/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

MINT science, technology, engineering, mathematics

iconBiblioMap Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconSynonyme

MINT, STEM, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik, science, technology, engineering, mathematics

iconBemerkungen

Rudolf KünzliDas Stereotyp wirkt auch in der umgekehrten Richtung. Denn analoge Überlegungen drängen sich auf mit Blick auf viele neue IT basierte Berufe, die sich kaum auf Mathematik und Informatik reduzieren lassen. Die Swisscom sucht Mediamatiker, die sprachlich und kommunikativ ebenso versiert und kompetent sind wie technisch mathematisch. Wir sollten aufhören, von den MINT-Berufen zu reden, wenn wir deren Nachwuchs verbreitern möchten. Wir müssten viel eher die ganzheitlich fachliche und berufliche Breite dieser Berufe in ihrer heutigen Gestalt betonen. Mediamatik ist eben kein MINT-Beruf, weil mit dieser Bezeichnung die ebenso wesentlichen ‘weichen’ Kompetenzen ausgeblendet sind. Vergleichbares gilt z.B. auch für Architekten oder für Pharmavertreter.
Von Rudolf Künzli im Text Der Slogan von den MINT-Fächern (2012)
Christine Bieri BuschorBei der Mathematik als kritischem Filter für technisch-ingenieurwissenschaftliche Studiengänge muss beachtet werden, dass nicht ausschliesslich Mädchen mit Bestnoten in Mathematik, sondern auch diejenigen, die ein besonderes Interesse an diesem Fach bekunden, für eine Studienfachwahl im Bereich MINT ermuntert werden sollten. Lehrkräfte und Studienberatende sind hier gleichermassen gefordert. Die Unterstützung früher Lernerfahrungen ist zentral, denn sie wirkt sich positiv auf die Selbstwirksamkeit aus. Es braucht daher geeignete Lernsettings, um die Selbstwirksamkeit zu unterstützen, und zwar nicht erst am Übergang in die Hochschule, sondern bereits im Kindergarten und in der Primarschule. Dabei ist der Fokus auch auf die emotionalen Aspekte zu legen.
Von Christine Bieri Buschor, Simone Berweger, Christa Kappler, Andrea Keck Frei in der Broschüre «Geschlechts(un-)typische» Studienwahl (2012)
Rudolf KünzliDie Wahl eines sogenannten MINT-Berufes braucht ebenso wenig ein besonderes Interesse an einem MINT-Fach vorauszusetzen wie umgekehrt das besondere Interesse an Mathematik in einen MINT-Beruf führen muss. Dass wir den Fachkräftemangel im Bereich der Elektrotechniker, Informatiker oder der Maschinenbauer mit einer gezielten Frühförderung eines fiktionalen Interesses an MINT beheben könnten, gehört wohl bald eher zu einer der vielen bildungspolitischen Illusionen, mit denen die Geschichte unserer Schule gepflastert ist, zumal der Arbeitsmarkt noch nie ein guter schulpädagogischer Ratgeber war. Heute sollen es die Informatiker sein, aber morgen sind es vielleicht die Gesundheits- und Pflegeberufe, wenn sie es nicht schon heute sind, die Mangel leiden.
Von Rudolf Künzli im Text Der Slogan von den MINT-Fächern (2012)
Rudolf KünzliProblematisch ist die pauschale Rede von den MINT-Fächern auch deshalb, weil sie jenes Stereotyp verstärkt, das als Barriere vielen Frauen den Weg in diese Berufe erschwert hat und erschwert. Sie signalisiert einen kulturellen Graben, den es hier zu überspringen gelte und verleitet leicht zu einer zumindest schiefen Diagnose des Frauenmangels in bestimmten Berufen. So ist etwa Psychologie ein besonders beliebtes Fach bei Frauen, obwohl seine heutigen methodischen Grundlagen ein gerüttelt Mass an Mathematik und Statistik erfordern. In der Medizin ist eine Mehrheit der Studierenden weiblich. Soll man nun annehmen, die Medizin oder auch die Pharmazie, für die das gleiche gilt, seien keine naturwissenschaftlichen Fächer oder Berufe? Ich frage mich, ob mit der Rede von den MINT-Fächern nicht gerade ein Stereotyp verfestigt wird, das im Hinblick auf einen erhofften höheren Frauenanteil abgebaut werden müsste.
Von Rudolf Künzli im Text Der Slogan von den MINT-Fächern (2012)
Rudolf KünzliZunächst aber irritiert bei dieser Zusammenfassung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik die Wiederkehr einer längst obsolet gewordenen Rede von den zwei Kulturen, einer literarisch intellektuellen und geisteswissenschaftlichen einerseits und einer naturwissenschaftlich-technischen andererseits. Der englische Physiker Charles. P. Snow hat sie in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts als eine gesellschaftskritische These formuliert. Irritierend daran ist vor allem, dass diese Gegenüberstellung in vielfacher Weise durch die Entwicklungen in den Wissenschaften selber überholt ist. Der Wissenschaftssoziologe Rudolf Stichweh hat dazu in der FAZ vom 02.12.2008 einen schönen Artikel geschrieben: Man denke an die Sozialwissenschaften, an die Wirtschaftswissenschaften zum Beispiel, aber auch an die Psychologie und viele mehr, deren Forschungsmethoden weitgehend einen mathematisch-statistischen Unterbau haben. Mit der Rede von den MINT-Berufen wird das verdeckt und ein kulturelles Stereotyp bedient. Das Stereotyp bedient ein anderes naheliegendes populäres Werturteil, das mit MINT nicht bloss die harten, die wirklichen Wissenschaften, den weichen und - wie wir kürzlich aus dem Munde eines Erziehungsdirektors auch hören mussten - die "unrentablen" Disziplinen gegenüberstellt. Kurz, es sind fatale Konnotationen, die mit der Rede von den MINT-Fächern transportiert werden. So wichtig und nötig die Anstrengungen sind, die unter diesem Namen laufen, so sozial- und kulturpolitisch schädlich ist der Slogan von den MINT-Fächern.
Von Rudolf Künzli im Text Der Slogan von den MINT-Fächern (2012)
Rudolf KünzliAuch im Hinblick auf die Förderung des frühen Interesses an MINT-Fächern ist die Zusammenfassung diagnostisch wertlos, wenn nicht gar hinderlich. Denn lerntheoretisch wie kognitions- und erkenntnistheoretisch sind die hier zusammengefassten Disziplinen von ganz unterschiedlicher Qualität. Ausserhalb dem genannten gesellschaftlichen Stereotyp von den harten und den weichen Fächern gibt es nur wenig, was die Interessenentwicklung für diese Fächer gemeinsam bestimmte. Es ist ja wenig wahrscheinlich, dass, wer Interesse findet an der Konstruktion eines Elektromotors auch gleich sich begeistern kann für das Sezieren von Kuhaugen oder das Lösen von mathematischen Rätseln. Auch wer begeistert mit Turtle Geometrie komplexe Körper und Figuren auf dem PC programmiert, wird deshalb nicht auch mit gleicher Freude das ökologische Gleichgewicht am Schulteich beobachten. Zwar sind solche Kombinationen individuell keineswegs ausgeschlossen, natürlich kann ich auch gleichzeitig mit Freude und Engagement mir meine eigene kleine Sternwarte einrichten und mit Hingabe meine Zeit dem Klavierspiel und dem Studium des Kontrapunktes widmen, aber dass solcher Ausprägung von Interessen auch eine kohärente emotionale und kognitive Grundlage entsprechen würde, ist wenig wahrscheinlich. Auch wenn Schule und Unterricht immer in der einen oder andern Weise mit Transfer rechnet, so ist dieser doch ein höchst fragiles Theorem. Für die Annahme jedenfalls, dass wir mit einem den MINT-Fächern inhärenten Interessentransfer rechnen könnten, weil die Entwicklung dieser Interessen einem gleichen Muster gehorchten, besteht wenig Anlass. Kurz, das Interesse an MINT ist eine sachlich nicht gerechtfertigte Fiktion, das Interesse an MINT ist in viele verschiedene Interessen aufgefächert.
Von Rudolf Künzli im Text Der Slogan von den MINT-Fächern (2012)

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)

iconHäufig erwähnende Personen

iconHäufig co-zitierte Personen

Tobias Berner Tobias
Berner
Sandra Hupka-Brunner Sandra
Hupka-Brunner
Ben Jann Ben
Jann
Tobias M. Schifferle Tobias M.
Schifferle
Jordan Ellenberg Jordan
Ellenberg
Eike Rösch Eike
Rösch
Manfred Dworschak Manfred
Dworschak
Yasmin B. Kafai Yasmin B.
Kafai
David C. Geary David C.
Geary
Gijsbert Stoet Gijsbert
Stoet

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon164 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.