Kristina ReissDies ist keine offizielle Homepage von Kristina Reiss, E-Mails an Kristina Reiss sind hier nicht möglich! |
Diese Person ist bekannt unter
Kristina Reiss, Kristina M. Reiss
4 Bücher von Kristina Reiss 

Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation
(Kristina Reiss, Christine Sälzer, Anja Schiepe-Tiska, Eckhard Klieme, Olaf Köller)





Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe
Einsatzmöglichkeiten, Umsetzung und Wirksamkeit
(Delia Hillmayr, Frank Reinhold, Lisa Ziernwald, Kristina Reiss) (2017)


PISA 2022 - Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland
(Doris Lewalter, Jennifer Diedrich, Frank Goldhammer, Olaf Köller, Kristina Reiss) (2023)

5 Texte von Kristina Reiss 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2005 | ![]() ![]() |
10, 3, 1, 6, 3, 5, 4, 4, 6, 2, 5, 1 | Aufgaben machen? Nur im Web-Chat (Kristina Reiss) erschienen in Tages Anzeiger vom 15. September 2005 | Text |
2018 | ![]() ![]() |
5, 3, 1, 4, 3, 3, 2, 2, 2, 8, 4, 4 | Schule in der digitalen Transformation - Perspektiven der Bildungswissenschaften (Ulrike Creß, Ira Diethelm, Birgit Eickelmann, Olaf Köller, Reinhold Nickolaus, Hans Anand Pant, Kristina Reiss) | Text |
2020 | ![]() ![]() |
The potential of digital tools to enhance mathematics and science learning in secondary schools - A context-specific meta-analysis (Delia Hillmayr, Lisa Ziernwald, Frank Reinhold, Sarah I. Hofer, Kristina M. Reiss) | Journal-Artikel | |
2020 | ![]() |
1, 1, 2, 9, 2, 2, 3, 1, 3, 2, 5, 3 | Lernen mit digitalen Medien: das Beispiel des Fachs Mathematik (Kristina Reiss) erschienen in Bildung, Schule, Digitalisierung (Seite 13 - 18) ![]() ![]() | Kapitel |
2023 | ![]() ![]() |
Zum Zusammenhang zwischen Leistungs- und Motivationseffekten beim Einsatz digitaler Tools im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe. Eine Forschungssynthese (Delia Hillmayr, Frank Reinhold, Lisa Ziernwald, Sarah I. Hofer, Kristina Reiss) erschienen in Bildung für eine digitale Zukunft (Seite 103 - 123) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
Interviews mit Kristina Reiss 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2022 | 2, 4, 8, 4, 1, 5, 3, 1, 2, 2, 2, 2 | «Ein eigenes Handy? Frühestens mit zwölf» (Fritz Weilharter, Kristina Reiss) erschienen in März 2022 Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi |
Bemerkungen von Kristina Reiss
Von Kristina Reiss gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Ulrike Creß, Jennifer Diedrich, Ira Diethelm, Birgit Eickelmann, Frank Goldhammer, Delia Hillmayr, Sarah Hofer, Doris Holzberger, Eckhard Klieme, Olaf Köller, Doris Lewalter, Sog Yee Mok, Reinhold Nickolaus, Hans Anand Pant, Frank Reinhold, Sarah Reinhold, Christine Sälzer, Anja Schiepe-Tiska, Tina Seidel, Fritz Weilharter, Lisa Ziernwald,
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Kristina Reiss
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
30 Erwähnungen 
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 60. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Buch (Anke Vogel) (2020)
- 60. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Buch (Anke Vogel) (2020)
- Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe - Einsatzmöglichkeiten, Umsetzung und Wirksamkeit (Delia Hillmayr, Frank Reinhold, Lisa Ziernwald, Kristina Reiss) (2017)
- Mit digitalen Geräten lernen Schüler besser - und lieber (Regula Freuler) (2018)
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
- Digitalisierung in der Lehrerbildung (Isabell van Ackeren, Stefan Aufenanger, Birgit Eickelmann, Steffen Friedrich, Rudolf Kammerl, Julia Knopf, Kerstin Mayrberger, Heike Scheika, Katharina Scheiter, Mandy Schiefner) (2019)
- Der Mensch im digitalen Zeitalter - Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung (Michael Litschka, Larissa Krainer) (2019)
- 7. Narrative über 'ideale Medienpraxis' in der Kinder- und Jugendliteratur (Gudrun Marci-Boehncke)
- 7. Narrative über 'ideale Medienpraxis' in der Kinder- und Jugendliteratur (Gudrun Marci-Boehncke)
- BYOD - Computer + Unterricht Nr. 113/2019 (2019)
- MINT-Fächer digital in Hochform bringen - Sechs Vorschläge für spannenden naturwissenschaftlichen Unterricht mit BYOD (Patrick Bronner)
