Wie Corona die Hochschullehre verändertErfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning
|
![]() |

Kapitel 
- Eine kurze Chronologie der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 (Seite 1 - 13)
- Die Corona-Lehre: Wahrnehmung der Studierenden (Seite 15 - 35) (Christian Kreidl, Ullrich Dittler)
- Kurzinterviews mit Studierenden (Seite 37 - 49) (Christian Kreidl, Ullrich Dittler)
- Hochschulbildung nach Corona - ein Plädoyer für Vernetzung, Zusammenarbeit und Diskurs (Seite 51 - 70) (Mareike Kehrer, Anne Thillosen)
- Das Corona-Semester - die Zwangsumstellung auf Fernlehre aus Sicht der Hochschulleitung am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Seite 71 - 87) (Georg Brunner)
- Lehren aus der Distanzlehre ziehen - eine Interviewstudie zur Distanzlehre an der Wirtschaftsuniversität Wien (Seite 89 - 103) (Bettina Greimel-Fuhrmann, Julia Riess, Tim Loibl, Susanne Schuster)
- In 25 Tagen in die digitale Welt - Das Online-Semester an der Fachhochschule Dortmund (Seite 105 - 118) (Andrea Kienle, Tamara Appel)
- Logbuch Digitale Lehre: Nachrichten aus dem Maschinenraum (Seite 119 - 133) (Armin Rubner)
- In vier Wochen online für alle! (Seite 135 - 148) (Sandra Hübner, Satjawan Walter)
- Von 0 auf 10 in 25 Jahren und von 10 auf 100 in zwei Wochen - E-Learning an der Universität Freiburg (Seite 149 - 158) (Gerhard Schneider)
- Online-Lehre - funktioniert ja! (Seite 159 - 177) (Jutta Pauschenwein, Irmgard Schinnerl-Beikircher)
- Online-Klausuren - Rahmenbedingungen, Implementierung und Evaluation (Seite 307 - 337) (Sören Diel, Torsten Eymann, Matthias Kollenda, Friedrich Sommer, Sandra Storz)
- Qualität, didaktische Methodik und Digitalität (Seite 339 - 350) (Martin Lehner, Kurt Sohm)
- Der Übergang zur digitalen Lehre an den Universitäten Duisburg-Essen und Basel in Zeiten der Corona-Pandemie (Seite 351 - 374) (Kerstin Göbel, Elena Makarova, Katharina Neuber, Tomas Kaqinari)
- Vom Krisenmodus zum agil-stabilen Management - Wie Corona die Lehre an Hochschulen verändert hat und verändern wird (Seite 375 - 391) (Andreas Breinbauer, Eva Schiessl-Foggensteiner)
- Asynchrone Wissensvermittlung - nicht nur in Corona-Zeiten (Seite 393 - 406) (Jürgen Handke)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Frederic Adler, Reinhard Bauer, Julia Behrens, Aaron Bond, Jürgen Bortz, Claudia Bremer, M. Deimann, Ullrich Dittler, Beat Döbeli Honegger, Nicola Döring, Jörg Dräger, Martin Ebner, Jennifer Erlemann, Barbara Getto, Lutz Goertz, Jörg Hafer, Holger Hansen, Patrick Hintze, Charles B. Hodges, Sandra Hofhues, Holger Horz, Annika Jokiaho, Michael Kerres, Elly Köpf, Christian Kreidl, Axel Krommer, Frederic Laloux, Barbara B. Lockee, Gert Lyon, Martina Mauch, Birgit May, Stephanie Moore, Ralph Müller-Eiselt, Jöran Muuß-Merholz, Jan Neumann, Jutta Pauschenwein, Sabine Radomski, Gabi Reinmann, Mandy Schiefner, Ulrich Schmid, Martin Schön, Sandra Schön, Lukas Schulze-Vorberg, Marlen Schumann, Anne Thillosen, Sabrina Thom, Torrey Trust, Frank Vohle, Benno Volk, Klaus Wannemacher, Nils Weichert, S. Franziska C. Wenzel, Claude Müller Werder | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.