Didaktische Innovation durch Blended Learning |
Zusammenfassungen
Die Autoren führen zunächst den Innovationsbegriff ein und erörtern das Innovationspotential der neuen Medien für die Hochschullehre. Anschliessend werden die besonderen Innovationsbedingungen an Hochschulen dargestellt und Ansatzpunkte für die Überwindung von Innovationshindernissen skizziert.
Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Blended Learning und eLearning beleuchtet, wesentliche Konzepte der medienbasierten Lehr- und Lernmethoden vorgestellt und das Innovationspotential von Blended Learning für die Hochschullehre kritisch diskutiert.
Das Konzept der semivirtuellen Vorlesung wird anhand eines konkreten Kursbeispiels der Autoren vorgestellt. In diesem Erfahrungsbericht wird die Entstehungsgeschichte, das didaktische Konzepte, die Evaluation der Pilotdurchführung und die geplante Weiterentwicklung der Veranstaltung dargestellt. Dabei wird vor allem der Balanceakt zwischen konzeptionellen Ideen und den bestehenden Gegebenheiten herausgestellt.
Das letzte Kapitel bietet einen guten Überblick über die Aufgaben des Projektmanagements von eLearning Projekten an Hochschulen und stellt Leitlinien mit heuristischem Charakter zur Verfügung. Nach einer Einführung in die Aufgaben des Projektmanagements werden die einzelnen Phasen der Planung, Konzeption und Gestaltung, sowie der Durchführung und des Qualitätsmanagement beschrieben. Die Autoren wollen diese Leitlinien jedoch nicht als Rezepte, sondern als induktiv entstandene „Starthilfen“ für Praktiker verstanden wissen. Die in jedem Teilabschnitt enthaltenen hilfreichen Checklisten sind sehr praxisnah gestaltet, der Anspruch auf Vollständigkeit oder Allgemeingültigkeit wird von den Autoren jedoch explizit verneint. Die Ausführungen stellen die Grundgedanken des betriebswirtschaftlichen Projektmanagements dar, wobei jedoch die hochschulspezifischen Besonderheiten berücksichtigt werden. Der Projektplanung wird eine wichtige Rolle eingeräumt, dabei werden Hinweise zur Zielfindung, der Umweltanalyse und Ressourcenplanung gegeben sowie Aspekte der Teamarbeit und Kooperation angesprochen, und der Projektplan als Abschluss der Planungsphase beschrieben. Für die didaktische Konzeptions- und Gestaltungsphase werden Heuristiken zu den in der Phase erforderlichen normative, strategische und operative Entscheidungen zur Verfügung gestellt. Gestaltungsfragen der Pilotierung und der Implementierung als Übergang in den regulären Lehrbetrieb werden im letzen Teilkapitel dargestellt.
Das Buch bietet somit einen gut strukturierten, fundierten und zugleich praxisnahen Einstieg in die Gestaltung mediengestützter Lernarrangements in der Hochschullehre und das Projektmanagement von Lehrprojekten. Die Leitlinien beziehen sich in erster Linie auf Lehrprojekte in den Sozial- und Geisteswissenschaften, da die Produktion von technologisch aufwändigen Lehrmedien nur am Rande behandelt wird.
[Quelle: http://www.elearning-reviews.org]
Dieses Buch erwähnt ...