- MINT-Fächer digital in Hochform bringen - Sechs Vorschläge für spannenden naturwissenschaftlichen Unterricht mit BYOD (Patrick Bronner)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- The potential of digital tools to enhance mathematics and science learning in secondary schools - A context-specific meta-analysis (Delia Hillmayr, Lisa Ziernwald, Frank Reinhold, Sarah I. Hofer, Kristina M. Reiss) (2020)
- Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung - Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule (Peter Arnold) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- Handbuch Schulforschung (Tina Hascher, Til-Sebastian Idel, Werner Helsper) (2021)
- 4. Quantitative Ansätze (Oliver Böhm-Kasper, Vanessa Dizinger)
- 4. Quantitative Ansätze (Oliver Böhm-Kasper, Vanessa Dizinger)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 3. Schule und Lernen angesichts der Digitalisierung - Konzepte und Befunde (Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- 3. Schule und Lernen angesichts der Digitalisierung - Konzepte und Befunde (Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- Lehrkräfteeinschätzungen zu Unterrichtsqualität mit digitalen Medien (Jennifer Quast, Charlott Rubach, Rebecca Lazarides) (2021)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Wissenschaft-Praxis-Kooperation in der spätmodernen Gesellschaft (Anke Barbara Liegmann, René Breiwe, Jessica Bau, Britta Ervens, Marion Schwehr, Kathrin Racherbäumer)
- Wissenschaft-Praxis-Kooperation in der spätmodernen Gesellschaft (Anke Barbara Liegmann, René Breiwe, Jessica Bau, Britta Ervens, Marion Schwehr, Kathrin Racherbäumer)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Einsatz digitaler Medien für bilinguale Lernarrangements in der Submersion (Martin Schastak)
- Zum Zusammenhang zwischen Leistungs- und Motivationseffekten beim Einsatz digitaler Tools im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe. Eine Forschungssynthese (Delia Hillmayr, Frank Reinhold, Lisa Ziernwald, Sarah I. Hofer, Kristina Reiss)
- Einsatz digitaler Medien für bilinguale Lernarrangements in der Submersion (Martin Schastak)
- Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (Mina Ghomi) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Vorstellung einer Lernumgebung für ein fächerübergreifendes MINT-Projekt - Das gläserne Ökosystem (Jonathan Grothaus, André Greubel, Lars Dickmeis, Anna Herold, Markus Elsholz, Martin Hennecke, Thomas Trefzger) (2023)
- Vorstellung einer Lernumgebung für ein fächerübergreifendes MINT-Projekt - Das gläserne Ökosystem (Jonathan Grothaus, André Greubel, Lars Dickmeis, Anna Herold, Markus Elsholz, Martin Hennecke, Thomas Trefzger) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Leadership revisited oder verwaltete Schulleitung? - Implikationen von Digitalisierungsnarrativen im Berufsalltag von Schulleitenden (Mandy Schiefner-Rohs, Ulrike Krein)
- Leadership revisited oder verwaltete Schulleitung? - Implikationen von Digitalisierungsnarrativen im Berufsalltag von Schulleitenden (Mandy Schiefner-Rohs, Ulrike Krein)
- Digitale Mathematikschulbücher in der Sekundarstufe I - Eine deskriptive und empirische
Studie zur Struktur und Nutzung digitaler Schulbücher durch Lernende (Maximilian Poh) (2023)
- PISA 2022 - Analyse der Bildungsergebnisse in Deutschland (Doris Lewalter, Jennifer Diedrich, Frank Goldhammer, Olaf Köller, Kristina Reiss) (2023)
- Digitalisierungsbezogene Lerngelegenheiten und -aktivitäten in Schule und Freizeit (Doris Lewalter, Tamara Kastorff, Stephanie Moser)
- Digitalisierungsbezogene Lerngelegenheiten und -aktivitäten in Schule und Freizeit (Doris Lewalter, Tamara Kastorff, Stephanie Moser)
- «Wir sollten uns nicht durch die Stellungnahme des Karolinska-Instituts beirren lassen» - Eine Gegendarstellung (Tim Fütterer, Peter Gerjets, Ulrike Creß, Andreas Lachner, Detmar Meurers, Olaf Köller, Frank Fischer, Katharina Scheiter, Ralph Müller-Eiselt, Florian Nuxoll, Patrick Bronner, Bob Blume, Ulrich Trautwein) (2024)
- Digitalisierung in der Bildung - ein Kinderspiel? (2025)
Volltexte
![]() | Lernen mit digitalen Medien: das Beispiel des Fachs Mathematik: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |