/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Blended Learning in der Lehrerfortbildung

Evaluation eines onlinegestützten, teambasierten und arbeitsbegleitenden Lehrerfortbildungsangebots im deutschsprachigen Raum
, local web 
Thumbnail des PDFs

iconZusammenfassungen

Alexander FlorianDer Umgang mit digitalen Medien ist heute Alltag, weshalb in der Schule auch Medienkompetenz vermittelt werden sollte. Dies verlangt unter anderem, dass Lehrer fähig sind, digitale Medien im Unterricht sinnvoll einzusetzen. Hier setzt eine bundesweite Fortbildungsinitiative der Intel Education Group an. In Kooperation mit den (Bundes-)Ländern können Lehrkräfte in einem Blended Learning-Kurs mediendidaktische Kompetenzen für den Fachunterricht erwerben. Im Zeitraum Januar 2005 bis Juni 2007 wurde diese Fortbildung im Rahmen dieser Dissertation wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Das Untersuchungsdesign basiert dabei auf vier Erhebungen, die den Kurs aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die Ergebnisse der Evaluationsstudie zeigen insgesamt, dass die Teilnehmer des Intel-Kurses zufrieden sind und ihre Medien- sowie Methodenkompetenz steigern können. Lehrer, die im Kurs als Mentoren fungieren, sind motiviert, ihre Kollegen zu unterstützen, wobei knapp die Hälfte von ihnen keine Vergütung hierfür erhält. Die Rahmenbedingungen bei der Implementation des Kurses differieren stark, was allerdings unterschiedliche Ursachen hat. Zudem wird deutlich, dass sich Lehrer mit bereits bestehender Medienaffinität stärker mit didaktischen Fragen des Medieneinsatzes auseinandersetzen und höhere Fortbildungsbereitschaft zeigen als Lehrer mit wenig Interesse an und Erfahrung mit neuen Medien. Auf Basis dieser Evaluationsstudie wird in der vorliegenden Dissertation die Frage behandelt, inwiefern Blended Learning einen Beitrag zur Lehrerfortbildung (LFB) leisten kann. Es zeigt sich schnell, dass diese Aufgabenstellung eine Reihe sehr grundsätzlicher Fragestellungen aufwirft, insbesondere folgende Teilfragen:
  • Inwieweit lassen sich Aufgaben, Ziele und Funktionen der LFB, auch vor dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung, bestimmen?
  • Wie stellt sich die Situation der LFB in der Praxis dar, sowohl im Hinblick auf die Organisationsformen als auch bezüglich empirischer Befunde, etwa anhand von Lehrer-Befragungen?
  • Welche Gestaltungsempfehlungen lassen sich sowohl in der LFB-Literatur finden als auch aus den Untersuchungsergebnissen ableiten und inwieweit lässt sich dabei LFB im Kontext digitaler Medien verorten?
Ausgehend von den beschriebenen Fragestellungen lassen sich also zwei Ziele für diese Arbeit ableiten. Zunächst findet in einem theoretischen Teil eine intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten der LFB statt. Daran anschließend wird im empirischen Teil anhand der Evaluationsstudie exemplarisch beleuchtet, welche Elemente der LFB-Diskussion sich in der Praxis in welcher Form wiederfinden lassen, wobei dies unter Berücksichtigung der Perspektiven und Potenziale des Blended Learning-Ansatzes geschieht.
Von Alexander Florian in der Dissertation Blended Learning in der Lehrerfortbildung (2008)
Alexander FlorianDer Umgang mit digitalen Medien ist heute Alltag, weshalb in der Schule auch Medienkompetenz vermittelt werden sollte. Dies verlangt unter anderem, dass Lehrer fähig sind, digitale Medien im Unterricht sinnvoll einzusetzen. Hier setzt eine bundesweite Fortbildungsinitiative der Intel Education Group an. In Kooperation mit den (Bundes-)Ländern können Lehrkräfte in einem Blended Learning-Kurs mediendidaktische Kompetenzen für den Fachunterricht erwerben. Im Zeitraum Januar 2005 bis Juni 2007 wurde diese Fortbildung im Rahmen dieser Dissertation wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Das Untersuchungsdesign basiert dabei auf vier Erhebungen, die den Kurs aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die Ergebnisse der Evaluationsstudie zeigen insgesamt, dass die Teilnehmer des Intel-Kurses zufrieden sind und ihre Medien- sowie Methodenkompetenz steigern können. Lehrer, die im Kurs als Mentoren fungieren, sind motiviert, ihre Kollegen zu unterstützen, wobei knapp die Hälfte von ihnen keine Vergütung hierfür erhält. Die Rahmenbedingungen bei der Implementation des Kurses differieren stark, was allerdings unterschiedliche Ursachen hat. Zudem wird deutlich, dass sich Lehrer mit bereits bestehender Medienaffinität stärker mit didaktischen Fragen des Medieneinsatzes auseinandersetzen und höhere Fortbildungsbereitschaft zeigen als Lehrer mit wenig Interesse an und Erfahrung mit neuen Medien. Auf Basis dieser Evaluationsstudie wird in der vorliegenden Dissertation die Frage behandelt, inwiefern Blended Learning einen Beitrag zur Lehrerfortbildung (LFB) leisten kann. Es zeigt sich schnell, dass diese Aufgabenstellung eine Reihe sehr grundsätzlicher Fragestellungen aufwirft, insbesondere folgende Teilfragen:
  • Inwieweit lassen sich Aufgaben, Ziele und Funktionen der LFB, auch vor dem Hintergrund ihrer historischen Entwicklung, bestimmen?
  • Wie stellt sich die Situation der LFB in der Praxis dar, sowohl im Hinblick auf die Organisationsformen als auch bezüglich empirischer Befunde, etwa anhand von Lehrer-Befragungen?
  • Welche Gestaltungsempfehlungen lassen sich sowohl in der LFB-Literatur finden als auch aus den Untersuchungsergebnissen ableiten und inwieweit lässt sich dabei LFB im Kontext digitaler Medien verorten?
Ausgehend von den beschriebenen Fragestellungen lassen sich also zwei Ziele für diese Arbeit ableiten. Zunächst findet in einem theoretischen Teil eine intensive Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten der LFB statt. Daran anschließend wird im empirischen Teil anhand der Evaluationsstudie exemplarisch beleuchtet, welche Elemente der LFB-Diskussion sich in der Praxis in welcher Form wiederfinden lassen, wobei dies unter Berücksichtigung der Perspektiven und Potenziale des Blended Learning-Ansatzes geschieht.
Von Alexander Florian in der Dissertation Blended Learning in der Lehrerfortbildung (2008)

