Wie gelingen MINT-Schulen? |
![]() |

Zusammenfassungen

Diese Broschüre berichtet über Initiativen von Schulen, die bereits einen Schwerpunkt im MINT-Bereich haben. Sie zeigt auf, welche Veränderungen der schulischen Rahmenbedingungen erfolgreich waren und welche weniger. Diese praktischen Erfahrungsberichte werden untermauert durch Befunde aus der empirischen Bildungsforschung. Sie macht so Erfahrungen aus der Praxis zugänglich und beschreibt evidenzbasiert, wie aktuell ein MINT-Schwerpunkt gestaltet sein kann und MINT-Angebote erfolgreich implementiert werden können. Die Broschüre soll als Ideengeber „von Schulen für Schulen“ mit Anpassungspotenzial für die eigene Schulsituation dienen.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Arbeitszufriedenheit |
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Vorstellung einer Lernumgebung für ein fächerübergreifendes MINT-Projekt - Das gläserne Ökosystem (Jonathan Grothaus, André Greubel, Lars Dickmeis, Anna Herold, Markus Elsholz, Martin Hennecke, Thomas Trefzger) (2023)
- Vorstellung einer Lernumgebung für ein fächerübergreifendes MINT-Projekt - Das gläserne Ökosystem (Jonathan Grothaus, André Greubel, Lars Dickmeis, Anna Herold, Markus Elsholz, Martin Hennecke, Thomas Trefzger) (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.