstrukturen in selbsterstellten Erklärvideos von Kindern (Karsten D. Wolf, Verena Kratzer) 5, 2, 1, 3, 1, 3, 2, 4, 3, 3, 1, 2 2 5 2 372
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 3, 7, 13, 1, 10, 8, 8, 4, 6, 15, 4, 9 300 23 9 925
2018 local  Digitales Lernen (Gesa Ramm) 3, 3, 7, 2, 2, 4, 3, 1, 2, 6, 4, 4 5 15 4 344
2018 local web  Herausforderungen der Digitalität jenseits der Technologie (Felix Stalder) 6, 1, 1, 8, 3, 7, 3, 5, 1, 5, 2, 4 11 10 4 355
2019 local web  Videos in der Lehre: Wirkungen und Nebenwirkungen (Malte Persike) 8, 2, 1, 3, 4, 5, 1, 6, 5, 3, 2, 5 2 9 5 310
2020 local web  Lehrkräfte in der digitalisierten Welt (Birgit Eickelmann, Kathrin Gade, Bardo Herzig, Yasemin Jacobs, Ulrich Janzen, Johannes Mulders, Martina Nußbaum, Manuela Peschen, Engelbert Sanders, Ingo Schaub, Joachim Schöpke, Richard Stigulinszky) 1, 1, 3, 4, 1, 4, 4, 1, 6, 3, 2, 10 16 8 10 255
2020 local web  The Difference Between Emergency Remote Teaching and Online Learning (Charles B. Hodges, Stephanie Moore, Barbara B. Lockee, Torrey Trust, Aaron Bond) 6, 3, 6, 4, 1, 5, 2, 2, 7, 3, 6, 5 15 10 5 339
2020 local web  Voll digital in die pädagogische Regression (Heinz-Elmar Tenorth) 2, 1, 1, 8, 5, 4, 2, 1, 3, 4, 2, 7 2 19 7 212
2020 Lehrerbildung und Digitalisierung (Julia Gerick, Birgit Eickelmann) 1 3 0 0
2020 Lehrerprofessionalisierung für Medienbildung und Digitale Bildung in der Grundschule (Thomas Irion, Carina Ruber, Kristin Taust, Jörg Ostertag) 4 4 0 0
2020 local web  Unterrichtspraktiken, Erfahrungen und Einstellungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien in der Schule (Bettina Waffner) 1, 1, 5, 2, 2, 6, 3, 1, 5, 5, 4, 9 11 15 9 268
2020 local web  Lehrerausbildende als Akteure für die Digitalisierung in der Lehrerbildung (Marcel Capparozza, Gabriele Irle) 1, 3, 6, 2, 1, 6, 1, 2, 4, 5, 3, 7 7 11 7 288
2020 local web  DPCK statt TPCK (Beat Döbeli Honegger) 1, 3, 8, 6, 5, 9, 6, 3, 3, 9, 6, 7 7 18 7 262
2021 local web  Lehren aus der Distanzlehre ziehen (Bettina Greimel-Fuhrmann, Julia Riess, Tim Loibl, Susanne Schuster) 3 4 0 0
2021 local web  Qualität, didaktische Methodik und Digitalität (Martin Lehner, Kurt Sohm) 5, 5, 4, 1, 3, 2, 3, 1, 2, 3, 2, 6 2 10 6 88
2021 local web  Mediale Paradigmen, palliative Didaktik und die Kultur der Digitalität (Axel Krommer) 1, 2, 4, 2, 1, 4, 3, 4, 3, 7, 4, 10 6 33 10 347
2021 local web  Lehren und Lernen in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 3, 1, 12, 1, 12, 20, 15, 2, 9, 13, 8, 16 77 44 16 348
2022 local web  Wissenschaft-Praxis-Kooperation in der spätmodernen Gesellschaft (Anke Barbara Liegmann, René Breiwe, Jessica Bau, Britta Ervens, Marion Schwehr, Kathrin Racherbäumer) 1, 2, 4, 3, 3, 6, 4, 2, 6, 6, 2, 11 3 12 11 115

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Digitale Kulturen der Lehre entwickeln: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4983 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Digitale Kulturen der Lehre entwickeln: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 110 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Digitalität und Interkulturalität Hand in Hand: Ausbau der Technologieakzeptanz und interkulturellen Kompetenz von Lehramtsstudierenden: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 133 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Durch: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 319 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Social Learning: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 203 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Kollaborativ, phasenübergreifend und digital: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 115 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Living Learning Materials im Fokus digitaler universitärer Lehre: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 130 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Online Educational Escape Rooms: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 317 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Storytelling bei der Vermittlung von Data Literacy in der Hochschullehre: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 124 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Embedded Micro Degree an der RWU: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 140 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Virtual Reality und Flipped Classroom in religionspädagogischen Bildungsprozessen: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 333 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW A feedback component that leverages counterfactual explanations for smart learning support: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 177 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Bedingungsfaktoren eines erfolgreichen Blended Learnings: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 208 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Smart Success: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 192 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Das digitale Feedback-Portfolio: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 124 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Aufgabenbearbeitungen von Schüler:innen multimedial erfassen: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 117 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 197 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Lernen 4.0 für pflegerische Berufsgruppen: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 124 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Welche Chancen bietet der Einsatz von interaktiven Unterrichtsvideos in der Lehrer:innenbildung aus Studierendensicht?: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 438 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Lehrvideos und virtuelle Lernumgebungen in der Studieneingangsphase: Anforderungen und Wirkungen im Grenzbereich Schule, Hochschule und Gesellschaft: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 380 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Systematische Optimierung der digitalen Videoanalyseplattform ViviAn für die Lehrkräftebildung: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 401 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Lehre qualitativer Forschungsmethoden im digitalen Raum und ihre didaktische Ausgestaltung: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 237 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Die Rolle der Digitalisierungsstrategien bei der Implementierung digitaler Lehre: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 134 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Die Corona-Pandemie: Zeitenwende oder nur ein kurzes Intermezzo in der Prüfungskultur?: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 259 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Studie zum Nutzen persönlicher E-Mails in der Online- und Präsenzlehre: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 295 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Pädagogik: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 144 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Rollenbeschreibungen von Hochschullehrenden im Kontext der Digitalisierung: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 163 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Von der Toolisierung zur Enkulturation der Digitälität: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 315 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Innovativ sein: Verständnis von innovativer Lehre in der Lehrer:innenbildung und Implikationen für die Förderung innovativer Lehrkonzepte im Sinne einer modernen Hochschullehre: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 290 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Digitale Kulturen der Lehre entwickeln: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4983 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.