Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung |
Zusammenfassungen
Alle Lehrkräfte benötigen für ihre Profession spezifische digitale Kompetenzen, um das Potenzial digitaler Medien zum Lehren und Lernen in der Schule nutzen zu können und um Schüler:innen zu befähigen, kompetent mit digitalen Medien umzugehen. Dafür genügt es nicht, Schulungen zur Gerätebedienung zu absolvieren. Es fehlt an einem wirksamen Fortbildungsangebot zur Förderung der professionsspezifischen digitalen Kompetenzen. Diese Dissertation möchte einen Beitrag dazu leisten und zwei Forschungsfragen nachgehen: 1) Wie sollte eine fächerübergreifende Fortbildung für Lehrkräfte weiterführender Schulen inhaltlich, methodisch-didaktisch und organisatorisch gestaltet sein, um die professionsspezifische digitale Kompetenz der Teilnehmenden für sie zufriedenstellend zu fördern? 2) Welche Wirkung hat die konzipierte Fortbildung auf die selbsteingeschätzte digitale Kompetenz und das berichtete berufliche Handeln mit digitalen Medien?
Die theoretische Grundlage für die Konzeption der Fortbildungsreihe bilden der Europäische Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden DigCompEdu und der aktuelle Forschungsstand zu wirksamen Lehrkräftefortbildungen. Als forschungsmethodische Grundlage wurde geleitet durch die Forschungsfragen zur Gestaltung und Wirksamkeit der Lehrkräftefortbildung der iterative Design-Based Research Ansatz gewählt. Das zu Beginn theoriegeleitet entwickelte Fortbildungskonzept wurde mit Hilfe qualitativer und quantitativer Methoden in zwei Zyklen mit insgesamt sechs Fortbildungsgruppen und 110 Teilnehmenden kontinuierlich weiterentwickelt und im dritten Zyklus mit sieben Fortbildungsgruppen und 137 Teilnehmenden abschließend evaluiert. Qualitative Daten wurden mit der inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalysen nach Kuckartz (2018) ausgewertet. Quantitative Daten wurden mit Methoden der deskriptiven und induktiven Statistik analysiert. Unter anderem wurden die vor und nach der Fortbildung erhobenen Selbsteinschätzungen mit Hilfe des gepaarten t-Test oder des Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Tests hinsichtlich signifikanter Unterschiede analysiert.
Aus der Studie resultierte ein für die Mehrheit zufriedenstellendes und evidenzbasiertes Konzept einer vierteiligen Fortbildungsreihe mit umfassenden Materialien, die frei verfügbar, wiederverwendbar und anpassbar sind, welches die selbsteingeschätzte digitale Kompetenz signifikant verbessert und das berichtete berufliche Handeln mit digitalen Medien nachweislich verändert. Ferner konnten die aus der Forschungsliteratur identifizierten Merkmale zur inhaltlichen, methodisch-didaktischen und organisatorischen Gestaltung wirksamer Lehrkräftefortbildungen für den Kontext der fächerübergreifenden Förderung von DigCompEdu-Kompetenzen von Lehrkräften weiterführender Schulen bestätigt, konkretisiert und ergänzt werden, woraus Gestaltungsempfehlungen für zukünftige Lehrkräftefortbildungen zur Förderung der professionspezifischen digitalen Kompetenz abgeleitet werden konnten.
Von Mina Ghomi in der Dissertation Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (2023) Die theoretische Grundlage für die Konzeption der Fortbildungsreihe bilden der Europäische Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden DigCompEdu und der aktuelle Forschungsstand zu wirksamen Lehrkräftefortbildungen. Als forschungsmethodische Grundlage wurde geleitet durch die Forschungsfragen zur Gestaltung und Wirksamkeit der Lehrkräftefortbildung der iterative Design-Based Research Ansatz gewählt. Das zu Beginn theoriegeleitet entwickelte Fortbildungskonzept wurde mit Hilfe qualitativer und quantitativer Methoden in zwei Zyklen mit insgesamt sechs Fortbildungsgruppen und 110 Teilnehmenden kontinuierlich weiterentwickelt und im dritten Zyklus mit sieben Fortbildungsgruppen und 137 Teilnehmenden abschließend evaluiert. Qualitative Daten wurden mit der inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalysen nach Kuckartz (2018) ausgewertet. Quantitative Daten wurden mit Methoden der deskriptiven und induktiven Statistik analysiert. Unter anderem wurden die vor und nach der Fortbildung erhobenen Selbsteinschätzungen mit Hilfe des gepaarten t-Test oder des Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Tests hinsichtlich signifikanter Unterschiede analysiert.