Personen KB IB clear | Andrea Back , Peter Baumgartner , Oliver Bendel , Mihaly Csikszentmihalyi , Frank Fischer , Ernst von Glasersfeld , Jan Hense , Andreas Hohenstein , Ludwig J. Issing , Art Kleiner , Paul Klimsa , Katja Kruppa , Heinz Mandl , Sabine Payr , Gabi Reinmann , Charlotte Roberts , Annette M. Sauter , Werner Sauter , Rolf Schulmeister , Peter M. Senge , Daniel Stoller-Schai , Karl Wilbers | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Behaviorismusbehaviorism , Blended LearningBlended Learning , BSCW , Didaktikdidactics , E-LearningE-Learning , Innovationinnovation , Kognitivismuscognitivism , Konstruktivismusconstructivism , Mediendidaktik , Medienpädagogik , Multimediamultimedia , Nachhaltigkeit , Projektmanagementproject management , Viabilitätviability | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
44 Erwähnungen
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Was macht Lernen erfolgreich? - Evaluation des Lernpotenzials von E-Learning (Sigmar-Olaf Tergan, Peter Schenkel)
- Scripts for computer-supported collaborative learning - Effects of social and epistemic collaboration scripts on collaborative knowledge construction (Armin Weinberger) (2003)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- E-Learning als Katalysator und Werkzeug didaktischer Innovation (Kurt Reusser)
- Online-Didaktik - Elemente und Prozesse (Susanne Haab, Caspar Noetzli, Dominik Petko, Kurt Reusser, Monika Waldis)
- Design virtueller Lernumgebungen für die universitäre Lehre - Das Lernmodul 'Mediendidaktik' für Lehramtstudierende im Aufbaustudiengang Medienpädagogik (Praxisbericht Nr. 29) (Oliver Bürg, J. Gerstenmaier, Heinz Mandl, Katrin Winkler) (2003)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- Zur Entstehung dieses Buchs - Das Informatikstudium als Wissensprojekt (Christiane Floyd, Michael Janneck, Detlev Krause, Horst Oberquelle, Bernd Pape)
- Orte des Wissens - Präsentation oder Präsenz? (Detlev Krause)
- Kooperatives Lernen in der computerunterstützten Präsenzlehre der Hochschule (Kerstin Mayrberger)
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Innovation ohne Forschung? - Ein Plädoyer für den Design-Based Research-Ansatz in der Lehr-Lernforschung (Gabi Reinmann) (2005)
- E-Didakt - Ein mediendidaktisches Support-Projekt (Timo Leder, Marianne Merkt, Birgit Schädlich) (2005)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- Vom E-Learning zum Blended-Learning - Eine empirische Untersuchung zum computergestützten Lernen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung (Denise Da Rin) (2005)
- Learning Design - Gestaltung eLearning-gestützter Lernumgebungen in Hochschulen und Unternehmen (SCIL Arbeitsbericht V) (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2005)
- Lernort Universität? - E-Learning im Schnittfeld von Strategie und Kultur (Gabi Reinmann) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven (Heinz Mandl, Birgitta Kopp) (2006)
- Wissensmanagement - Eine Einführung für Pädagogen (Werner Wiater) (2006)
- Zeitschrift für Heilpädagogik 4/06 (2006)
- Kompetenzprofile für einen E-Learning-unterstützten Unterricht (Joseph Eigenmann)
- Roadmap to E-Learning @ETH Zurich - Ein Leitfaden für Dozierende (Heide Troitzsch, Christian Sengstag, Damian Miller, Christoph Clases) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Entwicklung eines organisationsspezifischen E-Learning Leitfadens für Dozierende - Die Roadmap to E-Learning @ ETH Zürich (Heide Troitzsch, Christian Sengstag, Damian Miller, Christoph Clases)
- Living Documents - Flexibles Lernmedium für innovative Lernszenarien (Karsten Krutz, Christian Maier, Sebastian Abeck)
- Nur Forschung danach? - Vom faktischen und potentiellen Beitrag der Forschung zu alltagstauglichen Innovationen beim E-Learning (Arbeitsbericht 14) (Gabi Reinmann) (2006)
- Begleitetes Selbststudium - Didaktische Grundlagen und Umsetzungshilfen (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller) (2006)
- 7. Einbezug von ICT-Instrumenten ins Selbststudium (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller, Heinz Mutzner, Peter Niklaus, Roland Unterweger, Yvonne Vignoli)
- Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen - Eine Handlungsorientierung für innovative Bildungsarbeit in der Hochschule (Dieter Euler, Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres, Sabine Seufert) (2006)
- Fernausbildung geht weiter... - Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive (Manuel Schulz, Henning Breyer, Andrea Neusius) (2006)
- E-Learning vom Rationalisierungswahn befreien - Virtuelle Akademie Brandenburg (Jirka Bacik, Konrad Berger, Dorit Wehling)
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Weblogs im Hochschulunterricht (Christa Stocker)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Kollaboratives Schreiben an wissenschaftlichen Texten 'Neue Medien' und 'Neue Lehre' im Fach Geschichte (Tillmann Lohse, Caroline von Buchholz)