iconDiese Doktorarbeit erwähnt ...


Begriffe
KB IB clear
Antolin , Arbeitszufriedenheit , Blended LearningBlended Learning , Deutschlandgermany , E-LearningE-Learning , Evaluationevaluation , LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lehrpersonen-Mangel , Methodenkompetenz , Schuleschool , Soziale Erwünschtheit

iconDiese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Die Projektmethode

Der Weg zum bildenden Tun

(Karl Frey) (1982)  
Buchcover

Demokratie und Erziehung

Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik

(John Dewey) (1916) local 

Qualitätsmanagement für Schulen

(Rolf Dubs) Bei amazon.de anschauen
Buchcover

Forschungsmethoden und Evaluation

für Human- und Sozialwissenschaftler

(Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)  local 
Buchcover

Blended Learning in der Lehrerbildung

Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen

(Gabi Reinmann) (2005)  
Buchcover

Notebook-Klassen an einer Hauptschule

Eine Einzelfallstudie zur Wirkung eines Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Schüler und Schule

(Eva Häuptle) (2006) local web 
Buchcover

Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren

Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung

(Birgit Eickelmann) (2010)
Buchcover

Kritische Informations- und Medienkompetenz

Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung

(Mandy Schiefner) (2012)  local web 
Buchcover

DigComp 2.0: The Digital Competence Framework for Citizens

Update Phase 1: The Conceptual Reference Model

(Riina Vuorikari, Yves Punie, Stephanie Carretero, Lieve Van den Brande) (2016) local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Blended Learning in der Lehrerfortbildung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 9702 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Dissertation

Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.