Aus der Studie resultierte ein für die Mehrheit zufriedenstellendes und evidenzbasiertes Konzept einer vierteiligen Fortbildungsreihe mit umfassenden Materialien, die frei verfügbar, wiederverwendbar und anpassbar sind, welches die selbsteingeschätzte digitale Kompetenz signifikant verbessert und das berichtete berufliche Handeln mit digitalen Medien nachweislich verändert. Ferner konnten die aus der Forschungsliteratur identifizierten Merkmale zur inhaltlichen, methodisch-didaktischen und organisatorischen Gestaltung wirksamer Lehrkräftefortbildungen für den Kontext der fächerübergreifenden Förderung von DigCompEdu-Kompetenzen von Lehrkräften weiterführender Schulen bestätigt, konkretisiert und ergänzt werden, woraus Gestaltungsempfehlungen für zukünftige Lehrkräftefortbildungen zur Förderung der professionspezifischen digitalen Kompetenz abgeleitet werden konnten.
Diese Doktorarbeit erwähnt ...
Personen KB IB clear | Sebastian Becker , Michael Becker-Mrotzek , Sigrid Blömeke , B. S. Bloom , Jürgen Bortz , Wilfried Bos , Lieve Van den Brande , Gerhard Brandhofer , Till Bruckermann , Martin Burghart , Stephanie Carretero , Jacob Cohen , Initiative D21 , Beat Döbeli Honegger , Nicola Döring , Kerstin Drossel , Birgit Eickelmann , Manuela Endberg , Christina Maria Ersch , Alexander Finger , Alexander Florian , Julia Gerick , Verena Gerner , Frank Goldhammer , Silke Grafe , Marion Grein , Delia Hillmayr , Sandra Hofhues , Johannes Huwer , Thomas Irion , Kai Kaspar , Matthew J. Koehler , Johannes König , Lena von Kotzebue , Erik Kremser , Rune Krumsvik , Kultusministerkonferenz , Sebastian Kuntze , Amelie Labusch , Ramona Lorenz , Monique Meier , Jenny Meßinger-Koppelt , Hilbert Meyer , Punya Mishra , Ruben R. Puentedura , Yves Punie , Norbert Rave , Frank Reinhold , Gabi Reinmann , Kristina Reiss , Steffen Schaal , Heike Schaumburg , Daniela Schmeinck , Martin Senkbeil , Tae Seob Shin , L. Shulman , Lars-Jochen Thoms , Christoph Thyssen , Gerhard Tulodziecki , Jan Vahrenhold , Mario Vennemann , Riina Vuorikari , Franz E. Weinert , Frank Wetterich , Lisa Ziernwald | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | LehrerInnen benötigen ICT-Weiterbildung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungsstandards , design-based researchdesign-based research , DigCompEdu , Digitalisierung , Digitalität , Digitalitätskompetenz (DK) , DPACK-Modell , Erwachsenenbildung , Interaktive Whiteboardsinteractive whiteboard , Interaktivitätinteractivity , Kompetenzcompetence , Kompetenzorientierung , LehrerInteacher , Lernenlearning , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Motivationmotivation , Multimediamultimedia , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , SAMR-Model , Schuleschool , Teamfähigkeit , TPCK-ModellTPACK framework , Unterricht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
Diese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung: Gesamtes Buch als Volltext (: , 27968 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und diese Dissertation
Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat diese Dissertation einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.