- Experimentierfreudige computergestützte Kollaboration - Didaktische Innovation durch Involvierung der Lehrenden (Taiga Brahm, Jasmina Hasanbegovic, Pierre Dillenbourg)
- Nachhaltigkeit von Medienprojekten in der Lehrerfortbildung - Abschlussbericht zur Evaluation des Blended Learning Lehrerfortbildungsprogramms "Intel® Lehren - Aufbaukurs Online" (Eva Häuptle, Gabi Reinmann, Alexander Florian) (2008)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- E-Competence für Lehrende (2008)
- (Medien-)pädagogische Kompetenzen für die nachhaltige Integration von E-Learning in die akademische Lehre (Kerstin Mayrberger)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Öffnung der Schule für pädagogische Innovationen - Erkenntnisse aus einem Beispiel für Entrepreneurship Education (Gabi Reinmann, Sandra Hofhues)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Social Web-Based Learning: kollaborativ und informell - Ein exemplarischer Einsatz einer Social-Media-Gruppe für die Hochschullehre (Tanja Jadin)
- Tablets in der Schule - Computer und Unterricht 89 (Stefan Aufenanger, Jürgen Schlieszeit) (2013)
- «Schlagt eure Tablets auf» - vom Hype zum Zukunftsmodell? - Bedingungsfaktoren einer nachhaltigen Implementation von Tablets in die Schule (Luise Ludwig)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Wie Corona die Hochschullehre verändert - Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2021)
- Hochschulbildung nach Corona - ein Plädoyer für Vernetzung, Zusammenarbeit und Diskurs (Mareike Kehrer, Anne Thillosen)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
Co-zitierte Bücher
Einführung in die Semiotik
(Umberto Eco)Von der technischen Ausstattung zur pädagogischen Integration
( Peter A. Bruck, Guntram Geser, Andreas Pointner, Günther Stocker) (1998)Grundlagen - Strategien - Methoden - Technologien
(Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai) (2001)Die beschleunigte Gesellschaft
(Peter Glotz) (2001)Einführung in die Medienpädagogik
(Ralf Vollbrecht) (2001)eine internationale Studie zu regionalen Implementationsstrategien
(Gunhild Wiggenhorn, Oliver Vorndran) (2003)Virtuelle Seminare in Hochschule und Weiterbildung
Drei Beispiele aus der Praxis
(Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2001)Effiziente Integration von E- Learning und Präsenztraining
( Annette M. Sauter, Werner Sauter) (2002)Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen (SCIL-Arbeitsbericht I)
Ergebnisse einer Expertenbefragung
(Sabine Seufert, Dieter Euler) (2003)Supportstrukturen zur Förderung einer innovativen eLearning-Organisation an Hochschulen
SCIL-Arbeitsbericht III
(Ingrid Schönwald, Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)Beiträge von der WissPro-Wintertagung 2002
(Wolf-Gideon Bleek, Detlev Krause, Horst Oberquelle, Bernd Pape) (2002)Qualität im Bildungswesen
(Helmut Fend) (1998)Gemeinsame Wissenskonstruktion
Analyse und Förderung in computerunterstützten Kooperationsszenarien
(Frank Fischer) (2001)Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule
Ergebnisse einer explorativen Studie zu Massnahmen der Entwicklung von eLehrkompetenz
(Michael Kerres, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Britta Voß) (2005)Organisatorische Einbettung von E-Learning in Hochschulen
Endfassung der Studie
( Andreas Breiter, Arne Fischer, Herbert Kubicek, Christian Wiedwald) (2004)Blended Learning in der Lehrerbildung
Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen
(Gabi Reinmann) (2005)Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen
Eine Handlungsorientierung für innovative Bildungsarbeit in der Hochschule
(Dieter Euler, Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres, Sabine Seufert) (2006)E-Learning an Hochschulen
An Beispielen lernen
(Dieter Euler, Karl Wilbers) (2003) Bei amazon.de anschauenKonzepte, Werkzeuge und Fallbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum
(Jörg Zumbach, Agnes Weber, Gunter Olsowski) (2007)Notebook-Klassen an einer Hauptschule
Eine Einzelfallstudie zur Wirkung eines Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Schüler und Schule
(Eva Häuptle) (2006)Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen"
(Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) (2007)Blended Learning in der Lehrerfortbildung
Evaluation eines onlinegestützten, teambasierten und arbeitsbegleitenden Lehrerfortbildungsangebots im deutschsprachigen Raum
(Alexander Florian) (2008)Informationskompetenz in Deutschland
Überblick zum Stand der Fachdiskussion und Zusammenstellung von Literaturangaben, Projekten und Materialien zu einzelnen Zielgruppen
(Harald Gapski, Thomas Tekster) (2009)Handlungsleitende Kognitionen beim Einsatz digitaler Medien
Eine Studie zu Überzeugungen und Skripts von Lehrerinnen und Lehrern
(Christiane Schmotz) (2009)Standorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Didaktische Innovation durch Blended Learning | D | - | - | 1 | 2003 | 3456839529 |
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar.