Beliefs and Expectations of Primary Student Teachers in Informatics Publikationsdatum:
Zu finden in: WiPSCE '22, 2022
![]() |
![]() |
Zusammenfassungen

With the new ”Curriculum 21” in the German-speaking part of Switzerland, media education and informatics have become much more important for compulsory education. However, introducing a new subject is a challenging task. Most university students had no or only very limited opportunities to be exposed to topics of computer science (CS) topics during their school years. To learn more about students’ beliefs and experiences, a preliminary survey was conducted. Open questions were asked to first-year students (n=251) and students in their last semester who had not yet taken any informatics classes during their studies (n=212). However, the students in their last semester had already completed internships in which they could participate in or conduct “Media and Informatics (MI)” classes. This difference is reflected in the responses: The students of the first semester more often mentioned application skills, and a negative attitude towards CS became apparent. In contrast, the students of the last semester frequently named teaching methods and characteristics of informatics classes.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Thomas Bartoschek , Julia Behrens , Nadine Bergner , Bernd Binder , Torsten Brinda , D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz , Ira Diethelm , Leonore Dietrich , Beat Döbeli Honegger , Thorsten Dresing , Rüdiger Fries , Rainer Gemulla , Werner Hartmann , Lutz Hellmig , Bardo Herzig , Jürgen Hollatz , Benjamin Jörissen , Ferenc Kemény , Sven Kommer , Udo Kuckartz , Peter Kusterer , Karin Landerl , Alexander Mittag , Andreas Oberweis , Torsten Otto , Seymour Papert , Alexander Rabe , Stefan Rädiker , Gerhard Röhner , Ralf Romeike , Heidi Schelhowe , Björn Scheuermann , Birgit Schmitz , Johannes Schöning , Carsten Schulte , Wolfgang Slany , Hartmut Sommer , Bernadette Spieler , Claus Stefer , Jeannette M. Wing , Martin Zimnol | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Was stellen sich (angehende) Lehrpersonen unter Informatik vor?
Wie ist das Bild/Image der Informatik? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | computational thinkingcomputational thinking
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen 
- Empfehlungen für gendersensible MINT-Angebote (Bernadette Spieler)
- Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (Christina Utzinger) (2023)
- Teaching Gender in MINT in der Pandemie - Chancen und Herausforderungen digitaler Transformation (Yves Jeanrenaud) (2023)
- Aufbau fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Informatikkompetenzen bei Grundschullehramtsstudierenden (Christin Nenner) (2024)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.